Malerarbeiten
Abriss und Neubau einer ALDI Filiale KER 18
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Allgemeine Vorbemerkungen Der Auftragnehmer hat seinem Angebot den diesem Leistungsverzeichnis beigefügten Entwurf des Bauvertrages inklusive seiner Anlagen zugrunde zu legen. Besondere Hinweise Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Unterlagen für die Beurteilung der Eignung des Bieters gemäß VOB A § 8, Absatz 3 und 4 im Rahmen der Angebotsprüfung anzufordern. Baustellenabfälle des AN wie Folien, Farbreste, Bauschutt usw. sind nach einzelnen Bestandteilen zu sortieren und je nach Zusammensetzung entweder der Wiederverwertung oder der Problemmüllbeseitigung, einschl. 1 m³ nicht schadstoffbelasteter Müll vom AG, gemäß VOB, Teil C, DIN 18299, Abs. 4.1.11 und 4.1.12., täglich zuzuführen. Baustoffe, Materialien und sonstige Gegenstände dürfen auf Straßengrund auch vorübergehend nicht gelagert werden. Verunreinigungen der Straße im Rahmen der genehmigten Baumaßnahme sind ohne Aufforderung unverzüglich zu beseitigen. Wird diese Anordnung nicht befolgt, kann der Träger der Straßenbaulast die Verunreinigung auf Kosten des Verursachers beseitigen - § 7 Abs. 3 FStrG, Art. 16 BayStr. WG. Detailpläne und Berechnungen, die zur Vorbereitung der vertraglichen Leistungen notwendig sind und über das übliche Maß von Architekten- und Ingenieurleistungen hinausgehen, sind vom AN zu erbringen. Sie sind mit den jeweiligen Einheitspreisen abgegolten (z. Bsp. Fertigtreppen, Stahlbaudetails, Pläne für Verbau, Pläne und Detail-Pläne zu Entwässerungsrinnen o.dgl.). Art und Umfang der Leistungen: Bei einer Ausschreibung in Losen (im LV ersichtlich) behält sich der AG die Unterteilung des Auftrages in die Lose vor. Die Einheitspreise behalten ihre Gültigkeit. Vergütung: Eine zusätzliche Vergütung für Auslösungen, Fahrgelder, Gefahren- und Schmutzzulagen, Schlechtwetter-zulagen, Sonn- und Feiertagsarbeiten usw. erfolgt nicht, wenn nicht gesondert vereinbart. Ausführungsunterlagen: Vom Unternehmer entsprechend den zusätzlichen technischen Vorschriften zu liefernde Unterlagen sind so rechtzeitig vor der Ausführung zur Prüfung und Genehmigung vorzulegen, dass für den AG eine ausreichende Frist zur Prüfung bleibt. Ausführung: Öffentlich-rechtliche Genehmigungen und Erlaubnisse hat der Auftragnehmer selbst ohne Anspruch auf gesonderte Vergütung herbeizuführen. Der AN hat dafür Sorge zu tragen, dass während der gesamten Ausführungszeit eine deutschsprachige Person auf der Baustelle anwesend ist, die eine Kommunikation mit dem AG und den nicht deutschsprachigen Mitarbeitern des AN ermöglicht. Kommt der AN dieser Verpflichtung trotz nochmaliger Aufforderung mit angemessener Fristsetzung nicht nach, so ist der AG berechtigt, einen Dolmetscher auf Kosten des AN heranzuziehen. Die in den einschlägigen DIN-Vorschriften vorgeschriebenen Proben und Prüfungen sind unaufgefordert durchzuführen. Eine Kopie der Protokolle ist dem AG zu übergeben. Kosten für die Wiederherstellung durch bei Bauarbeiten durch den AN beschädigter oder entfernter Grenzzeichen gehen zu Lasten des Unternehmers. Haftung: Neben der Haftung für die vom AN zu erbringenden Leistungen haftet dieser auch für die im Rahmen seiner Leistungen zu erbringenden Zeichnungen und Berechnungen. Durch die Prüfung der Unterlagen von Seiten der Bauleitung wird die Haftung des Unternehmers nicht eingeschränkt. Schriftverkehr: Sämtlicher Schriftverkehr des Unternehmers an den Bauherrn hat mit Durchschrift an die Bauleitung zu erfolgen. Zusätzliche Technische Vorschriften - ZTV - Anstricharbeiten 1. Mit dem Bauvertrag werden die Regeln der VOB, in der zurzeit geltenden Fassung Vertragsbestandteil, mit Teil B -"Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen -DIN 1961 Teil C -" Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen" mit folgenden DIN Nummern: ---DIN 18299 "Allgemeine Regelungen für Bauleistungen jeder Art" ---DIN 18363 Maler- und Lackierarbeiten ---DIN 18364 Korrosionsschutzarbeiten an Stahl- u.Al ---DIN 18366 Tapezierarbeiten ---DIN 18451 Gerüstbauarbeiten 2. Für die Ausführung sind ferner folgende Vorschriften und Richtlinien zu beachten: 2.1 Die Verarbeitungsrichtlinien und Merkblätter der Produkthersteller 2.2 Art und Beschaffenheit der Untergründe sind vom AN vor Beginn der Arbeiten auf Eignung zu überprüfen (VOB/B Nr. 4.3) 2.3 Vor Beginn der Arbeiten sind auf Verlangen ohne Zusatzkosten Farbproben und Muster in ausreichender Größe anzubringen. 2.4 Vor Beginn der Arbeiten sind alle im Arbeitsbereich liegenden Bauteile durch geeignete Abdeckmaßnahmen (Folien,Abdeckpappe) als Nebenleistung im Sinne Abschn. 4.1.1 zu schützen; hierzu zählen unter anderem: Abkleben von Tür- und Fensterrahmen, Glasflächen, Böden, Fliesen, etc., das Abnehmen und Wiederanbringen der Regenrohrleitungen, falls hierzu keine besonderen Positionen vorhanden sind. 2.5 Bei Ausführung der Arbeiten wird auf die gem. den Abschnitten 4.1.1 bis 1.1.9 VOB/C zu erbringenden Nebenleistungen zu VOB/C verwiesen 2.6 Eventual-Positionen sind nur nach besonderer Angabe auszuführen. 3. Die nachfolgenden Einheitspreise beinhalten: 3.1 Die Preise umfassen -soweit im Einzelfall nicht anderes ausdrücklich angegeben- sämtliche Kosten für die Ausführung der Leistung. Mit der Vergütung ist auch abgegolten die Abfuhr aller anfallenden Altstoffe, einschließlich Kippgebühren, falls notwendig in getrennter Sortierung, mit Ausnahme Leistungen nach ATV DIN 18 299, Ziff. 4.2.9. 3.2 Notwendige Schutz- und Abdeckmaßnahmen 3.3 Die fertige Oberflächenbehandlung aller zu behandelnden Bauteile einschl. aller erforderlichen und erkennbaren Vor- und Nebenarbeiten, falls im LV nicht gesondert ausgeschrieben. 3.4 Heranführen von Wasser, Strom und Beleuchtung von der Übergabestelle bis zum jeweiligen Arbeitsbereich. 4. Der Sicherheits- und Gesundheitsplan wird Bestandteil des Vertrages der ausführenden Firma. Der AN ist verpflichtet, die Baustellenordnung nach dem SIGE-Plan ( Sicherheits- und Gesundheitsplan ) für die Bauausführung gem. der Baustellenverordnung vom 10.06.1998 einzuhalten und den Anweisungen des Koordinators an der Baustelle zu folgen. 5. Ausführungstermin: abschnittsweise 41. KW - 49.KW 2025
Allgemeine Vorbemerkungen
01 Außenanstrich
01
Außenanstrich
Angaben zum Objekt Auf dem Grundstück wird ein neues ALDI Gebäude mit einer Fassade aus Betonfertigteilen errichtet. Fassadenhöhe: ca. 6.10 m Einrüstung als Arbeitsgerüst vorhanden. Schnellbau- und/oder Fahrgerüst bis zu einer Arbeitshöhe von 3 m für nachträgliche Arbeiten ist einzukalkulieren. Glasfenster-und Türflächen sind mit Abdeckmaterial zu schützen. -----------
Angaben zum Objekt
01._. 010 Randflächen abdecken An die Fassade angrenzende fertige Bodenflächen wie Pflaster- oder Betonplattenbeläge in erforderlicher Breite mit Folie oder Abdeckpapier abdecken.
01._. 010
Randflächen abdecken
150.00
m
01._. 020 Dauerelast.Bauwerks-Fugen abkleben Vor Anstrich der Fassade dauerelastische Bauwerksfugen an Betonfertigteilen mit Tesa abkleben, die Tesastreifen nach dem Anstrich rückstandsfrei wieder entfernen und die Fugenflanken mit Fassadenfarbe nachstreichen.
01._. 020
Dauerelast.Bauwerks-Fugen abkleben
325.00
m
01._. 030 Fassadenanstrich weiß Fassadenanstrich auf neuen Fassadenflächen aus glattem Sichtbeton, Gebäudehöhe verschieden bis 6.0 m , Flächen staubfrei reinigen, kleine Schäden an Ecken, Kanten sowie Lunker beseitigen, mit Betonspachtel füllen und nachschleifen, pigmentiert mit Tiefgrund grundieren, Anstrichfarbe im Spritzverfahren gleichmäßig deckend auftragen oder 2 x deckend streichen und abwalzen, Anstrichfarbe: Acryl-Fassadenfarbe: weiß
01._. 030
Fassadenanstrich weiß
1,000.00
m2
01._. 040 Sockel u.Flächen farblich absetzen Gebäudesockel umlaufend 20 cm hoch und sonstige Flächen in der Anlieferung, etc., in Volltonfarbe RAL 7016 anthrazit, sonst wie vor.
01._. 040
Sockel u.Flächen farblich absetzen
O
1.00
m2
01._. 050 Sichtbetontützen streichen Sichtbetonstützen (Einzelstützen vor d. Schaufenster ) Flächen staubfrei reinigen, kleine Schäden an Ecken, Kanten und Lunker beseitigen, Löcher mit Betonspachtel füllen und nachschleifen, 1 x mit Beton-Tiefgrund grundieren 2 x mit Acryl-Fassadenfarbe im Volltonfarbe streichen Farbe: RAL 7016 anthrazit.
01._. 050
Sichtbetontützen streichen
12.00
m2
01._. 060 Lüftungsgitter Eingebaute Lüftungsgitter aus verzinkten Lamellen, in verschiedenen Größen einseitig behandeln, entfetten, grundieren und 2 x lackieren im Farbton n. Angabe
01._. 060
Lüftungsgitter
10.00
m2
02 Außenbekleidung Vordach
02
Außenbekleidung Vordach
Der konstruktive Vordachabschluss besteht aus Holzleimbindern, die von der Oberfläche an die Betonkonstruktion angepasst werden müssen. Hierzu wird bauseits eine Unterkonstruktion zur Aufbringung der Putzbekleidung angebracht. Die Übergänge zu den Betonflächen sind bündig herzustellen. -----------------------
Der konstruktive Vordachabschluss besteht aus Holzleimbindern, die von der Oberfläche an die Betonkonstruktion angepasst werden müssen.
02._. 010 Dämmung 30 mm aufkleben Polystyrol-Hartschaum Dämmplatten d = 30 mm, als WDVS-System auf bauseitiger OSB-Fläche dicht gestoßen als Beschichtungsuntergrund für den Putzauftrag anbringen. Höhe der konischenFläche ca.1,40 m - 2,20 m + 20 cm waagerechte Untersicht, B1, schwerentflammbar, ( keine wärmedämmende Funktion) auf die Außenfläche ( OSB-Platte ) mit Kleber fugenlos ansetzen.
02._. 010
Dämmung 30 mm aufkleben
80.00
m2
02._. 020 Zusätzlich Verdübelung Dämmstoffplatte zusätzlich zur Verklebung mit 3 Stck Kunststoff-Schraubdübel / 1 m2 verdübeln, als Zulage
02._. 020
Zusätzlich Verdübelung
80.00
m2
02._. 030 Armierungschicht Doppelte Armierungsschicht Schichtdicke gem. verwendetem WDVS-System, mit vollflächiger Armierungseinlage, Gewebestöße 10 cm überlappend als aufeinander abgestimmte Konponenten.
02._. 030
Armierungschicht
80.00
m2
02._. 040 Siliconharzputz Siliconharz-Putz Korngröße 1.5 mm, Farbe weiß dünnschichtig auf die vorbehandelte Fläche ( Armierungsschicht ) eben auftragen.
02._. 040
Siliconharzputz
80.00
m2
02._. 050 Egalisierungsanstrich Egalisierungsanstrich Fläche 2 x mit einer diffusionsoffenen Siliconharzfarbe streichen, Farbe : weiß passend zu den sonstigen Fassadenflächen
02._. 050
Egalisierungsanstrich
80.00
m2
02._. 060 Kantenprofil an vord. Kante Kantenabschlussprofil Protector, Edelstahl an der unteren vorderen Putzkante ( Putz / Putz ) als Tropfkante einbauen. Für den Außenbereich geeignet !
02._. 060
Kantenprofil an vord. Kante
45.00
m
02._. 070 Abschlussprofil an hint. Kante Putzabschlussprofil Protektor Edelstahl, an der unteren hinteren Putzkante als Abschluss und Tropfkante des Außenbereichs zur Abhangdecke einbauen
02._. 070
Abschlussprofil an hint. Kante
40.00
m
02._. 080 Dehnungsfuge senkrecht Dehnungsfugen senkrecht, Ausbildung mit Protektor Bewegungsfugenprofil V2A für außen, 12 mm mit Gewebeanschluss, in der Armierungsschicht des WDVS einbauen.
02._. 080
Dehnungsfuge senkrecht
25.00
m
02._. 090 Kompriband an Anschlussfugen An Anschlüssen und Fugen Kompriband ( Fugendichtband ) systemgerecht in erforderlicher Breite einbauen.
02._. 090
Kompriband an Anschlussfugen
50.00
m
02._. 100 Kantenschutzprofil Kantenschutzprofil PVC mit Gewebe im Systaufbau einbauen
02._. 100
Kantenschutzprofil
O
1.00
m
03 Malerarbeiten innen
03
Malerarbeiten innen
Angaben zum Objekt Den oberen Abschluss der Räume bildet ein Trapezblech-Dach. Lichte Raumhöhe im Verkauf und Lager ca. 5.50 m Die Nebenräume erhalten eine Mineralfaser-Abhangdecke, Raumhöhe 2.50 m Glasfenster-und Türflächen sind mit Abdeckmaterial zu schützen. Wenn nicht gesondert ausgeschrieben sind Arbeitsgerüste in den Einheitspreisen der nachfolgenden Positionen enthalten. ------------------------ ...
Angaben zum Objekt
03._. 010 Arbeitsgerüst Fahrbares Arbeitsgerüst für die für Arbeiten an den Wänden Arbeitshöhe für Wandflächen 5.50 m hoch, gem. DIN 128111 und UVV-BG BauBau für die Dauer der Arbeitem aufstellen und vorhalten.
03._. 010
Arbeitsgerüst
1.00
psch
03._. 020 Boden-Randflächen abdecken Randflächen der Böden in Breite von 2.0 m mit Folie oder Abdeckpapier abdecken. Abdeckmaterial nach Fertigstellung aufnehmen und beseitigen.
03._. 020
Boden-Randflächen abdecken
350.00
m2
03._. 030 Wandflächen Verkaufsraum (blau) Wandflächen Verkaufsraum Fläche oberhalb von + 1.70 m bis UK Dach säubern, kleinere Unebenheiten ausbessern und beispachteln, pigmentiert grundieren und 2 x gut deckend streichen und abwalzen, Untergrund: Betonwände (Sichtbeton) und Gipskartonwände Oberfläche Q2 vorbehandelt, Farbton: 57.06.27 ( Blauton) Farbe Brilux: Super Lux Elf 3000 matt
03._. 030
Wandflächen Verkaufsraum (blau)
450.00
m2
03._. 040 GK-Flächen nachspachteln Bereits durch die Trockenbaufirma in Q2 Oberflächenqualität vorgespachtelte Gipskartonflächen wenn erforderlich mit Readygips-Fugenspachtel ansatzfrei nachspachteln und schleifen.
03._. 040
GK-Flächen nachspachteln
O
1.00
m2
03._. 050 Ränder zum Schutz abkleben Dach-Trapezbleche am Übergang zur Wandfläche sowie die Übergänge Wandfläche zu den Holzleimbindern zum Schutz vor Verschmutzung mit Tesa abkleben.
03._. 050
Ränder zum Schutz abkleben
1.00
psch
03._. 060 Wandflächen GK Lager Wandflächen Lager, Anlieferung u. Technik säubern, kleinere Unebenheiten ausbessern und beispachteln, grundieren und 2 x gut deckend streichen und abwalzen, Untergrund: Betonwände (Sichtbeton) und Gipskartonwände, Farbe: Brillux Dispersion, weiß
03._. 060
Wandflächen GK Lager
150.00
m2
03._. 070 Latexanstrich Lager Sockelfläche im Lager wie vor beschrieben, jedoch Latexanstrich seidenmatt, Volltonfarbe Farbe nach Angabe
03._. 070
Latexanstrich Lager
O
1.00
m2
03._. 080 Wandflächen vollflächig spachteln Wandfläche, wenn erforderlich, mit einem Dispersions-Wandspachtel in mind. 2 Arbeitsgängen glatt spachteln.
03._. 080
Wandflächen vollflächig spachteln
O
1.00
m2
03._. 090 GK-Flächen nachspachteln Bereits in Q2 Standard gespachtelte Gipskartonflächen wenn erforderlich, mit Rigips-Fugenfinish "vario" ansatzfrei nachspachteln und schleifen.
03._. 090
GK-Flächen nachspachteln
O
1.00
m2
03._. 100 Spritzraufaser mit Anstrich Nebenräume Wände Gipskarton Oberfläche Q2 Standard vorbehandelt Untergrund grundieren, Spritzrauhfaser mit der Spritzpistole in Raufasereffekt ansatzfrei auftragen u. mit einer waschfesten Innendispersionsfarbe streichen. Glanzgrad: seidenmatt Farbton: leicht getönt nach Muster.
03._. 100
Spritzraufaser mit Anstrich
150.00
m2
03._. 110 Spritzraufaser mit Latexanstrich Spritzraufaser wie vor, jedoch Latexanstrich seidenmatt
03._. 110
Spritzraufaser mit Latexanstrich
O
1.00
m2
03._. 120 PU-Versiegelung 1-10 mm Decke Dauerelastische Versiegelung am Deckenrand zwischen Wand und Deckenraster, Fugenbreite: ca. 1-10 mm, Fugenmasse: PU weiß (überstreichbar)
03._. 120
PU-Versiegelung 1-10 mm Decke
250.00
m
03._. 130 Schlitze beiputzen Kleinere Elektroschlitze in Beton- oder Putzflächen mit Rotband beiputzen und glatt abspachteln
03._. 130
Schlitze beiputzen
30.00
m
03._. 140 Versiegelung Wände 10-15mm Dauerelastische Versiegelung Dehnungs- und Bewegungsfugen an GK- und Betonwänden Fugenbreite:10 -15mm Fugenmasse: PU (überstreichbar) Farbe nach Angabe nach Herstellerangabe ausführen.
03._. 140
Versiegelung Wände 10-15mm
200.00
m
04 Stahltüren u. Stahlteile
04
Stahltüren u. Stahlteile
04._. 010 Stahltüren lackieren Stahltüren, Außen- und Innenflächen einschl. der Eckzarge anschleifen, staubfrei säubern, werkseitige Grundierung ( grauweiß ) mit Korrosionsschutz nacharbeiten 1 x Zwischenanstrich im Farbton der Schlußlackierung 1 x Schlußlackierung seidenmatt Beanspruchung nach BG V Farbton: RAL 7022 ( umbragrau )
04._. 010
Stahltüren lackieren
20.00
m2
04._. 020 Stahl-U-Zargen lackieren Stahl-Umfassungszargen an Stahltüren, Breiten bis 30 cm lackieren wie vor, Die Dichtungsschnüre sind vorher zu entfernen und nach fertigem Anstrich wieder einzulegen. Farbton: RAL 7022 ( umbragrau )
04._. 020
Stahl-U-Zargen lackieren
25.00
m
04._. 030 Stahl-U-Zargen Innentüren lackieren Stahl-Umfassungszargen Innentüren Nebenräume, Breiten zwischen 20 u. 25 cm, lackieren wie vor beschrieben, Dichtungsschnüre vorher entfernen und nach fertigem Anstrich wieder einlegen. Farbton: RAL 7022 umbragrau
04._. 030
Stahl-U-Zargen Innentüren lackieren
40.00
m
04._. 040 1-flg. Stahlklappe Gr: 0.80/1.25m 1-flg. Stahlklappe Containerschacht Größe: 1.25 x 1.25 m lackieren wie vor.
04._. 040
1-flg. Stahlklappe Gr: 0.80/1.25m
1.00
St
04._. 050 Packtischgestell lackieren Freistehendes Packtischgestell aus geschweißten RR-Rohr 50/30 mm Länge 5.25 m, Höhe 80 cm ,Tiefe ca. 550 mm, lackieren wie vor.
04._. 050
Packtischgestell lackieren
4.00
St
05 Markierungsarbeiten
05
Markierungsarbeiten
05._. 010 Markierung Stellpl.auf Betonpfl. Markierungslinie Kundenparkplätze, durchgehende Linie 15 cm breit, weiße Kaltplastik-Dauermarkierung 2 mm stark auf Betonpflaster markieren.
05._. 010
Markierung Stellpl.auf Betonpfl.
O
1.00
m
05._. 020 Markierung Linie 20 cm Markierungslinie 20 cm in der Zufahrt z. Parkplatz und in der Anlieferung mit weißer Kaltplastik-Dauermarkierung 2 mm stark auf Betonsteinpflaster markieren.
05._. 020
Markierung Linie 20 cm
20.00
m
05._. 030 Richtungspfeil Zufahrt Richtungspfeil 2.50 m lang in der Zufahrt Parkplatz, mit weißer Kaltplastik-Dauermarkierung 2 mm stark auf Betonsteinpflaster markieren.
05._. 030
Richtungspfeil Zufahrt
4.00
St
05._. 040 Behinderten-Symbol Behinderten-Piktogramm d= 1,00 m mit weißer Straßenmarkierungsfarbe 0.4-0,6 mm stark auf Batonpflaster markieren.
05._. 040
Behinderten-Symbol
2.00
St
05._. 050 Kinderwagen-Symbol Kinderwagensymbol d= 1,00 m mit weißer Straßenmarkierungsfarbe 0.4-0,6 mm stark auf Betonsteinpflaster markieren.
05._. 050
Kinderwagen-Symbol
4.00
St
05._. 060 Halteverbot-Symbol Halteverbot-Symbol d= 1,00 m mit farbiger Straßenmarkierungsfarbe 0.4-0,6 mm stark auf Betonpflaster markieren.
05._. 060
Halteverbot-Symbol
2.00
St
05._. 070 PKW-Fläche Ladestation PKW-Fläche an der Ladestation, mit blauer Straßenmarkierungsfarbe und PKW-Symbol,Farbe weiß auf Betonsteinpflaster markieren.
05._. 070
PKW-Fläche Ladestation
2.00
St
05._. 080 Betonpoller streichen Betonpoller in der Anlieferung streichen , Oberfläche kleinere Löcher beispachteln und nachschleifen, mit Fassadenfarbe grau streichen, am oberen Rand mit Signalfarbe gelb / schwarz abgesetzt. Abmessung : DN 70, 1.0 m hoch
05._. 080
Betonpoller streichen
1.00
St
06 Regiearbeiten
06
Regiearbeiten
06._. 010 Facharbeiterstunden Lohn-Stunden
06._. 010
Facharbeiterstunden
O
1.00
Std
06._. 020 Materialanteil Materialanteil zu den Lohnstunden
06._. 020
Materialanteil
O
1.00
psch
06._. 030 An-und Abfahrkosten An- und Abfahrtkosten
06._. 030
An-und Abfahrkosten
O
1.00
km

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks