To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your estimate
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Abbruch- und Rückbauarbeiten
01
Abbruch- und Rückbauarbeiten
01.__. 1 Rückbau Treppenhaus Innenhof Abbruch und fachgerechte Entsorgung aller tragenden und
nicht tragenden Außenwände des Treppenhauses in
massiver
Bauweise über drei Geschosse, einschließlich Entfernen
von
einem Fenster, Türen, Türzargen, Putz- und
Anstrichschichten.
Inkl. staubarmem Rückbauverfahren, Herstellen der
Trennschnitte zu angrenzenden Bauteilen sowie
sortenreiner
Entsorgung.
Abbruch und fachgerechte Entsorgung der Geschossdecken
im
Treppenhausbereich aus Stahlbeton einschließlich der
Dacheindeckung, aller Beläge wie Bitumen, Dämmung und
Metallabdeckung, der Unterkonstruktionen und
Schüttungen.
Inkl. Trennschnitte zu angrenzenden Bauteilen,
Herstellen
eines sauberen Deckenabschlusses und sortenreiner
Entsorgung.
Abbruch und fachgerechte Entsorgung von drei
Treppenläufen
aus Stahlbeton über drei Geschosse einschließlich
Geländer,
Unterkonstruktionen und Befestigungsmaterial.
Inkl. erforderlicher Trennschnitte und sortenreiner
Entsorgung.
Der Abbruch ist so auszuführen, dass die
Bestandsfassade
komplett, ohne Auskragungen von Bauteilen, bis auf den
Rohbau freigestellt wird. Sandsteine und historische
Bauelemente sind zu erhalten.
(EG, Zwischengeschoss, 1.OG)
01.__. 1
Rückbau Treppenhaus Innenhof
130.00
m³
01.__. 2 Rückbau der Brandschwerter im Innenhof Abbruch und Entsorgung von zwei Brandschwertern im
Innenhof, über 3 Geschosse.
Die Brandschwerter bestehen aus einer
Unterkonstruktion mit
Bekleidung aus Promatplatten, feuerhemmenden
Materialien
sowie einer Abdeckung/Verkleidung aus Blech.
Arbeiten umfassen:
-Absicherung des Arbeitsbereichs im Innenhof
einschließlich
ggf. erforderlicher Gerüste, Hebebühnen oder sonstiger
Zugangs- und Sicherungseinrichtungen.
-Staubschutzmaßnahmen gemäß den einschlägigen
Vorschriften.
-Lösen, Rückbau und vollständige Demontage der
Promat-Bekleidungen, inkl. fachgerechter Demontage der
Blechverkleidung, der Unterkonstruktion und
Montagepunkte.
-Sortenreine Trennung der anfallenden Materialien
(Blech,
Promat, sonstige Baustoffe).
-Fachgerechte Entsorgung der Materialien gemäß den
geltenden Vorschriften, insbesondere für mineralische
Faserstoffe und ggf. asbesthaltige oder gefährliche
Bestandteile (vorab durch Bauherrn zu prüfen).
-Wiederherstellung angrenzender Bauteile, die durch die
Arbeiten beeinträchtigt werden.
Maße / Mengen:
Höhe: ca. 8 m über 3 Geschosse
01.__. 2
Rückbau der Brandschwerter im Innenhof
2.00
St
01.__. 3 Rückbau Lüftungsanlage über Müllraum Rückbau einer bestehenden Lüftungsanlage über dem
Müllraum, bestehend aus:
-Lüftungskanälen aus verzinktem Stahlblech, rechteckig
(4,5m
x 1,60m x 1,80m), inkl. Aufhängungen, Halterungen und
Befestigungsmaterial
-Ventilatoren, Schalldämpfern, Wetterschutzgittern und
sonstigen Anlagenteilen
-Zu- und Abluftöffnungen inkl. Rückbau von
Anschlussbauteilen
bis Anschluss an Bestand
-Elektrische Zuleitungen bis Trennstelle spannungsfrei
abbinden und demontieren
-Fachgerechte Demontage, Verladen, Abtransport und
Entsorgung aller anfallenden Materialien, sowie
etwaiger
Flüssigkeiten gemäß den geltenden Vorschriften
Besonderheiten:
-Zugang über Innenhof, begrenzte Bewegungsfläche für
Geräte
-Arbeiten sind so auszuführen, dass angrenzende
Bauteile und
Installationen nicht beschädigt werden
-Anschlüsse an verbleibende Bauteile fachgerecht
verschließen
und abdichten
(EG-1.OG)
01.__. 3
Rückbau Lüftungsanlage über Müllraum
1.00
St
01.__. 4 Rückbau Müllraum Innenhof Abbruch eines eingeschossigen Müllraums im Innenhof,
Grundfläche ca. 10 m², lichte Höhe ca. 2,24 m.
Anfallender Bauschutt ist zu laden, abzufahren und
fachgerecht
zu entsorgen.
Anfallende Anschlussstellen an Bestand sind sauber
herzustellen.
Abbruch und fachgerechte Entsorgung aller tragenden und
nicht tragenden Außenwände des Müllraumes in massiver
Bauweise über ein Geschoss, einschließlich Entfernen
von
einer Türe, Türzargen, Putz- und Anstrichschichten.
Inkl. staubarmem Rückbauverfahren, Herstellen der
Trennschnitte zu angrenzenden Bauteilen sowie
sortenreiner
Entsorgung.
Abbruch und fachgerechte Entsorgung der Geschossdecke
im
Müllraum aus Stahlbeton einschließlich aller Beläge,
Unterkonstruktionen und Schüttungen.
Inkl. Trennschnitte zu angrenzenden Bauteilen,
Herstellen
eines sauberen Deckenabschlusses und sortenreiner
Entsorgung.
01.__. 4
Rückbau Müllraum Innenhof
25.00
m³
01.__. 5 Abbruch Dachinnenflächen Abbruch der Dachinnenflächen aus Holz-Spalierleisten
mit Putz
und einer aufgedoppelten Lage Gipskarton mit
Raufasertapete,
inkl. Abtransport und Entsorgung (5. und 6.OG)
01.__. 5
Abbruch Dachinnenflächen
1,000.00
m²
01.__. 6 Entfernen der Außenwandinnenflächen Rückstandsfreies Entfernen der Außenwandinnenflächen
aus
Putz oder Tapete, inkl. Abtransport und Entsorgung
(2.-4.OG)
01.__. 6
Entfernen der Außenwandinnenflächen
700.00
m²
01.__. 7 Abbruch Innenwände Gipskartonwände Demontage und Entsorgung von bestehenden
Gipskarton-Leichtbauwänden, ein- oder beidseitig
beplankt,
einschließlich Unterkonstruktion aus Metall- oder
Holzprofilen,
Dämmstoffen, Befestigungsmaterialien sowie
Anschlussfugen.
Arbeiten ausführen unter Berücksichtigung der
statischen
Gegebenheiten und der angrenzenden Bauteile.
Beschädigungen an angrenzenden Konstruktionen sind zu
vermeiden.
Leistungsumfang:
-Staubschutzmaßnahmen gemäß Arbeitsstättenverordnung
und
Bauablaufplan herstellen (z. B. Abtrennungen,
Folienwände,
Abdeckungen).
-Lösen und vollständiges Entfernen der
Gipskartonbeplankung.
-Ausbau der Metall- oder Holzunterkonstruktion,
einschließlich
Befestigungsmittel.
-Ausbau und ordnungsgemäße Entsorgung eventuell
vorhandener Dämmstoffe (Mineralwolle o. ä.) nach den
geltenden Entsorgungsrichtlinien.
-Fachgerechtes Verschließen von offenen Decken- und
Bodenanschlüssen, soweit erforderlich.
-Säuberung des Arbeitsbereichs nach Abschluss der
Arbeiten.
-Entsorgung nach geltenden gesetzlichen Vorschriften,
einschließlich Getrennthaltung der Baustoffe.
-Transportwege und angrenzende Flächen gegen
Beschädigung und Verschmutzung schützen.
Der Leistungsumfang umfasst zusätzlich:
-Rückbau und Abbruch von Türen und Zargen
Vollständige Demontage und Entsorgung sämtlicher Türen,
inkl. Zargen, Beschläge, Dichtungen und ggf.
angebrachter
Anbauteile. Ausbau ohne Beschädigung angrenzender
Bauteile.
Rückbau und Abbruch von Elektroleitungen
Demontage sämtlicher in den abzubrechenden
Wandbereichen
befindlicher Elektroinstallationen, wie Leitungen,
Kabelkanäle,
Schalter, Steckdosen, Leuchtenanschlüsse und sonstige
Einbauten. Trennen von Spannungsquellen durch eine
Elektrofachkraft vor Beginn der Arbeiten. Fachgerechte
Entsorgung nach den geltenden Vorschriften.
(Wandhöhen bis 3,55 m, 650 lfm, 2.- 6.OG)
01.__. 7
Abbruch Innenwände Gipskartonwände
2,000.00
m²
01.__. 8 Abbruch Innenwände Mauerwerk Fachgerechter Abbruch und Ausbau von Mauerwerkswänden
aus Porenbeton (z. B. Ytong), in beliebiger Wandstärke,
einschl. aller erforderlichen Nebenarbeiten.
Hierzu zählen insbesondere:
-Lösen und Entfernen der Wandkonstruktion in voller
Höhe und
Breite
-Abbau von evtl. vorhandenen Verkleidungen,
Putzschichten,
Anstrichen
-Abtrennen angrenzender Bauteile ohne Beschädigung der
verbleibenden Konstruktionen
-Transport, Zwischenlagerung, Verladen und Abtransport
des
Abbruchmaterials zur fachgerechten Entsorgung gemäß
geltender Vorschriften
-Baustelle während der Arbeiten staubarm halten (z. B.
durch
Befeuchtung oder Staubabsaugung)
-Öffnungen und verbleibende Bauteile schützen
Der Leistungsumfang umfasst zusätzlich:
-Rückbau und Abbruch von Türen und Zargen
Vollständige Demontage und Entsorgung sämtlicher Türen,
inkl. Zargen, Beschläge, Dichtungen und ggf.
angebrachter
Anbauteile. Ausbau ohne Beschädigung angrenzender
Bauteile.
Rückbau und Abbruch von Elektroleitungen
Demontage sämtlicher in den abzubrechenden
Wandbereichen
befindlicher Elektroinstallationen, wie Leitungen,
Kabelkanäle,
Schalter, Steckdosen, Leuchtenanschlüsse und sonstige
Einbauten. Trennen von Spannungsquellen durch eine
Elektrofachkraft vor Beginn der Arbeiten. Fachgerechte
Entsorgung nach den geltenden Vorschriften.
(Wandhöhen bis 3,55 m, 150 lfm, 2.- 6.OG)
01.__. 8
Abbruch Innenwände Mauerwerk
450.00
m²
01.__. 9 Rückbau / Abbruch aller Etagen- und Brandschutztüren Fachgerechter Rückbau sämtlicher vorhandener Türen in
den
Etagen, einschließlich aller Brandschutztüren, Zargen,
Beschläge, Dichtungen und Befestigungsmaterialien.
Ausbau unter Berücksichtigung der jeweiligen
bauaufsichtlichen
Zulassungen und brandschutztechnischen Anforderungen,
um
Beschädigungen an angrenzenden Bauteilen zu vermeiden.
Schutz angrenzender Oberflächen und Bauteile während
der
Arbeiten.
Sortenreine Trennung, Abtransport und fachgerechte
Entsorgung sämtlicher anfallender Materialien gemäß den
geltenden Vorschriften.
Öffnungen nach dem Rückbau temporär sichern (z. B. mit
Staubschutz, Absperrungen oder provisorischen
Abdeckungen)
nach Vorgabe der Bauleitung.
(2.-5.OG)
01.__. 9
Rückbau / Abbruch aller Etagen- und Brandschutztüren
155.00
St
01.__. 10 Abbruch / Rückbau Stahltüren - 6.Obergeschoss Rückbau und Entsorgung von bestehenden Stahltüren inkl.
Zargen im 6. Obergeschoss.
-Türen einschließlich Zargen vollständig und
fachgerecht aus
den Mauer- bzw. Trockenbauöffnungen ausbauen
-Ausbau von Befestigungsmitteln, Ankern, Schrauben usw.
-Abdecken und Schützen angrenzender Bauteile während
der
Arbeiten
-Öffnungen nach Ausbau grob reinigen, lose Mörtelreste
entfernen
-Transport des Ausbau- und Abbruchmaterials bis zum
vorgesehenen Sammelplatz / Container auf der Baustelle
-Sortenreine Trennung der anfallenden Materialien
(Metall,
gemischte Bauabfälle) nach Vorgaben der geltenden
Vorschriften
-Entsorgung einschließlich aller Nebenarbeiten nach den
jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen
Maße:
lichte Türbreite: ca. 0,885 m
lichte Türhöhe: ca. 2,01 m
Besondere Hinweise:
-Arbeiten sind staubarm auszuführen (z. B. Absaugung,
Wassernebeldämpfung)
-Vor Beginn ist der Ausbau mit der Bauleitung
abzustimmen
-Zugang und Arbeitsschutz gemäß Baustellenordnung
sicherstellen
01.__. 10
Abbruch / Rückbau Stahltüren - 6.Obergeschoss
12.00
St
01.__. 11 Entfernung von Einschubflächen in einer Holzbalkendecke unter Erhalt
der Balkenlage Ausbau von einer ca. 10 cm Schlackeschicht, sowie von
Holzeinschüben bis zur vollständigen Freilegung der
Kehlbalkenlage (Spitzboden)
Entfernen der Unterdecke aus Sparlierleisten und
Gipskarton
(5.OG im Hinterhaus)
inkl. Abtransport und Entsorgung
01.__. 11
Entfernung von Einschubflächen in einer Holzbalkendecke unter Erhalt
der Balkenlage
100.00
m²
01.__. 12 Abbruch der Abhangdecken inkl. Unterkonstruktion Ausbau der ca. 40 cm hohen F30-Systemrasterabhangdecke
(mit 60 x 60 cm Einlegeplatten aus
Mineralfaserdämmplatten)
Entfernen der Stahlunterkonstruktion.
(2.-4.OG)
inkl. Abtransport und Entsorgung
01.__. 12
Abbruch der Abhangdecken inkl. Unterkonstruktion
400.00
m²
01.__. 13 Rückbau von Leitungen an Decke in Flurbereichen Fachgerechter Rückbau und Ausbau sämtlicher vorhandener
Installationsleitungen (Elektro-, Daten-, Steuer-,
Heizungs-,
Lüftungs- und Sanitärleitungen) einschließlich
Halterungen,
Befestigungsmaterialien und zugehöriger Anbauteile im
Bereich
der Flurdecken.
Leitungen sind bis zu den definierten Trennpunkten
gemäß
Plan oder Anweisung der Bauleitung zurückzubauen.
Demontage unter Berücksichtigung der statischen
Gegebenheiten und brandschutztechnischen Anforderungen.
Abtransport und fachgerechte Entsorgung des anfallenden
Materials einschließlich aller Nebenarbeiten.
Arbeitsbereich staubarm ausführen und gegen angrenzende
Bereiche abschotten.
(2.-4.OG)
01.__. 13
Rückbau von Leitungen an Decke in Flurbereichen
400.00
m²
01.__. 14 Ausbau Fenster Ausbauen und fachgerechtes Entsorgen von vorhandenen
Fenstern, einschließlich Fensterflügel, Rahmen,
Dichtungen
und Befestigungen.
Die Arbeiten sind staubarm durchzuführen. Entsorgung
inkl.
aller Nebenstoffe gemäß geltenden Vorschriften.
(9x 2,64 qm Fensterfläche; 1x 0,99 qm Fensterfläche)
(1.-4.OG)
01.__. 14
Ausbau Fenster
10.00
St
01.__. 15 Abbruch Brüstungen Abbruch und Entsorgung von massiven Fensterbrüstungen
aus
Mauerwerk, einschließlich aller Anschlussstellen zum
Baukörper.
Die Abbruchkanten sind bündig, sauber und lotrecht
herzustellen.
Wanddicke bis ca. 60 cm
Abstützungen sind ggf. bauseits erforderlich.
Entsorgung inkl.
aller anfallenden Materialien.
01.__. 15
Abbruch Brüstungen
15.00
m²
01.__. 16 Abdeckung und Schutz historischer Parkettflächen Vor Beginn der Abbrucharbeiten sind alle im
Arbeitsbereich
befindlichen historischen Parkettböden (siehe
Übersichtspläne
Bodenaufbau) sorgfältig zu schützen.
-Schutzlage aus staubdicht verklebtem Vlies (mind. 300
g/m²)
oder gleichwertig, darüber trittfeste Schutzplatten
(z. B.
Hartfaser- oder OSB-Platten, mind. 5 mm) vollflächig
verlegen.
-Stöße überlappend und gegen Verrutschen sichern.
-Randanschlüsse an Wände, Türzargen und sonstige
Bauteile
staubdicht abkleben.
-Schutz während der gesamten Bauzeit instand halten,
beschädigte Bereiche unverzüglich erneuern.
-Vor Abnahme Schutzmaterialien rückstandsfrei
entfernen,
Untergrund reinigen.
Besondere Hinweise:
-Historisches Parkett: hohe Empfindlichkeit gegenüber
Feuchtigkeit, mechanischer Beschädigung und Schmutz.
-Staub- und Feuchtigkeitseintrag aus angrenzenden
Bereichen
verhindern.
-Schutzmaßnahme ist mit der Bauleitung und ggf. der
Denkmalpflege vor Ausführung abzustimmen.
01.__. 16
Abdeckung und Schutz historischer Parkettflächen
400.00
m²
01.__. 17 Rückbau Bodenaufbau inkl. Unterkonstruktion: Fliesen Abbruch und fachgerechte Entsorgung des
Fliesenbodenaufbaus (siehe Übersichtspläne
Bodenaufbau) bis
auf den tragfähigen Boden (Holzdielen, Estrich,
Trockenestrich).
inkl. Trennlagen, Folien, Klebstoffreste,
Befestigungen etc.
(2.-6.OG)
01.__. 17
Rückbau Bodenaufbau inkl. Unterkonstruktion: Fliesen
250.00
m²
01.__. 18 Rückbau Bodenaufbau inkl. Unterkonstruktion: Teppich Abbruch und fachgerechte Entsorgung des
Teppeichbodenaufbaus (siehe Übersichtspläne
Bodenaufbau)
bis auf den tragfähigen Boden (Holzdielen, Estrich,
Trockenestrich).
inkl. Trennlagen, Folien, Klebstoffreste,
Befestigungen etc.
(2.-6.OG)
01.__. 18
Rückbau Bodenaufbau inkl. Unterkonstruktion: Teppich
1,250.00
m²
01.__. 19 Rückbau Bodenaufbau inkl. Unterkonstruktion: PVC Abbruch und fachgerechte Entsorgung des
PVC-Bodenaufbaus
(siehe Übersichtspläne Bodenaufbau) bis auf den
tragfähigen
Boden (Holzdielen, Estrich, Trockenestrich).
inkl. Trennlagen, Folien, Klebstoffreste,
Befestigungen etc.
(2.-6.OG)
01.__. 19
Rückbau Bodenaufbau inkl. Unterkonstruktion: PVC
5.00
m²
01.__. 20 Rückbau der Holzdielen unter Bodenbelägen Rückbau der vorhandenen Holzdielen unter den in den
vorangegangenen Positionen beschriebenen Bodenbelägen.
Dielen vollständig aufnehmen, einschließlich eventuell
vorhandener Befestigungsmittel (Nägel, Schrauben o.
Ä.).
Anschließend fachgerechte Zwischenlagerung oder
Entsorgung
gemäß den geltenden Vorschriften.
Alle Arbeiten sind staubarm auszuführen, angrenzende
Bauteile und Oberflächen sind zu schützen.
Anfallender Bauschutt ist fortlaufend von der
Baustelle zu
entfernen.
Leistungen umfassen insbesondere:
-Öffnen und Aufnehmen der Holzdielen
-Entfernen sämtlicher Befestigungselemente
-Transport zu einem Sammelplatz auf der Baustelle
-Zwischenlagerung oder fachgerechte Entsorgung
-Schutzmaßnahmen für angrenzende Bauteile
Besonderer Hinweis:
Die Lage, Ausdehnung und Befestigungsart der Holzdielen
kann variieren; erschwerte Demontage ist im
Einheitspreis
enthalten.
(2.-6.OG)
01.__. 20
Rückbau der Holzdielen unter Bodenbelägen
1,500.00
m²
01.__. 21 Demontage WC-Anlagen Demontage und fachgerechte Entsorgung einer WC-Anlage
bestehend aus Keramik-WC-Becken mit Spülkasten bzw.
Spüleinrichtung einschließlich aller Befestigungen,
Anschlussleitungen und Zubehör. Rohrleitungen bis
Anschlussstelle zurückbauen.
(2.-6.OG)
01.__. 21
Demontage WC-Anlagen
55.00
St
01.__. 22 Demontage Handwaschbecken Demontage und fachgerechte Entsorgung eines
Handwaschbeckens aus Keramik inkl. Armatur, Siphon,
Anschlussleitungen und Befestigungsmaterial.
Rohrleitungen
bis Anschlussstelle zurückbauen.
(2.-6.OG)
01.__. 22
Demontage Handwaschbecken
53.00
St
01.__. 23 Demontage Duschanlagen Demontage und fachgerechte Entsorgung einer kompletten
Duschanlage bestehend aus Duschwanne bzw. bodengleicher
Ausführung, Ablauf, Armatur, Brausegarnitur und
sämtlichen
Anschlussleitungen. Boden- und Wandanschlüsse
fachgerecht
verschließen.
(2.-6.OG)
01.__. 23
Demontage Duschanlagen
51.00
St
01.__. 24 Demontage Urinale Demontage und fachgerechte Entsorgung eines Urinals
inkl.
Zulauf- und Ablaufleitungen, Befestigungsmaterial und
Spüleinrichtung. Rohrleitungen bis Anschlussstelle
zurückbauen.
(2.-6.OG)
01.__. 24
Demontage Urinale
2.00
St
01.__. 25 Abbruch / Rückbau Heizungsanlage, Heizleitungen und Heizkörper Fachgerechter Rückbau und Abbruch der bestehenden
Heizungsanlage im 5. Obergeschoss einschließlich aller
zugehörigen Komponenten wie Heizkörper,
Heizungsleitungen,
Armaturen, Pumpen, Ventile, Befestigungen und
Dämmungen.
Demontage bis zu den festgelegten Trennpunkten gemäß
Plan
oder Weisung der Bauleitung.
Anschließendes Verschließen oder Sichern der
Leitungsenden
nach Vorgabe.
Umgang mit eventuell vorhandenen schadstoffhaltigen
Materialien (z. B. alte Rohrisolierungen) gemäß den
geltenden
Vorschriften.
Abtransport und fachgerechte Entsorgung sämtlicher
anfallender Materialien einschließlich aller
Nebenarbeiten.
Arbeiten staubarm ausführen und umliegende Bereiche vor
Verschmutzung und Beschädigung schützen.
Sämtliche Heizleitungen (Vor- und Rücklauf)
einschließlich
Isolierungen, Formstücke, Armaturen, Befestigungen
sowie alle
Heizkörper (Gusseise, sowie Kompakt) im Gebäude
fachgerecht demontieren, ausbauen und von der Baustelle
abtransportieren.
Hierbei sind folgende Leistungen einzuschließen:
-Absperren und Entleeren des Heizsystems (erfolgt
bauseits)
-Lösen und fachgerechtes Entfernen aller
Befestigungselemente
-Demontage der Heizkörper inkl. Anschlussleitungen
-Abtrennen der Heizleitungen an den definierten
Trennstellen
-Ausbau von Armaturen, Ventilen, Thermostatköpfen
-Handhabung, Zwischenlagerung und innerbetrieblicher
Transport bis zur Verladestelle
-Abtransport und Entsorgung aller anfallenden
Materialien
gemäß den geltenden Vorschriften, inkl. Nachweisführung
-Schutz angrenzender Bauteile vor Beschädigung
-Reinigen des Arbeitsbereichs nach Abschluss der
Arbeiten
Besondere Hinweise:
Rohrleitungen in Wand-, Boden- oder
Deckendurchführungen
sind bündig zu den Bauteiloberflächen zu trennen.
(2.-6.OG)
01.__. 25
Abbruch / Rückbau Heizungsanlage, Heizleitungen und Heizkörper
95.00
St
01.__. 26 Abbruch Treppenanlage Rückbau / Abbruch einer vorhandenen Treppenanlage (vom
5.Obergeschoss bis 6.Obergeschoss, einschließlich aller
dazugehörigen Geländer, Befestigungen, Beläge und
Unterkonstruktionen.
Der Rückbau erfolgt erst nach gesonderter Freigabe
durch die
Bauleitung, sobald die Erschließung bis zum 6.
Obergeschoss
anderweitig sichergestellt ist.
Alle erforderlichen Schutzmaßnahmen (Staubschutz,
Absperrungen, Absturzsicherungen etc.) sind vom
Auftragnehmer zu treffen.
Abbruchmaterial ist sortenrein zu trennen, gemäß den
geltenden Vorschriften fachgerecht zu entsorgen und
Entsorgungsnachweise vorzulegen.
Öffnungen im Deckenbereich sind nach Ausbau
provisorisch zu
schließen, um die Sicherheit auf der Baustelle zu
gewährleisten.
Besondere Hinweise:
-Rückbauzeitpunkt wird separat festgelegt.
-Zwischenlagerung von Abbruchmaterial auf der
Baustelle ist
nicht zulässig.
-Termine und Ablauf sind so abzustimmen, dass keine
Beeinträchtigung der weiteren Bauarbeiten erfolgt.
01.__. 26
Abbruch Treppenanlage
1.00
St
02 Baunebenkosten / Baustelleneinrichtung
02
Baunebenkosten / Baustelleneinrichtung
02.__. 1 Abbruchunterlagen und Dokumentation Erstellung von Abbruchplänen und Dokumentationen,
einschließlich Fotodokumentation des
Abbruchfortschritts.
Erfassung und Nachweis aller durchgeführten Arbeiten
sowie
eventueller Besonderheiten oder Beanstandungen.
Vorhalten der Dokumentation für die Bauleitung und
Behörden.
Abrechnung pauschal.
02.__. 1
Abbruchunterlagen und Dokumentation
1.00
psch
02.__. 2 Baustellenabsicherung / Verkehrsführung Einrichten, Vorhalten und Rückbauen der
Baustellenabsicherung gemäß den einschlägigen
Vorschriften
und Sicherheitsstandards.
Enthalten sind Absperrungen, Warnschilder, Beleuchtung
und
sonstige Sicherungseinrichtungen zum Schutz von
Personen
und Fahrzeugen auf und um die Baustelle.
Ebenfalls eingeschlossen sind Verkehrsregelungen und
Sperrmaßnahmen bei Bedarf (z. B. Straßensperrungen,
Umleitungen).
Abrechnung pauschal.
02.__. 2
Baustellenabsicherung / Verkehrsführung
1.00
psch
02.__. 3 Schutzmaßnahmen für Nachbargebäude und Umwelt Ergreifen aller erforderlichen Schutzmaßnahmen zur
Vermeidung von Schäden an Nachbargebäuden und zur
Minimierung von Staub-, Lärm- und
Erschütterungsbelastungen
während der Abbrucharbeiten.
Dazu gehören u. a. provisorische Verkleidungen,
Staubschutzwände, Schallschutzmaßnahmen sowie
Überwachung der Erschütterungen.
Abrechnung pauschal.
02.__. 3
Schutzmaßnahmen für Nachbargebäude und Umwelt
1.00
psch
02.__. 4 Baustelleneinrichtung / -versorgung Einrichten, Vorhalten und Rückbauen der
Baustellenversorgung
mit Strom, Wasser und sonstigen notwendigen Medien.
Bereitstellung von mobilen Sanitäreinrichtungen,
Bauzäunen
und ggf. Bürocontainern für die Dauer der
Abbrucharbeiten.
Abrechnung pauschal.
02.__. 4
Baustelleneinrichtung / -versorgung
1.00
psch
02.__. 5 Gerüst Stellen, Vorhalten und Abbauen eines standsicheren
Arbeits-
und Schutzgerüstes mit allen erforderlichen Konsolen,
Verankerungen, Netzen und seitlichen
Absturzsicherungen.
Gerüstbreite und -höhe gemäß örtlichem Bedarf für die
sichere
Ausführung der Abbrucharbeiten, einschließlich aller
notwendigen Gerüstabnahmen.
Abrechnung nach m² eingerüsteter Fassadenfläche.
02.__. 5
Gerüst
0.00
02.__. 6 Baurutsche Liefern, Montieren, Vorhalten und Demontieren einer
Baurutsche für die kontrollierte Entsorgung von
Abbruchmaterial vom Gerüst oder Gebäude bis in
Container
oder Mulden.
Rutsche aus robustem Material, einschließlich aller
Haltevorrichtungen und Befestigungen, Auf- und Abbau
sowie
notwendige Wartung.
Abrechnung pauschal.
02.__. 6
Baurutsche
1.00
St
02.__. 7 Baustellenaufzug Stellen, Vorhalten, Betreiben und Abbauen eines
Baustellenaufzugs für Material- und
Personenbeförderung,
einschließlich Fundament, Befestigung, Stromanschluss
und
erforderlicher Prüfungen.
Traglast mind. XXX kg, Förderhöhe gemäß Gebäudehöhe.
Abrechnung pauschal.
02.__. 7
Baustellenaufzug
1.00
St
02.__. 8 Genehmigungen Einholen aller erforderlichen Genehmigungen und
Anzeigen für
die Ausführung der Abbrucharbeiten, wie z. B.
Gerüstgenehmigung, Straßensperrung,
Containeraufstellung.
Enthalten sind sämtliche Verwaltungsgebühren,
Abstimmungen
mit Behörden und das Vorhalten von
Genehmigungsunterlagen
auf der Baustelle.
Abrechnung pauschal.
02.__. 8
Genehmigungen
1.00
psch
02.__. 9 Container / Entsorgungsvorhaltung Stellen, Vorhalten und Abfahren von Containern zur
Aufnahme
von Abbruchmaterial, einschließlich Transport,
Standgebühren
und Reinigung.
Containergrößen gemäß Bedarf.
Abrechnung nach m³ bereitgestelltem Containerraum.
02.__. 9
Container / Entsorgungsvorhaltung
1.00
m³
02.__. 10 Reinigung und Beseitigung von Staub und Schmutz Regelmäßiges Reinigen der Baustelle, Zugangswege und
Arbeitsbereiche während der gesamten Abbruchdauer.
Einschließlich Staubbindung durch Wässern oder Absaugen
zur Einhaltung von Umwelt- und
Arbeitsschutzbestimmungen.
Entfernung von Schmutz und Ablagerungen, um sichere
Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
Abrechnung pauschal.
02.__. 10
Reinigung und Beseitigung von Staub und Schmutz
1.00
psch
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.