To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Vorbemerkungen Allgemeine Vorbemerkungen
Die Arbeitsgemeinschaft Knoll, Anton Meyer und Lamers wurden als Generalunternehmer für
den Neubau eines Bürogebäudes für ca. 370 Mitarbeitende auf dem Baugrundstück nördlich
des Hauptbahnhofes in Kassel von der GASCADE Gastransport GmbH beauftragt.
Für die Planungsleistungen als Generalplaner wurde das Architekturbüro Störmer, Murphy and
Partners aus Hamburg von der GASCADE Gastransport GmbH beauftragt.
Das geplante Bürogebäude besteht aus einer dreigliedrigen Gebäudefigur mit einem zentralen
Atrium sowie einem Untergeschoss. Die Gebäudeteile im Süden weisen fünf, das im Norden vier
Geschosse plus Staffelgeschoss auf und sind in Holzhybridbauweise geplant.
Weiterhin wird auf dem Gelände ein freistehendes Parkhaus (nicht im Leistungsumfang der
Arbeitsgemeinschaft) mit 4- bzw. 5 Splitlevel-Ebenen und einer Teilunterkellerung (im
Leistungsumfang der Arbeitsgemeinschaft) für Technikräume in Systembauweise als
Stahlskelettbau mit offener begrünter Fassade errichtet.
Visualisierung
Das Freianlagenkonzept unterstützt die städtebauliche und räumliche Konzeption der Architektur durch die enge Verzahnung von Innen- und Außenräumen. Geplant sind parkähnliche Grünflächen mit geschwungener Wegeführung sowie Parkflächen für Besucher
Bauherrin
Die GASCADE Gastransport GmbH ist ein Fernleitungs-Netzbetreiber für Erdgas und betreibt ein ca. 3.200km langes Pipelinenetz. Mitten in Europa verbindet das Pipeline-Netz fünf Länder und garantiert eine sichere Energieversorgung für Deutschland und Europa.
Von der Quelle bis zum Verbraucher legt Erdgas in großen Fernleitungen viele tausend Kilometer zurück. Durch die Reibung der Moleküle im Gasstrom sowie an den Leitungswänden verliert das Gas auf diesem Weg an Druck.
Dieser Verlust muss ausgeglichen werden. Dafür sorgen bundesweit neun Verdichterstationen der GASCADE Gastransport GmbH, die im Abstand von rund 250 Kilometern ins Pipeline-Netz eingebunden sind.
In Kassel befindet sich das Zentrum des von GASCADE betriebenen Leitungssystems:
die Dispatching-Zentrale. Von hier aus wird das gesamte Ferngasleitungsnetz überwacht und gesteuert.
Baugrundstück
Adresse: Joseph-Beuys-Straße 12, 34117 Kassel
Lage: Gemeinde Kassel, Gemarkung Kassel, Flur 48, Flürstücke10/33, 10/34
Bundesland Hessen
Auszug Lageplan (ohne Maßstab)
Zufahrt zum Baugrundstück
Das Baugrundstück liegt nördlich des Hauptbahnhofes in Kassel und ist über öffentliche Straßen mit LKW zu erreichen. Alle Zufahrtsstraßen sind in beiden Richtungen befahrbar.
Zufahrtsmöglichkeit 1 aus Richtung Südosten über Joseph-Beuys-Straße
Zufahrtsmöglichkeit 2 aus Richtung Nordosten über Schillerstraße und Clara-Immerwahr-Straße
Die Oberfläche des Baugrundstückes liegt auf verschiedenen Ebenen. Während der Kampfmittelräumung ist bereits ein Teil des Erdreiches abgefahren worden, so dass auf dem
Grundstück ein Teilstück ca. 1,00 bis 1,50 m tiefer liegt als der Rest des Grundstückes.
Der tiefer liegende Teil ist über eine aufgefüllte, geschotterte und mit LKW befahrbare Rampe von der Clara-Immerwahr-Straße aus zu erreichen. Der höher liegende Teil des Baugrundstückes kann über die Joseph-Beuys-Straße, in Höhe des Wendehammers, erreicht werden.
Ein Niveauausgleich ist erst nach Erstellung des Kellergeschosses mit dem Aushub der Baugrube vorgesehen.
Kampfmittel
Das Baufeld ist von Kampfmitteln beräumt und kampfmittelfrei. Es wurde ein Horizont von 5 m Tiefe untersucht. Eine Bescheinigung des Kampfmittelräumdienstes liegt vor.
An der nordöstlichen Grundstücksecke gibt einen Bereich, dem eine Kampfmittelfreiheit nur bis 4 m Tiefe bescheinigt wurde (siehe Kommentar auf dem Vermessungsplan). Dieser Bereich wird bauseitig während des Bauablaufes (Erdaushub Baugrube Parkhaus) noch sondiert, um eine Kampfmittelfreiheit bis 5 m Tiefe zu gewährleisten.
Die zum Baugrundstück gehörende, stark bewachsene, Böschung, am nördlichen Rand zur Schillerstraße ist nicht beräumt worden. Die Nutzung dieses Grundstückteiles ist nicht
geplant und nicht gestattet.
Bodenverhältnisse
Für das Baugrundstück wurde ein geotechnisches Gutachten erstellt, das bei Bedarf zur Verfügung gestellt wird.
Das Gelände befindet sich nördlich des Hauptbahnhofs Kassel / Kulturbahnhof. Die Fläche ist eben und fällt nur leicht nach Norden / Nordwesten ab. Es ist mit Geländehöhen von ca. 183 m NHN zu rechnen, am nordwestlichen Rand mit 182 bis 183 m NHN etwas niedriger.
Der tiefere Untergrund wird im Untersuchungsbereich im Wesentlichen aus den Formationen des Oberen Buntsandsteins (Röt) gebildet, die aus Schluff- und Tonsteinen aufgebaut sind.
Diese Schichten werden von den Ablagerungen aus der Zeit des Quartärs überlagert, die hier überwiegend in Form von Löss bzw. Lösslehm verbreitet sind.
Daneben können hier Hang- oder Schwemmlehme sowie Fließerden vorhanden sein.
Der Abschluss zur Geländeoberfläche wird hier im Allgemeinen durch anthropogene Auffüllungen gebildet welche jedoch überwiegend im Zuge der Kampfmittelsondierung rückgebaut wurden.
Im Untersuchungsgebiet ist ein flurnaher Grundwasserspiegel nicht zu erwarten. Mit Schicht- und Stauwässern auf der Festgesteinsoberfläche ist - zumindest lokal - zu rechnen.
Ortsbesichtigung
Vor Angebotsabgabe wird eine Baustellenbesichtigung empfohlen. Hierzu ist eine Terminver- einbarung mit der ARGE erforderlich. Besondere Maßnahmen für die Durchführung der
Arbeiten sind vor Angebotsabgabe mit dem AG/BH zu klären.
Sprachregelung
Die Sprache für die Planung und Ausführung ist Deutsch.
Pflichten des Auftragnehmers (AN)
Für die Baustelle wird ein SiGe-Plan nach Baustellenverordnung sowie den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB) erstellt. Der AN hat für die notwendigen Informationen, Gefährdungsbeurteilung, Betriebsunterweisungen, Ein-/ Unterweisung der MA, Ergänzung etc. in Absprache mit dem SiGeKo des Bauherrn zu sorgen. Alle Maßnahmen für sicheres Arbeiten auf der Baustelle im Zusammenhang mit seiner zu erbringenden Leistung obliegen dem AN. Erkennbare Fremdgefahren, die sich nicht durch seine Tätigkeit oder durch das Zusammenwirken mit anderen Gewerken und Unternehmen ergeben, sind unverzüglich dem AG anzuzeigen.
Alle Leistungen zur Gefahrenabwendung/ -abwehr bei Gefahr im Verzug und/oder bei Nichterreichbarkeit des AG außerhalb der Geschäftszeiten sind vorbehaltlich einer Prüfung der Vergütungsansprüche unverzüglich durch den AN zu erbringen und/oder zu koordinieren.
Damit eine sicherheitstechnische Einweisung, Bauablaufkoordination und Überwachung ordnungsgemäß erfolgen können, ist der AN verpflichtet, Ausführungstermine und -fristen sowie wesentliche Ausführungs-, Montage- und Anlieferungszustände ca. 5 Arbeitstage vorher anzuzeigen und mit der Objektüberwachung (OÜ) des Bauherrn bzw. mit dem jeweils zuständigen Verantwortlichen abzustimmen.
Ansprechpartner des AN
Für die gesamte Abwicklung des Auftrages hat der AN eine qualifizierte Person als zentralen
Ansprechpartner für den AG zu benennen. Die (mobil-) telefonische Erreichbarkeit der
Kontaktperson oder einer fachkompetenten Vertretung während deren Abwesenheit stellt der
AN während der gesamten Auftragsabwicklung sicher.
Projektbeteiligte
Auftragnehmer bzw. Auftraggeber werden in allen Texten kurz mit AN bzw. AG bezeichnet.
Arbeitsgemeinschaft Knoll, A. Meyer, Lamers
ARGE Neubau Zentrale Gascade
Dackhorstweg 9
49828 Neuenhaus
Ansprechpartner Arbeitsgemeinschaft
Technische Leitung: Harald Mertens
Telefon 002461 688-168
E-Mail: H.Mertens@lamers-bau.de
Bauleitung: Thomas Geerties
Telefon: 05934 9304-0
Mobil: 0151-11873563
E-Mail: Thomas.Geerties@knoll-bau.de
Kaufmännisch (Einkauf): Frank Berssen
Telefon: 05934 9304-162
E-Mail: frank.berssen@knoll-bau.de
Bauherr
GASCADE Gastransport GmbH
Kölnische Straße 108-112
34119 Kassel
Ansprechpartner des Bauherrn
Projektleitung: Uwe Denzer, Abteilung TEI - Ingenieurtechnik
Telefon 0561/ 934-13 69; Mobil 0175-188 36 53
E-Mail uwe.denzer@gascade.de
Planungskoordinator: Frank Züllich, Abteilung TEI - Ingenieurtechnik
Telefon 0561/ 934-13 04; Mobil 01520-937 54 43
E-Mail frank.zuellich@gascade.de
Beschaffung / Einkauf: Michael Held, Abteilung FIB - Beschaffung / Einkauf
Telefon 0561/ 934-22 01; Mobil 0152-288 28 68
E-Mail michael.held@gascade.de
Generalplaner
Störmer Murphy and partners GmbH
Michaelisbrücke 1
20459 Hamburg
Ansprechpartner des Generalplaners
Projektleitung GP: Tomas Kraus
Telefon 040 / 369 737-66E-Mail t.kraus@stoermer-partner.de
Projektleitung ARCH: Nils Rathjen,
Telefon 040 / 369 737-36
E-Mail n.rathjen@stoermer-partner.de
Fachplanung TGA
Ingenieurbüro Liebert Versorgungstechnik GmbH & Co. KG
Ansprechpartner: Lars Gottschalk,
Telefon 030 / 31 99 175-177; Mobil 0152-51 63 33 37
E-Mail l.gottschalk@liebert-ing.de
Logistik auf der Baustelle
Die ARGE übernimmt über einen AN Baulogistik wesentliche Aufgaben zur
Baustellenkoordination. Dies sind im wesentlichen gewerkübergreifende Maßnahmen der
Baustellenlogistik (Steuerung, Überwachung, Planung, etc.), die Sicherung der Baustelle sowie
die Ver- und Entsorgung mit Medien, (z.B. Zugangskontrolle, Bauschild, Verkehrsregelung,
Sanitär- und Sanitätscontainer, etc.).Der AN Logistik stellt für alle AN Container
unterschiedlicher Nutzung (Büro, Tagesunterkunft, Material) zur Verfügung, die vom AN zu
nutzen sind. An den AN Logistik ist die entsprechende Miete zu entrichten.
Strom
Baustrom wird vom Bauherrn kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Baustromanschluss wird
durch den AN Logistik hergestellt.
Wasser / Abwasser
Bauwasser wird vom Bauherrn kostenfrei zur Verfügung gestellt. Der Bauwasseranschluss wird
durch den AN Logistik hergestellt.
Der Abwasseranschluss wird durch den AN Logistik hergestellt.
Abfallwirtschaft
Gemäß VOB/C DIN ATV 18299, 4.1.11 ist jeder AN u.a. verpflichtet, die Verunreinigungen zu
beseitigen, die von seinen Arbeiten herrühren. Diese werkvertragliche Nebenleistung hat jeder
AN in seinem Arbeitsbereich täglich zwingend durchzuführen. Die Nutzung der zentralen
Entsorgungseinrichtung ist für alle AN verpflichtend. Alle anfallenden Bausto1abfälle und
Bausto1reste aller Gewerke des AN werden durch den AN Logistik entsorgt. Die Abfälle sind bis
zu den Sammelstellen (siehe Logistikplanung) zu verbringen.
Hebezeug und Transporte
Das Hebezeug für das Abladen und die Montage an der Baustelle ist vom AN bzw. der
Montagefirma zu stellen, zu disponieren und zu koordinieren. Gewichte, Anschlagpunkte und
Montageablauf sind rechtzeitig anzugeben und mit der OÜ abzustimmen. Für vorgefertigte
Bauteile ist eine Transport-/ Lagerungs- und Montageanweisung zu liefern, um Schäden durch
unsachgemäße Handhabung zu vermeiden. Alle erforderlichen behördlichen o.ä.
Genehmigungen (z.B. Transport, Begleitfahrzeuge, Straßen-, und Wegenutzung etc.) sind durch
AN einzukalkulieren und entsprechend rechtzeitig einzuholen. Für Schäden an den Bauteilen
und Beschädigungen an Sachen Dritter haftet der AN eigenverantwortlich.
Vor Verlassen des Baustellengeländes sind sämtliche verschmutzte Baustellenfahrzeuge zu reinigen. Öffentliche Straßen sind im Falle einer Verschmutzung innerhalb von 2 Stunden durch den AN auf dessen Kosten zu reinigen. Kommt der AN dieser Pflicht nicht nach, behält sich die örtliche OÜ des AG vor, die Reinigung durch ein Fremdunternehmen durchführen zu lassen und die entstandenen Kosten dem AN in Rechnung zu stellen.
Gerüste
Sämtliche Arbeits- und Schutzgerüste, auch Gerüste für Anschlussarbeiten, gehören zum
Leistungsumfang des AN und sind in die Preise einzurechnen, soweit keine separaten Positionen
im LV ausgewiesen sind
Planung durch den Bauherrn und ARGE
Alle vom Bauherrn und/oder vom durch den Bauherrn beauftragten Generalplaner/Fachplaner
bereitgestellten Unterlagen einschl. ergänzender Planungsunterlagen der ARGE sind vor und
während der Ausführung auf Richtigkeit zu prüfen. Alle Abweichungen und Änderungen, die zur
und während der Ausführung an der Baustelle vorgenommen wurden, sind zu protokollieren und
in den Planunterlagen zu vermerken ("Roteintrag"). Alle Pläne/Unterlagen mit Roteintrag sind
dem AG zur Korrektur und Fortschreibung rechtzeitig vorzulegen und spätestens als Bestandteil
der Enddokumentation zu übergeben.
Planung durch den AN
Alle vom AN erstellten technischen Unterlagen und Planungen (Ausführungs-, Detail-,
Montagepläne, Material-Spezifikationen, Technische Datenblätter, usw.) sind rechtzeitig zur
Beurteilung und Freigabe in Papierform und digital in gängigen Formaten zur Prüfung und
Freigabe durch den Bauherrn/AG vorzulegen. Unterliegen Planungs- und Ausführungsunterlagen
von baulichen Anlagen oder Bauteilen zur Standsicherheit der baurechtlichen Prüfpflicht, so
sind diese dem benannten Prüfer rechtzeitig 3-fach in Papierform vorzulegen und
Prüfbemerkungen bei der Ausführung zu berücksichtigen. Die Versendung von zu prüfenden
Unterlagen und der Eingang des zugehörigen Prüfbescheides ist zu protokollieren. Die Freigabe
durch den AG entbindet den AN unter keinen Umständen von der Haftung auf Richtigkeit und
Funktionalität seiner Unterlagen entsprechend der anerkannten Regeln der Technik.
Wesentliche Einbauteile, Ausrüstungs- und Ausstattungsgegenstände sind auf Verlangen des
AG aussagekräftig zu bemustern.
Projektraum
Bei dem ausgeschriebenen Projekt wird der internetbasierte Projektraum "Poolarserver" für den Austausch von Dokumenten und Plänen eingesetzt. Erklärtes Ziel des Bauherren ist es, dass alle Projektbeteiligten jederzeit Zugriff auf alle für sie relevanten Dokumente und Informationen haben, diese effektiv verteilen und freigeben können .
Der AN verpflichtet sich im Rahmen der Beauftragung durch den AG die erforderlichen Zugänge für die Dauer der Projektlaufzeit, d.h. für die Dauer seiner Beauftragung bzw. Beteiligung im Projekt, zu nutzen. Durch den Bauherrn wird jedem AN ein Zugang kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Sämtliche Arbeitsergebnisse / Planunterlagen / vertragsrelevanter Schriftverkehr / Produkt - und Dokumentationsunterlagen des AN sind digital auf dem Portal abzulegen. Der AN verpflichtet sich, die vom Bauherrn vorgegebenen Konventionen hinsichtlich der Benennung von Dokumenten und Planunterlagen einzuhalten. Mit der Ablage der Daten im Projektraum erhalt der Bauherr und AG das Recht, diese Daten dauerhaft zu nutzen .
Grundsatzlich gilt, dass der AN die sogenannte " Holschuld " innehat . Das Einstellen und Herunterladen erfolgt eigenverantwortlich durch den AN .
Hinweise zur Leistungsbeschreibung
Der auszuführende bautechnische Standard umfasst alle gemäß der jeweiligen
Landesbauordnung eingeführten technischen und rechtlichen Baubestimmungen, sowie alle in
der VOB Teil C aufgeführten Normen in Verbindung mit den Herstellerrichtlinien. Die Ausführung
erfolgt gemäß den geltenden, einschlägig bekannten technischen Vorschriften und Normen
sowie dem aktuellen Stand der Technik.
Die Leistungsbeschreibung wurde auf Grundlage der aktuellen Planung erstellt. Nachreichungen bzw. Änderungen sind jedoch nicht ausgeschlossen. Im Rahmen der Angebotsprüfung und Detailplanung sind Anpassungen möglich. Sollten sich Widersprüche zwischen der Leistungs- beschreibung und der Ausführungsplanung ergeben, ist der AN verpflichtet, den AG unverzüglich und rechtzeitig darauf hinzuweisen.
Stillstandzeiten durch abschnittsweise Ausführung von Teilleistungen werden nicht gesondert
vergütet.
Sollten in Passagen der Leistungsbeschreibung und deren Anlagen "veraltete" DIN
Bezeichnungen genannt sein, so entbinden diese den AN nicht davon, die DIN-Vorschriften und
Euro-Normen in ihrer jeweils aktuellen Form bzw. nachfolgende Normen anzuwenden und in der
Kalkulation zu berücksichtigen.
Sofern in einzelnen Titeln der Ausschreibungsstruktur einzelne Nebenleistungen (gem. VOB/C)
nicht erwähnt oder nicht weiter ausgeführt sind, heißt dies gleichwohl, dass Leistungen unter
dem betre1enden Titel dann Vertragsgegenstand sind, wenn sie zur Erbringung der
ausgeschriebenen Leistung(en) erforderlich sind.
Bauart und Bauteile
Mit den im LV enthaltenen Angaben über Bauarten, Bauteile, Bausto1e und Abmessungen gelten
auch der Herstellungsvorgang und -ablauf bis zur fertigen Leistung als beschrieben, unter
Zugrundelegung der anerkannten Regeln der Technik und der Ausführungsbestimmungen der
DIN-Normen.
Hierbei bedeutet "Bauart" das Herstellen durch Zusammenfügen der Bauteile und Baustoffe bis
zur fertigen Leistung.
Sämtliche Bauteile und Baustoffe liefert der AN, sofern in einzelnen OZ nichts anderes
beschrieben wird, z.B. Lieferung vom BH.
Wird in einer OZ - Lieferung des Bauteiles vom BH - genannt, so bedeutet dies, dass der
Zwischentransport des Bauteiles vom Lagerplatz zur Einbaustelle in den Preis der OZ
einzurechnen ist.
Bietertextergänzungen
Sind in der Leistungsbeschreibung Freistellen ausgewiesen (Punktfolgen in Klammern gesetzt
und hinterlegt), z.B. Material-/ Produkt- oder Herstellerangaben, so sind hier Angaben durch den
Bieter gewünscht oder erforderlich und sind zur Angebotsabgabe auszufüllen.
Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen- Bodenbelagsarbeiten -
Leistung
Die Leistung umfasst die Lieferung und den fachgerechten Einbau von verschiedenen Arten von Bodenbelägen (Teppich, Vinyl, Kautschuk und Linoleum) die entsprechenden Sockel sowie unterschiedliche Profile in allen Bereichen einschließlich aller erforderlichen Nebenleistungen.
Alle hier genannten Leistungen, alle zur Ausführung der Arbeiten erforderlichen Leistungen und aller der Ausschreibung beiliegenden Unterlagen sind in das Angebot mit einzukalkulieren.
Die Ausführung der Leistungen des AN erfolgt Hand in Hand mit anderen Gewerken. Die Koordination der Abläufe mit den eventl. betroffenen Gewerken hat in Abstimmung mit der OÜ zu erfolgen.
Der AN muss davon ausgehen, dass die ausgeschriebenen Leistungen zeitlich versetzt ausgeführt werden. Dies ist bei der Kalkulation zu berücksichtigen.
Termine
Der vorläufige Bauzeitenplan sieht folgende Vorgehensweise vor:
- Bauteil B vom 01.OG aufwärts bis 4.OG
- Bauteile A und C vom 4.OG abwärts bis 1.OG
- Bauteile A, B und C EG und UG
Als Vorleistung in den Büro-Regelgeschossen müssen die Büro-Systemtrennwände montiert sein.
DIese beginnen im Februar 2026.
Der Start der Bodenbelagsarbeiten ist im März 2026 zuerwarten.
Einzelne Bereiche z.B. Parkett im Multifunktionsraum BTC 4.OG sind in Abstimmung mit der Bauleitung zeitlich vorzuziehen.
Ausführung
Als Grundlage der Ausführung gelten die Bestimmungen der VOB Teil C (u.a. ATV DIN 18365, etc.) sowie alle Normen und gültige Vorschriften auf aktuellstem Stand in der zum Zeitpunkt der Abnahme gültigen Fassung, welche sich auf das Gewerk und die vorgesehenen Materialien und deren Verarbeitung nach den neuesten Kenntnissen der Technik beziehen, einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter, etc.
Alle hier genannten Leistungen der ZTV Bodenbelagsarbeiten, alle zur Ausführung der Arbeiten erforderlichen Leistungen und aller der Ausschreibung beiliegenden Unterlagen sind in das Angebot mit einzukalkulieren.
Soweit in der Leistungsbeschreibung auf technische Spezifikationen, z. B. nationale Normen, mit denen Europäische Normen umgesetzt werden, europäische technische Zulassungen, gemeinsame technische Spezifikationen, internationale Normen, etc. Bezug genommen wird, ist auch ohne ausdrückliche Erwähnung, immer auf gleichwertige technische Spezifikationen Bezug zu nehmen.
Sollten in den Erzeugnis- u. Materialabfragen der Positionen durch den AN in den dafür
vorgesehenen Bereichen keine Angaben erfolgen, so gilt das als Vorlage im Text beschriebene Fabrikat/Material bzw. die geforderte Qualität als angeboten.
Rechtzeitig vor Beginn der Ausführung seiner Arbeiten hat der AN eigenverantwortlich vorgegebene Maße und benannte Höhen auf Übereinstimmung mit am Bau vorhandenen Meterrissen zu prüfen und erforderlichenfalls die Maßgenauigkeit des Rohbodens durch Nivellement festzustellen und zu protokollieren. Bei Überschreitung der Toleranzgrenzen ist der AG / die OÜ unverzüglich zu verständigen.
Alle Bodenbeläge sind so auszubilden, dass die Anschlüsse der Beläge untereinander ohne Höhendifferenzen im fertigen Belag erfolgen, sofern keine Höhensprünge geplant sind.
Abweichend von ATV DIN 18365, Punkt 3.4.4, wird die Verlegerichtung durch den AG festgelegt. Als Kalkulationsgrundlage ist Längsorientierung anzunehmen. Die Bahnen müssen in gleicher Richtung verlaufen.
Abweichend von ATV DIN 18365, Punkt 3.4.4, dürfen Türnischen nicht mit gesonderten Materialstreifen belegt werden.
Abweichend von den ATV DIN 18365 sind Kopfstöße nicht zulässig.
Für den Ausbau sind gemäß DIN 18202 - Tabelle 3 folgende Ebenheitstoleranzen einzuhalten:
Bodenbeläge: Zeile 4
Alle Materialien müssen von einem Systemhersteller oder aufeinander systemkonform abgestimmt sein, Verarbeitung und Verbrauch gemäß Herstellervorschrift.
Innerhalb eines Raumes dürfen Beläge keine Farb- und Strukturabweichungen aufweisen. Die Beläge sind vor der Verlegung auf Chargengleichheit, Übereinstimmung der Anfertigungsnummern und fortlaufende Rollennummern, Farbgleichheit innerhalb der Rollen und Kantenbereiche, Rapportübereinstimmung, Streifigkeit und Fertigungsfehler sowie Maßgenauigkeit in Länge und Breite zu überprüfen.
Vorbemerkungen
01 Bodenbeläge - Textil Teppich
01
Bodenbeläge - Textil Teppich
01.__.0010 Messung Estrichfeuchte Messung der Estrichfeuchte zur Feststellung der Belegreife mit einem CM-Gerät. Die Orte der Messstellen sind zusammen mit der Bauleitung festzulegen.
Leistungsbestandteil
Messung der Estrichfeuchte mit einem Calciumcarbid-Messgerät (CM)
01.__.0010
Messung Estrichfeuchte
18.00
St
0.00
Untergrundvorbereitung Die beim Schleifen entstehenden Abfallstoffe sind gem. Abfallschlüssel (AVV) nach den landesrechtlichen Bestimmungen ordnungsgemäß aufzunehmen und zu entsorgen.
Untergrundvorbereitung
01.__.0020 Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CA Untergrundvorbereitung von Calciumsulfat-Plattenoberflächen für nachfolgend beschr. Bodenbelagsarbeiten, wie folgt
Leistungsbestandteile
Untergrundprüfung auf Eignung, Ebenheit und Haftzugfestigkeit
Reinigung Untergrund einschl. Bürsten, Absaugen und Entsorgung Abfallstoffe gem. Abfallschlüssel (AVV) nach den landesrechtlichen Bestimmungen
Verfestigung bzw. Haftverbesserung (Haft-/Tiefengrund)
z.B.: JOKA JK 03 Dispersions-Konzentrat, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ausgleichen mit Spachtelmasse, selbstverlaufend,
z.B.: JOKA JK 11 Spachtelmasse Gips, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ebenheitsklasse: E3 nach Merkblatt 02 des Zentralverbands Parkett- und Fußbodentechnik sowie Bundesverbands Estrich und Belag e.V.,
Zweck: Nivellement und Höhenausgleich
Folgeleistung: Textiler Bodenbelag (Teppichfliesen)
Untergrund/Vorleistung: faserverstärkte Calciumsulfat-Platten
Schichtdicke: bis 3 mm als Grundleistung
Stuhlrolleneignung: ja
Einbauort:
Hohlbodensystem aus CA-Platten
(z.B. FLOOR and more® der Lindner Group)
in allen Geschossen
Ausführung nach Abstimmung mit der Bauleitung
01.__.0020
Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CA
O
100.00
m²
0.00
01.__.0030 Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CFA Untergrundvorbereitung von Beton- und Estrichoberflächen für nachfolgend beschr. Bodenbelagsarbeiten, wie folgt
Leistungsbestandteile
Untergrundprüfung auf Eignung,
Ebenheit und Haftzugfestigkeit
Reinigung Untergrund einschl. Bürsten,
Absaugen und Entsorgung Abfallstoffe gem. Abfallschlüssel (AVV) nach den landesrechtlichen Bestimmungen
Verfestigung/Grundierunr´g bzw. Haftverbesserung (Haft-/Tiefengrund)
z.B.: JOKA JK 03 Dispersions-Konzentrat, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ausgleichen mit Spachtelmasse, selbstverlaufend,
z.B.: JOKA JK 11 oder 13 Spachtelmasse Gips/zementär, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ebenheitsklasse: E3 nach Merkblatt 02 des Zentralverbands
Parkett- und Fußbodentechnik sowie Bundesverbands Estrich und Belag e.V.,
Zweck: Nivellement und Höhenausgleich
Folgeleistung: Textiler Bodenbelag (Teppichfliesen)
Untergrund/Vorleistung: CFA-Estrich
Schichtdicke: bis 3 mm als Grundleistung
Stuhlrolleneignung: ja
Einbauort: alle Geschosse
01.__.0030
Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CFA
7,810.00
m²
0.00
01.__.0040 Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CT Untergrundvorbereitung von CT-Heiz-Estrich für nachfolgend beschr. Bodenbelagsarbeiten, wie folgt
Leistungsbestandteile
Untergrundprüfung auf Eignung, Ebenheit und Haftzugfestigkeit
Reinigung Untergrund einschl. Bürsten, Absaugen und Entsorgung Abfallstoffe gem. Abfallschlüssel (AVV) nach den landesrechtlichen Bestimmungen
Verfestigung bzw. Haftverbesserung (Haft-/Tiefengrund)
(vom Bieter einzutragen)
Ausgleichen mit Spachtelmasse, selbstverlaufend,
OKA JK 10 Spachtelmasse zementär, o. glw. Art:
(vom Bieter einzutragen)
Ebenheitsklasse: E3 nach Merkblatt 02 des Zentralverbands Parkett- und Fußbodentechnik sowie Bundesverbands Estrich und Belag e.V.,
Zweck: Nivellement und Höhenausgleich
Folgeleistung: Textiler Bodenbelag (Teppichfliesen)
Untergrund/Vorleistung: Zementestrich
Schichtdicke: bis 3 mm als Grundleistung
Stuhlrolleneignung: ja
Einbauort: alle Geschosse
(Foyer + Atrium : Teppichzonen innerhalb des Fliesenbelags )
01.__.0040
Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CT
160.00
m²
0.00
01.__.0050 Bodenausgleich / Spachtelung (10 mm) / CT Egalisierung mit selbstverlaufender Bodenausgleichsmasse.
Nach Trocknung der Grundierung,
Fläche mit einer
wasserundurchlässigen, mineralischen,
selbstverlaufenden
Bodenausgleichsmasse egalisieren.
Schichtdicke: ca. 10 mm
Produkteigenschaften:
- selbst nivellierend
- schnell erhärtend
- spannungsarm und rissfrei erhärtend
- Druck- und verschleißfes
Leistungsbestandteile
Untergrundprüfung auf Eignung, Ebenheit und Haftzugfestigkeit
Reinigung Untergrund einschl. Bürsten, Absaugen und Entsorgung Abfallstoffe gem. Abfallschlüssel (AVV) nach den landesrechtlichen Bestimmungen
Verfestigung bzw. Haftverbesserung (Haft-/Tiefengrund)
(vom Bieter einzutragen)
Ausgleichen mit Spachtelmasse, selbstverlaufend,
OKA JK 13 Spachtelmasse zementär, o. glw. Art:
(vom Bieter einzutragen)
Ebenheitsklasse: E3 nach Merkblatt 02 des Zentralverbands Parkett- und Fußbodentechnik sowie
Bundesverbands Estrich und Belag e.V.,
Zweck: Nivellement und Höhenausgleich
Folgeleistung: Bodenbelag
Untergrund/Vorleistung: Rohbeton/Zementestrich
01.__.0050
Bodenausgleich / Spachtelung (10 mm) / CT
160.00
m²
0.00
Bodenbelag - Teppichfliesen Typ T01 Typ T01: Produkt JOKA StripTep, warm grey, mit Akustikrücken
Verlegung im Bereich Büroräume und Flure, alle Geschosse;
auf Hohlraumestrich mit Doppelboden-Streifen im Flur
Teppichfliese50/50 cm
Struktur Getuftet 1/10‘ Schlinge
Polmaterial100 % PA6 Solution Dyed Nylon
Rückenausstattung Komfortrücken:
stoßabsorbierend und trittschalldämmend
90 % recycliertes Polyesterfvlies
Gesamtgewicht ca. 4.600 g/m²
Poleinsatzgewicht ca. 730 g/m²
Polnutzschichtgewicht ca. 450 g/m²
Gesamtdicke 9,6 mm
Bodenbelag - Teppichfliesen Typ T01
01.__.0060 Teppich / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 9,6 mm Tufting-Teppichmodule (Teppichfliesen 50x50 cm) als textiler Bodenbelag,
Typ JOKA StripTep, warm grey, mit Akustikrücken,
Herstellerangaben fachgerecht bzw. stuhlrollengeeignet verlegen,
richtungsorientierte Fixier-Verlegung
in Büroräumen und Fluren auf allen Geschossen,
die Verlegung erfolgt nach Montage der Büro-Systemtrennwände,
durchgehende Verlegung auf
Nasshohlboden mit Anhydrit-Hohlraumestrich
sowie Trockenhohlboden mit Anhydrit-Doppelbodenplatte
Grundierung und Verklebung
mit handelsüblichem Fixier-Kleber nach Herstellerempfehlung
JOKA Fixierkleber U2100 oder glw. angeb. Material (Hersteller / Typ):
(vom Bieter einzutragen)
Funktionelle Anforderungen an den textilen Bodenbelag:
Strapazierwert / Komfortwert (EN 1307): Klasse 33 / LC1
ESD Ausrüstung, permanent antistatisch, ableitfähig, Erdableitwiderstand ≤ 109 Ω
Sonstige Anforderungen:
fußbodenheizungsgeeignet,
schall- und wärmeisolierend
Kennzeichnende Merkmale des textilen Bodenbelags gemäß DIN 66095:
Polmaterial: 100 % PA6 Solution Dyed Nylon
Poleinsatzgewicht: ca. 730 g/m2
Polnutzschichtgewicht ca. 450 g/m2
Gesamtdicke: ca. 9,6 mm
Gesamtgewicht: ca. 4.600 g/m2
Teilung: 1/10
Bauphysikalische Anforderungen an den textilen Bodenbelag:
Trittschallverbesserungsmaß DIN 52210: min. 24 dB
Schwerentflammbarkeit EN ISO 13501: Bfl s1
Oberseitengestaltung: getuftete strukturierte Schlinge
Farbe: nach Angaben AG
Polfasermaterial: PA6 Solution Dyed Nylon
Rückenkonstruktion: stoßabsorbierend und trittschalldämmend
Trägermatrial: Polyester Vlies, recycelt,
Format: 50 x 50 cm
Untergrund: CA (Calciumsulfat-Platten) bzw. CAF (Calciumsulfatestrich m. Spachtelung)
Hersteller: z.B. JOKA StripTep, warm grey, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
01.__.0060
Teppich / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 9,6 mm
6,100.00
m²
0.00
01.__.0070 Zulage Randzuschnitt Einzelraum und Flur T01 Zulage für sichtbaren Randzuschnitt im Raum und Flur,
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Teppichfliesen
in den einzelnen Büroräumen
für den 3-seitigen Randzuschnitt des Belages im Raum,
der Belag ist passgenau ohne Abdeckung durch Randsockelleiste,
an das Sockelprofil der aufgehenden Büro-Systemtrennwände
bzw. Außenwand mit Fensternische anzuarbeiten
01.__.0070
Zulage Randzuschnitt Einzelraum und Flur T01
2,500.00
m
0.00
01.__.0080 Zulage Randzuschnitt Stumpfsstoß Teppichbelag Zulage für Randzuschnitt des Belags T01
für Stumpfsstoß zu Teppichbelag T02
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Teppichfliesen
für Belagswechsel Teppich T01 - Teppich T02
Der Stumpfstoß der Beläge ist linear, gerade und passgenau
ohne Trenn- oder Abdeckprofil auszubilden.
01.__.0080
Zulage Randzuschnitt Stumpfsstoß Teppichbelag
400.00
m
0.00
01.__.0090 Bodenbelag auf Elektranten (9,6 mm) / D bis 35 cm Zulage für Einpassen in Bodenauslassdosen (Elektranten)
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Teppichfliesen
auf bauseitige zur Verfügung gestellten Elektranten
(D bis ca. 35 cm), inkl. Ausgleich des Untergrundes, etc.,
als Zulage für Zuschnitt und Einpassen der Teppichfliesen
im Bereich der Bodenauslassdosen (Elektranten),
im Nasshohlboden mit Anhydrit-Hohlraumestrich
01.__.0090
Bodenbelag auf Elektranten (9,6 mm) / D bis 35 cm
450.00
St
0.00
01.__.0100 Bodenbelag T01 auf öffenbaren Einbauteilen / 60x60 cm Zulage für Einpassen in öffenbare Revisionsplatte
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Teppichfliesen
im Bereich von Revisionsöffnungen ca. 615/615 mm,
im Trockenhohlboden mit einzelner Anhydrit-Doppelbodenplatte,
Belag Zuschneiden und Einpassen,
als herausnehmbare Bodenplatte 60/60 cm
inkl. Ausgleich des Untergrundes.
Hinweis:
Ausführung im Bereich der Flure,
einzelne Doppelbodenplatten in den Büros
werden ohne Randzuschnitt belegt.
01.__.0100
Bodenbelag T01 auf öffenbaren Einbauteilen / 60x60 cm
32.00
St
0.00
Bodenbelag - Teppichfliesen Typ T02 Typ T02: Produkt JOKA Lichtschein Gleam mit Akustikrücken, diverse Farben
Verlegung in den Bereichen :
- Meeting-Zonen in den Fluren,
- Team-/und Besprechungsräume, alle Geschosse,
auf Hohlraumestrich
- Foyer EG: eingelassene Teppichzone im Rezeptionsbereich
- Atrium 1. bis 4.OG.: eingelassene Teppichzonen als Kommunikationsbereiche
Teppichfliese50/50 cm
Struktur Getuftet 1/10‘ Cutpile Frisé
Polmaterial Econyl yarn
100% Regeneration Solution Dyed Nylon + PA6
Rückenausstattung Komfortrücken:
stoßabsorbierend und Trittschalldämmend
90 % recycliertes Polyesterfvlies
Gesamtgewicht ca. 5.250 g/m²
Poleinsatzgewicht ca. 1.300 g/m²
Polnutzschichtgewicht ca. 1.045 g/m²
Gesamtdicke 11,9 mm
Poldicke 6,2 mm
Farben:
Blau 511, 535, 569
Grün 606, 615
Grau 020, 907
(Optional 581 dunkelblau, 966 grau)
Je Farbe beträgt die Mindestbestellmenge min. 100 m².
Verlegedesign:
Die 7 Auswahlfarben sollen in folgenden Varianten verwendet werden:
Mix&Match 1: Meetingzonen in den Fluren (Auswahlmischung), BT A+B, alle Geschosse
Mix&Match 2: Meetingzonen Geschäftsführung BT C 2.OG
Unifarben 1 : Teamräume Standard BT A+B, alle Geschosse
Unifarben 2 : Teamräume Geschäftsführung BT C 2.OG
Unifarben 3 : Teamräume Ressortleitung BT C 1.OG
Unifarben 4 + Mix&Match 3 : Krisenraum BT A 3.OG
Unifarben 5 + Mix&Match 4 : Besprechungsräume mit mobiler Trennwand BT A+C EG
Unifarben 6 + Mix&Match 5 : Besprechungsräume 12 Personen BT C EG
Unifarben 7 : Besprechungsräume 8 Personen oder kleiner
Unifarben 1 - 5: eingelegte Teppichzonen im Foyer und Atrium EG-4.OG
Bodenbelag - Teppichfliesen Typ T02
01.__.0110 Teppich mix&match / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm Tufting-Teppichmodule (Teppichfliesen 50x50 cm) als textiler Bodenbelag,
Typ JOKA Lichtschein Gleam, mit Akustikrücken,
selbstliegend, maßbeständig, frei Baustelle liefern
und auf vorbereitetem verlegereifem Unterboden nach
Herstellerangaben fachgerecht bzw. stuhlrollengeeignet verlegen,
richtungsorientierte Fixier-Verlegung,
Verlegung in einzelnen Teilflächen von ca. 15-30 m²
in den Fluren zur optischen Abgrenzung der Meetingzonen;
seitliche Abgrenzung im Flur durch
Anhydrit-Doppelbodenplatte im Hohlbodenaufbau,
einschließlich Anarbeiten der Stöße
an vorbeschriebenen Bodenbelag (Flur),
Fliesenverlegung mehrfarbig,
Mix & Match Auswahl aus ca. 7 Grundfarben
Verklebung mit handelsüblicher Fixier-Kleber nach Herstellerempfehlung
JOKA Fixierkleber U2100 oder glw. angeb. Material (Hersteller / Typ):
(vom Bieter einzutragen)
Kennzeichnende Merkmale des textilen Bodenbelags gemäß DIN 66095
Polmaterial: Ecoly yarn, Solution Dyed Nylon + PA6
Poleinsatzgewicht: ca. 1.300 g/m2
Polnutzschichtgewicht ca. 1.045 g/m2
Gesamtdicke: ca. 11,9 mm
Gesamtgewicht: ca. 5.250 g/m2
Teilung: 1/10
Oberseitengestaltung: getuftet, Cutpile Frisé
Farbe: mix&match aus 7 Grundfarben
Format: 50 x 50 cm
Untergrund: CAF (Calciumsulfatestrich m. Spachtelung)
Ausführung: Meetingpoints in Bürobereichen
Hersteller: z.B. JOKA Lichtschein Gleam, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ausführung: Meeting-Points, alle Geschosse
01.__.0110
Teppich mix&match / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm
800.00
m²
0.00
01.__.0120 Teppich uni / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm Tufting-Teppichmodule (50x50 cm) als textilen Bodenbelag, uni,
Typ Joka Lichtschein Gleam
mit Fixier-Verlegung wie vor beschrieben, jedoch
im Bereich von einzelnen Team-/Besprechungsräumen,
ca. 22 m² Raumgröße, Ausführung auf allen Geschossebenen,
Verlegung auf Nasshohlboden mit Anhydrit-Hohlraumestrich
Fliesenverlegung in ausgewählten Unifarben ,
Designauswahl aus einer der ca. 7 Grundfarben.
Ausführung: Teamräume (EG - 4.OG)
01.__.0120
Teppich uni / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm
250.00
m²
0.00
01.__.0130 Teppich uni-mix / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm Tufting-Teppichmodule (50x50 cm) als textilen Bodenbelag,
uni + mix, Typ Joka Lichtschein Gleam
mit Fixier-Verlegung wie vor beschrieben, jedoch
Fliesenverlegung in ausgewählten Unifarben ,
Designauswahl aus einer der ca. 7 Grundfarben.
mit Beimischung von Mix&Match Farbvarianten
für einzelne Nutzungsbereiche
Ausführung: Besprechungsräume (EG - 3.OG)
01.__.0130
Teppich uni-mix / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm
460.00
m²
0.00
01.__.0140 Teppich uni+mix / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm / Atrium Tufting-Teppichmodule (50x50 cm) als textilen Bodenbelag,
Typ Joka Lichtschein Gleam wie vor beschrieben, jedoch
Verlegung in einzelnen Teilflächen von ca. 10-20 m²
für eingelassene Teppichzonen im Steinzeugfliesenbelag
in den Laufwegen im Flur des Atriums,
einschl. Rezeptionsbereich,
Fliesenverlegung mehrfarbig, auf Anhydritestrich,
in ausgewählten Unifarben, aus einer der 7 Grundfarben,
mit Beimischung von Mix&Match Farbvarianten
Ausführung: Foyer und Atrium (EG - 4. OG)
01.__.0140
Teppich uni+mix / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm / Atrium
160.00
m²
0.00
01.__.0150 Zulage Randzuschnitt Einzelraum und Flur T02 Zulage für sichtbaren Randzuschnitt im Raum und Flur,
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Teppichfliesen
in den einzelnen Besprechungsräumen
für den 3-seitigen Randzuschnitt des Belages im Raum,
der Belag ist passgenau ohne Abdeckung durch Randsockelleiste,
an das Sockelprofil der aufgehenden Büro-Systemtrennwände
bzw. Außenwand mit Fensternische anzuarbeiten.
01.__.0150
Zulage Randzuschnitt Einzelraum und Flur T02
560.00
m
0.00
01.__.0160 Bodenbelag (11,9 mm) auf Elektranten / D bis 35 cm Zulage für Einpassen in Bodenauslassdosen (Elektranten)
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Teppichfliesen
auf bauseitige zur Verfügung gestellten Elektranten
(D bis ca. 35 cm), inkl. Ausgleich des Untergrundes, etc.,
als Zulage für Zuschnitt und Einpassen der Teppichfliesen
im Bereich der Bodenauslassdosen (Elektranten),
im Nasshohlboden mit Anhydrit-Hohlraumestrich
01.__.0160
Bodenbelag (11,9 mm) auf Elektranten / D bis 35 cm
120.00
St
0.00
01.__.0170 Bodenbelag T02 auf öffenbaren Einbauteilen / 60x60 cm Zulage für Einpassen in öffenbare Revisionsplatte
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Teppichfliesen 11,9 mm,
im Bereich von Revisionsöffnungen ca. 615/615 mm,
im Trockenhohlboden mit einzelner Anhydrit-Doppelbodenplatte,
Belag Zuschneiden und Einpassen,
als herausnehmbare Bodenplatte 60/60 cm
inkl. Ausgleich des Untergrundes.
Hinweis:
Ausführung im Bereich
der Besprechungsräume und Flure,
auf einzelnen gekennzeichneten Doppelbodenplatten
Nicht markierte Doppelbodenplatten
werden ohne Randzuschnitt belegt.
01.__.0170
Bodenbelag T02 auf öffenbaren Einbauteilen / 60x60 cm
40.00
St
0.00
01.__.0180 Zulage Randzuschnitt an Abschlussschiene Zulage für sichtbaren Randzuschnitt an Abschlussschienen,
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Teppichfliesen
Randform teilweise gebogen
bzw. mit schrägem Zuschnitt
Ausführung: Foyer und Atrium (EG - 4. OG)
01.__.0180
Zulage Randzuschnitt an Abschlussschiene
200.00
m
0.00
Profile / Sonstiges
Profile / Sonstiges
01.__.0190 Sockelleiste / Thermoplast / 60/13 mm Sockelleisten
aus geschäumten Thermoplast-Kunststoff
Typ Joka-Bolta Q12-60G,
2,5m, 60/13 mm, Stärke 12 mm
glatte Oberfläche,
Thermoplast-Kunststoff, ohne Holzanteil.
mit werkseitiger, flexibler Abdichtung zur
Wand und zum Boden.
Überdeckung ca. 13 mm
Sockelhöhe ca. 60 mm,
Farbton: weiß und hellgrau nach Wahl des AG,
Inkl. Befestigung und Montagematerial
Heißschmelzkleber Bolta 22350)
einschl. Ausbildung von Innenecken/Außenecken
mit Gehrungsstanze möglich.
Ausführung
- an den GK-Wänden in der Mittelzone des Flurbereichs
- an Massivwände der Treppenhaus-/Aufzugschachtkerne
- an Massivwände der Brandabschnittswände
01.__.0190
Sockelleiste / Thermoplast / 60/13 mm
B
1,400.00
m
0.00
01.__.0200 Sockelleiste / MDF / lackiert / 60/10 mm MDF-Sockelleiste mit gerader Oberkante, deckend lackiert,
liefern und montieren, inkl. aller erf. Zuschnitte, Befestigungs- mittel, Innen- und Außenecken auf Gehrung, etc.
Höhe: ca. 60 mm
Stärke: ca. 10 mm
Holzart: MDF (lackierfähig)
Form: Oberkante gerade mit einseitig leicht gefaster Kante
Oberfläche: volldeckend lackiert in RAL-Farbton (RAL 9016)
Befestigung: geklebt
Untergrund: u.a. GK, KS-MW (geputzt) bzw. Beton
01.__.0200
Sockelleiste / MDF / lackiert / 60/10 mm
A
100.00
m
0.00
01.__.0210 Sockelleiste / MDF / lackiert / 60/13 mm Liefern und montieren (kleben) von Sockelleiste (MDF), inkl. aller erf. Befestigungsmittel, Zuschnitte, Eckausbildungen (auf Gehrung), Beschichtungen, etc.
Sockelhöhe: ca. 60 mm,
Überdeckung: ca. 13 mm,
Farbton: nach Wahl des AG - aus Farbpalette des Herstellers,
Untergrund: u.a. StB, GK, MW
angeb. Fabrikat:
(vom Bieter einzutragen)
01.__.0210
Sockelleiste / MDF / lackiert / 60/13 mm
A
100.00
m
0.00
01.__.0220 Abschlussprofil / V2A / 8 mm Belagsabschlussprofil aus Edelstahl,
mit trapezförmig gelochtem Befestigungsschenkel
und einem 87°-Winkel anschließenden Abschlussschenkel
mit doppelt gefalzter Kopfausbildung aus
Edelstahl-Bandmaterial,
liefern und gem. Herstellerangaben
im Zuge der Untergrundforbereitung
fachgerecht montieren (kleben),
inkl. aller erf. Zuschnitte, Befestigungsmaterialien, etc.
Profilhöhe: ca. 8 mm
z.B. Schlüter-SCHIENE-E (V2A), o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ausführung zur Abgrenzung des Stumpfstoßes von
- Teppichfliesenbelag an Designbodenbelag
- Teppichfliesenbelag an Linoleumbelag
01.__.0220
Abschlussprofil / V2A / 8 mm
90.00
m
0.00
01.__.0230 Teppich / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 9,6 mm / einlagern Tufting-Teppichmodule (50x50 cm) für textilen Bodenbelag
Typ T01 Produkt JOKA StripTep,
warm grey, mit Akustikrücken
Material wie im Haupttext beschrieben,
in Originalverpackung liefern
und an AG zur Einlagerung übergeben.
Tatsächliche Menge je nach Verpackungseinheit
01.__.0230
Teppich / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 9,6 mm / einlagern
50.00
m²
0.00
01.__.0240 Teppich / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm / einlagern Tufting-Teppichmodule (50x50 cm) für textilen Bodenbelag
Typ T02 Produkt JOKA Lichtschein Gleam
mit Akustikrücken, diverse Farben,
Material wie im Haupttext beschrieben,
in Originalverpackung liefern
und an AG zur Einlagerung übergeben.
Farben:
Blau 511, 535, 569
Grün 606, 615
Grau 020, 907
je Farbe ca. 20 m² (je nach Verpackungseinheit)
01.__.0240
Teppich / getuftet / Fliese 50x50 cm / D 11,9 mm / einlagern
140.00
m²
0.00
01.__.0250 Schutzabdeckung / Pappe Schutzabdeckung von Bodenbelag (Teppich) gegen Verschmutzung mit Filzpappe (Rohfilz), Stöße und Anschlüsse staubdicht abkleben.
Flächengewicht: ca. 400 g/m2
z.B. JK 144 Filzpappe, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
01.__.0250
Schutzabdeckung / Pappe
1,800.00
m²
0.00
02 Bodenbeläge - Linoleum
02
Bodenbeläge - Linoleum
Einsatzbereiche - ESD-Eigenschaften Linoleum-Bodenbeläge sind in mit unterschiedlichen ESD-Eigenschaften vorgesehen.
- ESD-Anforderung "leitfähig" ec
- ESD-Anforderung "ableitfähig" ed
- ohne ESD-Anforderung
ESD-Anforderung "leitfähig" ec
Leitfähige Bodenbeläge haben einen Durchgangswiderstand bis 106 Ohm.
Sie sorgen für ein schnelles und sicheres Abfließen störender Ladungen.
Einsatzgebiet allgemein: Räume mit Schutz von elektronischen Bauteilen oder explosionsgefährdete Bereiche („Ex-Zonen“)
Einsatzgebiet im Projekt: Batterieraum BT C UG - die Eignung ist zu überprüfen
ESD-Anforderung "ableitfähig" ed
Elektrostatisch abeitfähige Bodenbeläge haben einen Durchgangswiderstand zwischen 106und 9 x 107 Ohm.
Ein ableitfähiger Bodenbelag („ed“) leitet Ladungen langsamer ab als ein leitfähiger Bodenbelag („ec“).
n und Geräte vor elektrischer Entladung.
Schutz von Personen vor extremen Spannungen.durch Mindestisolation.
Einsatzgebiet im Projekt: EDV- und Technikräume, Dispatichingzentrale (DPZ) und Rechenzentrum (RZ)
Belag ohne ESD- Anforderung
Für Bodenbelag ohne ESD-Anforderung sind keine Widerstandskennwerte definiert.
Einsatzgebiet im Projekt: Erste-Hilfe-Raum, Postraum, Wareneingangsbereich
Untergründe
Die Verlegung erfolgt vorwiegend auf
Nasshohlboden mit Anhydrit-Hohlraumestrich
sowie Trockenhohlboden mit Anhydrit-Doppelbodenplatte
Im Bereich Rechenzentrum sowie in Schalträumen im Parkhaus
ist "Schaltwarten-Doppelboden" vorgesehen.
Vor Materialbestellung ist mit dem Lieferanten des Schaltraum-Doppelbodens
zu klären ob und wie bzw. wo die Applikation auf den Doppelbodenplatten erfolgen soll.
Einsatzbereiche - ESD-Eigenschaften
02.__.0010 Feuchtemessung / zusätzlich Zusätzliche Feuchtemessung pro Messpunkt, falls die Feuchte nicht eingehalten wurde (eine Messung ist im Grundpreis enthalten), einschl. Erstellen eines Messprotokolls.
02.__.0010
Feuchtemessung / zusätzlich
2.00
St
0.00
02.__.0020 Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CA Untergrundvorbereitung von Calciumsulfat-Plattenoberflächen für nachfolgend beschr. Bodenbelagsarbeiten, wie folgt
Leistungsbestandteile
Untergrundprüfung auf Eignung, Ebenheit und Haftzugfestigkeit
Reinigung Untergrund einschl. Bürsten, Absaugen und Entsorgung Abfallstoffe gem. Abfallschlüssel (AVV) nach den landesrechtlichen Bestimmungen
Verfestigung bzw. Haftverbesserung (Haft-/Tiefengrund)
z.B.: JOKA JK 03 Dispersions-Konzentrat, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ausgleichen mit Spachtelmasse, selbstverlaufend,
z.B.: JOKA JK 13 Spachtelmasse Gips, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ebenheitsklasse: E3 nach Merkblatt 02 des Zentralverbands Parkett- und Fußbodentechnik sowie Bundesverbands Estrich und Belag e.V.,
Zweck: Nivellement und Höhenausgleich
Folgeleistung: Bodenbelag aus Linoleum (Bahnen)
Untergrund/Vorleistung: faserverstärkte Calciumsulfat-Platten
Schichtdicke: bis 3 mm als Grundleistung
Stuhlrolleneignung: ja
02.__.0020
Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CA
450.00
m²
0.00
02.__.0030 Untergrund reinigen / grobe Verschmutzung Untergrund von groben Verschmutzungen wie Bauschutt, Materialrückständen etc. trocken reinigen und angefallenen Schmutz beseitigen, soweit es sich um eine besondere Leistung entspr. VOB handelt.
Das Material geht in das Eigentum des AN über und ist durch den AN fachgerecht zu entsorgen. Sämtliche Transport-, Entsorgungs- und Deponiegebühren sind mit den Einheitspreisen abgegolten.
*** Bedarfsposition ***
Ausführung und Abrechnung nur nach Erfordernis und besonderer Abstimmung mit Bauleitung.
02.__.0030
Untergrund reinigen / grobe Verschmutzung
O
100.00
m²
0.00
02.__.0040 Reinigungsschliff Untergrund (CT-Estriche) in Teilflächen anschleifen zum Entfernen harter oder weicher labiler Trennschichten (Reinigungsschliff), Absaugen sh. ges. Position.
02.__.0040
Reinigungsschliff
200.00
m²
0.00
02.__.0050 Vorbereiten Untergrund / saugen Die Estrichflächen sind mit einem leistungsstarken Industriesauger, welcher zugelassene Filtersysteme aufweist, gründlich abzusaugen. Die Filtertechnik des Saugers muss den gültigen arbeitsrechtlichen Bestimmungen entsprechen.
Das Schleifgut ist unter Berücksichtigung der Umweltauflagen ordnungsgemäß zu entsorgen.
02.__.0050
Vorbereiten Untergrund / saugen
200.00
m²
0.00
02.__.0060 Unebenheiten ausgleichen / 2-3 mm / CT Ausgleichen von Unebenheiten des Untergrundes (CT-Estrich)
mit einer hochwertigen stuhlrollengeeigneten, spannungsarmen Ausgleichs- und Nivelliermasse.
Materialstärke: ca. 2 - 3 mm
02.__.0060
Unebenheiten ausgleichen / 2-3 mm / CT
200.00
m²
0.00
02.__.0070 Verharzen von Rissen, Fugen / CT Verharzen von Rissen und Fugen im Estrich
Fachgerechtes Verschließen
von Rissen und Fugen im Estrich
inkl. aller notwendigen Vor- und Nebenarbeiten
und Setzen von Klammern.
Oberfläche bereit für Belagseinbau.
Leistungsbestandteile:
- Risse aufweiten
- Quereinschnitte herstellen
- Fugen aussaugen
- Gießharz einfüllen
- Estrichklammern einlegen
- Fläche mit Quarzsand abstreuen
Ausführung nach Abstimmung mit der Bauleitung des AG
02.__.0070
Verharzen von Rissen, Fugen / CT
O
50.00
m²
0.00
02.__.0080 Haftgrund Beschichtung (haftvermittelnd und verfestigend), flächen- deckend auf vor beschr. Untergrund (CT-Estrich) gem. Herstellerangaben aufbringen.
Untergrund: Zementestrich (CT)
angeb. Produkt:
(vom Bieter einzutragen)
02.__.0080
Haftgrund
200.00
m²
0.00
02.__.0090 Linoleum-Belag L01 / 2,5 mm / Bahnen / ableitfähig Bodenbelag aus Linoleum (Bahnen, ableitfähig)
auf vorbereiteten Untergrund verlegen
und vollflächig kleben (ableitfähig),
inkl. Verfugen des Bodenbelages, mit Schmelzdraht, Abrechnung nach der Fläche des Belages,
inkl. durchlaufenden Kupferbändern 10/0,08 mm
(Potentialaus- gleich erfolgt bauseits), wie folgt
Untergrund:
Hohlraumestrich mit Calciumsulfat-Fließestrich CAF
mit eingelegten CA-Platten
Kleber: Dispersion, ableitfähig für Belag + Nutzung geeignet
Belag: Linoleum nach DIN EN 548, mit werkseitiger Oberflächenvergütung, beständig gegen Öle, Fette, Zigarettenglut, Stuhlrollengeeignet (W),
Eignung DIN EN 685: Klasse 34
Rutschbeständigkeit: mind. Bewertungsgruppe R 9
Brandverhaltensklasse: DIN EN 13501-1 - CFL-s1
Trittschallverbesserungsmaß: ca. 5 dB
Ableitwiderstand DIN EN 1081: max. 1x108 Ohm
Isolationswiderstand DIN VDE 0100-610: min. 5x104 Ohm
Lichtreflexionswert (LRV): 55 %
Verlegung: entspr. ZTV mit Verlegerichtung nach Angaben zur Planung und Abstimmung mit AG/ARCH,
Nähte und Stöße ausgerichtet auf Raumkanten, etc. Verfugung mit Schmelzdraht, der Farbe des Bodenbelages angepasst
Ausführung: Bahnenbelag, 200 cm,
Belagdicke: 2,5 mm
Oberfläche: glatt, marmoriert
Farbton: 73038 Caribbean, nach Wahl des AG
und Bemusterung nach Kollektion des Herstellers
Einbauort: Dispatchingzentrale DPZ, Bauteil C 3.OG
Leitprodukt: Forbo Marmoleum Ohmex, 2,5 mm, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Angebotenes Fabrikat Kleber:
(vom Bieter einzutragen)
Ausführung gemäß Planunterlagen der Architekten
02.__.0090
Linoleum-Belag L01 / 2,5 mm / Bahnen / ableitfähig
105.00
m²
0.00
02.__.0100 Linoleum-Belag L02 / 2,5 mm / Bahnen / ableitfähig Bodenbelag aus Linoleum (Bahnen, ableitfähig)
auf vorbereiteten Untergrund verlegen
wie vor vollständig beschrieben, jedoch
Farbton: 30558 fresco blue, nach Wahl des AG
und Bemusterung nach Kollektion des Herstellers
Einbauort: EDV- und Technikräume
Bauteile A, B und C, EG bis 4.OG
02.__.0100
Linoleum-Belag L02 / 2,5 mm / Bahnen / ableitfähig
165.00
m²
0.00
02.__.0110 Linoleum-Belag L02 / 2,5 mm / Bahnen / ableitfähig Bodenbelag aus Linoleum (Bahnen, ableitfähig)
auf vorbereiteten Untergrund verlegen
Farbton: 30558 fresco blue, nach Wahl des AG
und Bemusterung nach Kollektion des Herstellers
wie vor vollständig beschrieben, jedoch
Untergrund Zementestrich mit Vorbehandlung (in sep. Pos.)
Einbauort:
Werkstatt- und Technikräume, Bauteil B, UG
02.__.0110
Linoleum-Belag L02 / 2,5 mm / Bahnen / ableitfähig
200.00
m²
0.00
02.__.0120 Linoleum-Belag L01 + L02 / 2,5 mm / Bahnen / standard Bodenbelag aus Linoleum (Bahnen, standard)
auf vorbereiteten Untergrund verlegen
wie vor vollständig beschrieben, jedoch
ohne ableit-/leitfähige Verlegung
Farbton: 30558 fresco blue, nach Wahl des AG
und Bemusterung nach Kollektion des Herstellers
Untergrund:
Hohlraumestrich mit Calciumsulfat-Fließestrich CAF
mit eingelegten CA-Platten
Einbauort:
Erste-Hilfe-Raum BT C - EG Farbton: 3038 Carribbean
Postraum, Wareneingang BT B - EG
Farbton: 30558 fresco blue,
nach Wahl des AG
und Bemusterung nach Kollektion des Herstellers
02.__.0120
Linoleum-Belag L01 + L02 / 2,5 mm / Bahnen / standard
B
95.00
m²
0.00
02.__.0130 Kautschuk / 2 mm / R10 *** Alternativposition ***
Liefern und Verlegen von beschichtungs- und lackfreiem Bodenbelag aus Kautschuk, wie folgt:
Brandverhalten nach EN 13501-1: Bfl-s1
(verklebt auf mineralischem Untergrund)
Brandtoxikologisch nach DIN 53436: unbedenklich
Elektrostatisches Verhalten beim Begehen nach EN 1815: antistatisch, Aufladung < 2 kV
Abrieb nach ISO 4649: mittlerer Volumenverlust bei 5 N Belastung: 150 mm3
Rutschsicherheitseinstufung nach EN 16165: R10 (ohne zusätzliche Beschichtung)
Trittschallverbesserungsmaß nach ISO 10140-3: 6 dB
Beanspruchungsbereich: Klasse 34
Oberfläche: reflexbrechend
Farbe: einfarbig, Korndesign
Dicke: 2,0 mm, einschichtig
Untergrund: CT und CA,
Vorbehandlung nach sep.Pos.
Leitfabrikat: Nora®, noraplan® stone 6605, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Alternative Ausführungsart für
Einbauort:
- Postraum, Wareneingang, BT B - EG
- Werkstatt- und Technikräume, Bauteil B, UG
02.__.0130
Kautschuk / 2 mm / R10
A
280.00
m²
0.00
02.__.0140 Linoleum-Belag / 2,5 mm / Fliesen / ableitfähig Bodenbelag aus Linoleum, Fliesen, ableitfähig
ableitfähige Verlegung wie in Pos.Nr. 02.80 beschrieben,
Applikation jedoch als Fliesen auf Schaltwarten-Doppelboden,
passgenaue Verklebung auf die Doppelboden-Platten
Doppelbodenplatten einzeln demontierbar,
Verlegung ohne Verfugung,
inkl. Grundierung, Herstellung der Ableitfähigkeit, etc.
Untergrund: Doppelboden (CA), 60 x 60 cm
ableitfähig, Erdableitwiderstand ≤ 108Ohm
Angebotenes Fabrikat Kleber:
(vom Bieter einzutragen)
Farbton: 30558 fresco blue, nach Wahl des AG
und Bemusterung nach Kollektion des Herstellers
Einbauort:
- EDV- und Technikräume, Bauteile B und C, UG
- Rechenzentrum, Bauteil C, UG
- EDV- und Technikräume, Parkhaus, UG
02.__.0140
Linoleum-Belag / 2,5 mm / Fliesen / ableitfähig
B
355.00
m²
0.00
02.__.0150 Linoleum-Belag / 2,5 mm / Fliesen / leitfähig Bodenbelag aus Linoleum, Fliesen, leitfähig,
Applikation als Fliesen auf Schaltwarten-Doppelboden,
passgenaue Verklebung auf die Doppelboden-Platten
Doppelbodenplatten einzeln demontierbar,
Verlegung ohne Verfugung, inkl. Grundierung,
Leistung wie vor vollständig beschrieben, jedoch
in leitfähiger Ausführung.
Untergrund: Doppelboden (CA), 60 x 60 cm
Einbauort:
- Batterieräume, Bauteil C, UG
02.__.0150
Linoleum-Belag / 2,5 mm / Fliesen / leitfähig
20.00
m²
0.00
02.__.0160 Linoleum-Belag / 2,5 mm / 60x60 cm / liefern Linoleumbelag in zugeschnittenen Platten, ableitfähig,
zum werkseitigen Applizieren auf Doppelboden,
liefern und an AN Doppelboden übergeben, wie folgt:
Zuschnitt Platten: ca. 615 x 615mm
Erdableitwiderstand (nach DIN EN 1081):
1-106< R1 < 1-108Ω
Farbton: 30558 fresco blue, nach Wahl des AG
und Bemusterung nach Kollektion des Herstellers
02.__.0160
Linoleum-Belag / 2,5 mm / 60x60 cm / liefern
A
375.00
m²
0.00
02.__.0170 Zulage Randzuschnitt Einzelraum und Flur Zulage für sichtbaren Randzuschnitt im Raum und Flur,
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Linoleum
in den einzelnen Räumen
für den sichtbar bleibenden Randzuschnitt des Belages im Raum,
der Belag ist passgenau ohne Abdeckung durch Randsockelleiste,
an das Sockelprofil der aufgehenden Büro-Systemtrennwände
bzw. Außenwand mit Fensternische anzuarbeiten.
02.__.0170
Zulage Randzuschnitt Einzelraum und Flur
200.00
m
0.00
02.__.0180 Bodenbelag auf Elektranten / D bis 35 cm Zulage für Einpassen in Bodenauslassdosen (Elektranten)
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Linoleum
auf bauseitige zur Verfügung gestellten Elektranten
(D bis ca. 35 cm), inkl. Ausgleich des Untergrundes, etc.,
als Zulage für Zuschnitt und Einpassen des Linoleumbelags,
ohne Verfugung,
im Bereich der Bodenauslassdosen (Elektranten),
im Nasshohlboden mit Anhydrit-Hohlraumestrich
02.__.0180
Bodenbelag auf Elektranten / D bis 35 cm
10.00
St
0.00
02.__.0190 Bodenbelag auf öffenbaren Einbauteilen / 60x60 cm Zulage für Einpassen in öffenbare Revisionsplatte
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Linoleum
im Bereich von Revisionsöffnungen ca. 615/615 mm,
im Trockenhohlboden mit einzelner Anhydrit-Doppelbodenplatte,
Belag Zuschneiden und Einpassen, ohne Verfugung,
als herausnehmbare Bodenplatte 60/60 cm
inkl. Ausgleich des Untergrundes.
02.__.0190
Bodenbelag auf öffenbaren Einbauteilen / 60x60 cm
10.00
St
0.00
02.__.0200 Verfugen Bodenbelag Linoleum, Schmelzdraht Verfugen Bodenbelag Linoleum, Schmelzdraht
Verfugen des Linoleum-Bodenbelags
mit farblich passendem Camouflage Schmelzdraht
für eine nahezu unsichtbare Verbindung der Bahnen.
mehrfarbig, dem vorbeschriebenen Bodenbelag angepasst.
Abrechnung nach der Fläche des Belages
02.__.0200
Verfugen Bodenbelag Linoleum, Schmelzdraht
570.00
m²
0.00
02.__.0210 Sockelleiste / Thermoplast / 60/13 mm Sockelleisten
aus geschäumten Thermoplast-Kunststoff
Typ Joka-Bolta Q12-60G,
2,5m, 60/13 mm, Stärke 12 mm
glatte Oberfläche,
Thermoplast-Kunststoff, ohne Holzanteil.
mit werkseitiger, flexibler Abdichtung zur
Wand und zum Boden.
Überdeckung ca. 13 mm
Sockelhöhe ca. 60 mm,
Farbton: weiß und hellgrau nach Wahl des AG,
Inkl. Befestigung und Montagematerial
Heißschmelzkleber Bolta 22350)
einschl. Ausbildung von Innenecken/Außenecken
mit Gehrungsstanze möglich.
Ausführung
- an den raumbegrenzenden Massiv- und GK-Wänden
02.__.0210
Sockelleiste / Thermoplast / 60/13 mm
B
350.00
m
0.00
02.__.0220 Sockelleiste / MDF / lackiert / 60/10 mm MDF-Sockelleiste mit gerader Oberkante, deckend lackiert,
liefern und montieren, inkl. aller erf. Zuschnitte, Befestigungs- mittel, Innen- und Außenecken auf Gehrung, etc.
Höhe: ca. 60 mm
Stärke: ca. 10 mm
Holzart: MDF (lackierfähig)
Form: Oberkante gerade mit einseitig leicht gefaster Kante
Oberfläche: volldeckend lackiert in RAL-Farbton (RAL 9016)
Befestigung: geklebt
Untergrund: GK, KS-MW (geputzt) bzw. Beton
02.__.0220
Sockelleiste / MDF / lackiert / 60/10 mm
A
350.00
m
0.00
02.__.0230 Fugenverschluss / PUR / ca. 5-8 mm Fugenverschluss in Innenräumen, zwischen Sockelleiste und Bodenbelag sowie an Türzargen, als elastische Bewegungsfuge, Material abgestimmt auf Verträglichkeit mit Bodenbelag und -versiegelung, einschl. Vorreinigung und Primer auf Fugenflanken,
Fugenbreite: ca. 5 - 8 mm i.M.
Fugenfarbe: abgestimmt auf Farbe Boden nach Angabe des AG und Bemusterung
Fugendichtmasse: Polyurethan, 1-komponentig
02.__.0230
Fugenverschluss / PUR / ca. 5-8 mm
300.00
m
0.00
02.__.0240 Verfugung / 10-15 mm Anschluss des Bodenbelages an vorhandene Bauteile wie bodentiefe Fenster, Türseitenteilen, Podesten etc. als sichtbar bleibender Anschluss ohne Überdeckung durch Sockelleiste etc. herstellen.
Ausführung wie folgt:
Reinigung der Haftflächen,
Fugenränder mit geeigneten Klebebänder abkleben und anschl. wieder entfernen
Fugenraum mit geschlossenzelliger PE-Rundschnur hinterfüllen,
Haftflächen primern,
Silikon-Dichtstoff blasenfrei, gleichmäßig in den Fugenraum einspritzen und Oberfläche abziehen und formgerecht glätten, Fugenmaterial geeignet für vorh. Materialien.
Fugenbreite: ca. 10 bis 15 mm
Fugendichtmasse: Silikon
Farbton: entspr. Bodenbelag bzw. nach Bemusterung vorab
02.__.0240
Verfugung / 10-15 mm
50.00
m
0.00
02.__.0250 Abschluss- u. Trennprofil / ALU / 3 mm Belagsabschlussprofil aus Aluminium,
für vorbeschriebenem Belag,
mit Befestigungs- und Abschlussschenkel,
liefern und gem. Herstellerangaben
ablängen, Einzellängen ca. 1 m,
im Zuge der Untergrundforbereitung
fachgerecht montieren (kleben, verschrauben, anspachteln),
inkl. aller erf. Zuschnitte, Befestigungsmaterialien, etc.
Profilhöhe: ca. 3 mm
z.B. Schlüter-SCHIENE VINPRO Typ S, T und U
o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ausführung zur Abgrenzung von Belags-Stumpfstoßes
und/oder Belagsabschluss
02.__.0250
Abschluss- u. Trennprofil / ALU / 3 mm
20.00
m
0.00
02.__.0260 Grundreinigung und Erste Pflege der Linoleumbeläge Grundreinigung und Erste Pflege des vorbeschriebenen Linoleumbelags nach der vom Hersteller herausgegebenen Anleitung.
Ausführung in Absprache mit dem AG.
02.__.0260
Grundreinigung und Erste Pflege der Linoleumbeläge
570.00
m²
0.00
02.__.0270 Randstreifen / Überstand entfernen Über Belag überstehenden Randstreifen und Überstände aus Abdichtungs- oder Dämmmaterial bündig abschneiden und entfernen, inkl. Entsorgung und Gebühren.
02.__.0270
Randstreifen / Überstand entfernen
O
200.00
m
0.00
02.__.0280 Schutzmaßnahmen / Bodenflächen / Schutzfolie Fertiggestellte Bodenfläche mit begehbarer, diffusionsoffener
Schutzfolie o. vgl. sichern, inkl. Ränder und Stöße abkleben,
Leistung vor- und unterhalten und nach Anweisung durch die
Bauüberwachung rückstandsfrei ausbauen und ordnungsgemäß entsorgen, die Bodenflächen sind vorab besenrein zu säubern bzw. abzusaugen,
das anfallende Material ist ordnungsgemäß zu entsorgen.
Vorhaltedauer: max. 3 Monate, bis zum Ende der eigenen Leistung bzw.
02.__.0280
Schutzmaßnahmen / Bodenflächen / Schutzfolie
O
350.00
m²
0.00
03 Boden-/ Wandbeläge - Vinyl
03
Boden-/ Wandbeläge - Vinyl
03.__.0010 Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CT Untergrundvorbereitung von Estrichoberflächen für nachfolgend beschr. Bodenbelagsarbeiten, wie folgt
Leistungsbestandteile
Untergrundprüfung auf Eignung, Ebenheit und Haftzugfestigkeit
Reinigung Untergrund einschl. Bürsten/Schleifen, Absaugen und Entsorgung Abfallstoffe gem. Abfallschlüssel (AVV) nach den landesrechtlichen Bestimmungen
Grundierung (Haft-/Tiefengrund)
Ausgleichen mit Spachtelmasse, selbstverlaufend
Ebenheitsklasse: E3 nach Merkblatt 02 des Zentralverbands Parkett- und Fußbodentechnik sowie Bundesverbands Estrich und Belag e.V.,
Zweck: Nivellement und Höhenausgleich
Folgeleistung: Vinyl-Belag, geklebt
Untergrund/Vorleistung: CT-Estriche
Schichtdicke: bis 3 mm als Grundleistung
Stuhlrolleneignung: ja
03.__.0010
Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CT
240.00
m²
0.00
03.__.0020 Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CFA Untergrundvorbereitung von Estrichoberflächen für nachfolgend beschr. Bodenbelagsarbeiten, wie vor beschrieben, jedoch
Untergrund/Vorleistung: CFA-Estrich
03.__.0020
Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CFA
560.00
m²
0.00
Vinyl-Designboden 1 - Materialbeschreibung Fußbodenbelag
Bereiche:
- Teeküche, alle Geschosse
- Cafeteria
Typ JOKA 555 Design 555XXL9635
Design Chateau Oak Dark EIR
2,5mm/NS 0,55mm Dryback
Format180x22,86 cm
Höhe 2,50 mm
Kollektionsname Designböden 555 XXL
Material PVC
geeignet für Warmwasser-Fußbodenheizung
Oberflächenvergütung Holzstruktur
Verlegemuster Unregelmäßiger Verband
Produktzertifizierung Indoor Air Comfort
Stuhlrolleneignung Weiche Rollen / Typ W
Trittschallverbesserung 3 dB
Nutzschicht 0,55 mm
Nutzungsklasse 42
wasserresistent
Brandverhalten Bfl-s1
phtalatfrei
Vinyl-Designboden 1 - Materialbeschreibung
03.__.0030 Bodenbelag / Vinyl / Platten / vollflächig geklebt / 2,5 mm / CT Fußbodenbelag als Design-Vinylboden
mit geschlossener Oberfläche, Liefern und Verlegen,
Verlegung der Platten im unregelmäßigen Verband
auf Heizestrich aus Zementestrich, vorbereiteter Untergrund,
Verklebung vollflächig mit Kleber nach Herstellerempfehlung
inkl. aller erf. Zuschnitte, Materialien, etc.
Untergrund: CT-Heiz-Estrich
Bodenbelag: Vinyl
Ausführung: Platten, ca. 1.800 x 228,6 mm (LxB)
Dicke Bodenbelag: 2,5 mm
Stärke Nutzschicht: 0,55 mm
Design: Holzoptik, mit gefasten Kanten
Verlegung: vollflächig geklebt
Kleber chem. Basis: Polyurethan
Giscode: RU 1
Brandverhalten: Bfl s1
Beanspruchungsklasse: Klasse 33
Stuhlrolleneignung: geeignet für Rollen Typ W
Antistatisch: ≤ 2 kV (bei begehen)
Rutschhemmung: R10
FB-Heizungsgeeignet: ja
Zigarettenglutbeständig: ja
Mineralöl- und fettbeständig: ja
Hersteller/Typ: JOKA, Designboden 555 XXL, 9635, Chateau Oak Dark EIR, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Angeb. Fabrikat Kleber
(vom Bieter einzutragen)
EInbauort: Raum Cafeteria im BT A , EG,
Raumgröße ca. 240 m²
03.__.0030
Bodenbelag / Vinyl / Platten / vollflächig geklebt / 2,5 mm / CT
240.00
m²
0.00
03.__.0040 Bodenbelag / Vinyl / Platten / vollflächig geklebt / 2,5 mm / CFA Fußbodenbelag, Liefern und Verlegen,
Verlegung auf Nasshohlboden mit Anhydrit-Hohlraumestrich ,
Untergrund: CFA-Estrich
Verklebung mit Kleber nach Herstellerempfehlung
Einzelraumgrößen ca.15 m²
Einbaubereich:
im Raum Teeküche, alle Bauteile, auf allen Geschossen,
03.__.0040
Bodenbelag / Vinyl / Platten / vollflächig geklebt / 2,5 mm / CFA
200.00
m²
0.00
Vinyl-Designboden 2 - Materialbeschreibung Fußbodenbelag
Bereiche:
- Sanitärräume im Bürobereich, alle Bauteile, alle Geschosse
Typ JOKA Design 555 Grey Screed 5445
2,5mm/NS 0,55mm Dryback
Format45,72x91,44cm
Höhe 2,50 mm
Kollektionsname Designböden 555
Material PVC
Oberflächenvergütung Holzstruktur
Verlegemuster Unregelmäßiger Verband
Produktzertifizierung Indoor Air Comfort
Stuhlrolleneignung Weiche Rollen / Typ W
Trittschallverbesserung 2dB
Grundfarbe grau
Farbintensität Hell
Nutzschicht 0,55 mm
Nutzungsklasse 33
wasserresistent
Brandverhalten Bfl-s1
phtalatfrei
Vinyl-Designboden 2 - Materialbeschreibung
03.__.0050 Bodenbelag / Vinyl / Platten / vollflächig geklebt / 2,5 mm - WCs Fußbodenbelag als Design-Vinylboden
mit geschlossener Oberfläche, Liefern und Verlegen,
Verlegung der Platten im unregelmäßigen Verband
auf Schwimmender Estrich aus Zementestrich,
vorbereiteter Untergrund,
Verlegung Verklebung vollflächig mit Kleber nach Herstellerempfehlung
inkl. aller erf. Zuschnitte, Materialien, etc.
Untergrund: CT-Estrich
Untergrund: CT-Estrich
Bodenbelag: Vinyl
Ausführung: Platten, ca. 914,4 x 457,2 mm (LxB)
Dicke Bodenbelag: 2,5 mm
Stärke Nutzschicht: 0,55 mm
Design: Steinoptik, mit gefasten Kanten
Verlegung: vollflächig geklebt
Kleber chem. Basis: Polyurethan
Giscode: RU 1
Brandverhalten: Bfl s1
Beanspruchungsklasse: Klasse 33
Stuhlrolleneignung: geeignet für Rollen Typ W
Antistatisch: ≤ 2 kV (bei begehen)
Rutschhemmung: R10
Zigarettenglutbeständig: ja
Mineralöl- und fettbeständig: ja
Hersteller/Typ: JOKA, Designboden 555 XXL, 5444, Grey Screed, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Angeb. Fabrikat Kleber
(vom Bieter einzutragen)
EInbauort:
Sanitär- und Nasszellen in der Mittelflurzone
Bürogeschosse, alle Bauteile, alle Geschosse
03.__.0050
Bodenbelag / Vinyl / Platten / vollflächig geklebt / 2,5 mm - WCs
360.00
m²
0.00
03.__.0060 Zulage Randzuschnitt Einzelraum Zulage für sichtbaren Randzuschnitt im Raum,
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Vinyl.Platten
in den einzelnen Sanitärzellen,
für den Zuschnitt des freien Randes,
der Belag ist passgenau ohne Abdeckung durch Randsockelleiste,
an aufgehende begrenzende Bauteile anzuarbeiten
03.__.0060
Zulage Randzuschnitt Einzelraum
650.00
m
0.00
03.__.0070 Zulage Randzuschnitt Türschwelle Zulage für sichtbaren Randzuschnitt
im Bereich der Türschwellen,
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Vinyl.-Platten
in den einzelnen Sanitärzellen,
mit Ausbildung des Belagswechsel in der Schwelle,
als Stumpfstoß mit Trennschiene,
an Bodenbelag aus Teppichfliesen,
im Bereich der Flure.
Trennschiene wird mit Teppichbelag gesetzt.
03.__.0070
Zulage Randzuschnitt Türschwelle
650.00
m
0.00
03.__.0080 Elastische Verfugung elastische Randfuge zum Bodenbelag
Randfuge abdichten
von vorbeschriebenem Bodenbelag
zu Wänden und Stützen
mit elastischem Fugendichtstoff,
einschl. systemgebundenem Primer und Hinterfüllung
nach Angaben des Dichtstoffherstellers,
Fugenbreite ca. 5 - 8 mm,
Farbton dem Bodenbelag angepasst
Dichtstoffbasis Silikon oder MS-Polymer
03.__.0080
Elastische Verfugung
100.00
m
0.00
03.__.0090 Sockelleiste / PVC-Hartschaum / 55/7,5 mm Sockelleisten
aus PVC-Hartschaum
Typ Joka-Bolta SL 55,
55/7,5 mm, Stärke 5 mm
mit werkseitiger, flexibler Abdichtung
zur Wand und zum Boden.
Überdeckung ca. 8 mm
Sockelhöhe ca. 55 mm,
Farbton: Standardfarbton nach Wahl des AG,
Inkl. Befestigung und Montagematerial
einschl. Ausbildung von Innenecken/Außenecken
mit Gehrungsstanze möglich.
Ausführung
- Ausführung am Anschluss an Sanitär-Einbauschränke
03.__.0090
Sockelleiste / PVC-Hartschaum / 55/7,5 mm
B
40.00
m
0.00
03.__.0100 Fußboden-Abdeckung / Hartfaserplatte / 6 mm Abdeckung des Vinylfußbodens mit Platten, einlagig, befahrbar, Stöße mit Klebeband sichern, inkl. Aufnehmen und fachgerechtes Entsorgung des Abdeckmaterials,
Material: Hartfaserplatten
Dicke: 6 mm
03.__.0100
Fußboden-Abdeckung / Hartfaserplatte / 6 mm
260.00
m²
0.00
Wandbekleidungen - Vinyl-Designbelag - Materialbeschreibung Teil-Wandbelag (Lamperie)
Bereiche:
- Sanitärräume, alle Geschosse
Lamperiehöhe = Plattenhöhe ca. 91,5 cm
Typ JOKA Design 555
Old Patch beige 5460
2,5mm/NS 0,55mm Dryback
Format45,72x91,44cm
Höhe 2,50 mm
Kollektionsname Designböden 555
Material PVC
Verlegemuster Unregelmäßiger Verband
Produktzertifizierung Indoor Air Comfort
Stuhlrolleneignung Weiche Rollen / Typ W
Trittschallverbesserung 2dB
Grundfarbe grau
Farbintensität Hell
Nutzschicht 0,55 mm
Nutzungsklasse 33
wasserresistent
Brandverhalten Bfl-s1
phtalatfrei
Die zu belegenden Wandflächen
sind in dieser Skizze orange markiert.
Wandbekleidungen - Vinyl-Designbelag - Materialbeschreibung
03.__.0110 Wandbelag / Vinyl / Platten / vollflächig geklebt / 2,5 mm / GK Wandbelag aus Design-Vinylboden
mit geschlossener Oberfläche, Liefern und Verlegen,
senkrechte Verlegung der Platten,
auf bauseitig gespachtelten Gipskartonwänden (GK),
Verklebung vollflächig mit Kleber nach Herstellerempfehlung
inkl. aller erf. Zuschnitte, Materialien, etc.
Untergrund: GK-Wände
Ausführung als Teilwandbelag der Lamperie,
Bekelidungshöhe = Plattenhöhe = ca. 91,5 cm
Platten stumpf gestoßen
Ausbildung oberer freier Randabschluss,
ohne Abschluss-/Abdeckleiste,
inkl. exaktes waagerechtes Ausrichten
und vollflächiges Verkleben der Ränder,
Der Wandbelag ist passgenau an den Bodenbelag
als Wandab-/anschluss anzuarbeiten,
Randausführung ohne Sockelleiste.
Wandbelag: Vinyl
Typ JOKA Design 555 Old Patch beige 5460
2,5mm/NS 0,55mm Dryback
Format 45,72x91,44cm
Höhe 2,50 mm
Kollektionsname Designböden 555
Material PVC
Produktzertifizierung Indoor Air Comfort
Stuhlrolleneignung Weiche Rollen / Typ W
Trittschallverbesserung 2dB
Grundfarbe grau
Nutzschicht 0,55 mm
Nutzungsklasse 33
wasserresistent
Brandverhalten Bfl-s1
phtalatfrei
EInbauort:
Sanitär- und Nasszellen in der Mittelflurzone
Bürogeschosse, alle Bauteile, alle Geschosse
03.__.0110
Wandbelag / Vinyl / Platten / vollflächig geklebt / 2,5 mm / GK
250.00
m²
0.00
03.__.0120 Zulage Randzuschnitt, vertikal, horizontal Zulage für sichtbaren Randzuschnitt ,
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Wandbelags aus Vinyl.Platten
in den einzelnen Sanitärzellen,
für den Zuschnitt des freien Randes,
vertikal oder horizontal,
für das Anarbeiten an Randbegrenzungen
wie Einbaumöbel, Zargen oder Wandecken.
ohne Randleistenabdeckung.
03.__.0120
Zulage Randzuschnitt, vertikal, horizontal
100.00
m
0.00
03.__.0130 Elastische Verfugung elastische Randfuge zum Wandbelag
Randfuge abdichten
von vorbeschriebenem Wandbelag
vertikal und horizontal zu randbegrenzenden Bauteilen,
mit elastischem Fugendichtstoff,
einschl.Reinigung und Fugenvorbereitung
nach Angaben des Dichtstoffherstellers,
Fugenbreite ca. 5 mm,
Farbton dem Wanbelag angepasst
Dichtstoffbasis Silikon oder MS-Polymer
03.__.0130
Elastische Verfugung
100.00
m
0.00
03.__.0140 Abschlussleiste / Hart-PVC / 32/3 mm Abschlussprofil
aus Hart-PVC
Typ Joka-Bolta AL 32/3,
32/4,5 mm, Einschubstärke 3 mm
als vertkaler Abschluss an freien Wandecken
Länge bis Lamperiehöhe, ca. 91,5 cm
Farbton: Standardfarbton nach Wahl des AG,
Inkl. Befestigung und Montagematerial
Ausführung
- Ausführung an Wandleibungen, - öffnungen ohne Türzarge
03.__.0140
Abschlussleiste / Hart-PVC / 32/3 mm
B
40.00
m
0.00
04 Parkettarbeiten
04
Parkettarbeiten
04.__.0010 Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CFA Untergrundvorbereitung von CFA-Estrichoberflächen für nachfolgend beschr. Bodenbelagsarbeiten, wie folgt
Leistungsbestandteile
Untergrundprüfung auf Eignung, Ebenheit und Haftzugfestigkeit
Reinigung Untergrund einschl. Bürsten/Schleifen, Absaugen und Entsorgung Abfallstoffe gem. Abfallschlüssel (AVV) nach den landesrechtlichen Bestimmungen
Grundierung (Haft-/Tiefengrund)
Ausgleichen mit Spachtelmasse, selbstverlaufend
Ebenheitsklasse: E3 nach Merkblatt 02 des Zentralverbands Parkett- und Fußbodentechnik sowie Bundesverbands Estrich und Belag e.V.,
Zweck: Nivellement und Höhenausgleich
Folgeleistung: Textiler Bodenbelag (Teppichfliesen)
Untergrund/Vorleistung: CFA-Estrich
Schichtdicke: bis 3 mm als Grundleistung
Stuhlrolleneignung: ja
04.__.0010
Untergrundvorbereitung / Spachtelung (3 mm) / CFA
152.00
m²
0.00
04.__.0020 2-Schicht-Parkett / 13x250 mm / L 260-380 cm Parkett-Diele als 2-Schichtsperrholzdiele mit Nut-Feder-System, liefern und gem Herstellerangaben einbauen (verkleben),
Dielenverlegung in Längsrichtung, ohne Verband,
fertige Leistung, inkl. schalldämmende Unterlage,
Randzuschnitte, alle Materialien, etc.
Abmessungen: ca. 16x250 mm
fallende Länge: ca. 2.600-3.800 mm (Aufmaß),
Deckschicht: ca. 4 mm, Eiche Nature, ROH,
mit Nut und Feder zur Endlosverlegung, umlaufend V4,
Kittfarbe Standard braun - per Hand ausgebessert mit Tiefenbürstung, braun gekittet, geölt & gekalkt
Verband: ohne
Untergrund: CFA-Estrich
Produkt:
JOKA. Manufaktur Parkett-Diele XL-Länge, Oberfläche:
PURIS LINE *PL* 4-17 PURIS MOOD,
04.__.0020
2-Schicht-Parkett / 13x250 mm / L 260-380 cm
152.00
m²
0.00
04.__.0030 Randzuschnitt und Randanarbeitung mit Spritzkork Randzuschnitt und Stützenausschnitte herstellen,
einschl. Randanarbeitung mit Spritzkork
Anarbeiten an aufgehende begrenzende Bauteile,
Randausführung ohne Sockelleiste
Farbton: nach Wahl des AG - aus Farbpalette des Herstellers,
Untergrund: CFA
Aufgehenden Bauteile: GK und Holz
angeb. Fabrikat:
(vom Bieter einzutragen)
04.__.0030
Randzuschnitt und Randanarbeitung mit Spritzkork
80.00
m
0.00
04.__.0040 Revisionsöffnung / 60x60 cm Zulage für Einpassen in öffenbare Revisionsplatte
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags aus Mehrschicht-Parkett
im Bereich von Revisionsöffnungen ca. 615/615 mm,
im Trockenhohlboden mit einzelner Anhydrit-Doppelbodenplatte,
Belag Zuschneiden und Einpassen, ohne Verfugung,
als herausnehmbare Bodenplatte 60/60 cm
inkl. Ausgleich des Untergrundes.
04.__.0040
Revisionsöffnung / 60x60 cm
4.00
St
0.00
04.__.0050 Bodentank / D bis 35 cm Zulage für Einpassen in Bodenauslassdosen (Elektranten)
Mehraufwand beim Verlegen des
vorbeschriebenen Bodenbelags ausMehrschicht-Parkett,
auf bauseitige zur Verfügung gestellten Elektranten
(D bis ca. 35 cm), inkl. Ausgleich des Untergrundes, etc.,
als Zulage für Zuschnitt und Einpassen des Parkettbelags,
Verfugung mit Spritzkork,
im Bereich der Bodenauslassdosen (Elektranten),
im Nasshohlboden mit Anhydrit-Hohlraumestrich
04.__.0050
Bodentank / D bis 35 cm
8.00
St
0.00
04.__.0060 Abschlussprofil / V2A / 15 mm Belagsabschlussprofil aus Edelstahl, mit trapezförmig gelochtem Befestigungsschenkel und einem 87°-Winkel anschließenden Abschlussschenkel mit doppelt gefalzter Kopf-
ausbildung aus Edelstahl-Bandmaterial, liefern und gem. Herstellerangaben fachgerecht montieren (kleben), inkl. aller erf. Zuschnitte, Befestigungsmaterialien, etc.
Profilhöhe: ca. 15 mm
z.B. Schlüter-SCHIENE-E (V2A), o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
04.__.0060
Abschlussprofil / V2A / 15 mm
10.00
m
0.00
04.__.0070 Schutzabdeckung / Pappe Schutzabdeckung von Bodenbelag (Parkett)
gegen Verschmutzung mit Filzpappe (Rohfilz),
Stöße und Anschlüsse staubdicht abkleben.
Flächengewicht: ca. 400 g/m2
z.B. JK 144 Filzpappe, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
04.__.0070
Schutzabdeckung / Pappe
150.00
m²
0.00
05 Sportboden
05
Sportboden
05.__.0010 Untergrund vorbereiten / CT Untergrund durch mechanische Verfahren für die Aufnahme der Spachtelung vorbereiten und reinigen. Das fachgerechte Beseitigen von Verunreinigungen sowie das Entsorgen der anfallenden Materialien ist einzukalkulieren.
Untergrund: CT-Estrich
05.__.0010
Untergrund vorbereiten / CT
105.00
m²
0.00
05.__.0020 Grundierung / CT Grundierung Estrichfläche (haftvermittelnd und verfestigend) mit 2-komp. Epoxidharz, einschl. des abstreuen der Fläche mit Quarzsand 0,1-0,4 mm
Nach Trocknung überschüssigen, nicht gebundenen Quarzsand entfernen.
05.__.0020
Grundierung / CT
105.00
m²
0.00
05.__.0030 Bodenausgleich / 3 mm Ausgleichen von Unebenheiten des Untergrundes (CT-Estrich)
mit einer hochwertigen, selbstverlaufender, spannungsarmen Ausgleichs- und Nivelliermasse.
Materialstärke: ca. 2 - 3 mm
Untergrund: CT-Estrich
angeb. Hersteller/Produkt:
(vom Bieter einzutragen)
05.__.0030
Bodenausgleich / 3 mm
105.00
m²
0.00
05.__.0040 PVC-Sportbodenbelag / 2,0/3,35 mm Liefern und Verlegen von Elastischem Bodenbelag aus PVC
heterogener Aufbau mit hoch verdichteten Schaumrücken,
Zwischenschicht mit Glasvlies verstärkt,
Oberfläche Druckdessiniert, mit einer geprägten,
transparenten, ungefüllten PVC-Nutzschicht,
Ausführung als Sportbodenbelag
mit mehrlagigen Aufbau nach Herstellerrichtlinie,
auf schwimmenden Zementestrich,
vollflächige Verklebung gem. Herstellerangaben,
verlegen inkl. aller erf. Zuschnitte, Materialien, etc.
Gesamtdicke: 2,0 mm / 3,35 mm
Gewicht: 2,9 kg/m2
Bahnenlänge: max. ca. 26,5 m
Bahnenbreite: 1,5 m
Dekor: Ahorn
Kraftabbau EN 14808: ≥ 25 % -
Vertikale Standardverformung EN 14809: ≤ 3,5 mm ≤ 2
Gleitreibungsbeiwert EN 13036-4: 80 to 110 - 80 - 110
Ballrückprall EN 12235: ≥ 90 % ≥ 90
Reibungsfestigkeit EN ISO 5470-1: ≤ 1000 mg ≤ 350
Schlag-und Stoßfestigkeit EN 1517: ≥ 8 N/m
Druckfestigkeit EN 1516: ≤ 0,5 mm
Trittschallverbesserungsmaß EN ISO 717-2: - 3 dB
Brandverhalten EN 13501-1: Bfl-s1
Antibakterielle Aktivität: > 99% wachstumshemmend
z.B. Typ JOKA Sport 0720 Infinity, o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
Ausführung: Fitnessraum (BT B - UG)
05.__.0040
PVC-Sportbodenbelag / 2,0/3,35 mm
105.00
m²
0.00
05.__.0050 Sportbodenbelag / Randzuschnitt Mehraufwand zu vorr beschr. Sportbodenbelag
für einen passgenauen Randzuschnitt
an aufgehende bzw. begrenzende Bauteile
für eine Randausführung ohne Sockelleiste,
inkl. elast. Verfugung und deren vorber. Maßnahmen.
05.__.0050
Sportbodenbelag / Randzuschnitt
B
45.00
m
0.00
05.__.0060 Sockelleiste / Thermoplast / 60/13 mm Sockelleisten
aus geschäumten Thermoplast-Kunststoff
Typ Joka-Bolta Q12-60G,
2,5m, 60/13 mm, Stärke 12 mm
glatte Oberfläche,
Thermoplast-Kunststoff, ohne Holzanteil.
mit werkseitiger, flexibler Abdichtung zur
Wand und zum Boden.
Überdeckung ca. 13 mm
Sockelhöhe ca. 60 mm,
Farbton: weiß und hellgrau nach Wahl des AG,
Inkl. Befestigung und Montagematerial
Heißschmelzkleber Bolta 22350)
einschl. Ausbildung von Innenecken/Außenecken
mit Gehrungsstanze möglich.
Ausführung
- an den raumbegrenzenden Massivwänden
05.__.0060
Sockelleiste / Thermoplast / 60/13 mm
A
45.00
m
0.00
06 Wandbekleidungen - Akustik
06
Wandbekleidungen - Akustik
06.__.0010 Echtholz-Akustik-Paneele / H 370 cm Akustikpaneele auf Trägerplatte, mit Vlies (schwarz) hinterlegt, liefern und gem. Herstellerangaben an vertikalen Bauteilen montieren, inkl. aller Zuschnitte, Befestigungsmittel, etc.
Trägerplatte: MDF, ca. 11 mm, schwarz, gefaste Kanten,
Vlies: ca. 9 mm, schwarz,
Massivholzlamellen, schwarz, 15 Stk. Lamellen je Paneel (B 60 cm), Eiche, geräuchert, geölt,
Abmessungen: Höhe ca. 370 cm
Untergrund: Stahlbeton
z.B. JOKA PARO AKUSTIK PAS320 , o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
06.__.0010
Echtholz-Akustik-Paneele / H 370 cm
40.00
m²
0.00
06.__.0020 Echtholz-Akustik-Paneele / H 420 cm Akustikpaneele auf Trägerplatte wie in Pos.Nr. 07.1 beschrieben, jedoch
Abmessungen: Höhe ca. 420 cm
Untergrund: Trockenbau
06.__.0020
Echtholz-Akustik-Paneele / H 420 cm
15.00
m²
0.00
06.__.0030 Akustik-Paneele / H 90 cm Akustikpaneele auf Trägerplatte, mit Vlies (schwarz) hinterlegt, liefern und gem. Herstellerangaben an vertikalen Bauteilen montieren, inkl. aller Zuschnitte, Befestigungsmittel, etc.
Trägerplatte: MDF, ca. 11 mm, schwarz, gefaste Kanten,
Vlies: ca. 9 mm, schwarz,
MDF-Leisten, beschichtet, 15 Stk. Lamellen je Paneel (B 60 cm), Oberfläche: Almwiese light,
Abmessungen: Höhe ca. 90 cm
Ausführung: in Bereichen der vor beschr. Akustikbekleidung als Akzente
Untergrund: Stahlbeton
z.B. JOKA PARO AKUSTIK PAO3023 , o. glw. Art,
(vom Bieter einzutragen)
06.__.0030
Akustik-Paneele / H 90 cm
5.00
m²
0.00
06.__.0040 Echtholz-Akustik-Paneele / H 370 cm / Innenecke Mehraufwand zu vor beschr. Akustikpaneelen für die Ausbildung von Innenecken, inkl. aller erf. Zuschnitte Anpassarbeiten, etc.
Abmessungen: Höhe ca. 370 cm
06.__.0040
Echtholz-Akustik-Paneele / H 370 cm / Innenecke
8.00
m
0.00
06.__.0050 Echtholz-Akustik-Paneele / H 370 cm / freies Ende Mehraufwand zu vor beschr. Akustikpaneelen für die Ausbildung von freien Wandenden mit Massivholzmaetrail analog LAmellen, inkl. aller erf. Zuschnitte Anpassarbeiten, etc.
Abmessungen: Höhe ca. 370 cm
06.__.0050
Echtholz-Akustik-Paneele / H 370 cm / freies Ende
8.00
m
0.00
06.__.0060 Echtholz-Akustik-Paneele / H 420 cm / freies Ende Mehraufwand zu vor beschr. Akustikpaneelen für die Ausbildung von freien Wandenden mit Massivholzmaetrail analog LAmellen, inkl. aller erf. Zuschnitte Anpassarbeiten, etc.
Abmessungen: Höhe ca. 420 cm
06.__.0060
Echtholz-Akustik-Paneele / H 420 cm / freies Ende
9.00
m
0.00
07 Sonstiges / BE
07
Sonstiges / BE
07.__.0010 Baustelleneinrichtung Einrichten der Baustelle in Abstimmung mit der örtlichen OÜ sowie Vorhalten und Räumen der Einrichtungen für den gesamten Umfang der Leistungen dieses Gewerkes.
Räumen nach Terminabstimmung mit der OÜ nach Abschluss der Arbeiten einschl. Herrichten der benutzten Flächen entsprechend dem ursprünglichen Zustand.
Einzurechnen sind alle erforderlichen Vorkehrungen, u.a.:
regelmäßige Teilnahme an Baubesprechungen
Führen des Bautagebuchs
Absperrungen, Sicherungen (der eigenen Leistung)
Geräte, Maschinen, Pumpen, Fördergeräte, Hebezeuge, etc. (für die eigene Leistung)
Reinigung öffentlicher Straßenflächen von Verschmutzungen
durch Fahrzeuge des AN
Hinweis: Bezüglich Containerstellung ist der Punkt 4.10 "Logistik auf der Baustelle" in den Allgemeinen Vorbemerkungen zur Leistungsbeschreibung sowie das Logistikhandbuch zu berücksichtigen.
07.__.0010
Baustelleneinrichtung
1.00
psch
0.00
Hinweise Dokumentation Der AN hat im Zuge Leistung eine Dokumentation zu leisten. Die Dokumentation soll u.a. nachfolgenden Punkte enthalten:
den Nachweis über die verwendeten Materialien inkl. der Technischen Merkblätter, RAL-Farbtöne, etc.
eventuell wichtige Hinweise für den Betreiber
Reinigungs- und Pflegeanweisungen
Prüfzeugnisse jegl. Art
Fachunternehmererklärung
Alle Werkpläne
Übersichten der Gewährleistungstermine
etc.
Die Gliederung der Dokumentation ist analog der nachfolgenden Gliederung (Punkte 1-12) unter Vorbehalt der Erfordernis vorzunehmen. Wobei Ergänzungen jeglicher
Art möglich sind.
Alle Unterlagen sind spätestens 4 Wochen vor der Abnahme 1-fach und vollständig in Papierform und mit identischen Inhalten in elektronischer Form an den Bauherrn zu übergeben.
Das Planverzeichnis ist in Anlehung an die Struktur der Checkliste Dokumentation zu gliedern. Die Revisionsunterlagen in Papierform sind im A4-Ordner und mit beschrifteten Registern zu versehen. Die Ordner sind mit den für die jeweiligen Anlagen vergebenen spezifischen Anlagenkennzeichnungsschlüssel (Anlagen, Anlagenteile) und die Register sind analog nach der Dokumentationsstruktur der jeweiligen Einzelchecklisten zu beschriften.
Die schriftlichen Unterlagen sind in Ordnern A4 mit
einheitlicher Rückenbeschriftung zu liefern. Ein
entsprechendes Muster für das Rückenschild wird dem AN
vom AG übergeben. Inhalt und Form müssen auf die
praktische Anwendung ausgerichtet sein und auf die
tatsächliche Ausführung bezogen angefertigt sein.
Allgemeine Schemata werden nicht anerkannt.
Die Dokumentation hat nach der nachfolgend
angegebenen Reihenfolge zu erfolgen. Sollten einzelne
Punkte nicht erforderlich sein, so sind diese Register
leer zu führen. Zusätzliche Unterlagen sind in
Abstimmung mit der OÜ des AG entweder als
Unterpunkt in die vorgegebene Struktur zu integrieren
oder am Ende anzustellen. Die Reihenfolge der
Unterlagen ist auch auf dem Datenträger einzuhalten.
Reihenfolge Dokumentationsunterlagen:
0. Inhaltsverzeichnis
Fachunternehmer- und Fachbauleitererklärung
Übereinstimmungserklärungen
Prüfzeugnisse, Zulassungen, Zustimmung im Einzelfall
Einbauvorschriften
Materiallisten
Produktunterlagen
a. Fabrikat
b. Modell- und Artikelnummer
c. Farbangaben
d. Materialangaben
e. Hersteller und Lieferant
f. Datenblätter
g. Einbauhinweise
h. Wartungs- und Pflegeanleitungen
7. Werkstattzeichnungen inkl. notwendiger Berechnungen
Planlisten
stat. Berechnungen
Werkstatt- und Montagepläne
Detailpläne
Stromlaufpläne, Schemazeichnungen elektr. Bauteile
Listen
sonstige Listen (Stahl, usw.)
8. Bautagebücher
9. Abnahmeprotokoll ggf. mit Mängelliste
10. Firmenprotokolle
Betriebsvorschriften
Funktionsbeschreibungen
Bedienungsanleitungen
Protokolle zu Leistungen während der Bauzeit (Befahren Grundleitungen, Spannen Bauteile, usw.)
11. CD oder DVD mit Unterlagen 1. - 11.
Zusätzlich zu diesen übergeordneten Vorgaben gibt es für
die jeweiligen fachbezogenen Leistungen ergänzend
detaillierende Angaben. Diese sind im jeweiligen Titel
beschrieben. Die entsprechenden Angaben sind in die
übergeordnete Dokumentationsstruktur gemäß Vorgabe
einzuarbeiten.
Hinweise Dokumentation
07.__.0020 Dokumentation Erstellen von Dokumentationsunterlagen gem. vorstehenden "Hinweisen Dokumentation"
Reihenfolge Dokumentationsunterlagen:
00. Inhaltsverzeichnis
01. Fachunternehmer- und Fachbauleitererklärung
02. Übereinstimmungserklärungen
03. Prüfzeugnisse, Zulassungen, Zustimmung im Einzelfall
04. Einbauvorschriften
05. Materiallisten
06. Produktunterlagen
07. Werkstattzeichnungen inkl. notwendiger Berechnungen
08. Bautagebücher
09. Abnahmeprotokoll ggf. mit Mängelliste
10. Firmenprotokolle
11. CD oder DVD mit Unterlagen 1. - 10.
07.__.0020
Dokumentation
1.00
psch
0.00
Stundenlohnarbeiten Vergütet werden nur Stundenlohnarbeiten, die auf Weisung des Auftraggebers ausgeführt und anerkannt wurden.
1.Löhne
Die Stundenlohnverrechnungssätze für die jeweiligen Arbeitskräfte sind unaufgegliedert anzubieten.
Anzubieten ist für die jeweilige Arbeitskraft (Lohn- u. Berufsgruppe) ein Verrechnungssatz, der sämtliche Aufwendungen enthält, wie z.B. Lohn- u. Gehaltskosten (Tariflöhne einschl. etwaiger Lohnzulagen, Lohnzuschläge und vermögenswirksamer Leistungen), die Lohn- u. Gehaltsnebenkosten (z.B. Auslösungen, Wegegelder, Wegzeitenentschädigung, Fahrtkostenerstattung, etc.), die Sozialkassenbeiträge, ggf. Winterbauumlage, die Gemein- kostenanteile sowie Gewinn, jedoch ohne Umsatzsteuer. Die Vergütung für nicht angebotene Lohngruppen wird auf der Grundlage des Tariflohnes zzgl. Gesamtunternehmerzuschlag ermittelt.
(Der Gesamtunternehmerzuschlag wird ermittelt als Mittelwert der angebotenen Lohngruppen). Vergütet wird nur der tatsächlich am Ausführungsort geleistete Zeitaufwand, d.h. An- und Abfahrtszeiten sowie Fahrtkosten werden nicht berücksichtigt.
Für die Vergütung von Zeit- und Erschwerniszuschlägen sind die tariflichen Rahmenbestimmungen für den jeweiligen Leistungsbereich anzuwenden. Die Zeitzuschläge (Mehr-,Spät-, Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit) werden nur vergütet, wenn diese vom Auftraggeber ausdrücklich gefordert wurden.
Sie werden auf der Basis des tatsächlich ausbezahlten und nachgewiesenen Lohnes (ohne Lohnnebenkosten) berechnet. Hierzu sind vom AN auf Verlangen des AG Gehaltsnachweise der Arbeiter vorzulegen, für die Zeit- und Erschwerniszuschläge geltend gemacht werden.
2. Geräte (Kleingeräte)
Die Kosten für den Einsatz von Kleingeräten einschl. Zubehör, Betriebsstoffen sowie die Kosten für die Instandhaltung (z.B. Schärfen von Werkzeugen, etc.) im normalen Rahmen werden nicht vergütet. Sie sind bei öffentlichen Aufträgen mit dem Unternehmerzuschlag abgegolten.
3.Sonstiges
Für die Ausführung von untergeordneten Leistungen, wie z.B. Stemm-, Reinigungsarbeiten etc., wird nur der Lohn eines Bauwerkers / Helfer vergütet, auch wenn vom Auftragnehmer höher qualifiziertes Personal eingesetzt wird.
Stunden von aufsichtführendem Personal (Bauleiter, Montageinspektor etc.) für Besprechungen, Aufmass u. Abrechnung usw. werden nicht gesondert vergütet. Diese Kosten sind mit den angebotenen Stundenlohnsätzen abgegolten.
Weitere Hinweise zu Stundenlohnarbeiten
Die nachstehenden EP der Verrechnungssätze gelten unabhängig von der abgerechneten Stundenzahl.
Die Stundenlohnarbeiten bedürfen der vorherigen Genehmigung
durch die Objektüberwachung (OÜ).
Von der OÜ nicht unterschriebene Stundenlohnzettel (Rapporte) werden nicht anerkannt.
Stundenlohnzettel (Rapporte) sind zeitnah innerhalb einer Woche nach Erbringung der OÜ zur Prüfung vorzulegen.
Stundenlohnarbeiten
07.__.0030 Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohn Facharbeiter
07.__.0030
Stundenlohn Facharbeiter
35.00
h
0.00
07.__.0040 Stundenlohn Bauhelfer Stundenlohn Bauhelfer
07.__.0040
Stundenlohn Bauhelfer
35.00
h
0.00
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.