Project description
Am Umspannwerk Audorf-Süd wird eine Batteriespeicheranlage errichtet. In Übertragungsnetzen muss sichergestellt werden, dass Betriebsmittelausfälle nicht zu einer Überlastung anderer Betriebsmittel und im Zuge dessen zu einer eventuellen Störungsausweitung bis hin zu
(ggf. großflächigen) Versorgungsunterbrechungen führen.
Work description
Das Projekt umfasst Trockenbauarbeiten für den Neubau einer Batteriespeicheranlage am Umspannwerk Audorf-Süd. Der geplante Ausführungszeitraum ist Jan/Feb 2026 bis Feb/März 2026.
Die Hauptleistungen beinhalten die Erstellung von nichttragenden inneren Trennwänden und Installationsvorsatzschalen in Feuchträumen. Diese werden aus Metallständerprofilen mit einer zweilagigen, imprägnierten Gipskartonbeplankung (GKBI) und einer Dämmung aus Mineralwolle errichtet. Die Oberflächenqualität ist Q2.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Montage von abgehängten Rasterdecken mit unterschiedlichen Anforderungen: feuchtraumgeeignete Decken für WC-Bereiche, schallabsorbierende Akustikdecken für den Nahsteuerraum sowie Decken mit F30-Brandschutzanforderung für den Rettungsflur.
Zulagepositionen für Wand- und Türaussparungen, Verstärkungen und den Einbau von Stahlzargen sind ebenso Teil der Ausschreibung wie die notwendigen Wandanschlussprofile für die Deckensysteme. Abschließend wird eine umfassende Dokumentation der ausgeführten Arbeiten und der verwendeten Materialien gefordert.