To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
01 Wärmedämmverbundsystem
01
Wärmedämmverbundsystem
01.__.0010 Baustelleneinrichtung Einmaliges Einrichten der Baustelle, inkl. aller erforderlichen Anlagen, An- und Abfuhr der Geräte und maschinellen Einrichtungen während der gesamten Bauzeit, anteilige Personalkosten wie Lohnzuschläge, Wegegelder, Fahrtkostenusw. Vorhalten der gesamten Baustelleneinrichtungen für sämtliche in dem Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen.
01.__.0010
Baustelleneinrichtung
1.00
Psch
01.__.0020 Technische Bearbeitung Der AN erstellt für die WDV Systeme die Verlege- und Montagepläne. Im Zuge der
Erstellung der Verlege- und Montagpläne stimmt er sich mit Fremdgewerken im Fassadenbereich ab. Insbesondere die Abstimmung der Befestigung von Fremdmontagen sind in seinem Liefer- und Leistungsumfang enthalten. Grundlage sind
die übergebenen Planunterlagen des AG. Der AN integriert die Montageplanung der
Fremdgewerke in seine Planung.
Zur Technischen Bearbeitung gehört die Dokumentation aller verwendeten Materialien
einschl. der Befestigung. Der Nachweis der zusätzlichen Verdübelung ist im Liefer- und
Leistungsumfang des AN enthalten.
01.__.0020
Technische Bearbeitung
1.00
psch
01.__.0030 Untergrund prüfen - tragfähiger Untergrund Untergrund prüfen, ob dieser fest, fett- und staubfrei
ist und mindestens eine Abreißfestigkeit von 0,08 N/mm² aufweist.
Die dauerhafte Verträglichkeit zwischen einer eventuell vorhandenen Beschichtung und dem Klebemörtel ist zu prüfen.
Mit dem Klebemörtel dürfen Unebenheiten bis maximal
1 cm/m bei verklebten, bis maximal 2 cm/m, bei geklebten+ gedübelten Systemen ausgeglichen werden. Hinweis:
Der Untergrund ist auf Verwendbarkeit sowie nach den Kriterien der allgemein bauaufsichtlichen Zulassungen
zu prüfen. Darüber hinaus ist die DIN 18345 zu berücksichtigen
01.__.0030
Untergrund prüfen - tragfähiger Untergrund
280.00
m²
01.__.0040 Schmutz und Staub entfernen Reinigen des Untergrundes von Schmutz,
Staub und losen Bestandteilen, sowie evtl. Grate entfernen. Ziel ist das problemlose Aufbringen der Wärmedämmplatten des WDVS.
01.__.0040
Schmutz und Staub entfernen
280.00
m2
01.__.0050 Abklebearbeiten Oberflächige Bauteile wie Fenster , Türen, Böden, Dachvorsprünge, einbauteile usw.
zum Schutz vor Verschmutzungen wasserfest abkleben. Einschließlich rückstandsfreier beseitigung nach Abschluss der Arbeiten
01.__.0050
Abklebearbeiten
1.00
psch
01.__.0060 Sockelprofil in U-Form
01.__.0060
Sockelprofil in U-Form
100.00
m
01.__.0070 10 cm Steinwolle Putzträgerplatte WDVS - Fassadendämmung:
- Material: - nichtbrennbare Fassadendämmplatte aus
Mineralwolle für Wärmedämmverbundsystem
- Plattenformat [mm]: - 1.200 x 400
- Dicke [mm]: - 100
- Verlegung: - gedübelt / geklebt (Umfang gemäß Zulassung)
- Oberfläche / Beschichtung: - Armierungsseite weiß
- Klebeseite weiß mit beschichtungsfreien Streifen
- Brandverhaltensklasse
(DIN EN13501-1): - nichtbrennbar A1
- Schmelzpunkt (DIN 4102-17): - >1000°C
- Anwendungstyp (DIN 4108-10):- MW WAP-zh
- Nennwert Wärmeleitfähigkeit
D [W/(mK)]: - 0,034
- Bemessungswert
Wärmeleitfähigkeit [W/(mK)]: - 0,035
- Rohdichte nach EN 1602: - ca. 85 kg/m³
- Dynamische Steifigkeit: - s' ≤ 8 MN/m³
- Zugfestigkeit senkrecht
zur Plattenebene: - mind. 7,5 kPa
- Diffusionswiderstands-
zahl µ (H2O): - ≈ 1 nach DIN EN 12086
- Referenzfabrikat: - Capatect, MW-Dämmplatte 035 LIGHT 145 od. glw.
01.__.0070
10 cm Steinwolle Putzträgerplatte
580.00
m2
01.__.0080 100 mm Verdübelung Sockelplatte -WDVS - Dämmplatten - Befestigung/Montage:
Untergrund: - 24 cm - Stahlbetonaußenwand (W0.2)
- Unebenheiten ausgleichen durch Beiputzen
mit mineralischem Werktrockenmörtel
(max. Ebenheitstoleranz f. Plattenverlegung: gem. DIN 18 202, Tab. 3, Z. 5)
- Untergrundvorbehandlung bei Abdichtungssystem Pos. AB-3:
Absandung mit Haftbrücke (genaue Vorgabe durch Abdichtungshersteller)
- Montageverfahren:
- Verklebung mit mineralisch gebundenen Werktrockenmörtel/Klebemörtel
aus dem verwendeten WDVS-Fassadensystem durch Wulst-Punkt-Methode oder
vollflächig gem. Herstellerverarbeitungsanleitung
- mit Dämmplattenversatz min. 10 cm im Verband verlegen und dicht stoßen
(Kreuzstöße vermeiden)
- Verzahnung der Dämmplatten an den Gebäudeecken
- Referenzfabrikat: - Capatect, Klebe- und Spachtelmasse 190 od. glw.
- Zusätzliche Verdübelung mit Universal-Tellerdübeln mit speziellen Thermodübelteller
aus dem verwendeten WDVS-Fassadensystem nach statischem Nachweis
- Montagevariante: - versenkte Verdübelung in MiWo-Dämmplatte zwecks Vermeiden
von späteren Dübelabzeichnungen
- Referenzfabrikat: - Carpatect, Universaldübel CT 053+Thermozylinder od. glw.
01.__.0080
100 mm Verdübelung Sockelplatte
160.00
m
01.__.0090 100 mm Verdübelung Putzträgerplatte -WDVS - Dämmplatten - Befestigung/Montage:
Untergrund: - 24 cm - Stahlbetonaußenwand (W0.2)
- Unebenheiten ausgleichen durch Beiputzen
mit mineralischem Werktrockenmörtel
(max. Ebenheitstoleranz f. Plattenverlegung: gem. DIN 18 202, Tab. 3, Z. 5)
- Untergrundvorbehandlung bei Abdichtungssystem Pos. AB-3:
Absandung mit Haftbrücke (genaue Vorgabe durch Abdichtungshersteller)
- Montageverfahren:
- Verklebung mit mineralisch gebundenen Werktrockenmörtel/Klebemörtel
aus dem verwendeten WDVS-Fassadensystem durch Wulst-Punkt-Methode oder
vollflächig gem. Herstellerverarbeitungsanleitung
- mit Dämmplattenversatz min. 10 cm im Verband verlegen und dicht stoßen
(Kreuzstöße vermeiden)
- Verzahnung der Dämmplatten an den Gebäudeecken
- Referenzfabrikat: - Capatect, Klebe- und Spachtelmasse 190 od. glw.
- Zusätzliche Verdübelung mit Universal-Tellerdübeln mit speziellen Thermodübelteller
aus dem verwendeten WDVS-Fassadensystem nach statischem Nachweis
- Montagevariante: - versenkte Verdübelung in MiWo-Dämmplatte zwecks Vermeiden
von späteren Dübelabzeichnungen
- Referenzfabrikat: - Carpatect, Universaldübel CT 053+Thermozylinder od. glw.
01.__.0090
100 mm Verdübelung Putzträgerplatte
580.00
m2
01.__.0100 Zementfreier Unterputz gewebearmiert Liefern und Auftragen der Armierungsschicht/ Unterputz nach Zulassung des
Systems
und Nachweis der Eignung für nachfolgende Verblender (z.B. von Röben d=14 mm)
• Rissedehnung >2%
• Schlagfestigkeit 15 J.
• Ballwurfsicher nach DIN 18032 - 3
• Hagelwiderstand HW 5 geprüft
nach Schweizer Hagelschutzregister.
Vollfächige Armierung mit zementfreier Armierungsmasse und alkalibeständiges Glasfasergewebe auf Wärmedämmung. Armierungsmasse volldeckend auftragen.
Armierungsgewebe eindrücken und planspachteln. Gewebestöße 10 cm überlappen.
Besonderer Hinweis: Im stoßgefährdeten Bereich mit entsprechendem Aufbau Schlagfestigkeit von mind. 60 J. möglich.
Schichtdicke: geeignet als Unterputz für nachfolgende Klinkerriemchen d=14 mm
Produkt: *StoLevell Classic
*Sto-Glasfasergewebe 110 cm
01.__.0100
Zementfreier Unterputz gewebearmiert
580.00
m2
01.__.0110 Diagonalarmierung - Pfeil Diagonalarmierung an Ecken v. Öffnungen mineral.
Armierungsmasse - Pfeil
Liefern und an Ecken von Gebäudeöffnungen Anbringen
einer Diagonalarmierung.
Armierungspfeil 40 x 33 cm aus Glasfasergewebe
als zusätzliche Verstärkung unter der normalen
Armierung.
Armierungsmasse wie vor.
Produkt: *Sto-Armierungspfeil
01.__.0110
Diagonalarmierung - Pfeil
50.00
Stk
01.__.0115 Kantenschutz-Gewebewinkel Standard Liefern und Herstellen des Kantenschutzes mit Eckwinkel
aus Kunststoff-Eckschutzschiene mit Glasfasergewebe, als Zulage zur Systemarmierung.
Vor der vollflächigen Armierung, Armierungsmörtel auftragen und Gewebewinkel einbetten. Flächenarmierungsgewebe bis zur Eckkante führen
(für eine Überlappung von mind. 10 cm).
Schenkellänge: 8/22 cm
01.__.0115
Kantenschutz-Gewebewinkel Standard
150.00
m
01.__.0120 Leibungsausbildung Zulage für die Gewebeausbildung der Leibungen. Leibungstiefe ca. 8 cm.
Abrechnung nach lfm.
01.__.0120
Leibungsausbildung
150.00
m
01.__.0130 Organischer Feinputz WDVS-Putzsystem (Aufbau nach Bauabfolge):
- Armierungsschicht mit universeller mineralischer Spachtelmasse:
- Ausführung einer Armierungsschicht mit mineralischem Werktrockenmörtel und alkaliresistentem
Armierungsgewebe mit erhöhtem Flächengewicht, ganzflächig herstellen.
- Schichtdicke: - ca. 4 mm (nachträgliche Dübelabzeichnung vermeiden)
- Brandverhalten
gem. DIN EN 13501-1: - A2-s1,d0
- Flächengewicht Gewebe: - mind. 160 g/m²
- Gewebe-Maschenweite: - 4 x 4 mm
- Referenzfabrikat -
Spachtelmasse: - Capatect, Klebe- und Spachtelmasse 190 od. glw.
- Referenzfabrikat - Gewebe: - Capatect, Gewebe 650 od. glw.
- Oberputzschicht aus Mineralputz mit Strukturputz / Mineraldekorputz: - Aufziehen und Strukturieren von mineralischen Werktrockenmörtel als Oberputz außen
auf die vorbereitete Armierungsschicht.
- Schichtdicke: - ca. 4 mm
- Putzstruktur/Körnung: - Strukturputz als Kratzputz / ca. 3,0 mm
(Hinweis: Bei Putzen unter 3 mm Korngröße wird
eine vorherige Ausgleichsspachtelung empfohlen.)
- Brandverhalten
gem. DIN EN 13501-1: - A2-s1,d0
- Farbton: - Weiß (Standardfarbton gem. Technischer Information)
- Referenzfabrikat - Oberputz: - Capatect, Mineralputz K30 od. glw.
01.__.0130
Organischer Feinputz
580.00
m²
01.__.0140 Siliconharz-Farbe Echte Siliconharz-Fassadenfarbe,
Silikonharzemulsion ~ 50 %, als Zwischen- und
Schlussbeschichtung hydrophob, mit erhöhter
Filmkonservierung.
Liefern und auftragen einer echten
Siliconharz-Fassadenfarbe mit erhöhter
Filmkonservierung als Zwischen- und
Schlussbeschichtung.
Produkteigenschaften:
Silikonharzemulsion ~ 50 % des Bindemittelanteils,
hydrophob, spannungsarm, hoch wasserdampfdurchlässig,
geringe Verschmutzungsneigung, und erhöhte
Filmkonservierung für eine verzögernde und
vorbeugende Wirkung gegen Algen- und/oder Pilzbefall
der Beschichtung (gem. BPD-PT 7).
Bauteil: WDVS der Außenwand
Produkt: Caparol
Farbton: nach Farb- und Materialkonzept
01.__.0140
Siliconharz-Farbe
500.00
m²
01.__.0150 Untergrund reinigen Reinigen des Untergrundes von grober Verschmutzung durch scharfes Abkehren loser Bestandteile auf den abzudichtenden Flächen (senkrecht und waagerecht)
01.__.0150
Untergrund reinigen
65.00
m²
01.__.0160 Abdichtung unter Dämmung Abdichtung PMBC nach DIN 18533-3, Wassereinwirkungsklasse W2.1-E, mit
Nachweis
des Übergangs auf WU- Bauteile (abP nach PG ÜBB oder PG FFB),
• z.B. PCI Pecimor 2K
01.__.0160
Abdichtung unter Dämmung
65.00
m²
01.__.0170 Fußpunktausbildung Keil ausbilden am Fußpunkt der Sockeldämmung aus Hartschaum u. Schaumglas-Platten
Aufmaß nach m.
01.__.0170
Fußpunktausbildung
132.00
m
01.__.0180 Anschlüsse Abspachteln Kehlartiges/ vollfugiges Abspachteln mit Bitumen-haftkleber im oberen und unteren Endpunkt
sowie vertikalen An-/Anschlussbereich.
01.__.0180
Anschlüsse Abspachteln
160.00
m
01.__.0190 Anarbeiten Dämmplatten an angrenzende Bauteile Anarbeiten der Dämmplatten an vorhandene Bauteile
für Zuschnittarbeiten der Flächendämmung.
Aufmaß nach m
01.__.0190
Anarbeiten Dämmplatten an angrenzende Bauteile
160.00
m
01.__.0200 Zementfreie Armierungsmasse Sockelbereich Zementfreie Armierungsmasse
Liefern und Auftragen der Armierungsschicht Rissedehnung >2%
Schlagfestigkeit >15 J.
Vollfächige Armierung mit zementfreier gebrauchsfertiger Klebe-/Armierungsmasse
und alkalibeständiges Glasfasergewebe
auf Wärmedämmung. Armierungsmasse volldeckend auftragen. Armierungsgewebe eindrücken und planspachteln. Gewebestöße 10 cm überlappen.
01.__.0200
Zementfreie Armierungsmasse Sockelbereich
60.00
m2
01.__.0210 Panzergewebe im Sockelbereich Im Sockelbereich zusätzliche Armierung mit
Panzergewebe, Herstellen einer zusätzlichen
vollflächigen Armierungsschicht, als Zulage zur
normalen Systemarmierung im stoßgefährdeten Bereich ca. 30 bis 50 cm über Geländeoberkante. Schlagresistenz 60 Joule Kategorie I nach ETAG 004 in Verbindung mit der Systenmarmierung
Vor der normalen Systemarmierung, die Armierungsmasse auf die Dämmplatten volldeckend auftragen. Panzergewebe eindrücken und planspachteln. Panzergewebe bündig aneinanderstoßen, nicht überlappen.
01.__.0210
Panzergewebe im Sockelbereich
60.00
m2
01.__.0220 Organischer Feinputz Sockelbereich Organischer Feinputz mit sandähnlicher
Oberfläche im Sockelbereich
Liefern, Aufziehen und sauber Filzen
eines organischen Oberputzes,
feinkörnig (Korngröße < 0,5 mm)
als zementfreier, filzbarer Feinputz in zwei Lagen ohne Spannungsrissneigung.
Erste Lage in etwa 1mm Dicke als egalisierenden Feinputz auf tragfähigen Untergrund auftragen und glattziehen. Nach Trocknung zweite Lage
mit 4 mm Zahntraufel gleichmäßig
aufbringen. Anschließend eben glattziehen und nach witterungsabhängiger Zeit die Oberfläche
mit Latexschwammscheibe filzen.
Farbanstrich gemäß separater Position.
Produkt: Caparol
Farbton: nach Farb- und Materialkonzept
01.__.0220
Organischer Feinputz Sockelbereich
60.00
m2
01.__.0230 Siliconharz-Farbe im Sockelbereich Echte Siliconharz-Fassadenfarbe,
Silikonharzemulsion ~ 50 %, als Zwischen- und
Schlussbeschichtung hydrophob, mit erhöhter
Filmkonservierung.
Liefern und auftragen einer echten
Siliconharz-Fassadenfarbe mit erhöhter Filmkonservierung als Zwischen- und
Schlussbeschichtung.
Produkteigenschaften:
Silikonharzemulsion ~ 50 % des Bindemittelanteils,
hydrophob, spannungsarm, hoch wasserdampfdurchlässig,
geringe Verschmutzungsneigung, und erhöhte
Filmkonservierung für eine verzögernde und
vorbeugende Wirkung gegen Algen- und/oder Pilzbefall
der Beschichtung (gem. BPD-PT 7).
Bauteil: WDVS der Außenwand
Produkt: Caparol
Farbton: nach Farb- und Materialkonzept
01.__.0230
Siliconharz-Farbe im Sockelbereich
60.00
m2
01.__.0240 Zusätzlicher Feuchteschutz / Sockel Liefern und vollflächiges Streichen eines zusätzlichen
Feuchteschutzes im Sockelbereich.
Die erdberührte Putzfläche (bis ca. 15 cm über die
spätere Geländeoberkante) mit einem zementverträglichen Dispersionsspachtel 1:1 gemischt mit Zement CEM I 32,5 und ca. 10 % Wasser verdünnt, (auf den Putz) streichen. Ggf. nach Erdanpassung auf dem Feuchteschutz den Farbanstrich ergänzen.
01.__.0240
Zusätzlicher Feuchteschutz / Sockel
60.00
m2
01.__.0250 Sockelleiste Alu-stückeloxiert Sockelleiste stranggepresst und eloxiert liefern und
anbringen
Herstellen des Systemabschlusses in Sockelhöhe. Aluminium-Sockelleiste, stranggepresst und stückeloxiert, mit Tropfkante und Aufkantung nach oben, liefern und anbringen.
Befestigung: 3 Dübel/m
Dübeltyp entsprechend dem Wandbaustoff. (Unebenheiten können mit Unterlegscheiben o.ä. ausgeglichen werden.)
Dämmstoffstärke: 100 mm
01.__.0250
Sockelleiste Alu-stückeloxiert
160.00
m2
01.__.0260 Zulage Wandöffnungen Zulage für das Anarbeiten des Außenwandputzes an Durchdringungen, einschl. Herstellen des Ausschnitts durch alle Schichten des WDVS.
Leibungstiefen ca. 12-16 cm
Abrechnung nach Stück
01.__.0260
Zulage Wandöffnungen
30.00
Stk
01.__.0270 Putzanschluss - Putzabschlussprofil Liefern und Einbauen eines Putzanschlussprofils, als gelochte Kunststoffleiste mit Putzanschlag und
Glasfasergewebestreifen, sowie selbstklebendem
Moosgummistreifen, Farbe weiß
Schichtdicke: ca. 6 mm
01.__.0270
Putzanschluss - Putzabschlussprofil
100.00
m
01.__.0280 Dichtband für Fugen angrenzende Bauteile Anschlussfugen mit vollimprägniertem Dichtband für das
Einlegen an angrenzende Bauteile.
Schlagregendichtes Abdichten der Anschlussfugen mit langsam expandierendem Fugendichtband aus vollimprägniertem Weichschaumstoff, schlagregendicht nach DIN 18542 Fugendichtband liefern und an der Fugenflanke vorkleben. Dämmplatten press gegenstoßen. Armierungsschicht bis zum Fugenrand führen. Fugendichtband mit Schlussbeschichtung überdecken. Kellenschnitt herstellen.
Fugenbreite: bis 12 mm
Fugendichtband: Typ: 15/5-12
5 mm, nach Ausdehnung
max. 12 mm
01.__.0280
Dichtband für Fugen angrenzende Bauteile
160.00
m
01.__.0290 Kellenschnitte/ Verfugen Kellenschnitte zur Trennung
von Bauteilen aus unterschiedlichen Baumaterialien (Beton/Mauerwerk/Metall/Holz),
an Innenecken,
an Einbauteilen
auf vollständige Putzdicke auszuführen.
Nach Putzabtrocknung Fuge mit faserarmiertem Acryl schließen.
Position versteht sich als Komplettleistung
01.__.0290
Kellenschnitte/ Verfugen
120.00
m
01.__.0300 Gerüstankerverschluss Gerüstankerverschluss
Nachträgliches Verschließen der Gerüstankerlöcher mit Putz/ Oberputz, incl. Egalisierungsanstrich.
Die Leistung wird im Zuge der Abrüstarbeiten ausgeführt.
01.__.0300
Gerüstankerverschluss
50.00
Stk
01.__.0310 Montagezylinder EPS Montagezylinder aus EPS-Hartschaum für Fremdmontagen
von Rohrschellen, Regenfallrohre, Rückhalter für
Fensterläden, Kleiderbügelträger etc., geeignet für
alle Dämmplattendicken.
Montageunterlage für wärmebrückenfreie und leichte
Fremdmontagen in Wärmedämm-Verbundsystemen liefern und
mit separat erhältlichem Fräswerkzeug befestigen. Verschraubung direkt im Montageelement möglich.
Format:
Ø 70 mm, Nutzfläche 50 mm Ø 125 mm, Nutzfläche 105 mm
Dicke: bis 160 mm
Leistung inkl. ausfräsen der Dämmplatte
01.__.0310
Montagezylinder EPS
20.00
Stk
01.__.0320 Stundenlohn Facharbeiter
01.__.0320
Stundenlohn Facharbeiter
O
1.00
h
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.