__.__.0010 Thermisch getrennte Metall-UK für verdeckte, mechanische
Befestigung mit Agraffen Lieferung und Montage einer dreidimensional justierbaren, statisch und wärmedämmtechnisch berechenbaren/prüffähigen Metall-Unterkonstruktion aus Aluminium, feuerverzinkte Stahl bzw. Edelstahl nach Erfordernis, mit deren die einzuhaltenden bauphysikalischen Parameter nachweisbar nicht überschritten werden. Für eine planeben verlegte, nicht sichtbar eingehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung mit großformatigen Faserzement Fassadentafeln. Unterkonstruktion inkl. Wandhalterungen und thermischen Trennelementen. Die UK besteht aus vertikal anzuordnenden Tragprofilen als Grundkonstruktion, die mit Fest- und Gleitpunkten auf dem tragfähigen Untergrund befestigt werden, sowie horizontalen Agraffentragprofilen zur Aufnahme der justierbaren Aluminium-Agraffen. Die Tragprofile sind auf das zur Ausführung kommende Verankerungssystem abzustimmen. Die gesamte Tragkonstruktion ist rund um das Gebäude zur Blitzableitung zu verbinden, der Anschluss der Unterkonstruktion an die Blitzschutzanlage ist Leistung der KG 400 und wird bauseitig ausgeführt. Die Sichtflächen der Tragprofile sind schwarz mit einer dauerhaften UV-Beschichtung auszuführen. Herstellung in schadstofffreiem Verfahren z.B. Pulverbeschichtung.
Mit der Kalkulation der UK und der Verankerung sind die bauphysikalischen Vorgaben für das Bauteil der gesamten Außenwand inkl. vorgehängter Fassadenkonstruktion zu berücksichtigen, mit dem für das Gesamtbauteil einzuhaltenden Bemessungswert von Uc max. 0,24 W/(m2K) und das im Verband angeordnete Fugen- und Fassadentafelbild wie in den Ansichtsplänen dargestellt.
Die Verankerung der Wandhalter erfolgt nach statischen Erfordernissen mit bauaufsichtlich zugelassenen/bewerteten Schraube-Dübel-Kombinationen oder Ankern.
Wanduntergrund: 'Betonfertigteil-/Bestandswand'Dicke: '20' cm
Der Abstand von Vorderkante Wand bis Vorderkante
Unterkonstruktion beträgt ca. '275' mm.
Der Wärmebrückenzuschlag (¿ U) der
Wandhalter/Unterkonstruktion darf den Wert von '0,051'W/(m²K) nicht überschreiten.
Rohbautoleranzen bis zu 20 mm müssen ohne Mehrpreis ausgeglichen werden. Tragprofile sind mit werksseitig UV-beständigen und witterungsbeständigen schwarz beschichteten Sichtflächen (vertikale Schattenfugen) zu verwenden. Herstellung in schadstofffreiem Verfahren z.B. Pulverbeschichtung.
Einbau bis max. 8,00 m über Gelände an allen vier Gebäudeseiten inkl. aller zu berücksichtigenden Kleiflächen z.B. zwischen Fensterelementen, Traufanschluss, etc., Ausführung gemäß Zeichnung.
Siehe hierzu folgende Pläne:
- Ansichten AN_001 und AN_003,
- Detail DE_FAS_200.
Thermisch getrennte Metall-UK für verdeckte, mechanische
Befestigung mit Agraffen
__.__.0020 Anpassung thermisch getrennte Metall-UK an Fassadenöffnungen Anpassung der thermisch getrennten Metall-UK an Fassadenöffnungen wie Fensterelemente, Lüftungsgitter, etc., jeweils umlaufend.
Anpassung thermisch getrennte Metall-UK an Fassadenöffnungen
__.__.0030 Außenecke thermisch getrennte Metall-UK Außenecke in der thermisch getrennten Metall-UK bzw. Ausführung in den Gebäuderandbereichen zur Ableitung der Windlasten nach DIN EN 1991-1-4 in Verbindung mit DIN EN 1991-1-4/NA (Windlasten) und nach Zulassung Z-30.3-6, für Bekleidung mit Faserzementplatten.
Außenecke thermisch getrennte Metall-UK
__.__.0040 Innenecke thermisch getrennte Metall-UK Innenecke.
Innenecke thermisch getrennte Metall-UK
__.__.0050 Dehnfugenausbildung Dehnfugenausbildung in der Unterkonstruktion im Bereich der Gebäudedehnfugen durch Trennen der Metall-Unterkonstruktion.
__.__.0060 Unterer Abschluss thermisch getrennte Metall-UK Faserzementpl. Unterer Abschluss in der thermisch getrennten Metall-UK aus nichtrostendem Stahl, nach Zulassung Z-30.3-6, für Bekleidung mit Faserzementplatten.
Unterer Abschluss thermisch getrennte Metall-UK Faserzementpl.
__.__.0070 Dach-/Attikaabschluss thermisch getrennte Metall-UK Faserzementpl. Dach-/Attikaabschluss in der thermisch getrennten Metall-UK aus nichtrostendem Stahl, nach Zulassung Z-30.3-6, für Bekleidung mit Faserzementplatten.
Dach-/Attikaabschluss thermisch getrennte Metall-UK Faserzementpl.
__.__.0080 Anarbeitung thermisch getrennte Metall-UK an Jalousiekasten Ausklinkung aus thermisch getrennter Metall-UK auf einer Höhe von ca. 30 cm, einschließlich Beachtung der statischen Erfordernisse, Ausführung gemäß Zeichnung.
Siehe hierzu folgende Pläne:
- Detail DE_FAS_200.
Anarbeitung thermisch getrennte Metall-UK an Jalousiekasten
__.__.0090 Befestigung Regenfallrohrschellen aus Edelstahl walzmattiert Lieferung und Montage von Rohrschellen aus Edelstahl walzmattiert am Wanduntergrund befestigen einschl. der hierfür erforderlichen Bohrungen in der Fassade. Die Montage hat zwängungsfrei zu erfolgen (Bohrlochdurchmesser = Befestigungsmittel + 10 mm).
Befestigung Regenfallrohrschellen aus Edelstahl walzmattiert
__.__.0100 Windsperre thermisch getrennte Metall-UK Windsperre entlang vertikaler Gebäudekanten für winddurchlässige Außenwandbekleidung gemäß Bedingungen DIN 18516 ohne Ansatz erhöhter Windsoglast DIN EN 1991-1-4, Ausführung mit vertikalem Tragprofil der thermisch getrennten Metall-UK, nach Zulassung Z-30.3-6.
Windsperre thermisch getrennte Metall-UK
__.__.0110 Wärmedämmung hinterlüft.Fassade Mineralfaser WLS 032 d = 160 mm Wärmedämmung für vorgehängte hinterlüftete Außenwandbekleidung an Außenwand, aus Mineralwolle MW hydrophobiert nach DIN EN 13162, Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit max. 0,032 W/(mK), Nennwert der Wärmeleitfähigkeit max. 0,031 W/(mK), Schmelzpunkt größer 1000 Grad C, DIN 4102-17, Brandverhaltensklasse DIN EN 13501-1 A1 (nichtbrennbar), Dicke 160 mm, mit außenseitiger Kaschierung mit schwarzem Glasvlies, wasserabweisend, verrottungsfest, pressgestoßen und fugenlos verlegt, Anwendungsgebiet DIN 4108-10 WAB, Befestigung mechanisch mit Dämmstoffhaltern, mit besonderen Brandschutzanforderungen an die Dämmstoffhalter gem. Herstellervorgabe, sämtliche Durchführungen der Verankerungen sind sorgfältig zu schließen, Schäden bzw. Fehlstellen sind nachzuarbeiten, Verschnitte und Nachbesserungen sind in den Einheitspreis einzukalkulieren.
Wärmedämmung hinterlüft.Fassade Mineralfaser WLS 032 d = 160 mm
__.__.0120 Anpassung Wärmedämmung Fassadenöffnungen Anpassung der Wärmedämmung an Fassadenöffnungen wie Fensterelemente, Lüftungsgitter, etc.
Anpassung Wärmedämmung Fassadenöffnungen
__.__.0130 Aluminium-Blech als Raumluftschottung Thermisch getrenntes Aluminium-Blech als Raumluftschottung in Fassadenaufbautiefe zur Verhinderung eines Kurzschlusses beim Luftaustausch der Brüstungsgeräte der KG 400, Blechschott ca. 1,00 m hoch, ca. 27 cm breit, bis Holzkonstruktion Faserzementplatte, befestigt an Stahlbetonfertigteilwand, Ausführung gemäß Zeichnung.
Einbauort: Süd- und Nordfassade.
Siehe hierzu folgende Pläne:
- Details DE_FAS_203.
Aluminium-Blech als Raumluftschottung
1 Materialbeschreibung Faserzement-Fassadentafeln mit ges
Materialbeschreibung Faserzement-Fassadentafeln mit ges
__.__.0140 Bekleidung Faserzement-Fassadentafeln 10 mm Oberfläche
grob geschliffen, verdeckt / mechanisch befestigt, im Verband
ang Lieferung und Montage von Faserzement-Fassadentafeln, Tafeldicke 10 mm, Oberfläche grob geschliffen, auf beschriebener Metall-Unterkonstruktion mit Hinterschnitt-Ankern in Zuschnitten nach örtlichem Aufmaß und freigegebener Montageplanung. Die Tafelkanten sind vorder- und rückseitig leicht zu brechen.
Vorgesehener Farbton: 'hellgrau / cremeweiß' aus der
Farbkollektion des Tafelherstellers nach Bemusterung und Wahl des Architekten.
Herstellen der Hinterschnittbohrungen in den Tafeln nach Herstellervorgaben und dem baurechtlichen Verwendbarkeitsnachweis. Befestigen der Tafeln mit Hinterschnitt-Ankern an Alu-Agraffen. Befestigen der Tafeln unter Spannung ist unzulässig.
Offene Fugen sind in einer Breite von 10 mm auszuführen. Auf eine ausreichende Hinterlüftung ist zu achten (DIN 18516-1).
Plattengrößen:
Länge von ca. 400 mm bis 1500 mm,
Höhe von ca. 380 mm bis 900 mm.
Tafel- und Fugenanordnung im Verband gem. beigefügten Architektenplänen.
Einbauort:
Alle Gebäudeseiten außer TRH-Vorbauten.
Siehe hierzu folgende Pläne:
- Ansichten AN_001 und AN_003,
- Detail DE_FAS_200.
Bekleidung Faserzement-Fassadentafeln 10 mm Oberfläche
grob geschliffen, verdeckt / mechanisch befestigt, im Verband
ang
__.__.0150 Bekleidung Faserzement-Fassadentafeln im Bereich der TRH
10 mm Oberfläche grob geschliffen, verdeckt / mechanisch
befest Vorgesehener Farbton: 'hell- bis mittelgrau' aus der
Farbkollektion des Tafelherstellers nach Bemusterung und Wahl des Architekten.
Plattengrößen:
Länge von ca. 650 mm bis 920 mm,
Höhe von ca. 580 mm bis 1650 mm.
Einbauort:
TRH-Vorbauten Westseite.
Siehe hierzu folgende Pläne:
- Ansichten AN_001 und AN_003,
- Detail DE_FAS_200 und DE_FAS_201.
Bekleidung Faserzement-Fassadentafeln im Bereich der TRH
10 mm Oberfläche grob geschliffen, verdeckt / mechanisch
befest
__.__.0160 Anpassung Faserzement-Fassadentafeln an Fassadenöffnungen Anpassung der Faserzement-Fassadentafeln an Fassadenöffnungen wie Fensterelemente und Gebäudevorsprünge, inkl. Kantenbrechung. Die Montage hat zwängungsfrei zu erfolgen.
Anpassung Faserzement-Fassadentafeln an Fassadenöffnungen
__.__.0170 Ausschnitt in Faserzement-Fassadentafeln für Lüftungsgitter Ausschnitte in Faserzement-Fassadentafeln für Lüftungsgitter herstellen, Abmessungen Ausschnitt b x h = ca. 250 mm x 250 mm, Ausführung im Brüstungsbereich des Nord- und Südgiebels, Ausführung gemäß Zeichnung.
Siehe hierzu folgende Pläne:
- Details DE_FAS_202 u. DE_FAS_203.
Ausschnitt in Faserzement-Fassadentafeln für Lüftungsgitter
__.__.0180 Bohrung in Faserzement-Fassadentafeln für Alarmleuchten TRH-1 u. TRH-2 Bohrung in Faserzement-Fassadentafeln für von der TGA geliefert und montierte Alarmleuchten im Bereich der Treppenhäuser TRH-1 und TRH-2 herstellen, einschl. notwendiger Verstärkung der Unterkonstruktion.
Bohrung in Faserzement-Fassadentafeln für Alarmleuchten TRH-1 u. TRH-2
__.__.0190 Anschluss Faserzement-Fassadentafeln an Dach m. Insektenschutzgitter Anschluss der Faserzement-Fassadentafeln an Dach,mit Insektenschutzgitter, h = ca. 250 mm, Insektenschutzgitter von oberster Faserzementplatte bis Unterkante Dachschalung, Ausführung gemäß Zeichnung.
Einbauort: West- Nord- und Ostfassade.
Siehe hierzu folgende Pläne:
- Detail DE_FAS_200.
Anschluss Faserzement-Fassadentafeln an Dach m. Insektenschutzgitter
__.__.0200 Abschluss Faserzement-Fassadentafeln unten mit
Lüftungsprofil, Stahl nichtrostend, gekantet, d = 1 mm Abschluss der Faserzement-Fassadentafeln unten, mit Lüftungsprofil als Insekten-/Kleintierschutz für eine Fassadenaufbautiefe von ca. 275 mm, Lüftungsprofil aus nichtrostendem Stahl, gekantet, d = 1 mm, Lüftungsprofil unten umlaufend, Lüftungsquerschnitt mind. 50 % DIN 18516-1, dauerhaft witterungsbeständig, schwarz beschichtet. Auf eine Entkoppelung zur Metall-UK.
Abschluss Faserzement-Fassadentafeln unten mit
Lüftungsprofil, Stahl nichtrostend, gekantet, d = 1 mm
__.__.0210 Zulage Außenecke Zulage für die Ausführung der Faserzement-Fassadentafeln im Bereich von Außenecken, mit Plattenstumpfstoß, hinterlegtes Eckfugenprofil.
__.__.0220 Aluminium-Gitter, b x h = ca. 250 x 250 mm Lieferung inkl. Montage von Aluminium-Gitter inkl. Insektenschutz, Abmessung b x h = ca. 250 mm x 250 mm, beschichtet im RAL-Farbton nach Wahl des AG, lichter Querschnitt gem. Vorgabe Hersteller Brüsrtungsgeräte der TGA, Ausführung gemäß Zeichnung.
Siehe hierzu folgende Pläne:
- Ansichten AN_003,
- Detail DE_FAS_203.
Aluminium-Gitter, b x h = ca. 250 x 250 mm