4 Betriebsgebäude
Zugehörige Planunterlagen:
- 01221_039_20230809.pdf
- 01221_040_20230810.pdf
- 01221_041_20230810.pdf
- 01221_042_20230810.pdf
- 01221_043_20230810.pdf
- 01221_044_20230811.pdf
- 01221_045_20230810.pdf
- 01221_046_20230908.pdf
- 01221_047_20230908.pdf Zugehörige Planunterlagen:
- 01221_039_20230809.pdf
- 01221_040_20230810.pdf
- 01221_041_20230810.pdf
- 01221_042_20230810.pdf
- 01221_043_20230810.pdf
- 01221_044_20230811.pdf
- 01221_045_20230810.pdf
- 01221_046_20230908.pdf
- 01221_047_20230908.pdf
Zugehörige Planunterlagen:
- 01221_039_20230809.pdf
- 01221_040_20230810.pdf
- 01221_041_20230810.pdf
- 01221_042_20230810.pdf
- 01221_043_20230810.pdf
- 01221_044_20230811.pdf
- 01221_045_20230810.pdf
- 01221_046_20230908.pdf
- 01221_047_20230908.pdf
Vorbemerkungen:
Das Gebäude wird in konventioneller Bauweise errichtet
und ist nicht unterkellert.
Schalungsbedingte Betonnacharbeiten bzw.
Ausbesserungen (Abbundstellen, Grate etc.) die
erforderlich ist, bedürfen grundsätzlich der vorherigen
Absprache mit dem AG. Sämtliche erforderlichen
Nachbesserungen gehen zu Lasten des AN.
Sämtliche erf. Gerüste, Abstütz- und
Verbundkonstruktionen, Vermessungen etc. sind in den
Einheitspreisen enthalten.
Ebenso sind Verankerungspunkte aus Gerüstarbeiten im
Nachgang in Fugenfarbe zu verfugen/ Fassadenstopfen
Klinker oder Fugenfarbe zu liefern und montieren.
Arbeitsfugen im Ortbeton sind auf ein unumgängliches
Minimum zu beschränken und bedürfen jeweils der
vorherigen Absprache mit dem AG sowie mit Statiker und
Prüfingenieur.
Vor dem Verfüllen der Baugruben bzw. vor dem Einbau der
oberen Bewehrung in der Bodenplatte, wird der
Fundamenterder gem. Erdungsplan verlegt.
Technische Bestimmungen:
Die Ausführung erfolgt auf der Grundlage der DIN 18299,
DIN18451 und der sonstigen einschlägigen Bestimmungen.
Zimmer- und Holzbauarbeiten:
Für die Dachkonstruktion gelten die ATV der DIN 18334
Dachaufbau mit Eindichtungen:
DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten
DIN 18339 Klempnerarbeiten
DIN 18533 Abdichtung von Bauwerken gegen nicht
drückendes Oberflächenwasser
Fenster- und Türkonstruktionen:
DIN 18299 Allgemeine Regelung für Bauarbeiten jeder Art
DIN 18357 Beschlagarbeiten
DIN 18360 Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten
DIN 18361 Verglasungsarbeiten
Folienabdichtungen:
Die äußeren Trennfugen zwischen Fensterrahmen und
Bauwerk sind mit einer Folie oder Compriband wind- und
wasserdicht zu verschließen.
Folie mit Gewebeeinlage = 2 mm dick
Folie witterungs- und alterungsbeständig
Hinweise zu den Betonarbeiten:
- Betonkanten sind mit Dreikantleisten 12/12 mm zu
brechen
- Abstandhalter aus Faserbeton
- alle notw. Unterstützungskonstruktionen und
Bauhilfsmittel sind in die EPs einzurechnen
- sichtbare Betonoberflächen sind glatt abzureiben
- Ausführung als FD-Beton Bauteil gemäß
DAfSTb-Richtline - Betonbau beim umgang mit
wassergefährdenden Stoffen (BUmwS)
- Für einen reibungslosen Bauablauf ist die bauseitige
elektroteAAchnische Fachfirma für die Ausführung der
Fundamenterdung rechtzeitig zu informieren
- sämtliche Nachbehandlungsmaßnahmen sind einzurechnen
Hinweis zur Kalkulation!:
Nach der Verlegung der unteren Bewehrung der
Bodenplatte wird durch einen von Amprion direkt
beauftragten Unternehmerein Erdungsmaschennetz in die
Bodenplatte des Gebäudes verlegt. Die Arbeiten sind
frühzeitig mit der Bauleitung des AG abzustimmen. Vorbemerkungen:
Das Gebäude wird in konventioneller Bauweise errichtet
und ist nicht unterkellert.
Schalungsbedingte Betonnacharbeiten bzw.
Ausbesserungen (Abbundstellen, Grate etc.) die
erforderlich ist, bedürfen grundsätzlich der vorherigen
Absprache mit dem AG. Sämtliche erforderlichen
Nachbesserungen gehen zu Lasten des AN.
Sämtliche erf. Gerüste, Abstütz- und
Verbundkonstruktionen, Vermessungen etc. sind in den
Einheitspreisen enthalten.
Ebenso sind Verankerungspunkte aus Gerüstarbeiten im
Nachgang in Fugenfarbe zu verfugen/ Fassadenstopfen
Klinker oder Fugenfarbe zu liefern und montieren.
Arbeitsfugen im Ortbeton sind auf ein unumgängliches
Minimum zu beschränken und bedürfen jeweils der
vorherigen Absprache mit dem AG sowie mit Statiker und
Prüfingenieur.
Vor dem Verfüllen der Baugruben bzw. vor dem Einbau der
oberen Bewehrung in der Bodenplatte, wird der
Fundamenterder gem. Erdungsplan verlegt.
Technische Bestimmungen:
Die Ausführung erfolgt auf der Grundlage der DIN 18299,
DIN18451 und der sonstigen einschlägigen Bestimmungen.
Zimmer- und Holzbauarbeiten:
Für die Dachkonstruktion gelten die ATV der DIN 18334
Dachaufbau mit Eindichtungen:
DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten
DIN 18339 Klempnerarbeiten
DIN 18533 Abdichtung von Bauwerken gegen nicht
drückendes Oberflächenwasser
Fenster- und Türkonstruktionen:
DIN 18299 Allgemeine Regelung für Bauarbeiten jeder Art
DIN 18357 Beschlagarbeiten
DIN 18360 Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten
DIN 18361 Verglasungsarbeiten
Folienabdichtungen:
Die äußeren Trennfugen zwischen Fensterrahmen und
Bauwerk sind mit einer Folie oder Compriband wind- und
wasserdicht zu verschließen.
Folie mit Gewebeeinlage = 2 mm dick
Folie witterungs- und alterungsbeständig
Hinweise zu den Betonarbeiten:
- Betonkanten sind mit Dreikantleisten 12/12 mm zu
brechen
- Abstandhalter aus Faserbeton
- alle notw. Unterstützungskonstruktionen und
Bauhilfsmittel sind in die EPs einzurechnen
- sichtbare Betonoberflächen sind glatt abzureiben
- Ausführung als FD-Beton Bauteil gemäß
DAfSTb-Richtline - Betonbau beim umgang mit
wassergefährdenden Stoffen (BUmwS)
- Für einen reibungslosen Bauablauf ist die bauseitige
elektroteAAchnische Fachfirma für die Ausführung der
Fundamenterdung rechtzeitig zu informieren
- sämtliche Nachbehandlungsmaßnahmen sind einzurechnen
Hinweis zur Kalkulation!:
Nach der Verlegung der unteren Bewehrung der
Bodenplatte wird durch einen von Amprion direkt
beauftragten Unternehmerein Erdungsmaschennetz in die
Bodenplatte des Gebäudes verlegt. Die Arbeiten sind
frühzeitig mit der Bauleitung des AG abzustimmen.
Vorbemerkungen:
Das Gebäude wird in konventioneller Bauweise errichtet
und ist nicht unterkellert.
Schalungsbedingte Betonnacharbeiten bzw.
Ausbesserungen (Abbundstellen, Grate etc.) die
erforderlich ist, bedürfen grundsätzlich der vorherigen
Absprache mit dem AG. Sämtliche erforderlichen
Nachbesserungen gehen zu Lasten des AN.
Sämtliche erf. Gerüste, Abstütz- und
Verbundkonstruktionen, Vermessungen etc. sind in den
Einheitspreisen enthalten.
Ebenso sind Verankerungspunkte aus Gerüstarbeiten im
Nachgang in Fugenfarbe zu verfugen/ Fassadenstopfen
Klinker oder Fugenfarbe zu liefern und montieren.
Arbeitsfugen im Ortbeton sind auf ein unumgängliches
Minimum zu beschränken und bedürfen jeweils der
vorherigen Absprache mit dem AG sowie mit Statiker und
Prüfingenieur.
Vor dem Verfüllen der Baugruben bzw. vor dem Einbau der
oberen Bewehrung in der Bodenplatte, wird der
Fundamenterder gem. Erdungsplan verlegt.
Technische Bestimmungen:
Die Ausführung erfolgt auf der Grundlage der DIN 18299,
DIN18451 und der sonstigen einschlägigen Bestimmungen.
Zimmer- und Holzbauarbeiten:
Für die Dachkonstruktion gelten die ATV der DIN 18334
Dachaufbau mit Eindichtungen:
DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten
DIN 18339 Klempnerarbeiten
DIN 18533 Abdichtung von Bauwerken gegen nicht
drückendes Oberflächenwasser
Fenster- und Türkonstruktionen:
DIN 18299 Allgemeine Regelung für Bauarbeiten jeder Art
DIN 18357 Beschlagarbeiten
DIN 18360 Metallbauarbeiten, Schlosserarbeiten
DIN 18361 Verglasungsarbeiten
Folienabdichtungen:
Die äußeren Trennfugen zwischen Fensterrahmen und
Bauwerk sind mit einer Folie oder Compriband wind- und
wasserdicht zu verschließen.
Folie mit Gewebeeinlage = 2 mm dick
Folie witterungs- und alterungsbeständig
Hinweise zu den Betonarbeiten:
- Betonkanten sind mit Dreikantleisten 12/12 mm zu
brechen
- Abstandhalter aus Faserbeton
- alle notw. Unterstützungskonstruktionen und
Bauhilfsmittel sind in die EPs einzurechnen
- sichtbare Betonoberflächen sind glatt abzureiben
- Ausführung als FD-Beton Bauteil gemäß
DAfSTb-Richtline - Betonbau beim umgang mit
wassergefährdenden Stoffen (BUmwS)
- Für einen reibungslosen Bauablauf ist die bauseitige
elektroteAAchnische Fachfirma für die Ausführung der
Fundamenterdung rechtzeitig zu informieren
- sämtliche Nachbehandlungsmaßnahmen sind einzurechnen
Hinweis zur Kalkulation!:
Nach der Verlegung der unteren Bewehrung der
Bodenplatte wird durch einen von Amprion direkt
beauftragten Unternehmerein Erdungsmaschennetz in die
Bodenplatte des Gebäudes verlegt. Die Arbeiten sind
frühzeitig mit der Bauleitung des AG abzustimmen.
4. 1 Rohbau/Feste Einbauten