Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01 Technische Vorbemerkungen zur Heizungsanlage
01
Technische Vorbemerkungen zur Heizungsanlage
Vorbemerkungen VORBEMERKUNGEN
Die nachfolgenden Ausführungsbedingungen sind Bestandteil des Angebots und des Auftrages:
1. Zur Ausführung sämtlicher Leistungen, die für die Herstellung des Bauvorhabens erforderlich sind, gelten insbesondere in ihrer jeweils neuesten Fassung: Die allgemeinen technischen Vorschriften (ATV) gemäß VOB/C, alle in Anwendung zu bringenden Normen, Verordnungen, DIN-Vorschriften (Pflicht-Normen, empfohlene Normen sowie ETB-Normen) und Richtlinien, die Ausführungs- und Verarbeitungsrichtlinien sowie Vorschriften der Hersteller und die anerkannten Regeln der Technik und die freigegebene Werkplanung.
2. Alternativangebote sind nur als Zweitangebot zulässig, wenn das Hauptangebot (ausgefülltes Leistungsverzeichnis) abgegeben wird. Das Alternativangebot muss mit den im Leistungsverzeichnis aufgeführten Bedingungen entsprechen.
3. Bei der Auftragserteilung erhält der Unternehmer einen Satz der Projektzeichnungen der Bauer & Ihle GmbH - Esslinger Ingenieurgesellschaft. Technische Ausarbeitungen und Auslegungen können soweit vorhanden ebenfalls zur Verfügung gestellt werden. Alle Unterlagen werden in elektronischer Form übergeben.
Sonstige technische Ausarbeitungen sind Sache der ausführenden Firma. Folgende Nebenleistungen sind in die Einheitspreise einzukalkulieren:
-Prüfung von Aussparungen auf der Baustelle
-Prüfung der Projektpläne
-Prüfung der technischen Berechnungen und Auslegungen
-Erstellen von Montage- und Detailzeichnungen (Werkstattpläne)
-Ausführungsunterlagen Elektro/Regelung prüfen
-Erstellen von Kabelzuglisten
Diese hat auch alle Unterlagen für die Versorgungswerke und sonstiger Behörden beizubringen und die nötigen Verhandlungen zu führen. Sie haftet in vollem Umfang der Bauherrschaft für die Einhaltung aller Bestimmungen und etwaiger Unterlassungen.
4. Das Vorhalten von Gerüsten und deren Leitern, Gurten, Leinen und dgl. ist eine Leistung, die auch ohne Erwähnung in der Leistungsbeschreibung zur vertraglichen Leistung gehört.
5. Vor Bestellung von Materialien bzw. vor Montagebeginn ist an Ort und Stelle die Einbaumöglichkeit zu prüfen. Für alle sichtbaren Teile wie Einrichtungsgegenstände, Luftauslässe, Raumfühler, Heizflächen sind auf Verlangen Muster vorzulegen. Auf Anforderung sind auch andere Installationsteile zu bemustern; Kosten werden hierfür nicht gesondert vergütet.
6. Die Führung der Leitungen ist vor Montagebeginn zwischen den Gewerken Heizung- Lüftung- Sanitär und Elektrotechnik abzustimmen. Das Abpressen und Prüfen von Strängen (auch abschnittsweise) auf Dichtigkeit der Anlage sind in Abstimmung mit der Bauleitung durchzuführen. Es dürfen zur Sicherung im Winter keine Frostschutzmittel verwendet werden.
7. Zur Abnahme sind vorzulegen:
- alle sicherheitstechnisch relevanten Protokolle
Mit der Schlussrechnung sind Revisionsunterlagen in folgendem Umfang einzureichen:
- Inhaltsverzeichnis
- Unternehmererklärung
- Protokolle und Bestätigungen, Übereinstimmungserklärungen
- Bedienungs- und Wartungsanleitung
- Datenblätter der eingebauten Produkte
- Bestandspläne, farbig
jeweils 2 - fach digital im PDF-Format
8. Fachbauleitererklärung / Übereinstimmungserklärung
Von der ausführenden Firma ist ein Fachbauleiter durch Unterzeichnung einer Fachbauleitererklärung schriftlich zu bennen. Die Übereinstimmung der Montage vor Ort mit Allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen oder Gutachterlichen
Stellungnahmen zu den eingebauten Materialien ist durch Unterzeichnung einer Übereinstimmungserklärung seitens der ausführenden Firma grundsätzlich schriftlich zu bestätigen. Erfolgt diese schriftliche Bestätigung nicht, ist die Übereinstimmung zum Zeitpunkt der Abnahme stillschweigend erklärt.
9. Allgemein:
Die Preise des nachstehenden Leistungsverzeichnisses verstehen sich für die Lieferung frei Verwendungsstelle und den betriebsfertigen Einbau aller Materialien. Der Bauherr behält sich vor, einzelne Positionen in Form und Stückzahl entfallen zu lassen bzw. Änderungen in der Ausführung. Für nicht aufgeführte oder geänderte Positionen sind rechtzeitig Nachträge vor Ausführung vorzulegen und zu begründen. Entfallene Massen aus dem Leistungsverzeichnis sind abzuziehen. Mit Angebotsabgabe ist die Verpflichtung zur Vollständigkeit sämtlicher Haupt- und Nebenleistungen, Abnahmen, Zulassungen und Arbeiten, die sich zur Ausführung des Bauvorhabens ergeben, erklärt. Das vorliegende Leistungs- verzeichnis stellt keine Beschaffenheitsvereinbarung im Sinne des § 633 BGB n.F. dar.
Vorbemerkungen
Lieferumfang TECHNISCHE VORBEMERKUNGEN
Lieferumfang
Dieser umfasst die komplette Lieferung und die Montage der Heizungsanlage einschließlich Füllen der neuen Anlage, Einregulierung, Entlüftung und Druckprobe, sowie Behebung auftretender Mängel während der Gewährleistungszeit. Ferner sind die allgemeinen Bestimmungen für die Vergabe von Bau-leistungen nach DIN 1960, Teil A der VOB, die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung der Bauleistungen nach DIN 1961, Teil B der VOB und die Technischen Vorschriften für Bauleistungen, Teil C der VOB, DIN 18421, Wärmedämmungsarbeiten, jeweils neueste Ausgabe, zu beachten.
Lieferumfang
Wärmeversorgung über das Fernwärmenetz Wärme- und Energieversorgung
Die Wärmeversorgung erfolgt über das Fernwärmenetz der Stadtwerke Heidelberg. Die Anlage erhält eine Fernwärme- übergabestation mit Wärmetauscher für indirekten Anschluss der Gebäudeheizungsanlage und Warmwasserbereitung. Die Anlage wird mit einem Membran- Ausdehnungsgefäß als geschlossene Anlage betrieben. Die Auslegung und Betrieb erfolgt gemäß der technischen Anschlussbedingungen (TAB) der Stadtwerke Heidelberg.
Wärmeversorgung über das Fernwärmenetz
Heizlast DIN EN 12831 Heizlast
Diese wurde nach den Vorgaben der DIN EN 12831 für eine tiefste Außentemperatur von:- 10 ° C, normale Gegend, normale Lage ermittelt.
Die in den Plänen eingetragenen Raumtemperaturen werden bei gleichzeitiger Beheizung der angeschlossenen Räume erreicht, wobei geeignete Energieversorgung, dichtschließende Fenster und Türen vorausgesetzt werden.
Der Wärmebedarf beträgt: QN = 108 kW
In Anlehnung an die DIN EN 12831 wurden folgende Raumtemperaturen in die Berechnung eingesetzt:
Flur + 20 ° C oder + 22 ° C
Küche + 22 ° C
Wohnen, Kind+ 22 ° C
Bad, Dusche+ 24 ° C
Heizlast DIN EN 12831
Regelung Regelung
Zur Regelung der Anlage dient eine witterungsabhängige Vorlauftemperatur-Regelanlage mit Tag- /Wochenprogramm.
Regelung
Heizflächen: Röhrenradiatoren Heizflächen
Als Heizflächen sind Röhrenradiatoren, fertig lackiert, vorgesehen. Die Aufstellung der Heizflächen erfolgt in den Treppenhäuser und in den Abstellräumen im Untergeschoss. Die Heizkörperabmessungen, wie auch Erfordernis von Strahlungsschirmen vor Paneelen, bzw. in Nischen ist vor Bestellung und Montage durch die ausführende Firma vor Ort zu prüfen! Sämtliche Heizflächen erhalten im Vorlauf ein Thermostatventil und im Rücklauf eine absperrbare und regulierbare Verschraubung. Die Entlüftung erfolgt mittels Steckschlüsselventilen.
Auslegungstemperatur der Heizflächen: 45/35 ° C
Heizflächen: Röhrenradiatoren
Heizflächen: Fußbodenheizung und Elektro Bad-HK Heizflächen
Als Heizflächen ist eine Fußbodenheizung vorgesehen.
Die Fußbodenheizung wird in Heizregistern verlegt, mit Anschluss der einzelnen Heizkreise an den der Einheit zugeordneten Heizflächenverteiler. Die Druckprobe erfolgt nach den Einbau- und Verlegerichtlinien des Herstellers mit 10 bar Prüfdruck. Der Druckabfall darf innerhalb von 24 h maximal 0,6 bar betragen. Der bestehende Druck von mindestens 4 bar muss bis zur Beendigung der Estrich-Arbeiten bestehen bleiben. Die Haftung und Gewährleistung ist auf 10 Jahre, durch eine namhafte deutsche Industrieversicherung im Rahmen einer erweiterten Produkt- haftpflichtversicherung, auch für Folgeschäden, abzusichern. Die Veranlassung der bauseitigen Absperrung der Räume, in denen Dämm- und Heizungsarbeiten durchgeführt werden, unterliegt der Bauleitung. Die Räume sind bis zur Übergabe an den Estrichleger bauseits unter Verschluss zu halten. Voraussetzung für den Einbau: Untergrund entsprechend DIN 18202. Schallschutz und Trittschalldämmung nach DIN 4109, Wärmedämmung der Fußböden entsprechend DIN 4108, DIN EN 1264, sowie Verarbeitung des Estriches nach DIN 18560, unter Zugabe der Kunststoffdispersion, Estrichstärken gemäß dem Arbeitsblatt Bodenkonstruktion.
Materialien:
-Fußbodenheizung bestehend aus VPE-Xa Rohr nach Verfahren Engel, hochdruckvernetzt, nach DIN 16892 und 4729, sauerstoffdicht gemäß DIN 4726. -Wärme- und Trittschalldämmung gemäß DIN EN 13163/ 13164
-Estrichkompente VD 450/550N, DIN 18560
-FB- Randdämmstreifen: DIN 18560 Teil 2, und DIN 4102.
Heizflächen: Fußbodenheizung und Elektro Bad-HK
Rohrleitungen: C- Stahl Rohrleitungen:
Es sind folgende DIN-Rohre zu verwenden: C- Stahlrohr als Pressfitting System d = 12 bis 108 mm aus unlegiertem Stahl, E 195 (RSt 34-2), Werkst.- Nr.: 1.0034 nach DIN EN 10305, Rohrverbindungen mit Verbinder entsprechend DVGW Arbeitsblatt W 534: Ausgabe Mai 2004 mit dem Nachweis der Zwangsundichtigkeit in unverpresstem Zustand oder:
Die Verteil- und Heizkörperanbindeleitungen werden unter der Decke und auf dem Rohfußboden verlegt. Teilweise erfolgt die Verlegung der Heizleitungen hinter Vormauerungen bzw. in Installationzellen. Die DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau muss eingehalten werden. Alle Rohrleitungen dürfen nur körperschall- gedämmt verlegt werden. Grundsätzlich zugelassene Fabrikate sind z.B.: Hilti, Mefa, Müpro, Sikla oder Wopf. Die Anbindung von Heizkörpern in Nassräumen ist grundsätzlich als Wandanschluss auszuführen. Die Rohrausdehnungen sind durch
Richtungsänderungen und Rohrschleifen aufzunehmen.
Rohrleitungen: C- Stahl
Rohrisolierung Rohrisolierung
Die sichtbar verlegten Rohrleitungen erhalten eine Dämmung mit Isolierschalen und Umhüllung aus Isogenopak, Aluminium oder verzinktem Stahlblech (siehe entspr. Einzelposition). Die Steig- stränge und Rohrleitungen in abgehängten Decken erhalten eine Dämmung mit Isolierschalen und aufkaschierter Alu-Folie. Bei Wanddurchführungen durch Brandwände (F 90, F 3 usw.) und bei Deckendurchführungen der Rohrleitungen sind diese nur mit zugelassenen Dämmhülsen (wie z.B. Rockwool Conlit), Schmelz- temperatur >1000°C- gegen Geräusch- und Brandübertragung zu dämmen! Verarbeitung und Einbau der Dämmhülsen gemäß Herstellervorgabe.
Farbringe und Kennzeichnung sind nach DIN 2463, 2404 und 5381 auszuführen. Hohlräume zwischen Rohrleitungen und Wand-, Deckendurchbrüchen und Estrich sind durchzuisolieren.
Die Rohre auf dem Rohfußboden werden gegen beheizte und unbeheizte Räume grundsätzlich mit einer Schlauchisolierung gemäss ENEV, Anhang 5, versehen. Die jeweiligen Schallschutzanforderungen sind hierbei maßgeblich.
Rohrisolierung
Allgemein Allgemein
Die ausführende Heizungsfirma trägt die Gesamtverantwortung für die Heizungsanlage. Sie hat auch die mit der Anlage zusammenhängenden Elektrikerarbeiten der ausführenden Firma in Form von Kabelzuglistenplänen anzugeben, zu prüfen und abzunehmen. Die ausführende Firma gewährleistet die Erzielung der vorgesehenen Raumtemperaturen unter der Voraussetzung
einer normalen Wärmeversorgung während der Gewährleistungszeit. Sie gewährleistet die Verwendung von einwandfreiem Material, meistermäßigen Arbeit und einen störungsfreien Betrieb in der Weise, dass sie sich verpflichtet, alle Mängel und Schäden, auch Folgeschäden, die auf ihr Verschulden zurückzuführen sind, kostenlos zu beseitigen oder von Fachfirmen beseitigen zu lassen. Die Genehmigung der Ausführungspläne entbindet die Lieferfirma in keiner Weise von ihrer ausschließlichen Verantwortung für Funktion und Erzielung der zugesicherten Leistungen.
Allgemein
Abnahme Abnahme
Es erfolgt grundsätzlich eine gemeinsame Abnahme nach der Roh- und der Fertiginstallation im Beisein des Fachplaners und der Bauleitung.
Abnahme
Projektspezifische Angaben ANGABEN ZUM OBJEKT
Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau mit 6 Häuser auf einer gemeinsamen Tiefgarage. Insgesamt befinden sich 71 Mietwohnungen in den Gebäuden. .
Die Baustelle ist über das öffentliche
Straßennetz auf befestigten Wegen zu erreichen.
Lagermöglichkeiten sind auf dem Grundstück der
Baustelle in ausreichender Größe vorhanden.
Große und schwere Komponenten mit Aufstellung Untergeschoss könnn über die Tiefgarage eingebracht werde
Hierbei ist die Durchfahrtshöhe von 2,10m zu beachten und unten den Atelierwohnungen 2,0m.
Sonstige Geschosse sind über die Treppenhäuser und die Laubengänge erschlossen.
Schnittstellen:
Der Einbau von bauseitigen Komponenten ist, wenn
erforderlich, als Position erfasst, die
Elektroverkabelung erfolgt bauseits, wenn nicht in
Einzelpositionen ausgeschrieben, elektrisch
anzuschließen sind alle Geräte auf der Geräteseite
durch das jeweilige Gewerk, welches das betreffende
Gerät im Lieferumfang hat, Anschlüsse an bauseitige
Gewerke sind, wenn erforderlich, in den
Einzelpositionen ausgeschrieben.
Projektspezifische Angaben
02 Wärmeerzeugung
02
Wärmeerzeugung
Haupstation Haus 2+3 Haupstation Haus 2+3
Haupstation Haus 2+3
02.0010 YADO|PRO 1I-3H-1IP 310KW Die flexible Wärmeübergabestation in vollverschweißter
Ausführung ist
auf einem Stand- oder Wandrahmen schwingungsfrei
montiert und mit einem
speziellen Korrosionsschutzanstrich versehen. Die
Planung und Fertigung
erfolgen nach den DIN-Vorschriften und dem
AGFW-Regelwerk. Das
Fertigungswerk ist nach ISO9001:2008 und der
Europäischen
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Modul H zertifiziert.
Technische Beschreibung:
Produkt: YADO|PRO
Typ: 1I-3H-1IP
Kategorie nach 2014/68/EU: Artikel 4 Absatz 3
CE Zertifizierung nach: Maschinenrichtlinie
Konstruktionstyp: Standrahmen
Einbringung mit: Hubwagen
Rohrmaterial US: Stahlrohr nahtlos
Rohrmaterial HZ: Stahlrohr nahtlos
Aufstellmaß (gesamt) Breite: 3000 mm
Aufstellmaß (gesamt) Höhe: 1900 mm
Aufstellmaß (gesamt) Tiefe: 800 mm
Anzahl der Module: 2
Die Station ist auf 2 Rahmen aufgebaut und, wenn mit
Regelungstechnik, komplett verdrahtet.
Der Schaltschrank ist am Modul 1 montiert und alle
Feldgeräte von Modul 1 sind komplett verkabelt.
Schaltschrank: ja, Eigenfertigung
Anlagenverkabelung steckfertig: Ja
Zusätzl. Potentialausgleich: Nein
------------------------------:
------------------------------
Übergabestation (ÜS): Übergabestation
Leistung Winter ÜS: 310 kW
Leistung Sommer ÜS: 310 kW
Nenndruck ÜS: 16 PN
Maximaldruck PS ÜS: 13,0 bar
Vorlauftemperatur Winter ÜS: 67,0 °C
Rücklauftemperatur Winter ÜS: 50,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer ÜS: 67,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer ÜS: 50,0 °C
Maximaltemperatur TS ÜS: 110,0 °C
maximaler Volumenstrom ÜS: 15,946 m³/h
Anschlussnennweite ÜS: 80 DN
max. Fließgeschwindigkeit ÜS: 0,83 m/s
Wärmedämmung ÜS: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ÜS: Artikel 4 Absatz 3
minimaler Differenzdruck (?P): 0,7 bar
ACHTUNG: min.Differenzdruck (?P) TAB
maximaler Differenzdruck (?P): 4,0 bar
wärmenetzseitiger Druckverlust: 0,66 bar
------------------------------:
------------------------------
Übergabestation 01 (ÜS01): Übergabestation 01
Leistung Winter ÜS01: 310 kW
Leistung Sommer ÜS01: 310 kW
Anschlussnennweite ÜS01: 80 DN
max. Fließgeschwindigkeit ÜS01: 0,83 m/s
Wärmedämmung ÜS01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ÜS01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Wärmeübertrager 01 (WT01): Wärmeübertrager Heizung 01
WT Volumen innen (US) WT01: 17,301 l
WT Volumen außen (HZ) WT01: 17,520 l
------------------------------:
------------------------------
Hauszentrale Heizung 01 (HZ01): Hauszentrale Heizung 01
Leistung Winter HZ01: 310 kW
Leistung Sommer HZ01: 310 kW
Anschlussnennweite HZ01: 100 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ01: 0,42 m/s
Wärmedämmung HZ01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Hauszentrale Heizung (HZ): Hauszentrale Heizung
Leistung Winter HZ: 310 kW
Leistung Sommer HZ: 310 kW
Nenndruck HZ: 6 PN
Maximaldruck PS HZ: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Heizung HZ: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Heizung HZ: 45,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer HZ: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer HZ: 45,0 °C
Maximaltemperatur TS HZ: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HZ: 13,535 m³/h
Anschlussnennweite HZ: 100 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ: 0,42 m/s
Wärmedämmung HZ: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Heizkreis (HK) 01: Hausanlage Heizkreis 1
Bezeichnung HK01: FBH HAUS 2+3
Anlagentyp HK01: Flächenheizung
externer Druckverlust HK01: 400,0 mbar
Leistung Winter HK01: 79 kW
Nenndruck HK01 (PN): 6 PN
Maximaldruck HK01 (PS): 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter HK01: 45,0 °C
Rücklauftemperatur Winter HK01: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HK01: 60,0 °C
maximaler Volumenstrom HK01: 6,860 m³/h
Anschlussnennweite HK01 (DN): 65 DN
max. Fließgeschwindigkeit HK01: 0,49 m/s
Wärmedämmung HK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HK01: Artikel 4 Absatz 3
Drehzahlregelung HK01: keine
Integrierte Drehzahlregelung der Umwälzpumpe nach
Kennlinie.
------------------------------:
------------------------------
Heizkreis (HK) 02: Hausanlage Heizkreis 2
Bezeichnung HK02: ZULEITUNG HAUS 1
Anlagentyp HK02: statische Heizung
externer Druckverlust HK02: 0,0 mbar
Leistung Winter HK02: 50 kW
Nenndruck HK02 (PN): 6 PN
Maximaldruck HK02 (PS): 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter HK02: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Winter HK02: 45,0 °C
Maximaltemperatur TS HK02: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HK02: 2,183 m³/h
Anschlussnennweite HK02 (DN): 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit HK02: 0,56 m/s
Wärmedämmung HK02: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HK02: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Heizkreis (HK) 03: Hausanlage Heizkreis 3
Bezeichnung HK03: ZULEITUNG HAUS 4+5+6
Anlagentyp HK03: statische Heizung
externer Druckverlust HK03: 0,0 mbar
Leistung Winter HK03: 130 kW
Nenndruck HK03 (PN): 6 PN
Maximaldruck HK03 (PS): 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter HK03: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Winter HK03: 45,0 °C
Maximaltemperatur TS HK03: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HK03: 5,676 m³/h
Anschlussnennweite HK03 (DN): 50 DN
max. Fließgeschwindigkeit HK03: 0,68 m/s
Wärmedämmung HK03: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HK03: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Ladekreis (LK) 01: TWE 1 Ladekreis
Bezeichnung LK01: HAUS 2+3
Vorrangart TWE 1: Teilweise
Leistung Winter LK01: 80 kW
Nenndruck LK01: 6 PN
Maximaldruck PS LK01: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter LK01: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Winter LK01: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS LK01: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom LK01: 2,324 m³/h
Anschlussnennweite LK01: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit LK01: 0,59 m/s
Wärmedämmung LK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU LK01: Artikel 4 Absatz 3
Drehzahlregelung TL01: stetig 0-10 V
Drehzahlregelung der Umwälzpumpe mittels 0-10 V
Signal vom DDC-Regler.
------------------------------:
------------------------------
Kategorie 2014/68/EU TK01: Artikel 4 Absatz 3
Kategorie 2014/68/EU ZK01: Artikel 4 Absatz 3
verwendete Wärmedämmung: EPP 50%
mit speziell entwickelten EPP-Formteilen, zur
effizienten Dämmung, FCKW und halogen-frei, kein
Ausbleichen und Auflösen der Dämmung unter
UV-Einfluss, geschlossenzellige Struktur, für
Feuchträume geeignet, dauerhaft elastisch - hohes
Rückstellvermögen, entspricht GEG Anhang5 Tabelle1, es
ist ca.95% Wärmeabgabefläche gedämmt,
Differenzdruckregler, Volumenstromregler, Wärmezähler
und einzelne Verbindungen (z.B. Flansche und Schellen)
sind nicht gedämmt. Energetische Bewertung nach
AGFW-Merkblatt FW 309 T4 von
Heizwasser-Fernwärmestationen spezifischer
Wärmeverlustkoeffizient B.
------------------------------:
------------------------------
Schaltschrank: Beschreibung
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 10,24 A
Bemessungskurzschlussstrom: 6 KA
Schaltschrank Ausstattung: Comfort
- optische Summenstörmeldung aller störmeldefähigen
Feldgeräte
- allpolig abschaltende Trenneinrichtung
- Handnotbedienebene für Pumpen und Stellantriebe
- potenzialfreie Summenstörung
- Servicesteckdose mit RCD/LSS (max. 6A)
Schaltschrank Material: Stahlblech
- Schutzart IP66 nach EN 60529
- stabile (IK10), korrosionsbeständige
Stahlblechausführung in RAL 7035
- Tür mit Doppelfalz und Polyurethandichtung
- Kabeleinführung über Flanschplatte mit
Zugentlastung über
Skin-Top-Verschraubungen
- optional verschließ- und versiegelbar
- Einspeisung über separate Eingangsklemmen mit
Hauptschalter in
der Fronttür
- Übergabeklemmen für bauseitig anschließbare
Feldgeräte
- Voreinstellung des Reglers ab Werk entsprechend der
Anlagen-
konfiguration
Regler Fabrikat: Siemens
Anzahl der Kreise (o.TWE): 3
Anzahl der TWE: 1
Art der TWE 1: Speichersystem
Zirkulation TWE 1: nein
Schaltschrank Größe: 600X600X200
SS Türanschlag: Rechts
SS Kabeleinführung: Unten
Netzwerkswitch: Nein
Router: Nein
Schaltschrank M-BUS: Ja
M-Bus Schnittstelle am DDC-Regler für Aufschaltung
Wärmezähler
Modbus RTU: Ja
Modbus-RTU Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Modbus TCP: Ja
Modbus-TCP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Bacnet MS/TP: Ja
BACnet-MS/TP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
Bacnet IP: Ja
- BACnet-IP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
- mit DDC-Samson, DDC-Hoval, DDC-Danfoss: Wandlung
Modbus RTU auf BACnet IP B-AAC-Profil
- max. 100 Datenpunkte
- kundenseitig konfigurierbar über Freeware Anybus
Configuration Manager
- werksseitige Konfiguration: alle Sensoren - alle
Aktoren - Summenstörmeldung - berechnete
Ventilstellung - Wärmezählerdaten über M-Bus
- mit DDC-Yado|Matix06 - B-ASC-Profil zusätzlich
kompletter Handeingriff möglich
Bacnet IP - POL908: Nein
iHAST Digitalisierungsgrad: Stufe 4
> digitale Auslesung Wämezähler Fernwärmeseitig
> digitale Auslesung Wämezähler Trinkwassererwärmung
> digitale Auslesung von Informationen aus dem
DDC-Regler
> Schreibzugriff auf den DDC-Regler
Leuchte Betrieb Pumpe: Nein
Leuchte Störung Pumpe: Nein
Schalter HBE Pumpe: Ja
Handnotbedienebene für Pumpen
Schalter HBE Ventilantrieb: Ja
Handnotbedienebene für Ventilstellantriebe
Leuchte Störung Si.funktion: Nein
<b>Ausstattung je Stück:
<b>Übergabestation US
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST _AS Muffe 1/2 WZ-Temperatursensor
1 ST Schmutzfänger ARI Figur 12.050
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-16bar
1 ST F-E-Kugelhahn DANFOSS JIP 140.15
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Kugelhahn DANFOSS JIP 125.12
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Passst. Wärmezähler
1 ST _AS Muffe 1/2 WZ-Temperatursensor
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-16bar
1 ST F-E-Kugelhahn DANFOSS JIP 140.15
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Kugelhahn DANFOSS JIP 125.12
----------------------------------------
<b>Übergabestation 01
1 ST Flansch
<b>Vorlauf bestehend aus:
<b>Rohrstrecke Primär RL US01
1 ST Flansch
1 ST _AS Tauchhülse Temperatursensor
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST VSR mit MSV Samson 42-36 E
1 ST Durchgangsventil SAMSON 2423 E
1 ST Antrieb -hyd.- SAMSON 2426
1 ST Anschlussset SAMSON f. 42-36E
1 ST Antrieb -el.- SAMSON 5827-A24
----------------------------------------
<b>Wärmeübertrager Heizung 01
1 ST Plattenwärmeübertrager DANFOSS
1 ST _AS Wärmedämmung Plattenwärmeübertrager
1 ST Standfuß DANFOSS medium
----------------------------------------
<b>Hauszentrale 01
1 ST Flansch
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST _AS Tauchhülse Temperatursensor
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST TR/STB JUMO heatTHERM-AT/0170
1 ST Membran Sicherheitsventil H AFRISO
1 ST Luftabscheider SpiroTech BA100L
1 ST Wärmedämmung SPIROTECH BE80/100 L/FM
1 ST Doppelpumpe WILO Stratos MAXO-D 40/12
1 ST Flansch
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST _AS Druckhaltung
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Schlammabscheid.SpiroTrap BE100FM Magnet
1 ST Wärmedämmung SPIROTECH BE80/100 L/FM
----------------------------------------
<b>Hauszentrale
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
----------------------------------------
<b>Heizkreis 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Absperrklappe ARI ZESA Figur 22.012
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAS61.53
1 ST Pumpe Stratos MAXO 40/12 250 PN6/10
1 ST _AS Muffe 1/2 WZ-Temperatursensor
1 ST _AS Tauchhülse Temperatursensor
1 ST STW JUMO heatTHERM-AT/0020
1 ST Tauchhülse JUMO heatTHERM -1 Sensor-
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Absperrklappe ARI GESA Figur 22.013
1 ST Bimetallthermometer ARI THEA Größe 2
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer ARI ASTRA 12.020
Der einzustellende kv-Wert beträgt:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST _AS Muffe 1/2 WZ-Temperatursensor
1 ST Passst. Wärmezähler
1 ST Rückschlagventil RITAG SR 70.16
1 ST Schmutzfänger ARI Figur 12.050
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Absperrklappe ARI GESA Figur 22.013
1 ST Bimetallthermometer ARI THEA Größe 2
----------------------------------------
<b>Heizkreis 02
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
----------------------------------------
<b>Heizkreis 03
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
----------------------------------------
<b>Ladekreis TWE 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Durchgangsventil SAMSON 3222
1 ST Antrieb -el.- SAMSON 5827-N14
1 ST Pumpe Stratos MAXO 25/8 180 PN10
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff rot
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST Passst. Wärmezähler
1 ST Rückschlagventil BENDER RVA05
1 ST Schmutzfänger PN16 B50-25-7,8 Rp1 MS
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff blau
----------------------------------------
<b>Konstruktion
Rahmen für die Station
<b>Bauteilgruppe Stecker komplett m. Blech
5029094, Linsenkopfschraube M4×12MM
----------------------------------------
<b>Schaltschrank PRO
<b>Schaltschrank Bauteile Allgemein
1 ST Schaltschrankgeh. SCHNEIDER NSYS3D6620P
1 ST DDC-Regler YADO|MATIX 06
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL871.62/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL064.86/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL955.00/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL095.56/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL907.00/STD
1 ST Temperatursensor AUTF PT1000
2 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
1 ST Signalgeber SIEMENS 3SU1106-6AA20-1AA0
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER KG10A T202/04 FT2
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Transformator TR40
1 ST Steckdose PHOENIX EO-CF/PT/LED
1 ST RCBO SIEMENS 5SU1354-6KK06
1 ST Relais SHC242SA230R01
<b>Schaltschrank Bauteile US
<b>Schaltschrank Bauteile US01
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
1 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile HZ01
1 ST Relais SCHRACK SHC242SA24R01AU
1 ST Relais SHC242SA24R01
1 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile HK01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
1 ST Relais SHC242SA24R01
1 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile HK02
<b>Schaltschrank Bauteile HK03
<b>Schaltschrank Bauteile TL01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A251-600 FS2-V
----------------------------------------
<b>Stationsverdrahtung
----------------------------------------
02.0010
YADO|PRO 1I-3H-1IP 310KW
1,00
Stck
02.0020 Heizwasserpufferspeicher Stahl SP800 781L PN3 95°C
Stahlschichtenpufferspeicher gefertigt aus Stahl.
Außen mit Rostschutz.
Geeignet für Zwischenspeicherung von
Heizungswarmwasser. Bodenstehend
seitliche Anordnung der Wasseranschlüsse für
horizontale Montage. Nicht
für Trinkwasser geeignet. Mehrere Pufferspeicher
können zu einer
Batterie miteinander verbunden werden.
Brandklasse der Wärmedämmung nach DIN 4102: B2
Wärmedämmung: 120mm Vlies
Energieeffizienzklasse: C
Warmhalteverlust S: 125 W
Leergewicht: 128 kg
Speicher-Nennvolumen Vnorm: 781 Liter
gelochtes Trennblech im mittleren Bereich, zur
Abgrenzung der
Temperaturbereiche: 12x Ø26mm (SØ 90mm)
Ø Speicher ohne Wärmedämmung: 790 mm
Ø Speicher mit Wärmedämmung: 1015 mm
Speicherhöhe mit Wärmedämmung: 1845 mm
Kipphöhe: 1862 mm
Maximaldruck PS: 3 bar
Prüfdruck PT: 4 bar
Maximaltemperatur TS: 95 °C
Anschluss Heizungswasser seitlich (8x): G 1½"
Anschluss Heizungswasser oben (1x): G 1½"
Anschluss Messstelle (5x): Rp ½"
Anschluss Einschraubheizkörper: G 1½"
<b>Ausstattung je Stück:
1 ST Heizwasserpufferspeicher Stahl SP800
2 ST Tauchhülse für Temperatursensor
2 ST Bimetallthermometer AFRISO axial
2 ST Tauchhülse AFRISO Bimetallthermometer
2047617, Kabelverschraubung M16
02.0020
Heizwasserpufferspeicher Stahl SP800
1,00
Stck
02.0030 YADO|AQUA 1ID 175KW Der Trinkwassererwärmer ist auf einem Stand- oder
Wandrahmen
schwingungsfrei montiert und mit einem speziellen
Korrosionsschutzanstrich versehen. Die Planung und
Fertigung erfolgen
nach den DIN-Vorschriften und dem DVGW-Regelwerk. Die
YADOS GmbH ist
nach ISO9001:2008 und nach der Europäischen
Druckgeräterichtlinie
2014/68/EU nach Modul H zertifiziert.
<b>Technische Beschreibung:
Produkt: YADO|AQUA
Typ: 1ID
TWE-Prinzip: Durchflussprinzip (I)
Kategorie nach 2014/68/EU: Artikel 4 Absatz 3
CE Zertifizierung nach: Maschinenrichtlinie
Konstruktionstyp: Standrahmen
Rohrmaterial TL: Stahlrohr nahtlos
Rohrmaterial TW: ED-Rohr gepresst / Rotguss
Anzahl der Module: 1
Die Station ist auf 1 Rahmen aufgebaut und, wenn mit
Regelungstechnik, komplett verdrahtet. Es ist keine Verkabelung der Module im Hausanschlussraum notwendig.
Schaltschrank: ja, Eigenfertigung
Anlagenverkabelung steckfertig: Nein
Zusätzl. Potentialausgleich: Nein
------------------------------:
------------------------------
maximaler Differenzdruck (?P): 0,0 bar
Hauszentrale Heizung (HZ): Hauszentrale Heizung
Leistung Winter HZ: 175 kW
Leistung Sommer HZ: 175 kW
Nenndruck HZ: 6 PN
Maximaldruck PS HZ: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Heizung HZ: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Heizung HZ: 35,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer HZ: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer HZ: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HZ: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HZ: 5,084 m³/h
Anschlussnennweite HZ: 40 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ: 0,97 m/s
Wärmedämmung HZ: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Ladekreis (LK) 01: TWE 1 Ladekreis
Leistung Winter LK01: 175 kW
Nenndruck LK01: 6 PN
Maximaldruck PS LK01: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter LK01: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Winter LK01: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS LK01: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom LK01: 5,084 m³/h
Anschlussnennweite LK01: 40 DN
max. Fließgeschwindigkeit LK01: 0,97 m/s
Wärmedämmung LK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU LK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Wärmeübertrager TWE 01: Wärmeübertrager TWE 01
WT Volumen innen TWE 1: 2,800 l
WT Volumen außen TWE 01: 2,730 l
------------------------------:
------------------------------
Trinkwasserkreis (TK) 01: TWE 1 Trinkwasserkreis
Leistung TK01: 157 kW
Nenndruck TK01: 10 PN
Maximaldruck PS TK01: 10,0 bar
Vorlauftemperatur TK01: 60,0 °C
Rücklauftemperatur TK01: 10,0 °C
Maximaltemperatur TS TK01: 80,0 °C
Volumenstrom TK01: 2,722 m³/h
Anschlussnennweite TK01: 32 DN
Fließgeschwindigkeit TK01: 0,70 m/s
Wärmedämmung TK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU TK01: Artikel 4 Absatz 3
Druckverluste Summe SL01: 158,5 mbar
------------------------------:
------------------------------
Zirkulationskreis (ZK) 01: TWE 1 Zirkulation
Leistung ZK01: 18 kW
Nenndruck ZK01: 10 PN
Maximaldruck PS ZK01: 10,0 bar
Rücklauftemperatur ZK01: 55,0 °C
Vorlauftemperatur ZK01: 60,0 °C
Maximaltemperatur TS ZK01: 80,0 °C
Volumenstrom ZK01: 3,147 m³/h
Anschlussnennweite ZK01: 32 DN
Fließgeschwindigkeit ZK01: 0,80 m/s
Wärmedämmung ZK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ZK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
verwendete Wärmedämmung: EPP 50%
mit speziell entwickelten EPP-Formteilen, zur
effizienten Dämmung, FCKW und halogen-frei, kein
Ausbleichen und Auflösen der Dämmung unter
UV-Einfluss, geschlossenzellige Struktur, für
Feuchträume geeignet, dauerhaft elastisch - hohes
Rückstellvermögen, entspricht GEG Anhang5 Tabelle1, es
ist ca.95% Wärmeabgabefläche gedämmt,
Differenzdruckregler, Volumenstromregler, Wärmezähler
und einzelne Verbindungen (z.B. Flansche und Schellen)
sind nicht gedämmt. Energetische Bewertung nach
AGFW-Merkblatt FW 309 T4 von
Heizwasser-Fernwärmestationen spezifischer
Wärmeverlustkoeffizient B.
------------------------------:
------------------------------
Schaltschrank: Beschreibung
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 9,24 A
Bemessungskurzschlussstrom: 6 KA
Schaltschrank Ausstattung: Comfort
- optische Summenstörmeldung aller störmeldefähigen
Feldgeräte
- allpolig abschaltende Trenneinrichtung
- Handnotbedienebene für Pumpen und Stellantriebe
- potenzialfreie Summenstörung
- Servicesteckdose mit RCD/LSS (max. 6A)
Netzwerkswitch: Nein
Router: Nein
Schaltschrank M-BUS: Nein
Schaltschrank SCHNEID RS-422: Nein
Modbus RTU: Ja
Modbus-RTU Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Modbus TCP: Ja
Modbus-TCP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Bacnet MS/TP: Ja
BACnet-MS/TP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
Bacnet IP: Ja
- BACnet-IP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
- mit DDC-Samson, DDC-Hoval, DDC-Danfoss: Wandlung
Modbus RTU auf BACnet IP B-AAC-Profil
- max. 100 Datenpunkte
- kundenseitig konfigurierbar über Freeware Anybus
Configuration Manager
- werksseitige Konfiguration: alle Sensoren - alle
Aktoren - Summenstörmeldung - berechnete
Ventilstellung - Wärmezählerdaten über M-Bus
- mit DDC-Yado|Matix06 - B-ASC-Profil zusätzlich
kompletter Handeingriff möglich
Bacnet IP - POL908: Nein
Leuchte Betrieb Pumpe: Nein
Leuchte Störung Pumpe: Nein
Schalter HBE Pumpe: Ja
Handnotbedienebene für Pumpen
Schalter HBE Ventilantrieb: Ja
Handnotbedienebene für Ventilstellantriebe
Leuchte Störung Si.funktion: Nein
<b>Ausstattung je Stück:
<b>Ladekreis TWE 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAT61.51
Anschluss Bypass
1 ST Pumpe Stratos MAXO 30/10 180 PN10
1 ST _AS Muffe M10×1 DDC-Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
--- Beginn Rücklaufeinschichtung ---
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAT31.008
Anschluss Bypass
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
--- Ende Rücklaufeinschichtung ---
1 ST _AS Muffe M10×1 DDC-Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
----------------------------------------
1 ST Plattenwärmeübertrager DANFOSS
1 ST _AS Wärmedämmung Plattenwärmeübertrager
----------------------------------------
<b>Trinkwarmwasser TWW bestehend aus:
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST TR/STW JUMO HEATTHERM-AT/0120
1 ST Tauchhülse JUMO heatTHERM -2 Fühler-
1 ST Kugelhahn IMI Globo D
1 ST Bimetallthermometer IMI Globo D rot
1 ST Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P
<b>Trinkwasser TW bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1540
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST Membran Sicherheitsventil W AFRISO
1 ST Rückschlagventil RV 190
1 ST Volumenstromsensor HUBA CONTROL 210
1 ST Anschlusskabel HUBA CONTROL Typ200
1 ST Volumenstrombegrenzer Aquastrom C
1 ST F-E-Kugelhahn OVENTROP Set1
1 SET Messstutzen OVENTROP
----------------------------------------
<b>Zirkulationsstrecke TWZ 01
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST Rückschlagventil RV 190
1 ST Pumpe WILO Para MAXO Z25/180-08/FO2
1 ST _Anschlusskabel Netz Superseal
1 ST _Anschlusskabel SSM Superseal
1 ST _Anschlusskabel Signal MiniSuperseal
1 ST Wärmedämmung WILO
1 ST Volumenstrombegrenzer Aquastrom C
1 ST Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P
----------------------------------------
<b>Konstruktion
Rahmen für die Station
----------------------------------------
<b>Schaltschrank AQUA
<b>Schaltschrank Bauteile Allgemein
1 ST Schaltschrankgeh. SCHNEIDER NSYS3D6620P
1 ST DDC-Regler YADO|MATIX 06
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL871.62/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL064.86/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör
--Außentemperatursensor--
1 ST Signalgeber SIEMENS 3SU1106-6AA20-1AA0
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER KG10A T202/04 FT2
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Transformator SBA E-UL ETK NEWLINE
1 ST Steckdose PHOENIX EO-CF/PT/LED
1 ST RCBO SIEMENS 5SU1354-6KK06
1 ST Relais SHC242SA230R01
--Transformatoren--
<b>Schaltschrank Bauteile TL01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
2 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile SL01
1 ST Relais SCHRACK SHC242SA24R01AU
1 ST Relais SHC242SA24R01
2 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile ZS01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
----------------------------------------
<b>Stationsverdrahtung
02.0030
YADO|AQUA 1ID 175KW
1,00
Stck
02.0040 Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher
vorgenannter Plattenwärmetauscher anstatt Kupferlot, mit Edelstahllot ausgeführt.
02.0040
Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher
1,00
Stck
02.0050 Inbetriebnahme aller 4 Anlagen Der Preis der Inbetriebnahme (IBN) errechnet sich je
nach
Anlagenkonfiguration, inklusive sämtlicher Nebenkosten.
Die IBN erfolgt durch den YADOS Werkskundendienst an
einem Tag
bei einmaliger An- und Abfahrt.
Jede weitere IBN am selben Standort und Tag wird mit
jeweils 100,00_ rabattiert (netto).
Die Inbetriebnahme beinhaltet:
1. Prüfung der hydraulischen und elektrischen
Anschlüsse
2. Funktionsprüfung der Absperr-/Mess-/Sicherheit-/
und Regelarmaturen
3. Dichtheitsprüfung
4. Regulierarmaturen nach Vorgaben einstellen
5. Parametrierung des DDC-Reglers nach Vorgabe
(nicht bei bauseits gelieferter DDC-Regelung)
6. Funktionsprobe inkl. Einweisung des Bedienpersonals
7. Erstellung des IBN-Protokolls
Die Inbetriebnahme beinhaltet nicht:
1. Elektrische Einspeisung und Auflegen von externen
Feldgeräten
2. Einrichtung externer Störmeldungen
3. Modeminstallationen
4. Einrichtung von Systemen zur
Fernwartung/Visualisierung
5. Einrichtung/ Parametrierung von Systemleittechnik
(YADO|LINK)
6. Aufschaltung von bauseitiger Systemleittechnik
7. Parametrierung von Software zur Analyse von
Feldgerätenanschlüssen
Diese Leistungen werden nach Anfrage separat angeboten!
Wichtige Hinweise !
> Um unnötige Zusatzkosten zu vermeiden,
ist stets das aktuelle Formular
"Kundendienstauftrag-Inbetriebnahme" zu
verwenden und vollständig ausgefüllt einzureichen.
> Die IBN erfolgt durch den YADOS-Werkskundendienst
oder
durch eine autorisierte Fachfirma.
> Bei Inbetriebnahme durch eine autorisierte Fachfirma
muss eine Kopie
vom Inbetriebnahme-Protokoll an service@yados.de
gesendet werden.
> Den Abruf zur IBN (Kundendienstauftrag-IBN) ist stets
separat an service@yados.de zu senden.
> Die Vorlaufzeit für einen zu planenden
Inbetriebnahmetermin beträgt
mindestens 5 Arbeitstage.
02.0050
Inbetriebnahme aller 4 Anlagen
4,00
Stck
Unterstation Haus 1 Unterstation Haus 1
Unterstation Haus 1
02.0060 YADO|PRO 0D-1H-1DP 50KW Die flexible Wärmeübergabestation in vollverschweißter
Ausführung ist
auf einem Stand- oder Wandrahmen schwingungsfrei
montiert und mit einem
speziellen Korrosionsschutzanstrich versehen. Die
Planung und Fertigung
erfolgen nach den DIN-Vorschriften und dem
AGFW-Regelwerk. Das
Fertigungswerk ist nach ISO9001:2008 und der
Europäischen
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Modul H zertifiziert.
Technische Beschreibung:
Produkt: YADO|PRO
Typ: 0D-1H-1DP
Kategorie nach 2014/68/EU: Artikel 4 Absatz 3
CE Zertifizierung nach: Maschinenrichtlinie
Konstruktionstyp: Standrahmen
Einbringung mit: Hubwagen
Rohrmaterial US: Stahlrohr nahtlos
Rohrmaterial HZ: Stahlrohr nahtlos
Anzahl der Module: 1
Die Station ist auf 1 Rahmen aufgebaut und, wenn mit
Regelungstechnik, komplett verdrahtet. Es ist keine Verkabelung der Module im Hausanschlussraum notwendig.
Schaltschrank: ja, Eigenfertigung
Anlagenverkabelung steckfertig: Nein
Zusätzl. Potentialausgleich: Nein
------------------------------:
------------------------------
Übergabestation (ÜS): Übergabestation
Leistung Winter ÜS: 50 kW
Leistung Sommer ÜS: 50 kW
Nenndruck ÜS: 6 PN
Maximaldruck PS ÜS: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter ÜS: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Winter ÜS: 45,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer ÜS: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer ÜS: 45,0 °C
Maximaltemperatur TS ÜS: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom ÜS: 2,567 m³/h
Anschlussnennweite ÜS: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit ÜS: 0,66 m/s
Wärmedämmung ÜS: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ÜS: Artikel 4 Absatz 3
minimaler Differenzdruck (?P): 0,2 bar
ACHTUNG: min.Differenzdruck (?P) TAB
maximaler Differenzdruck (?P): 4,0 bar
Einstellwert DDR (?P): 0,2 bar
------------------------------:
------------------------------
Übergabestation 01 (ÜS01): Übergabestation 01
Anschlussnennweite ÜS01: 32 DN
Kategorie 2014/68/EU ÜS01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Hauszentrale Heizung 01 (HZ01): Hauszentrale Heizung 01
Leistung Winter HZ01: 50 kW
Leistung Sommer HZ01: 50 kW
Anschlussnennweite HZ01: 50 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ01: 0,19 m/s
Wärmedämmung HZ01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ01: Artikel 4 Absatz 3
Hauszentrale Heizung (HZ): Hauszentrale Heizung
Leistung Winter HZ: 50 kW
Leistung Sommer HZ: 50 kW
Nenndruck HZ: 6 PN
Maximaldruck PS HZ: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Heizung HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Heizung HZ: 35,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer HZ: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HZ: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HZ: 1,613 m³/h
Anschlussnennweite HZ: 50 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ: 0,19 m/s
Wärmedämmung HZ: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Heizkreis (HK) 01: Hausanlage Heizkreis 1
Anlagentyp HK01: Flächenheizung
externer Druckverlust HK01: 400,0 mbar
Leistung Winter HK01: 45 kW
Nenndruck HK01 (PN): 6 PN
Maximaldruck HK01 (PS): 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter HK01: 45,0 °C
Rücklauftemperatur Winter HK01: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HK01: 60,0 °C
maximaler Volumenstrom HK01: 3,908 m³/h
Anschlussnennweite HK01 (DN): 50 DN
max. Fließgeschwindigkeit HK01: 0,47 m/s
Wärmedämmung HK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HK01: Artikel 4 Absatz 3
Drehzahlregelung HK01: keine
Integrierte Drehzahlregelung der Umwälzpumpe nach
Kennlinie.
------------------------------:
------------------------------
Ladekreis (LK) 01: TWE 1 Ladekreis
Vorrangart TWE 1: Absolut
Leistung Winter LK01: 50 kW
Nenndruck LK01: 6 PN
Maximaldruck PS LK01: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter LK01: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Winter LK01: 45,0 °C
Maximaltemperatur TS LK01: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom LK01: 2,567 m³/h
Anschlussnennweite LK01: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit LK01: 0,66 m/s
Wärmedämmung LK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU LK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Kategorie 2014/68/EU TK01: Artikel 4 Absatz 3
Kategorie 2014/68/EU ZK01: Artikel 4 Absatz 3
verwendete Wärmedämmung: EPP 50%
mit speziell entwickelten EPP-Formteilen, zur
effizienten Dämmung, FCKW und halogen-frei, kein
Ausbleichen und Auflösen der Dämmung unter
UV-Einfluss, geschlossenzellige Struktur, für
Feuchträume geeignet, dauerhaft elastisch - hohes
Rückstellvermögen, entspricht GEG Anhang5 Tabelle1, es
ist ca.95% Wärmeabgabefläche gedämmt,
Differenzdruckregler, Volumenstromregler, Wärmezähler
und einzelne Verbindungen (z.B. Flansche und Schellen)
sind nicht gedämmt. Energetische Bewertung nach
AGFW-Merkblatt FW 309 T4 von
Heizwasser-Fernwärmestationen spezifischer
Wärmeverlustkoeffizient B.
------------------------------:
------------------------------
Schaltschrank: Beschreibung
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 8,50 A
Bemessungskurzschlussstrom: 6 KA
Schaltschrank Ausstattung: Comfort
- optische Summenstörmeldung aller störmeldefähigen
Feldgeräte
- allpolig abschaltende Trenneinrichtung
- Handnotbedienebene für Pumpen und Stellantriebe
- potenzialfreie Summenstörung
- Servicesteckdose mit RCD/LSS (max. 6A)
Schaltschrank Material: Stahlblech
- Schutzart IP66 nach EN 60529
- stabile (IK10), korrosionsbeständige
Stahlblechausführung in RAL 7035
- Tür mit Doppelfalz und Polyurethandichtung
- Kabeleinführung über Flanschplatte mit
Zugentlastung über
Skin-Top-Verschraubungen
- optional verschließ- und versiegelbar
- Einspeisung über separate Eingangsklemmen mit
Hauptschalter in
der Fronttür
- Übergabeklemmen für bauseitig anschließbare
Feldgeräte
- Voreinstellung des Reglers ab Werk entsprechend der
Anlagen-
konfiguration
Regler Fabrikat: Siemens
Anzahl der Kreise (o.TWE): 1
Anzahl der TWE: 1
Art der TWE 1: Speichersystem
Zirkulation TWE 1: nein
Schaltschrank Größe: 600X600X200
SS Türanschlag: Rechts
SS Kabeleinführung: Unten
Netzwerkswitch: Nein
Router: Nein
Schaltschrank M-BUS: Ja
M-Bus Schnittstelle am DDC-Regler für Aufschaltung
Wärmezähler
Modbus RTU: Ja
Modbus-RTU Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Modbus TCP: Ja
Modbus-TCP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Bacnet MS/TP: Ja
BACnet-MS/TP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
Bacnet IP: Ja
- BACnet-IP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
- mit DDC-Samson, DDC-Hoval, DDC-Danfoss: Wandlung
Modbus RTU auf BACnet IP B-AAC-Profil
- max. 100 Datenpunkte
- kundenseitig konfigurierbar über Freeware Anybus
Configuration Manager
- werksseitige Konfiguration: alle Sensoren - alle
Aktoren - Summenstörmeldung - berechnete
Ventilstellung - Wärmezählerdaten über M-Bus
- mit DDC-Yado|Matix06 - B-ASC-Profil zusätzlich
kompletter Handeingriff möglich
Bacnet IP - POL908: Nein
iHAST Digitalisierungsgrad: Stufe 4
> digitale Auslesung Wämezähler Fernwärmeseitig
> digitale Auslesung Wämezähler Trinkwassererwärmung
> digitale Auslesung von Informationen aus dem
DDC-Regler
> Schreibzugriff auf den DDC-Regler
Leuchte Betrieb Pumpe: Nein
Leuchte Störung Pumpe: Nein
Schalter HBE Pumpe: Ja
Handnotbedienebene für Pumpen
Schalter HBE Ventilantrieb: Ja
Handnotbedienebene für Ventilstellantriebe
Leuchte Störung Si.funktion: Nein
<b>Ausstattung je Stück:
<b>Übergabestation US
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST _AS Impulsleitung mit Absperrventil
1 ST _Absperrventil mit Griff
Impulsleitung 6 mm
1 ST Schmutzfänger SAMSON Typ 1 FN
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST DDR+VSR SAMSON 46-7
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
----------------------------------------
<b>Hauszentrale
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
----------------------------------------
<b>Heizkreis 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAS61.53
1 ST Pumpe Stratos MAXO 30/10 180 PN10
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST _AS Tauchhülse Temperatursensor
1 ST STW JUMO heatTHERM-AT/0020
1 ST Sensortasche für Tauchhülse 53...102mm
1 ST Tauchhülse JUMO heatTHERM -1 Sensor-
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff rot
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
Der einzustellende kv-Wert beträgt:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST Passst. Wärmezähler
1 ST Rückschlagventil BENDER RVA05
1 ST Schmutzfänger PN16 B50-50-34 Rp2 MS
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff blau
----------------------------------------
<b>Ladekreis TWE 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Dreiwegeventil SAMSON 3226 Verteilventil
1 ST Antrieb -el.- SAMSON 5827-N24
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST Durchgangsventil SAMSON 3222
1 ST Antrieb -el.- SAMSON 5827-N14
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff rot
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Rückschlagventil BENDER RVA05
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST Passst. Wärmezähler
1 ST _AS Tauchhülse Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff rot
----------------------------------------
<b>Konstruktion
Rahmen für die Station
----------------------------------------
<b>Schaltschrank PRO
<b>Schaltschrank Bauteile Allgemein
1 ST Schaltschrankgeh. SCHNEIDER NSYS3D6620P
1 ST DDC-Regler YADO|MATIX 06
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL871.62/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL064.86/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL907.00/STD
1 ST Temperatursensor AUTF PT1000
2 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
1 ST Signalgeber SIEMENS 3SU1106-6AA20-1AA0
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER KG10A T202/04 FT2
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Transformator SBA E-UL ETK NEWLINE
1 ST Steckdose PHOENIX EO-CF/PT/LED
1 ST RCBO SIEMENS 5SU1354-6KK06
1 ST Relais SHC242SA230R01
<b>Schaltschrank Bauteile US
<b>Schaltschrank Bauteile US01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A251-600 FS2-V
<b>Schaltschrank Bauteile HK01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
1 ST Relais SHC242SA24R01
1 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile TL01
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
1 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
----------------------------------------
<b>Stationsverdrahtung
----------------------------------------
02.0060
YADO|PRO 0D-1H-1DP 50KW
1,00
Stck
02.0070 Heizwasserpufferspeicher Stahl SP500 476L PN3 95°C
Stahlpufferspeicher gefertigt aus Stahl. Außen mit
Rostschutz. Geeignet
für Zwischenspeicherung von Heizungswarmwasser.
Bodenstehend seitliche
Anordnung der Wasseranschlüsse für horizontale
Montage. Nicht für
Trinkwasser geeignet. Mehrere Pufferspeicher können zu
einer Batterie
miteinander verbunden werden.
Brandklasse der Wärmedämmung nach DIN 4102: B2
Wärmedämmung: 50mm PU-Hartschaum
Energieeffizienzklasse: B
Warmhalteverlust S: 81 W
Leergewicht: 95 kg
Speicher-Nennvolumen Vnorm: 476 Liter
Ø Speicher mit Wärmedämmung: 750 mm
Speicherhöhe mit Wärmedämmung: 1921 mm
Kipphöhe: 2029 mm
Maximaldruck PS: 3 bar
Prüfdruck PT: 4 bar
Maximaltemperatur TS: 95 °C
Anschluss Heizungswasser seitlich (6x): G 1½"
Anschluss Heizungswasser oben (1x): G 1½"
Anschluss Messstelle (1x): Rp ½"
Anschluss Fühler 1: Kanal unten Ø16x2,5
Anschluss Fühler 2: Kanal oben Ø16x2,5
Anschluss Einschraubheizkörper: G 1½"
<b>Ausstattung je Stück:
1 ST Heizwasserpufferspeicher Stahl SP500
2 ST Tauchhülse für Temperatursensor
2 ST Bimetallthermometer AFRISO axial
2 ST Tauchhülse AFRISO Bimetallthermometer
2047617, Kabelverschraubung M16
02.0070
Heizwasserpufferspeicher Stahl SP500
1,00
Stck
02.0080 YADO|AQUA 1ID 115KW Der Trinkwassererwärmer ist auf einem Stand- oder
Wandrahmen
schwingungsfrei montiert und mit einem speziellen
Korrosionsschutzanstrich versehen. Die Planung und
Fertigung erfolgen
nach den DIN-Vorschriften und dem DVGW-Regelwerk. Die
YADOS GmbH ist
nach ISO9001:2008 und nach der Europäischen
Druckgeräterichtlinie
2014/68/EU nach Modul H zertifiziert.
Technische Beschreibung:
Produkt: YADO|AQUA
Typ: 1ID
TWE-Prinzip: Durchflussprinzip (I)
Kategorie nach 2014/68/EU: Artikel 4 Absatz 3
CE Zertifizierung nach: Maschinenrichtlinie
Konstruktionstyp: Standrahmen
Rohrmaterial TL: Stahlrohr nahtlos
Rohrmaterial TW: ED-Rohr gepresst / Rotguss
Anzahl der Module: 1
Die Station ist auf 1 Rahmen aufgebaut und, wenn mit
Regelungstechnik, komplett verdrahtet. Es ist keine Verkabelung der Module im Hausanschlussraum notwendig.
Schaltschrank: ja, Eigenfertigung
Anlagenverkabelung steckfertig: Nein
Zusätzl. Potentialausgleich: Nein
------------------------------:
------------------------------
maximaler Differenzdruck (?P): 0,0 bar
Hauszentrale Heizung (HZ): Hauszentrale Heizung
Leistung Winter HZ: 115 kW
Leistung Sommer HZ: 115 kW
Nenndruck HZ: 6 PN
Maximaldruck PS HZ: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Heizung HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Heizung HZ: 35,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer HZ: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HZ: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HZ: 3,710 m³/h
Anschlussnennweite HZ: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ: 0,95 m/s
Wärmedämmung HZ: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Ladekreis (LK) 01: TWE 1 Ladekreis
Leistung Winter LK01: 115 kW
Nenndruck LK01: 6 PN
Maximaldruck PS LK01: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter LK01: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Winter LK01: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS LK01: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom LK01: 3,710 m³/h
Anschlussnennweite LK01: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit LK01: 0,95 m/s
Wärmedämmung LK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU LK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Wärmeübertrager TWE 01: Wärmeübertrager TWE 01
WT Volumen innen TWE 1: 2,100 l
WT Volumen außen TWE 01: 2,030 l
------------------------------:
------------------------------
Trinkwasserkreis (TK) 01: TWE 1 Trinkwasserkreis
Leistung TK01: 103 kW
Nenndruck TK01: 10 PN
Maximaldruck PS TK01: 10,0 bar
Vorlauftemperatur TK01: 60,0 °C
Rücklauftemperatur TK01: 10,0 °C
Maximaltemperatur TS TK01: 80,0 °C
Volumenstrom TK01: 1,786 m³/h
Anschlussnennweite TK01: 25 DN
Fließgeschwindigkeit TK01: 0,78 m/s
Wärmedämmung TK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU TK01: Artikel 4 Absatz 3
Druckverluste Summe SL01: 277,1 mbar
------------------------------:
------------------------------
Zirkulationskreis (ZK) 01: TWE 1 Zirkulation
Leistung ZK01: 12 kW
Nenndruck ZK01: 10 PN
Maximaldruck PS ZK01: 10,0 bar
Rücklauftemperatur ZK01: 55,0 °C
Vorlauftemperatur ZK01: 60,0 °C
Maximaltemperatur TS ZK01: 80,0 °C
Volumenstrom ZK01: 2,098 m³/h
Anschlussnennweite ZK01: 25 DN
Fließgeschwindigkeit ZK01: 0,91 m/s
Wärmedämmung ZK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ZK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
verwendete Wärmedämmung: EPP 50%
mit speziell entwickelten EPP-Formteilen, zur
effizienten Dämmung, FCKW und halogen-frei, kein
Ausbleichen und Auflösen der Dämmung unter
UV-Einfluss, geschlossenzellige Struktur, für
Feuchträume geeignet, dauerhaft elastisch - hohes
Rückstellvermögen, entspricht GEG Anhang5 Tabelle1, es
ist ca.95% Wärmeabgabefläche gedämmt,
Differenzdruckregler, Volumenstromregler, Wärmezähler
und einzelne Verbindungen (z.B. Flansche und Schellen)
sind nicht gedämmt. Energetische Bewertung nach
AGFW-Merkblatt FW 309 T4 von
Heizwasser-Fernwärmestationen spezifischer
Wärmeverlustkoeffizient B.
------------------------------:
------------------------------
Schaltschrank: Beschreibung
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 9,18 A
Bemessungskurzschlussstrom: 6 KA
Schaltschrank Ausstattung: Comfort
- optische Summenstörmeldung aller störmeldefähigen
Feldgeräte
- allpolig abschaltende Trenneinrichtung
- Handnotbedienebene für Pumpen und Stellantriebe
- potenzialfreie Summenstörung
- Servicesteckdose mit RCD/LSS (max. 6A)
Netzwerkswitch: Nein
Router: Nein
Schaltschrank M-BUS: Nein
Schaltschrank SCHNEID RS-422: Nein
Modbus RTU: Ja
Modbus-RTU Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Modbus TCP: Ja
Modbus-TCP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Bacnet MS/TP: Ja
BACnet-MS/TP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
Bacnet IP: Ja
- BACnet-IP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
- mit DDC-Samson, DDC-Hoval, DDC-Danfoss: Wandlung
Modbus RTU auf BACnet IP B-AAC-Profil
- max. 100 Datenpunkte
- kundenseitig konfigurierbar über Freeware Anybus
Configuration Manager
- werksseitige Konfiguration: alle Sensoren - alle
Aktoren - Summenstörmeldung - berechnete
Ventilstellung - Wärmezählerdaten über M-Bus
- mit DDC-Yado|Matix06 - B-ASC-Profil zusätzlich
kompletter Handeingriff möglich
Bacnet IP - POL908: Nein
Leuchte Betrieb Pumpe: Nein
Leuchte Störung Pumpe: Nein
Schalter HBE Pumpe: Ja
Handnotbedienebene für Pumpen
Schalter HBE Ventilantrieb: Ja
Handnotbedienebene für Ventilstellantriebe
Leuchte Störung Si.funktion: Nein
<b>Ausstattung je Stück:
<b>Ladekreis TWE 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAT61.51
Anschluss Bypass
1 ST Pumpe Stratos MAXO 25/8 180 PN10
1 ST _AS Muffe M10×1 DDC-Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
--- Beginn Rücklaufeinschichtung ---
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAT31.008
Anschluss Bypass
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
--- Ende Rücklaufeinschichtung ---
1 ST _AS Muffe M10×1 DDC-Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
----------------------------------------
1 ST Plattenwärmeübertrager DANFOSS
1 ST _AS Wärmedämmung Plattenwärmeübertrager
----------------------------------------
<b>Trinkwarmwasser TWW bestehend aus:
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST TR/STW JUMO HEATTHERM-AT/0120
1 ST Tauchhülse JUMO heatTHERM -2 Fühler-
1 ST Kugelhahn IMI Globo D
1 ST Bimetallthermometer IMI Globo D rot
1 ST Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P
<b>Trinkwasser TW bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1540
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST Membran Sicherheitsventil W AFRISO
1 ST Rückschlagventil RV 190
1 ST Volumenstromsensor HUBA CONTROL 210
1 ST Anschlusskabel HUBA CONTROL Typ200
1 ST Volumenstrombegrenzer Aquastrom C
1 ST F-E-Kugelhahn OVENTROP Set1
1 SET Messstutzen OVENTROP
----------------------------------------
<b>Zirkulationsstrecke TWZ 01
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST Rückschlagventil RV 190
1 ST Pumpe WILO Para MAXO Z25/180-08/FO2
1 ST _Anschlusskabel Netz Superseal
1 ST _Anschlusskabel SSM Superseal
1 ST _Anschlusskabel Signal MiniSuperseal
1 ST Wärmedämmung WILO
1 ST Volumenstrombegrenzer Aquastrom C
1 ST Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P
----------------------------------------
<b>Konstruktion
Rahmen für die Station
----------------------------------------
<b>Schaltschrank AQUA
<b>Schaltschrank Bauteile Allgemein
1 ST Schaltschrankgeh. SCHNEIDER NSYS3D6620P
1 ST DDC-Regler YADO|MATIX 06
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL871.62/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL064.86/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör
--Außentemperatursensor--
1 ST Signalgeber SIEMENS 3SU1106-6AA20-1AA0
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER KG10A T202/04 FT2
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Transformator SBA E-UL ETK NEWLINE
1 ST Steckdose PHOENIX EO-CF/PT/LED
1 ST RCBO SIEMENS 5SU1354-6KK06
1 ST Relais SHC242SA230R01
--Transformatoren--
<b>Schaltschrank Bauteile TL01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
2 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile SL01
1 ST Relais SCHRACK SHC242SA24R01AU
1 ST Relais SHC242SA24R01
2 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile ZS01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
----------------------------------------
<b>Stationsverdrahtung
02.0080
YADO|AQUA 1ID 115KW
1,00
Stck
02.0090 Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher
vorgenannter Plattenwärmetauscher anstatt Kupferlot, mit Edelstahllot ausgeführt.
02.0090
Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher
1,00
Stck
Unterstation Haus 4 Unterstation Haus 4
Unterstation Haus 4
02.0100 YADO|PRO 0D-1H-1DP 50KW Die flexible Wärmeübergabestation in vollverschweißter
Ausführung ist
auf einem Stand- oder Wandrahmen schwingungsfrei
montiert und mit einem
speziellen Korrosionsschutzanstrich versehen. Die
Planung und Fertigung
erfolgen nach den DIN-Vorschriften und dem
AGFW-Regelwerk. Das
Fertigungswerk ist nach ISO9001:2008 und der
Europäischen
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Modul H zertifiziert.
Technische Beschreibung:
Produkt: YADO|PRO
Typ: 0D-1H-1DP
Kategorie nach 2014/68/EU: Artikel 4 Absatz 3
CE Zertifizierung nach: Maschinenrichtlinie
Konstruktionstyp: Standrahmen
Einbringung mit: Hubwagen
Rohrmaterial US: Stahlrohr nahtlos
Rohrmaterial HZ: Stahlrohr nahtlos
Anzahl der Module: 1
Die Station ist auf 1 Rahmen aufgebaut und, wenn mit
Regelungstechnik, komplett verdrahtet. Es ist keine Verkabelung der Module im Hausanschlussraum notwendig.
Schaltschrank: ja, Eigenfertigung
Anlagenverkabelung steckfertig: Nein
Zusätzl. Potentialausgleich: Nein
------------------------------:
------------------------------
Übergabestation (ÜS): Übergabestation
Leistung Winter ÜS: 50 kW
Leistung Sommer ÜS: 50 kW
Nenndruck ÜS: 6 PN
Maximaldruck PS ÜS: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter ÜS: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Winter ÜS: 45,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer ÜS: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer ÜS: 45,0 °C
Maximaltemperatur TS ÜS: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom ÜS: 2,567 m³/h
Anschlussnennweite ÜS: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit ÜS: 0,66 m/s
Wärmedämmung ÜS: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ÜS: Artikel 4 Absatz 3
minimaler Differenzdruck (?P): 0,2 bar
ACHTUNG: min.Differenzdruck (?P) TAB
maximaler Differenzdruck (?P): 4,0 bar
Einstellwert DDR (?P): 0,2 bar
------------------------------:
------------------------------
Übergabestation 01 (ÜS01): Übergabestation 01
Anschlussnennweite ÜS01: 32 DN
Kategorie 2014/68/EU ÜS01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Hauszentrale Heizung 01 (HZ01): Hauszentrale Heizung 01
Leistung Winter HZ01: 50 kW
Leistung Sommer HZ01: 50 kW
Anschlussnennweite HZ01: 50 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ01: 0,19 m/s
Wärmedämmung HZ01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ01: Artikel 4 Absatz 3
Hauszentrale Heizung (HZ): Hauszentrale Heizung
Leistung Winter HZ: 50 kW
Leistung Sommer HZ: 50 kW
Nenndruck HZ: 6 PN
Maximaldruck PS HZ: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Heizung HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Heizung HZ: 35,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer HZ: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HZ: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HZ: 1,613 m³/h
Anschlussnennweite HZ: 50 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ: 0,19 m/s
Wärmedämmung HZ: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Heizkreis (HK) 01: Hausanlage Heizkreis 1
Anlagentyp HK01: Flächenheizung
externer Druckverlust HK01: 400,0 mbar
Leistung Winter HK01: 45 kW
Nenndruck HK01 (PN): 6 PN
Maximaldruck HK01 (PS): 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter HK01: 45,0 °C
Rücklauftemperatur Winter HK01: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HK01: 60,0 °C
maximaler Volumenstrom HK01: 3,908 m³/h
Anschlussnennweite HK01 (DN): 50 DN
max. Fließgeschwindigkeit HK01: 0,47 m/s
Wärmedämmung HK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HK01: Artikel 4 Absatz 3
Drehzahlregelung HK01: keine
Integrierte Drehzahlregelung der Umwälzpumpe nach
Kennlinie.
------------------------------:
------------------------------
Ladekreis (LK) 01: TWE 1 Ladekreis
Vorrangart TWE 1: Absolut
Leistung Winter LK01: 50 kW
Nenndruck LK01: 6 PN
Maximaldruck PS LK01: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter LK01: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Winter LK01: 45,0 °C
Maximaltemperatur TS LK01: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom LK01: 2,567 m³/h
Anschlussnennweite LK01: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit LK01: 0,66 m/s
Wärmedämmung LK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU LK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Kategorie 2014/68/EU TK01: Artikel 4 Absatz 3
Kategorie 2014/68/EU ZK01: Artikel 4 Absatz 3
verwendete Wärmedämmung: EPP 50%
mit speziell entwickelten EPP-Formteilen, zur
effizienten Dämmung, FCKW und halogen-frei, kein
Ausbleichen und Auflösen der Dämmung unter
UV-Einfluss, geschlossenzellige Struktur, für
Feuchträume geeignet, dauerhaft elastisch - hohes
Rückstellvermögen, entspricht GEG Anhang5 Tabelle1, es
ist ca.95% Wärmeabgabefläche gedämmt,
Differenzdruckregler, Volumenstromregler, Wärmezähler
und einzelne Verbindungen (z.B. Flansche und Schellen)
sind nicht gedämmt. Energetische Bewertung nach
AGFW-Merkblatt FW 309 T4 von
Heizwasser-Fernwärmestationen spezifischer
Wärmeverlustkoeffizient B.
------------------------------:
------------------------------
Schaltschrank: Beschreibung
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 8,50 A
Bemessungskurzschlussstrom: 6 KA
Schaltschrank Ausstattung: Comfort
- optische Summenstörmeldung aller störmeldefähigen
Feldgeräte
- allpolig abschaltende Trenneinrichtung
- Handnotbedienebene für Pumpen und Stellantriebe
- potenzialfreie Summenstörung
- Servicesteckdose mit RCD/LSS (max. 6A)
Schaltschrank Material: Stahlblech
- Schutzart IP66 nach EN 60529
- stabile (IK10), korrosionsbeständige
Stahlblechausführung in RAL 7035
- Tür mit Doppelfalz und Polyurethandichtung
- Kabeleinführung über Flanschplatte mit
Zugentlastung über
Skin-Top-Verschraubungen
- optional verschließ- und versiegelbar
- Einspeisung über separate Eingangsklemmen mit
Hauptschalter in
der Fronttür
- Übergabeklemmen für bauseitig anschließbare
Feldgeräte
- Voreinstellung des Reglers ab Werk entsprechend der
Anlagen-
konfiguration
Regler Fabrikat: Siemens
Anzahl der Kreise (o.TWE): 1
Anzahl der TWE: 1
Art der TWE 1: Speichersystem
Zirkulation TWE 1: nein
Schaltschrank Größe: 600X600X200
SS Türanschlag: Rechts
SS Kabeleinführung: Unten
Netzwerkswitch: Nein
Router: Nein
Schaltschrank M-BUS: Ja
M-Bus Schnittstelle am DDC-Regler für Aufschaltung
Wärmezähler
Modbus RTU: Ja
Modbus-RTU Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Modbus TCP: Ja
Modbus-TCP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Bacnet MS/TP: Ja
BACnet-MS/TP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
Bacnet IP: Ja
- BACnet-IP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
- mit DDC-Samson, DDC-Hoval, DDC-Danfoss: Wandlung
Modbus RTU auf BACnet IP B-AAC-Profil
- max. 100 Datenpunkte
- kundenseitig konfigurierbar über Freeware Anybus
Configuration Manager
- werksseitige Konfiguration: alle Sensoren - alle
Aktoren - Summenstörmeldung - berechnete
Ventilstellung - Wärmezählerdaten über M-Bus
- mit DDC-Yado|Matix06 - B-ASC-Profil zusätzlich
kompletter Handeingriff möglich
Bacnet IP - POL908: Nein
iHAST Digitalisierungsgrad: Stufe 4
> digitale Auslesung Wämezähler Fernwärmeseitig
> digitale Auslesung Wämezähler Trinkwassererwärmung
> digitale Auslesung von Informationen aus dem
DDC-Regler
> Schreibzugriff auf den DDC-Regler
Leuchte Betrieb Pumpe: Nein
Leuchte Störung Pumpe: Nein
Schalter HBE Pumpe: Ja
Handnotbedienebene für Pumpen
Schalter HBE Ventilantrieb: Ja
Handnotbedienebene für Ventilstellantriebe
Leuchte Störung Si.funktion: Nein
<b>Ausstattung je Stück:
<b>Übergabestation US
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST _AS Impulsleitung mit Absperrventil
1 ST _Absperrventil mit Griff
Impulsleitung 6 mm
1 ST Schmutzfänger SAMSON Typ 1 FN
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST DDR+VSR SAMSON 46-7
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
----------------------------------------
<b>Hauszentrale
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
----------------------------------------
<b>Heizkreis 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAS61.53
1 ST Pumpe Stratos MAXO 30/10 180 PN10
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST _AS Tauchhülse Temperatursensor
1 ST STW JUMO heatTHERM-AT/0020
1 ST Sensortasche für Tauchhülse 53...102mm
1 ST Tauchhülse JUMO heatTHERM -1 Sensor-
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff rot
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
Der einzustellende kv-Wert beträgt:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST Passst. Wärmezähler
1 ST Rückschlagventil BENDER RVA05
1 ST Schmutzfänger PN16 B50-50-34 Rp2 MS
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff blau
----------------------------------------
<b>Ladekreis TWE 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Dreiwegeventil SAMSON 3226 Verteilventil
1 ST Antrieb -el.- SAMSON 5827-N24
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST Durchgangsventil SAMSON 3222
1 ST Antrieb -el.- SAMSON 5827-N14
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff rot
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Rückschlagventil BENDER RVA05
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST Passst. Wärmezähler
1 ST _AS Tauchhülse Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff rot
----------------------------------------
<b>Konstruktion
Rahmen für die Station
----------------------------------------
<b>Schaltschrank PRO
<b>Schaltschrank Bauteile Allgemein
1 ST Schaltschrankgeh. SCHNEIDER NSYS3D6620P
1 ST DDC-Regler YADO|MATIX 06
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL871.62/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL064.86/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL907.00/STD
1 ST Temperatursensor AUTF PT1000
2 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
1 ST Signalgeber SIEMENS 3SU1106-6AA20-1AA0
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER KG10A T202/04 FT2
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Transformator SBA E-UL ETK NEWLINE
1 ST Steckdose PHOENIX EO-CF/PT/LED
1 ST RCBO SIEMENS 5SU1354-6KK06
1 ST Relais SHC242SA230R01
<b>Schaltschrank Bauteile US
<b>Schaltschrank Bauteile US01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A251-600 FS2-V
<b>Schaltschrank Bauteile HK01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
1 ST Relais SHC242SA24R01
1 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile TL01
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
1 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
----------------------------------------
<b>Stationsverdrahtung
----------------------------------------
02.0100
YADO|PRO 0D-1H-1DP 50KW
1,00
Stck
02.0110 Heizwasserpufferspeicher Stahl SP500 476L PN3 95°C
Stahlpufferspeicher gefertigt aus Stahl. Außen mit
Rostschutz. Geeignet
für Zwischenspeicherung von Heizungswarmwasser.
Bodenstehend seitliche
Anordnung der Wasseranschlüsse für horizontale
Montage. Nicht für
Trinkwasser geeignet. Mehrere Pufferspeicher können zu
einer Batterie
miteinander verbunden werden.
Brandklasse der Wärmedämmung nach DIN 4102: B2
Wärmedämmung: 50mm PU-Hartschaum
Energieeffizienzklasse: B
Warmhalteverlust S: 81 W
Leergewicht: 95 kg
Speicher-Nennvolumen Vnorm: 476 Liter
Ø Speicher mit Wärmedämmung: 750 mm
Speicherhöhe mit Wärmedämmung: 1921 mm
Kipphöhe: 2029 mm
Maximaldruck PS: 3 bar
Prüfdruck PT: 4 bar
Maximaltemperatur TS: 95 °C
Anschluss Heizungswasser seitlich (6x): G 1½"
Anschluss Heizungswasser oben (1x): G 1½"
Anschluss Messstelle (1x): Rp ½"
Anschluss Fühler 1: Kanal unten Ø16x2,5
Anschluss Fühler 2: Kanal oben Ø16x2,5
Anschluss Einschraubheizkörper: G 1½"
<b>Ausstattung je Stück:
1 ST Heizwasserpufferspeicher Stahl SP500
2 ST Tauchhülse für Temperatursensor
2 ST Bimetallthermometer AFRISO axial
2 ST Tauchhülse AFRISO Bimetallthermometer
2047617, Kabelverschraubung M16
02.0110
Heizwasserpufferspeicher Stahl SP500
1,00
Stck
02.0120 YADO|AQUA 1ID 125KW Der Trinkwassererwärmer ist auf einem Stand- oder
Wandrahmen
schwingungsfrei montiert und mit einem speziellen
Korrosionsschutzanstrich versehen. Die Planung und
Fertigung erfolgen
nach den DIN-Vorschriften und dem DVGW-Regelwerk. Die
YADOS GmbH ist
nach ISO9001:2008 und nach der Europäischen
Druckgeräterichtlinie
2014/68/EU nach Modul H zertifiziert.
Technische Beschreibung:
Produkt: YADO|AQUA
Typ: 1ID
TWE-Prinzip: Durchflussprinzip (I)
Kategorie nach 2014/68/EU: Artikel 4 Absatz 3
CE Zertifizierung nach: Maschinenrichtlinie
Konstruktionstyp: Standrahmen
Rohrmaterial TL: Stahlrohr nahtlos
Rohrmaterial TW: ED-Rohr gepresst / Rotguss
Anzahl der Module: 1
Die Station ist auf 1 Rahmen aufgebaut und, wenn mit
Regelungstechnik, komplett verdrahtet. Es ist keine Verkabelung der Module im Hausanschlussraum notwendig.
Schaltschrank: ja, Eigenfertigung
Anlagenverkabelung steckfertig: Nein
Zusätzl. Potentialausgleich: Nein
------------------------------:
------------------------------
maximaler Differenzdruck (?P): 0,0 bar
Hauszentrale Heizung (HZ): Hauszentrale Heizung
Leistung Winter HZ: 125 kW
Leistung Sommer HZ: 125 kW
Nenndruck HZ: 6 PN
Maximaldruck PS HZ: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Heizung HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Heizung HZ: 35,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer HZ: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HZ: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HZ: 4,033 m³/h
Anschlussnennweite HZ: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ: 1,03 m/s
Wärmedämmung HZ: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Ladekreis (LK) 01: TWE 1 Ladekreis
Leistung Winter LK01: 125 kW
Nenndruck LK01: 6 PN
Maximaldruck PS LK01: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter LK01: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Winter LK01: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS LK01: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom LK01: 4,033 m³/h
Anschlussnennweite LK01: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit LK01: 1,03 m/s
Wärmedämmung LK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU LK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Wärmeübertrager TWE 01: Wärmeübertrager TWE 01
WT Volumen innen TWE 1: 2,450 l
WT Volumen außen TWE 01: 2,380 l
------------------------------:
------------------------------
Trinkwasserkreis (TK) 01: TWE 1 Trinkwasserkreis
Leistung TK01: 112 kW
Nenndruck TK01: 10 PN
Maximaldruck PS TK01: 10,0 bar
Vorlauftemperatur TK01: 60,0 °C
Rücklauftemperatur TK01: 10,0 °C
Maximaltemperatur TS TK01: 80,0 °C
Volumenstrom TK01: 1,942 m³/h
Anschlussnennweite TK01: 25 DN
Fließgeschwindigkeit TK01: 0,85 m/s
Wärmedämmung TK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU TK01: Artikel 4 Absatz 3
Druckverluste Summe SL01: 318,6 mbar
------------------------------:
------------------------------
Zirkulationskreis (ZK) 01: TWE 1 Zirkulation
Leistung ZK01: 13 kW
Nenndruck ZK01: 10 PN
Maximaldruck PS ZK01: 10,0 bar
Rücklauftemperatur ZK01: 55,0 °C
Vorlauftemperatur ZK01: 60,0 °C
Maximaltemperatur TS ZK01: 80,0 °C
Volumenstrom ZK01: 2,273 m³/h
Anschlussnennweite ZK01: 25 DN
Fließgeschwindigkeit ZK01: 0,99 m/s
Wärmedämmung ZK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ZK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
verwendete Wärmedämmung: EPP 50%
mit speziell entwickelten EPP-Formteilen, zur
effizienten Dämmung, FCKW und halogen-frei, kein
Ausbleichen und Auflösen der Dämmung unter
UV-Einfluss, geschlossenzellige Struktur, für
Feuchträume geeignet, dauerhaft elastisch - hohes
Rückstellvermögen, entspricht GEG Anhang5 Tabelle1, es
ist ca.95% Wärmeabgabefläche gedämmt,
Differenzdruckregler, Volumenstromregler, Wärmezähler
und einzelne Verbindungen (z.B. Flansche und Schellen)
sind nicht gedämmt. Energetische Bewertung nach
AGFW-Merkblatt FW 309 T4 von
Heizwasser-Fernwärmestationen spezifischer
Wärmeverlustkoeffizient B.
------------------------------:
------------------------------
Schaltschrank: Beschreibung
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 9,18 A
Bemessungskurzschlussstrom: 6 KA
Schaltschrank Ausstattung: Comfort
- optische Summenstörmeldung aller störmeldefähigen
Feldgeräte
- allpolig abschaltende Trenneinrichtung
- Handnotbedienebene für Pumpen und Stellantriebe
- potenzialfreie Summenstörung
- Servicesteckdose mit RCD/LSS (max. 6A)
Netzwerkswitch: Nein
Router: Nein
Schaltschrank M-BUS: Nein
Schaltschrank SCHNEID RS-422: Nein
Modbus RTU: Ja
Modbus-RTU Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Modbus TCP: Ja
Modbus-TCP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Bacnet MS/TP: Ja
BACnet-MS/TP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
Bacnet IP: Ja
- BACnet-IP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
- mit DDC-Samson, DDC-Hoval, DDC-Danfoss: Wandlung
Modbus RTU auf BACnet IP B-AAC-Profil
- max. 100 Datenpunkte
- kundenseitig konfigurierbar über Freeware Anybus
Configuration Manager
- werksseitige Konfiguration: alle Sensoren - alle
Aktoren - Summenstörmeldung - berechnete
Ventilstellung - Wärmezählerdaten über M-Bus
- mit DDC-Yado|Matix06 - B-ASC-Profil zusätzlich
kompletter Handeingriff möglich
Bacnet IP - POL908: Nein
Leuchte Betrieb Pumpe: Nein
Leuchte Störung Pumpe: Nein
Schalter HBE Pumpe: Ja
Handnotbedienebene für Pumpen
Schalter HBE Ventilantrieb: Ja
Handnotbedienebene für Ventilstellantriebe
Leuchte Störung Si.funktion: Nein
<b>Ausstattung je Stück:
<b>Ladekreis TWE 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAT61.51
Anschluss Bypass
1 ST Pumpe Stratos MAXO 25/8 180 PN10
1 ST _AS Muffe M10×1 DDC-Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
--- Beginn Rücklaufeinschichtung ---
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAT31.008
Anschluss Bypass
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
--- Ende Rücklaufeinschichtung ---
1 ST _AS Muffe M10×1 DDC-Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
----------------------------------------
1 ST Plattenwärmeübertrager DANFOSS
1 ST _AS Wärmedämmung Plattenwärmeübertrager
----------------------------------------
<b>Trinkwarmwasser TWW bestehend aus:
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST TR/STW JUMO HEATTHERM-AT/0120
1 ST Tauchhülse JUMO heatTHERM -2 Fühler-
1 ST Kugelhahn IMI Globo D
1 ST Bimetallthermometer IMI Globo D rot
1 ST Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P
<b>Trinkwasser TW bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1540
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST Membran Sicherheitsventil W AFRISO
1 ST Rückschlagventil RV 190
1 ST Volumenstromsensor HUBA CONTROL 210
1 ST Anschlusskabel HUBA CONTROL Typ200
1 ST Volumenstrombegrenzer Aquastrom C
1 ST F-E-Kugelhahn OVENTROP Set1
1 SET Messstutzen OVENTROP
----------------------------------------
<b>Zirkulationsstrecke TWZ 01
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST Rückschlagventil RV 190
1 ST Pumpe WILO Para MAXO Z25/180-08/FO2
1 ST _Anschlusskabel Netz Superseal
1 ST _Anschlusskabel SSM Superseal
1 ST _Anschlusskabel Signal MiniSuperseal
1 ST Wärmedämmung WILO
1 ST Volumenstrombegrenzer Aquastrom C
1 ST Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P
----------------------------------------
<b>Konstruktion
Rahmen für die Station
----------------------------------------
<b>Schaltschrank AQUA
<b>Schaltschrank Bauteile Allgemein
1 ST Schaltschrankgeh. SCHNEIDER NSYS3D6620P
1 ST DDC-Regler YADO|MATIX 06
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL871.62/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL064.86/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör
--Außentemperatursensor--
1 ST Signalgeber SIEMENS 3SU1106-6AA20-1AA0
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER KG10A T202/04 FT2
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Transformator SBA E-UL ETK NEWLINE
1 ST Steckdose PHOENIX EO-CF/PT/LED
1 ST RCBO SIEMENS 5SU1354-6KK06
1 ST Relais SHC242SA230R01
--Transformatoren--
<b>Schaltschrank Bauteile TL01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
2 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile SL01
1 ST Relais SCHRACK SHC242SA24R01AU
1 ST Relais SHC242SA24R01
2 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile ZS01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
----------------------------------------
<b>Stationsverdrahtung
02.0120
YADO|AQUA 1ID 125KW
1,00
Stck
02.0130 Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher
vorgenannter Plattenwärmetauscher anstatt Kupferlot, mit Edelstahllot ausgeführt.
02.0130
Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher
1,00
Stck
Unterstation Haus 5-6 Unterstation Haus 5+6
Unterstation Haus 5-6
02.0140 YADO|PRO 0D-1H-1DP 80KW Die flexible Wärmeübergabestation in vollverschweißter
Ausführung ist
auf einem Stand- oder Wandrahmen schwingungsfrei
montiert und mit einem
speziellen Korrosionsschutzanstrich versehen. Die
Planung und Fertigung
erfolgen nach den DIN-Vorschriften und dem
AGFW-Regelwerk. Das
Fertigungswerk ist nach ISO9001:2008 und der
Europäischen
Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU Modul H zertifiziert.
Technische Beschreibung:
Produkt: YADO|PRO
Typ: 0D-1H-1DP
Kategorie nach 2014/68/EU: Artikel 4 Absatz 3
CE Zertifizierung nach: Maschinenrichtlinie
Konstruktionstyp: Standrahmen
Einbringung mit: Hubwagen
Rohrmaterial US: Stahlrohr nahtlos
Rohrmaterial HZ: Stahlrohr nahtlos
Anzahl der Module: 1
Die Station ist auf 1 Rahmen aufgebaut und, wenn mit
Regelungstechnik, komplett verdrahtet. Es ist keine Verkabelung der Module im Hausanschlussraum notwendig.
Schaltschrank: ja, Eigenfertigung
Anlagenverkabelung steckfertig: Nein
Zusätzl. Potentialausgleich: Nein
------------------------------:
------------------------------
Übergabestation (ÜS): Übergabestation
Leistung Winter ÜS: 80 kW
Leistung Sommer ÜS: 80 kW
Nenndruck ÜS: 6 PN
Maximaldruck PS ÜS: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter ÜS: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Winter ÜS: 45,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer ÜS: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer ÜS: 45,0 °C
Maximaltemperatur TS ÜS: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom ÜS: 4,107 m³/h
Anschlussnennweite ÜS: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit ÜS: 1,05 m/s
Wärmedämmung ÜS: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ÜS: Artikel 4 Absatz 3
minimaler Differenzdruck (?P): 0,5 bar
ACHTUNG: min.Differenzdruck (?P) TAB
maximaler Differenzdruck (?P): 4,0 bar
wärmenetzseitiger Druckverlust: 0,49 bar
Einstellwert DDR (?P): 0,2 bar
------------------------------:
------------------------------
Übergabestation 01 (ÜS01): Übergabestation 01
Leistung Winter ÜS01: 80 kW
Leistung Sommer ÜS01: 80 kW
Anschlussnennweite ÜS01: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit ÜS01: 1,05 m/s
Wärmedämmung ÜS01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ÜS01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Hauszentrale Heizung 01 (HZ01): Hauszentrale Heizung 01
Leistung Winter HZ01: 80 kW
Leistung Sommer HZ01: 80 kW
Anschlussnennweite HZ01: 50 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ01: 0,31 m/s
Wärmedämmung HZ01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Hauszentrale Heizung (HZ): Hauszentrale Heizung
Leistung Winter HZ: 80 kW
Leistung Sommer HZ: 80 kW
Nenndruck HZ: 6 PN
Maximaldruck PS HZ: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Heizung HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Heizung HZ: 35,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer HZ: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer HZ: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HZ: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HZ: 2,581 m³/h
Anschlussnennweite HZ: 50 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ: 0,31 m/s
Wärmedämmung HZ: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Heizkreis (HK) 01: Hausanlage Heizkreis 1
Anlagentyp HK01: Flächenheizung
externer Druckverlust HK01: 400,0 mbar
Leistung Winter HK01: 79 kW
Nenndruck HK01 (PN): 6 PN
Maximaldruck HK01 (PS): 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter HK01: 45,0 °C
Rücklauftemperatur Winter HK01: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HK01: 60,0 °C
maximaler Volumenstrom HK01: 6,860 m³/h
Anschlussnennweite HK01 (DN): 65 DN
max. Fließgeschwindigkeit HK01: 0,49 m/s
Wärmedämmung HK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HK01: Artikel 4 Absatz 3
Drehzahlregelung HK01: keine
Integrierte Drehzahlregelung der Umwälzpumpe nach
Kennlinie.
------------------------------:
------------------------------
Ladekreis (LK) 01: TWE 1 Ladekreis
Vorrangart TWE 1: Absolut
Leistung Winter LK01: 80 kW
Nenndruck LK01: 6 PN
Maximaldruck PS LK01: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter LK01: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Winter LK01: 45,0 °C
Maximaltemperatur TS LK01: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom LK01: 4,107 m³/h
Anschlussnennweite LK01: 32 DN
max. Fließgeschwindigkeit LK01: 1,05 m/s
Wärmedämmung LK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU LK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Kategorie 2014/68/EU TK01: Artikel 4 Absatz 3
Kategorie 2014/68/EU ZK01: Artikel 4 Absatz 3
verwendete Wärmedämmung: EPP 50%
mit speziell entwickelten EPP-Formteilen, zur
effizienten Dämmung, FCKW und halogen-frei, kein
Ausbleichen und Auflösen der Dämmung unter
UV-Einfluss, geschlossenzellige Struktur, für
Feuchträume geeignet, dauerhaft elastisch - hohes
Rückstellvermögen, entspricht GEG Anhang5 Tabelle1, es
ist ca.95% Wärmeabgabefläche gedämmt,
Differenzdruckregler, Volumenstromregler, Wärmezähler
und einzelne Verbindungen (z.B. Flansche und Schellen)
sind nicht gedämmt. Energetische Bewertung nach
AGFW-Merkblatt FW 309 T4 von
Heizwasser-Fernwärmestationen spezifischer
Wärmeverlustkoeffizient B.
------------------------------:
------------------------------
Schaltschrank: Beschreibung
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 8,97 A
Bemessungskurzschlussstrom: 6 KA
Schaltschrank Ausstattung: Comfort
- optische Summenstörmeldung aller störmeldefähigen
Feldgeräte
- allpolig abschaltende Trenneinrichtung
- Handnotbedienebene für Pumpen und Stellantriebe
- potenzialfreie Summenstörung
- Servicesteckdose mit RCD/LSS (max. 6A)
Schaltschrank Material: Stahlblech
- Schutzart IP66 nach EN 60529
- stabile (IK10), korrosionsbeständige
Stahlblechausführung in RAL 7035
- Tür mit Doppelfalz und Polyurethandichtung
- Kabeleinführung über Flanschplatte mit
Zugentlastung über
Skin-Top-Verschraubungen
- optional verschließ- und versiegelbar
- Einspeisung über separate Eingangsklemmen mit
Hauptschalter in
der Fronttür
- Übergabeklemmen für bauseitig anschließbare
Feldgeräte
- Voreinstellung des Reglers ab Werk entsprechend der
Anlagen-
konfiguration
Regler Fabrikat: Siemens
Anzahl der Kreise (o.TWE): 1
Anzahl der TWE: 1
Art der TWE 1: Speichersystem
Zirkulation TWE 1: nein
Schaltschrank Größe: 600X600X200
SS Türanschlag: Rechts
SS Kabeleinführung: Unten
Netzwerkswitch: Nein
Router: Nein
Schaltschrank M-BUS: Ja
M-Bus Schnittstelle am DDC-Regler für Aufschaltung
Wärmezähler
Modbus RTU: Ja
Modbus-RTU Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Modbus TCP: Ja
Modbus-TCP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Bacnet MS/TP: Ja
BACnet-MS/TP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
Bacnet IP: Ja
- BACnet-IP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
- mit DDC-Samson, DDC-Hoval, DDC-Danfoss: Wandlung
Modbus RTU auf BACnet IP B-AAC-Profil
- max. 100 Datenpunkte
- kundenseitig konfigurierbar über Freeware Anybus
Configuration Manager
- werksseitige Konfiguration: alle Sensoren - alle
Aktoren - Summenstörmeldung - berechnete
Ventilstellung - Wärmezählerdaten über M-Bus
- mit DDC-Yado|Matix06 - B-ASC-Profil zusätzlich
kompletter Handeingriff möglich
Bacnet IP - POL908: Nein
iHAST Digitalisierungsgrad: Stufe 4
> digitale Auslesung Wämezähler Fernwärmeseitig
> digitale Auslesung Wämezähler Trinkwassererwärmung
> digitale Auslesung von Informationen aus dem
DDC-Regler
> Schreibzugriff auf den DDC-Regler
Leuchte Betrieb Pumpe: Nein
Leuchte Störung Pumpe: Nein
Schalter HBE Pumpe: Ja
Handnotbedienebene für Pumpen
Schalter HBE Ventilantrieb: Ja
Handnotbedienebene für Ventilstellantriebe
Leuchte Störung Si.funktion: Nein
<b>Ausstattung je Stück:
<b>Übergabestation US
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST _AS Impulsleitung mit Absperrventil
1 ST _Absperrventil mit Griff
Impulsleitung 6 mm
1 ST Schmutzfänger SAMSON Typ 1 FN
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST DDR+VSR SAMSON 46-7
1 ST Manometer Absperrventil o. Prüfanschluss
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
----------------------------------------
<b>Hauszentrale
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
----------------------------------------
<b>Heizkreis 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAS61.53
1 ST Pumpe Stratos MAXO 40/12 250 PN6/10
1 ST _AS Muffe 1/2 WZ-Temperatursensor
1 ST _AS Tauchhülse Temperatursensor
1 ST STW JUMO heatTHERM-AT/0020
1 ST Tauchhülse JUMO heatTHERM -1 Sensor-
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Absperrklappe ARI GESA Figur 22.013
1 ST Bimetallthermometer ARI THEA Größe 2
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
Der einzustellende kv-Wert beträgt:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST _AS Muffe 1/2 WZ-Temperatursensor
1 ST Passst. Wärmezähler
1 ST Rückschlagventil RITAG SR 70.16
1 ST Schmutzfänger ARI Figur 12.050
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Absperrklappe ARI GESA Figur 22.013
1 ST Bimetallthermometer ARI THEA Größe 2
----------------------------------------
<b>Ladekreis TWE 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Dreiwegeventil SAMSON 3226 Verteilventil
1 ST Antrieb -el.- SAMSON 5827-N24
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST Durchgangsventil SAMSON 3222
1 ST Antrieb -el.- SAMSON 5827-N14
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff rot
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Rückschlagventil BENDER RVA05
1 ST _AS Muffe M10×1 WZ-Temperatursensor
1 ST Passst. Wärmezähler
1 ST _AS Tauchhülse Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST Kugelhahn Thermometergriff rot
----------------------------------------
<b>Konstruktion
Rahmen für die Station
----------------------------------------
<b>Schaltschrank PRO
<b>Schaltschrank Bauteile Allgemein
1 ST Schaltschrankgeh. SCHNEIDER NSYS3D6620P
1 ST DDC-Regler YADO|MATIX 06
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL871.62/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL064.86/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL907.00/STD
1 ST Temperatursensor AUTF PT1000
2 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
1 ST Signalgeber SIEMENS 3SU1106-6AA20-1AA0
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER KG10A T202/04 FT2
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Transformator SBA E-UL ETK NEWLINE
1 ST Steckdose PHOENIX EO-CF/PT/LED
1 ST RCBO SIEMENS 5SU1354-6KK06
1 ST Relais SHC242SA230R01
<b>Schaltschrank Bauteile US
<b>Schaltschrank Bauteile US01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A251-600 FS2-V
<b>Schaltschrank Bauteile HK01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
1 ST Relais SHC242SA24R01
1 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile TL01
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
1 ST _Temperatursensor KBTF PT1000
----------------------------------------
<b>Stationsverdrahtung
----------------------------------------
02.0140
YADO|PRO 0D-1H-1DP 80KW
1,00
Stck
02.0150 Heizwasserpufferspeicher Stahl SP800 781L PN3 95°C
Stahlschichtenpufferspeicher gefertigt aus Stahl.
Außen mit Rostschutz.
Geeignet für Zwischenspeicherung von
Heizungswarmwasser. Bodenstehend
seitliche Anordnung der Wasseranschlüsse für
horizontale Montage. Nicht
für Trinkwasser geeignet. Mehrere Pufferspeicher
können zu einer
Batterie miteinander verbunden werden.
Brandklasse der Wärmedämmung nach DIN 4102: B2
Wärmedämmung: 120mm Vlies
Energieeffizienzklasse: C
Warmhalteverlust S: 125 W
Leergewicht: 128 kg
Speicher-Nennvolumen Vnorm: 781 Liter
gelochtes Trennblech im mittleren Bereich, zur
Abgrenzung der
Temperaturbereiche: 12x Ø26mm (SØ 90mm)
Ø Speicher ohne Wärmedämmung: 790 mm
Ø Speicher mit Wärmedämmung: 1015 mm
Speicherhöhe mit Wärmedämmung: 1845 mm
Kipphöhe: 1862 mm
Maximaldruck PS: 3 bar
Prüfdruck PT: 4 bar
Maximaltemperatur TS: 95 °C
Anschluss Heizungswasser seitlich (8x): G 1½"
Anschluss Heizungswasser oben (1x): G 1½"
Anschluss Messstelle (5x): Rp ½"
Anschluss Einschraubheizkörper: G 1½"
<b>Ausstattung je Stück:
1 ST Heizwasserpufferspeicher Stahl SP800
2 ST Tauchhülse für Temperatursensor
2 ST Bimetallthermometer AFRISO axial
2 ST Tauchhülse AFRISO Bimetallthermometer
2047617, Kabelverschraubung M16
02.0150
Heizwasserpufferspeicher Stahl SP800
1,00
Stck
02.0160 YADO|AQUA 1ID 185KW Der Trinkwassererwärmer ist auf einem Stand- oder
Wandrahmen
schwingungsfrei montiert und mit einem speziellen
Korrosionsschutzanstrich versehen. Die Planung und
Fertigung erfolgen
nach den DIN-Vorschriften und dem DVGW-Regelwerk. Die
YADOS GmbH ist
nach ISO9001:2008 und nach der Europäischen
Druckgeräterichtlinie
2014/68/EU nach Modul H zertifiziert.
Technische Beschreibung:
Produkt: YADO|AQUA
Typ: 1ID
TWE-Prinzip: Durchflussprinzip (I)
Kategorie nach 2014/68/EU: Artikel 4 Absatz 3
CE Zertifizierung nach: Maschinenrichtlinie
Konstruktionstyp: Standrahmen
Rohrmaterial TL: Stahlrohr nahtlos
Rohrmaterial TW: ED-Rohr gepresst / Rotguss
Anzahl der Module: 1
Die Station ist auf 1 Rahmen aufgebaut und, wenn mit
Regelungstechnik, komplett verdrahtet. Es ist keine Verkabelung der Module im Hausanschlussraum notwendig.
Schaltschrank: ja, Eigenfertigung
Anlagenverkabelung steckfertig: Nein
Zusätzl. Potentialausgleich: Nein
------------------------------:
------------------------------
maximaler Differenzdruck (?P): 0,0 bar
Hauszentrale Heizung (HZ): Hauszentrale Heizung
Leistung Winter HZ: 185 kW
Leistung Sommer HZ: 185 kW
Nenndruck HZ: 6 PN
Maximaldruck PS HZ: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Heizung HZ: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Heizung HZ: 35,0 °C
Vorlauftemperatur Sommer HZ: 65,0 °C
Rücklauftemperatur Sommer HZ: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS HZ: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom HZ: 5,375 m³/h
Anschlussnennweite HZ: 40 DN
max. Fließgeschwindigkeit HZ: 1,02 m/s
Wärmedämmung HZ: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU HZ: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Ladekreis (LK) 01: TWE 1 Ladekreis
Leistung Winter LK01: 185 kW
Nenndruck LK01: 6 PN
Maximaldruck PS LK01: 3,0 bar
Vorlauftemperatur Winter LK01: 62,0 °C
Rücklauftemperatur Winter LK01: 35,0 °C
Maximaltemperatur TS LK01: 95,0 °C
maximaler Volumenstrom LK01: 5,968 m³/h
Anschlussnennweite LK01: 40 DN
max. Fließgeschwindigkeit LK01: 1,02 m/s
Wärmedämmung LK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU LK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
Wärmeübertrager TWE 01: Wärmeübertrager TWE 01
WT Volumen innen TWE 1: 3,150 l
WT Volumen außen TWE 01: 3,080 l
------------------------------:
------------------------------
Trinkwasserkreis (TK) 01: TWE 1 Trinkwasserkreis
Leistung TK01: 163 kW
Nenndruck TK01: 10 PN
Maximaldruck PS TK01: 10,0 bar
Vorlauftemperatur TK01: 60,0 °C
Rücklauftemperatur TK01: 10,0 °C
Maximaltemperatur TS TK01: 80,0 °C
Volumenstrom TK01: 2,826 m³/h
Anschlussnennweite TK01: 32 DN
Fließgeschwindigkeit TK01: 0,72 m/s
Wärmedämmung TK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU TK01: Artikel 4 Absatz 3
Druckverluste Summe SL01: 166,9 mbar
------------------------------:
------------------------------
Zirkulationskreis (ZK) 01: TWE 1 Zirkulation
Leistung ZK01: 22 kW
Nenndruck ZK01: 10 PN
Maximaldruck PS ZK01: 10,0 bar
Rücklauftemperatur ZK01: 55,0 °C
Vorlauftemperatur ZK01: 60,0 °C
Maximaltemperatur TS ZK01: 80,0 °C
Volumenstrom ZK01: 3,846 m³/h
Anschlussnennweite ZK01: 32 DN
Fließgeschwindigkeit ZK01: 0,98 m/s
Wärmedämmung ZK01: EPP 50%
Kategorie 2014/68/EU ZK01: Artikel 4 Absatz 3
------------------------------:
------------------------------
verwendete Wärmedämmung: EPP 50%
mit speziell entwickelten EPP-Formteilen, zur
effizienten Dämmung, FCKW und halogen-frei, kein
Ausbleichen und Auflösen der Dämmung unter
UV-Einfluss, geschlossenzellige Struktur, für
Feuchträume geeignet, dauerhaft elastisch - hohes
Rückstellvermögen, entspricht GEG Anhang5 Tabelle1, es
ist ca.95% Wärmeabgabefläche gedämmt,
Differenzdruckregler, Volumenstromregler, Wärmezähler
und einzelne Verbindungen (z.B. Flansche und Schellen)
sind nicht gedämmt. Energetische Bewertung nach
AGFW-Merkblatt FW 309 T4 von
Heizwasser-Fernwärmestationen spezifischer
Wärmeverlustkoeffizient B.
------------------------------:
------------------------------
Schaltschrank: Beschreibung
Nennspannung: 230 V
Nennfrequenz: 50 Hz
Nennstrom: 9,24 A
Bemessungskurzschlussstrom: 6 KA
Schaltschrank Ausstattung: Comfort
- optische Summenstörmeldung aller störmeldefähigen
Feldgeräte
- allpolig abschaltende Trenneinrichtung
- Handnotbedienebene für Pumpen und Stellantriebe
- potenzialfreie Summenstörung
- Servicesteckdose mit RCD/LSS (max. 6A)
Netzwerkswitch: Nein
Router: Nein
Schaltschrank M-BUS: Nein
Schaltschrank SCHNEID RS-422: Nein
Modbus RTU: Ja
Modbus-RTU Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Modbus TCP: Ja
Modbus-TCP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz inklusive maximaler Datenpunktliste.
Optional kann über eine zusätzlich bestellbare
Dienstleistung (4507283 - 199_ netto) eine
projektspezifische Zuordnung von Datenpunkten (alle
Sensoren - alle Aktoren) auf dem YADOS RI-Schema zur
Verfügung gestellt werden.
Bacnet MS/TP: Ja
BACnet-MS/TP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
Bacnet IP: Ja
- BACnet-IP Schnittstelle zur bauseitigen Einbindung
in ein Datennetz
- mit DDC-Samson, DDC-Hoval, DDC-Danfoss: Wandlung
Modbus RTU auf BACnet IP B-AAC-Profil
- max. 100 Datenpunkte
- kundenseitig konfigurierbar über Freeware Anybus
Configuration Manager
- werksseitige Konfiguration: alle Sensoren - alle
Aktoren - Summenstörmeldung - berechnete
Ventilstellung - Wärmezählerdaten über M-Bus
- mit DDC-Yado|Matix06 - B-ASC-Profil zusätzlich
kompletter Handeingriff möglich
Bacnet IP - POL908: Nein
Leuchte Betrieb Pumpe: Nein
Leuchte Störung Pumpe: Nein
Schalter HBE Pumpe: Ja
Handnotbedienebene für Pumpen
Schalter HBE Ventilantrieb: Ja
Handnotbedienebene für Ventilstellantriebe
Leuchte Störung Si.funktion: Nein
<b>Ausstattung je Stück:
<b>Ladekreis TWE 01
<b>Vorlauf bestehend aus:
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAT61.51
Anschluss Bypass
1 ST Pumpe Stratos MAXO 30/10 180 PN10
1 ST _AS Muffe M10×1 DDC-Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
<b>Rücklauf bestehend aus:
1 ST Volumenstrombegrenzer IMI STAD
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1532
1 ST Maschinenthermometer SIKA 175A
--- Beginn Rücklaufeinschichtung ---
1 ST Dreiwegeventil YXG48
1 ST Antrieb -el.- SIEMENS SAT31.008
Anschluss Bypass
1 ST Kugelhahn OVENTROP Optibal
--- Ende Rücklaufeinschichtung ---
1 ST _AS Muffe M10×1 DDC-Temperatursensor
1 ST _Manometer Absperrventil o. Griff
1 ST Manometer AFRISO 0-6bar
----------------------------------------
1 ST Plattenwärmeübertrager DANFOSS
1 ST _AS Wärmedämmung Plattenwärmeübertrager
----------------------------------------
<b>Trinkwarmwasser TWW bestehend aus:
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST TR/STW JUMO HEATTHERM-AT/0120
1 ST Tauchhülse JUMO heatTHERM -2 Fühler-
1 ST Kugelhahn IMI Globo D
1 ST Bimetallthermometer IMI Globo D rot
1 ST Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P
<b>Trinkwasser TW bestehend aus:
1 ST F-E-Kugelhahn WESA 1540
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST Membran Sicherheitsventil W AFRISO
1 ST Rückschlagventil RV 190
1 ST Volumenstromsensor HUBA CONTROL 210
1 ST Anschlusskabel HUBA CONTROL Typ200
1 ST Volumenstrombegrenzer Aquastrom C
1 ST F-E-Kugelhahn OVENTROP Set1
1 SET Messstutzen OVENTROP
----------------------------------------
<b>Zirkulationsstrecke TWZ 01
Adapter Temperatursensor M10x1
1 ST Wärmezähler Zubehör
1 ST Rückschlagventil RV 190
1 ST Pumpe WILO Para MAXO Z25/180-08/FO2
1 ST _Anschlusskabel Netz Superseal
1 ST _Anschlusskabel SSM Superseal
1 ST _Anschlusskabel Signal MiniSuperseal
1 ST Wärmedämmung WILO
1 ST Volumenstrombegrenzer Aquastrom C
1 ST Probenahmeventil OVENTROP Aquastrom P
----------------------------------------
<b>Konstruktion
Rahmen für die Station
----------------------------------------
<b>Schaltschrank AQUA
<b>Schaltschrank Bauteile Allgemein
1 ST Schaltschrankgeh. SCHNEIDER NSYS3D6620P
1 ST DDC-Regler YADO|MATIX 06
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL871.62/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör SIEMENS POL064.86/STD
1 ST DDC-Regler Zubehör
--Außentemperatursensor--
1 ST Signalgeber SIEMENS 3SU1106-6AA20-1AA0
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER KG10A T202/04 FT2
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Transformator SBA E-UL ETK NEWLINE
1 ST Steckdose PHOENIX EO-CF/PT/LED
1 ST RCBO SIEMENS 5SU1354-6KK06
1 ST Relais SHC242SA230R01
--Transformatoren--
<b>Schaltschrank Bauteile TL01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST Sollwertgeber KMA-F8
2 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile SL01
1 ST Relais SCHRACK SHC242SA24R01AU
1 ST Relais SHC242SA24R01
2 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
<b>Schaltschrank Bauteile ZS01
1 ST Leitungsschutzschalter SIEMENS 5SY4106-6
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Relais SHC242SA230R01
1 ST Schalter KRAUS-NAIMER CG4 A210-600 FS2-V
1 ST _Temperatursensor AGFW PT1000
----------------------------------------
<b>Stationsverdrahtung
02.0160
YADO|AQUA 1ID 185KW
1,00
Stck
02.0170 Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher
vorgenannter Plattenwärmetauscher anstatt Kupferlot, mit Edelstahllot ausgeführt.
02.0170
Mehrpreis edelstahlgelöteter Plattenwärmetauscher
1,00
Stck
03 Wärmeverteilnetz: Armaturen
03
Wärmeverteilnetz: Armaturen
03.0010 Kugelhahn DN 15 aus Rotguss nach DIN 1705, Kugelabdichtung aus PTFE, O-Ring Dichtung der Spindel aus EPDM, zul. Betriebstemperatur 130°C, zul. Betriebsdruck 16 bar, komplett mit Wämedämmschale;
DN 15
Fabrikat/ Typ Heimeier/ Globo H o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
03.0010
Kugelhahn DN 15
8,00
Stck
03.0020 Kugelhahn DN 25 Kugelhahn DN 25
03.0020
Kugelhahn DN 25
4,00
Stck
03.0030 Kugelhahn DN 32 Kugelhahn DN 32
03.0030
Kugelhahn DN 32
12,00
Stck
03.0040 Kugelhahn DN 40 Kugelhahn DN 40
03.0040
Kugelhahn DN 40
2,00
Stck
03.0050 Kugelhahn DN 50 Kugelhahn DN 50
03.0050
Kugelhahn DN 50
1,00
Stck
03.0060 Strangkombi QM und Kugelhahn DN15 bestehend aus:
im Rücklauf:
Absperrtkugelhahn aus Rotguss nach DIN 1705, Kugelabdichtung aus PTFE, O-Ring Dichtung der Spindel aus EPDM, zul. Betriebstemperatur 130°C, zul. Betriebsdruck 16 bar, komplett mit Wämedämmschale;
im Vorlauf:
Automatisches Kombiventil
Kombination aus Regelventil und Differenzdruckregler,
automatische Begrenzung des Durchflusses auf den
eingestellten Wert.
Ventil ohne Stellantrieb mit Handbetätigung und Isolierschale
DN 15 = 65-650 l/h
Fabrikat/ Typ Danfoss AB-QM 4.0 o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
einschl. 2 Entleerventile aus Rotguss, verchromte Ausführung, mit Stopfbuchse, Schlauchverschraubung, Kette und Kappe. DN 10/15
03.0060
Strangkombi QM und Kugelhahn DN15
7,00
Stck
03.0070 Strangkombi QM und Kugelhahn DN20 bestehend aus:
im Rücklauf:
Absperrtkugelhahn aus Rotguss nach DIN 1705, Kugelabdichtung aus PTFE, O-Ring Dichtung der Spindel aus EPDM, zul. Betriebstemperatur 130°C, zul. Betriebsdruck 16 bar, komplett mit Wämedämmschale;
im Vorlauf:
Automatisches Kombiventil
Kombination aus Regelventil und Differenzdruckregler,
automatische Begrenzung des Durchflusses auf den
eingestellten Wert.
Ventil ohne Stellantrieb mit Handbetätigung und Isolierschale
DN 20 = 110-1100 l/h
Fabrikat/ Typ Danfoss AB-QM 4.0 o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
einschl. 2 Entleerventile aus Rotguss, verchromte Ausführung, mit Stopfbuchse, Schlauchverschraubung, Kette und Kappe. DN 10/155
03.0070
Strangkombi QM und Kugelhahn DN20
1,00
Stck
03.0080 Strangkombi QM und Kugelhahn DN25 bestehend aus:
im Rücklauf:
Absperrtkugelhahn aus Rotguss nach DIN 1705, Kugelabdichtung aus PTFE, O-Ring Dichtung der Spindel aus EPDM, zul. Betriebstemperatur 130°C, zul. Betriebsdruck 16 bar, komplett mit Wämedämmschale;
im Vorlauf:
Automatisches Kombiventil
Kombination aus Regelventil und Differenzdruckregler,
automatische Begrenzung des Durchflusses auf den
eingestellten Wert.
Ventil ohne Stellantrieb mit Handbetätigung und Isolierschale
DN 25 = 220-2200 l/h
Fabrikat/ Typ Danfoss AB-QM 4.0 o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
einschl. 2 Entleerventile aus Rotguss, verchromte Ausführung, mit Stopfbuchse, Schlauchverschraubung, Kette und Kappe. DN 10/15
03.0080
Strangkombi QM und Kugelhahn DN25
11,00
Stck
03.0090 Strangkombi QM und Kugelhahn DN32 bestehend aus:
im Rücklauf:
Absperrtkugelhahn aus Rotguss nach DIN 1705, Kugelabdichtung aus PTFE, O-Ring Dichtung der Spindel aus EPDM, zul. Betriebstemperatur 130°C, zul. Betriebsdruck 16 bar, komplett mit Wämedämmschale;
im Vorlauf:
Automatisches Kombiventil
Kombination aus Regelventil und Differenzdruckregler,
automatische Begrenzung des Durchflusses auf den
eingestellten Wert.
Ventil ohne Stellantrieb mit Handbetätigung und Isolierschale
DN 32 = 360-3600 l/h/h
Fabrikat/ Typ Danfoss AB-QM 4.0 o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
einschl. 2 Entleerventile aus Rotguss, verchromte Ausführung, mit Stopfbuchse, Schlauchverschraubung, Kette und Kappe. DN 10/15
03.0090
Strangkombi QM und Kugelhahn DN32
8,00
Stck
03.0100 Strangkombi QM und Kugelhahn DN40 bestehend aus:
im Rücklauf:
Absperrtkugelhahn aus Rotguss nach DIN 1705, Kugelabdichtung aus PTFE, O-Ring Dichtung der Spindel aus EPDM, zul. Betriebstemperatur 130°C, zul. Betriebsdruck 16 bar, komplett mit Wämedämmschale;
im Vorlauf:
Automatisches Kombiventil
Kombination aus Regelventil und Differenzdruckregler,
automatische Begrenzung des Durchflusses auf den
eingestellten Wert.
Ventil ohne Stellantrieb mit Handbetätigung und Isolierschale
DN 40 = 3000 bis 7500l/h
Fabrikat/ Typ Danfoss AB-QM o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
einschl. 2 Entleerventile aus Rotguss, verchromte Ausführung, mit Stopfbuchse, Schlauchverschraubung, Kette und Kappe. DN 10/15
03.0100
Strangkombi QM und Kugelhahn DN40
1,00
Stck
03.0110 Füll- und Entleerhahn aus Rotguss, verchromte Ausführung, mit Stopfbuchse, Schlauch- verschraubung, Kette und Kappe. DN 15
03.0110
Füll- und Entleerhahn
16,00
Stck
03.0120 Bezeichnungsschilder Resopal, 100 x 50 mm, zweizeilig beschriftet, einschließlich Halterung und Plexiglasabdeckung
03.0120
Bezeichnungsschilder
42,00
Stck
03.0130 Rohrleitungsetiketten nach DIN 2403 Rohrleitungsetiketten nach DIN 2403
Medienrichtungspfeile farblich sortiert nach Medien gemäß DIN 2403 mindestens alle 10m, sowie an gefahrenträchtigen Punkten ( Anfang, Ende, Wanddurchführungen, Armaturen) auf der Isolierung angebracht.
03.0130
Rohrleitungsetiketten nach DIN 2403
80,00
Stck
Druckhaltung Druckhaltung
Druckhaltung
03.0140 Reflex Variomat Variomat
Steuereinheit, Hydraulik und Steuerungsmodul für Druck halten, entgasen, nachspeisen in geschlossenen Heizwasser- und Kühlkreisläufen.Gebaut nach DIN EN 12828 und den Anforderungen der VDI 4708 mit CE-Kennzeichen.Geeignet für den Einsatz in lärmsensiblen Bereichen.
Funktionseinheit bestehend aus Hydraulikteil und Control Basic Steuerungs- und Bedieneinheit. Beides ist ergonomisch und wartungsfreundlich in ein modulares bodenstehendes Rahmensystem aus EV 1 eloxierten Aluminiumpräzisionsprofilen eingebunden und mit CE-Kennzeichen.
Hydraulikteil:
Druckhaltung wird mittels einer Edelstahlkreiselpumpe in Verbindung mit einem robusten schmutzunempfindlichen Motorkugelhahn mit vorgeschaltetem Schmutzfänger als Überströmeinrichtung realisiert. Ein Sicherheitsventil dient zur Druckabsicherung des anzuschließenden Variomat Grundgefäß VG bzw. Folgegefäßes VF. Die Systemdruckmessung erfolgt mittels elekronischem Sensor. Druckseitige Systemanschlüsse sind als gesicherte Absperrkugelhähne ausgeführt. Sämtliche Armaturen befinden sich zur variableren Anordnung der Hydraulik auf einer drehbaren Grundplatte.
Die Control Basic Steuerung ist in ein robustes Kunststoffgehäuse integriert, in der sowohl die Leistungs- und Kommunikationselektronik und das Bedientableau mit schmutzunempfindlicher Folientastatur untergebracht ist. Control Basic ist eine vollautomatische frei parametrierbare Mikroprozessorsteuerung mit Echtzeituhr, differenzierendem Fehler- und Parameterspeicher, zweizeiliger Klartextanzeige für Systemdruck, Gefäßfüllniveau und allen relevanten Betriebs- und Störmeldungen, LED-Anzeige der Betriebsmodi und allgemeiner Fehlermeldung.
Funktionsweise der Druckhaltung in den Grenzen +/- 0,2 bar inkl. Pumpenüberwachung. Optimierte Systemwasserentgasung durch patentierte vollautomatische Überströmregelung mit Zyklen für Dauer-, Intervall- und Nachlaufentgasung. Kontrollierte Nachspeisung, automatische Unterbrechung und Störmeldung bei Überschreitung der Laufzeit und/oder der Zyklenanzahl. Verarbeitung des Signals eines Kontaktwasserzählers zur Maximalmengenbegrenzung und/oder zur Kapazitätsauswertung von in der Nachspeiseleitung befindlichen Ionenaustauschern. Dokumentation und Kontrolle des Gesamtsystems bezüglich o.g. Parameter.
Max. Schalldruckpegel: 55 dB(A)
Typ: VS 1
Zul. Betriebstemperatur Erzeuger: 105 °C
Max. elektr. Nennleistung: 0.70 kW
Ansprechdruck SV Gefäßseite: 5.0 bar
Max. zul. Systemtemperatur: 120 °C
Max. zul. Sicherheitstemperatur: 110 °C
Max. zul. Betriebstemperatur: 90 °C
Schutzart: IP 54
Max. zul. Betriebsüberdruck: 6 bar
Anschluss elektrisch: 230V/50Hz
Anschluss Nachspeisung: Rp 1/2"
Steuerungstyp: Control Basic
Anzahl Pumpen: 1 St.
Anzahl Anschlüsse: 2 St.
Max. p0 Einstellung: 2.5 bar
Max. Höhe: 681 mm
Druck/Temperatur: 6 bar
90 °C
Breite: 495 mm
Anschluss Ausdehnungsleitung: Rp 1"
Tiefe: 535 mm
Kippmaß ca.: 730 mm
Gewicht: 25.00 kg
EAN Code: 4036705113543
VPE: 1 St.
03.0140
Reflex Variomat
1,00
Stck
03.0150 Reflex Variomat VG Variomat VG
Membran-Ausdehnungsgefäß für Variomat ein- oder zwei-pumpengesteuerte Druckhaltestationen, drucklos, gegenüber der Atmosphäre geschlossen. Zulassung gemäß EU-Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU. Gefässe sind gebaut nach DIN EN 13831 und VDI 4708 bzw. AD 2000.
stehend mit Fußkonstruktion
austauschbare Vollmembran nach DIN EN 13831
außen kunststoffbeschichtet
mit Peilrohrentgasung
inklusive angeschweißter seitlicher Muffe zum Anschluss eines Membranbruchmelders
Grundgefäße VG inkl. Messumformer für Niveaumessung
Typ: VG 300
Farbe: grau
Nennvolumen: 300 l
Max. Nutzvolumen: 270 l
Max. zul. Systemtemperatur: 120 °C
Max. zul. Sicherheitstemperatur: 110 °C
Min. zul. Betriebstemperatur (ft): -10 °C
Max. zul. Betriebstemperatur: 70 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 6 bar
Anschluss : G 1"
Durchmesser: 634 mm
Max. Höhe: 1357 mm
Druck/Temperatur: 6 bar
70 °C
Höhe Wasseranschluss: 191 mm
Kippmaß ca.: 1364 mm
Gewicht: 55.20 kg
EAN Code: 4036705113574
VPE: 1 St.
03.0150
Reflex Variomat VG
1,00
Stck
03.0160 Reflex Variomat Anschlussset Variomat Anschlussset
Zum Anschluss von Variomat 1 und 2-1/.. Steuereinheiten an Variomat Grundgefäße, bestehend aus zwei Edelstahl-Anschlusswellrohren mit Verschraubungen und gesicherten Absperrkugelhähnen.
Typ: VS 1/VS 2-1 Ø 480-740 mm
Anschluss : G 1"
Gewicht: 1.55 kg
EAN Code: 4036705056680
03.0160
Reflex Variomat Anschlussset
1,00
Stck
03.0170 Reflex Safecontrol Safecontrol
Motorkugelhahn als Umrüstsatz zur Wassernachspeisung in Verbindung mit Servitec und Variomat.
Die Ansteuerung erfolgt direkt von der Steuereinheit. Der schmutzresistente Motorkugelhahn ist mittels Federkraft stromlos geschlossen.
Der hydraulische und elektrische Anschluss ist bauseits zu erstellen.
Typ: Safecontrol
Betriebstemperatur: 120 °C
Betriebsüberdruck: 25 bar
Anschluss : Rp 1/2"
Gewicht: 0.97 kg
EAN Code: 4036705086236
VPE: 1 St.
03.0170
Reflex Safecontrol
1,00
Stck
03.0180 Inbetriebnahme Variomat Leistungsbeschreibung:
Inbetriebnahme Kategorie 1 für eine Standardanlage der Produktreihe Reflexomat, Variomat oder Servitec Vakuum-Sprührohrentgasung inkl. des Steuergefäßes und der Nachspeiseeinheit durch den Kundendienst bestehend aus:
An- und Abfahrt
Einstellung der Anlage auf die vom Auftraggeber zu benennenden Betriebsparameter
Prüfung der Einstellung und Betriebsparameter sowie der Leistung der Anlage und Funktion im SystemFillsoft und Fillset werden mitgeprüft
Alle Einstellwerte werden in einem Protokoll dokumentiert
Voraussetzungen:
elektrischer und hydraulischer Anschluss der Steuereinheit, der Zubehörkomponenten und gefüllte Versorgungsanlage.
Die Ausdehnungsgefäße der Druckhaltestation dürfen nicht mit Wasser vorgefüllt sein.
Ausreichende Versorgung mit Füllwasser ist vorzusehen.
Kundennutzen:
Zwar ist es durchaus möglich, dass Kunden eine vor kurzem gekaufte Anlage selbst in Betrieb nehmen, es gibt jedoch eine Reihe von Gründen, warum die Inbetriebnahme durch Reflex die bessere Idee ist.
Sicherheit, dass die Anlage für einen optimalen Betrieb eingestellt ist
Ausschluss von Schäden durch inkorrekte Inbetriebnahme damit Betriebssicherheit und Vermeidung von Zeit und Kosten für Ausfallzeiten
Inbetriebnahmetermin:
Die Dienstleistung erfolgt in der Regel ca. drei Wochen im lokalen Landes, International ca. sechs Wochen nach entsprechender Beauftragung.
Dienstleistungen des Service sind Nettokosten! Im Preis nicht enthalten sind bauseits entstehende Wartezeiten und Arbeiten, die durch unsachgemäße Installation bzw. nicht ordnungsgemäßen Zustand entstehen.
Die Programmierung der Erweiterung- und Bus-Module sind nicht im Umfang der Inbetriebnahme enthalten. Programmierung werden separat nach Zeit und Aufwand verrechnet.
EAN Code: 4036705214141
VPE: 1 St.
03.0180
Inbetriebnahme Variomat
1,00
Stck
03.0190 Reflex N 200 Reflex N
Membran-Druckausdehnungsgefäß für geschlossene Heiz- und Kühlwassersysteme. Gefäße sind konstruiert und gefertigt nach DIN EN 13831. Zulassung gemäß Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU.
Langlebige Epoxidharzbeschichtung
Nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831
Ab 35 Liter stehend
Für Frostschutzmittelzusatz mindestens 25 bis 50 %
Mit Gewindeanschlüssen
Max. zulässige Systemtemperatur 120 °C
Max. zulässige Betriebstemperatur 70 °C
Hinweis:
Keine Bewilligungspflicht gemäß Schweizer Richtlinie SWKI HE301-01 und SVTI bei (PSV * VN ≤ 3.000 bar * Liter).
Typ: N 200
Farbe: grau
Membranmaterial: SBR
Nennvolumen: 200 l
Max. Nutzvolumen: 180 l
Max. zul. Systemtemperatur: 120 °C
Min. zul. Betriebstemperatur (ft): -10 °C
Max. zul. Betriebstemperatur: 70 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 6 bar
Gasvordruck werksseitig: 1.5 bar
Anschluss : R 1"
Durchmesser: 634 mm
Max. Höhe: 767 mm
Höhe Wasseranschluss: 205 mm
Kippmaß ca.: 865 mm
Gewicht: 23.80 kg
EAN Code: 4036705110023
VPE: 4 St.
03.0190
Reflex N 200
1,00
Stck
03.0200 Kappenventil Kappenventil
Für Membran-Druckausdehnungsgefäße in geschlossenen Heizungs- und Kühlwasseranlagen.
Mit einer gegen unbeabsichtigtes Schließen gesicherten Absperrung und einer Entleerung gemäß DIN EN 12828.
Typ: SU G 1" × 1"
Max. zul. Betriebstemperatur: 120 °C
Betriebstemperatur: 120 °C
Betriebsüberdruck: 10 bar
Anschluss : R 1"
Max. zul. Betriebsüberdruck: 10 bar
Gewicht: 0.57 kg
EAN Code: 4036705008115
VPE: 1 St.
03.0200
Kappenventil
1,00
Stck
Steuergefäß Steuergefäß
Steuergefäß
03.0210 Reflex N 35 Reflex N
Membran-Druckausdehnungsgefäß für geschlossene Heiz- und Kühlwassersysteme. Gefäße sind konstruiert und gefertigt nach DIN EN 13831. Zulassung gemäß Richtlinie für Druckgeräte 2014/68/EU.
Langlebige Epoxidharzbeschichtung
Nicht tauschbare Halbmembran nach DIN EN 13831
Ab 35 Liter stehend
Für Frostschutzmittelzusatz mindestens 25 bis 50 %
Mit Gewindeanschlüssen
Max. zulässige Systemtemperatur 120 °C
Max. zulässige Betriebstemperatur 70 °C
Hinweis:
Keine Bewilligungspflicht gemäß Schweizer Richtlinie SWKI HE301-01 und SVTI bei (PSV * VN ≤ 3.000 bar * Liter).
Typ: N 35
Farbe: grau
Membranmaterial: SBR
Nennvolumen: 35 l
Max. Nutzvolumen: 31.5 l
Max. zul. Systemtemperatur: 120 °C
Min. zul. Betriebstemperatur (ft): -10 °C
Max. zul. Betriebstemperatur: 70 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 4 bar
Gasvordruck werksseitig: 1.5 bar
Anschluss : R 3/4"
Durchmesser: 376 mm
Max. Höhe: 466 mm
Höhe Wasseranschluss: 130 mm
Kippmaß ca.: 599 mm
Gewicht: 5.60 kg
EAN Code: 4036705198212
VPE: 24 St.
03.0210
Reflex N 35
1,00
Stck
03.0220 Reflex Kappenventil Kappenventil
Für Membran-Druckausdehnungsgefäße in geschlossenen Heizungs- und Kühlwasseranlagen.
Mit einer gegen unbeabsichtigtes Schließen gesicherten Absperrung und einer Entleerung gemäß DIN EN 12828.
Typ: SU G 3/4" × 3/4"
Max. zul. Betriebstemperatur: 120 °C
Betriebstemperatur: 120 °C
Betriebsüberdruck: 10 bar
Anschluss : G 3/4"
Max. zul. Betriebsüberdruck: 10 bar
Gewicht: 0.26 kg
EAN Code: 4036705008108
VPE: 1 St.
03.0220
Reflex Kappenventil
1,00
Stck
Nachspeisung Nachspeisung
Nachspeisung
03.0230 Reflex Fillset Combi Fillset Combi
Armatur zur direkten Verbindung von Nachspeiseeinrichtungen für Heiz- und Kühlwassersysteme mit Trinkwassernetzen. Im Einzelnen bestehend aus: Armaturabsperrkugelhähnen mit Motoraufnahme für Fillset Safecontrol zur automatischen kontrollierten Nachspeisung Systemtrenner nach DIN 1988-100 bzw. DIN EN 1717 (BA), mit integriertem SchmutzfängerWasserzähler
Typ: Combi
Max. zul. Betriebstemperatur: 65 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 10 bar
Anschluss Ein-/Austritt: R 1/2" / R 1/2"
Max. Höhe: 170 mm
Höhe inkl. Druckminderer: 204 mm
Breite: 314 mm
Einbaulänge: 314 mm
Tiefe: 150 mm
Gewicht: 2.26 kg
EAN Code: 4036705577635
03.0230
Reflex Fillset Combi
1,00
Stck
03.0240 Reflex Fillsoft Patronengehäuse Fillsoft Patronengehäuse, kompakte Basisarmatur zur Aufbereitung von Füll- und Ergänzungswasser mittels Ionenaustauschverfahren zum Schutz von Wärmeerzeugern u. Warmwasserheizungsanlagen gemäß VDI 2035.
Leergehäuse ist montagefertig mit Wandhalterung zur wahlweisen Bestückung mit einer:
Fillsoft Enthärtungsharzpatrone (grün) FSP 6000 für die WasserenthärtungoderFillsoft Zero Mischbettharzpatrone (grau) FZP 3000 für die Wasserentsalzung
Fillsoft I im Einzelnen bestehend aus:
zylindrischem Polypropylen-Gehäuse mit Messinggewindeanschlüssen zur Aufnahme einer der o.g. Wasserbehandlungspatronen und opt. Anbringung einer Verschneideeinrichtung Softmix,Durchflussbegrenzer,Absperrkugelhahn mit Probeentnahmehahn
Bauteile werden als kompakte Armatur zum Einbau in die Füll- und Ergänzungswasserleitung angeordnet.
Typ: FG I
Lagertemperatur: -
Max. zul. Betriebstemperatur: 40 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 8 bar
Anschluss Ein-/Austritt: Rp 1/2" / Rp 1/2"
Max. Dauerdurchfluss: 360 l/h
Patronenplätze: 1 St.
Max. Höhe: 600 mm
Breite: 260 mm
Gewicht: 1.90 kg
EAN Code: 4036705133565
VPE: 80 St.
03.0240
Reflex Fillsoft Patronengehäuse
1,00
Stck
03.0250 Reflex Fillsoft Patrone Fillsoft Patrone
Kationenharzpatrone zur Füll- und Ergänzungswasserenthärtung passend in das Fillsoft I oder II Patronengehäuse.
Bestehend aus zylindrischer Polypropylen Patrone gefüllt mit Kationentauscherharz zur Enthärtung von Füll- und Ergänzungswasser nach z.B. VDI 2035 und/oder Herstellerangaben in Warmwasserheizungsanlagen nach DIN EN 12828.
Typ: FSP 6000
Farbe: grün
Kapazität: 6000 l×°dH
Max. zul. Betriebstemperatur: 40 °C
Lagertemperatur: 5 - 40 °C
Max. zul. Betriebsüberdruck: 8 bar
Durchmesser: 76 mm
Max. Höhe: 513 mm
Gewicht: 1.50 kg
EAN Code: 4036705081835
VPE: 100 St.
03.0250
Reflex Fillsoft Patrone
1,00
Stck
04 Wärmeverteilnetz: Rohrleitungen
04
Wärmeverteilnetz: Rohrleitungen
Steigleitungen+ Leitungen auf dem Fußboden Steigleitungen+ Leitungen auf dem Fußboden
Steigleitungen+ Leitungen auf dem Fußboden
04.0010 Edelstahlrohr 18 x 1mm Rohrleitung aus ferritisch nichtrostendem Chromstahl, Werkstoff-Nr. 1.4520,nach DIN EN 10088-2
Verbindung mit Pressverbinder aus Edelstahl 1.4301 mit DVGW zertifizierter Prüfsicherheit bei unverpresstem Verbinder über den gesamten Prüfbereich von
110 hPa (110 mbar) bis 0,3 MPa (3 bar) trocken,
0,1 MPa (1 bar) bis 0,65 MPa (6,5 bar) nass,
Pressverbindung bis DN 50 mit doppelter Presskontur (vor und hinter dem Dichtelement), EPDM-Dichtelement,unlösbar,
Rohr und Verbinder im Systemverbund inklusive Systemzulassung,
einschließlich ALLER ZUSCHLÄGE für Befestigungsmaterial wie Rohrschellen, Pendelrohrschellen und schalldämmende Einlagen, Rosetten sowie für Fittings/Formstücke (Bögen, T-Stücke etc.) aller Art auf die Summe der Rohrleitungen !
18 x 1 mm
liefern und montieren
Fabrikat/ Typ Viega Temponox oder glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
04.0010
Edelstahlrohr 18 x 1mm
382,00
m
04.0020 22 x 1 mm 22 x 1 mm
04.0020
22 x 1 mm
690,00
m
04.0030 28 x 1,5 mm 28 x 1,5 mm
04.0030
28 x 1,5 mm
172,00
m
04.0040 35 x 1,5 mm Abmessung: 35 x 1,5 mm
04.0040
35 x 1,5 mm
75,00
m
04.0050 42 x 1,5 mm Abmessung: 42 x 1,5 mm
04.0050
42 x 1,5 mm
4,00
m
UG + Tiefgarage Leitungen UG + Tiefgarage Leitungen
UG + Tiefgarage Leitungen
04.0060 C- Stahlrohr, Geberit- Mapress, DN15-18mm C- Stahlrohr
als Pressfitting System d = 12 bis 54 mm aus unlegiertem Stahl, E 195 (RSt 34-2), Werkst.- Nr.: 1.0034 nach DIN EN 10305, d = 76,1 - 108 mm aus nicht rostendem Cr-Ni-Stahl, Werkst.- Nr.: 1.4301 nach DIN EN 10088. Rohrverbindungen mit Verbinder entsprechend DVGW Arbeitsblatt W 534: Ausgabe Mai 2004 mit dem Nachweis der Zwangsundichtigkeit in unverpresstem Zustand. Systemkomponenten: C-Stahl Systemrohre (d = 12 bis 54 mm), Rohre nach DIN EN 10305 + Werksnorm, Rohre außen grundiert und kunststoffummantelt (Polypropylen) oder verzinkt, Brandverhalten: DIN 4102-A2 Mapress C-Stahl Pressfitting (d = 12 bis 54 mm) außen galvanisch verzinkt, inkl. werkseitig eingelegten Konturdichtringen CIIR - schwarz aus Butylkautschuk.
Einschl. Zuschlag für Form- und Verbindungsstücke wie Bogen, T-/ Kreuzstücke, Muffen, Übergänge mit Gewinde/ Flansch usw., sowie Befestigungs- material wie Rohrschellen, Pendelrohrschellen und schall- dämmende Einlagen, unter Berücksichtigung der DIN 4109 "Schallschutz im Hochbau" für haustechnische Anlagen, auf die Summe der Rohrleitungen!
DN 15 d=18 mm
Fabrikat/Typ Geberit/ Mapress C-Stahl od. glw.
Komplett liefern und montieren unter Beachtung der DIN EN 12828 einschließlich Ablängen, Ausrichten, Biegen und Befestigen, unter Berücksichtigung der temperaturabhängigen Längenänderung.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
04.0060
C- Stahlrohr, Geberit- Mapress, DN15-18mm
118,00
m
04.0070 DN 20 d= 22 mm DN 20 d= 22 mm
04.0070
DN 20 d= 22 mm
10,00
m
04.0080 DN 25 d= 28 mm DN 25 d= 28 mm
04.0080
DN 25 d= 28 mm
120,00
m
04.0090 DN 32 d= 35 mm DN 32 d= 35 mm
04.0090
DN 32 d= 35 mm
340,00
m
04.0100 DN 40 d= 42 mm DN 40 d= 42 mm
04.0100
DN 40 d= 42 mm
149,00
m
04.0110 DN 50 d= 54 mm DN 50 d= 54 mm
04.0110
DN 50 d= 54 mm
200,00
m
04.0120 DN 65 d= 76 mm DN 65 d= 76 mm
04.0120
DN 65 d= 76 mm
20,00
m
04.0130 DN 80 d= 89 mm DN 80 d= 89 mm
04.0130
DN 80 d= 89 mm
6,00
m
04.0140 Profilstahl in allen Profilen, für Sonderkonstruktionen. Materialverarbeitung in geschweißter, gebohrter und verschraubter
Ausführung einschl. Streichen aller Profile mit Korrosionsschutzfarbe, inkl. Bohrung, Dübel, Unterlegscheiben und Schrauben
04.0140
Profilstahl
150,00
kg
05 Wärmeverteilnetz: Isolierung
05
Wärmeverteilnetz: Isolierung
UG 100% UG 100%
UG 100%
05.0010 Rohrisolierung mit Folienumhüllung DN 15= Dämmstärke 20 mm Rohrisolierung mit Folienumhüllung für freihängende Leitungen, Mineralwolleschalen, Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK), Isolierstärke entsprechend aktuell gültiger ENEV, alukaschiert, Stoßstellen diffusionsdicht verklebt, passend zugeschnitten mit verzinktem Bindedraht gebunden, Umhüllung mit Isogenopackfolie, grau, einschl. Formstücke wie Bogen, Endabschlussrosetten etc, Stöße genietet oder verklebt. Schmelzpunkt größer 1000°C,
Einschl. farbige Richtungspfeile mit Angabe des Mediums als Aufkleber aller 5m. Verlegung nach Herstellerrichtlinie.
DN 15= Dämmstärke 20 mm
Fabrikat/Typ Rockwool RS 800 o.glw
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
05.0010
Rohrisolierung mit Folienumhüllung DN 15= Dämmstärke 20 mm
100,00
m
05.0020 DN 20= Dämmstärke 20 mm DN 20= Dämmstärke 20 mm
05.0020
DN 20= Dämmstärke 20 mm
3,00
m
05.0030 DN 25= Dämmstärke 30 mm DN 25= Dämmstärke 30 mm
05.0030
DN 25= Dämmstärke 30 mm
106,00
m
05.0040 DN 32= Dämmstärke 30 mm DN 32= Dämmstärke 30 mm
05.0040
DN 32= Dämmstärke 30 mm
157,00
m
05.0050 DN 40= Dämmstärke 40 mm DN 40= Dämmstärke 40 mm
05.0050
DN 40= Dämmstärke 40 mm
99,00
m
05.0060 DN 50= Dämmstärke 50 mm DN 50= Dämmstärke 50 mm
05.0060
DN 50= Dämmstärke 50 mm
200,00
m
05.0070 DN 65= Dämmstärke 70 mm DN 65= Dämmstärke 70 mm
05.0070
DN 65= Dämmstärke 70 mm
20,00
m
05.0080 DN 80= Dämmstärke 80 mm DN 80= Dämmstärke 80 mm
05.0080
DN 80= Dämmstärke 80 mm
6,00
m
Tiefgarage 200% Tiefgarage 200%
Tiefgarage 200%
05.0090 Rohrisolierung mit Folienumhüllung DN 15= Dämmstärke 30 mm 200% Rohrisolierung mit Folienumhüllung
DN 15= Dämmstärke 30 mm 200%
05.0090
Rohrisolierung mit Folienumhüllung DN 15= Dämmstärke 30 mm 200%
17,00
m
05.0100 DN 20= Dämmstärke 40 mm DN 20= Dämmstärke 40 mm
05.0100
DN 20= Dämmstärke 40 mm
4,00
m
05.0110 DN 25= Dämmstärke 50 mm DN 25= Dämmstärke 50 mm
05.0110
DN 25= Dämmstärke 50 mm
13,00
m
05.0120 DN 32= Dämmstärke 60 mm DN 32= Dämmstärke 60 mm
05.0120
DN 32= Dämmstärke 60 mm
184,00
m
05.0130 DN 40= Dämmstärke 80 mm DN 40= Dämmstärke 80 mm
05.0130
DN 40= Dämmstärke 80 mm
50,00
m
05.0140 DN 50= Dämmstärke 100 mm DN 50= Dämmstärke 100 mm
05.0140
DN 50= Dämmstärke 100 mm
34,00
m
05.0150 Minderpreis Entfall Folienmantel Minderpreis für den Entfall des Folienmantels der vorherigen Positionen des Titels 5.
Es ist ein Minderpreis über alle Dimensionen anzugeben.
05.0150
Minderpreis Entfall Folienmantel
E
P
1,00
psch
Steigleitungen Steigleitungen
Steigleitungen
05.0160 Rohrisolierung alukaschiert DN 15= Dämmstärke 20 mm für die in senkrechten Wandschlitzen, abgehängten Decken, Vor-mauerungen und I-Zellen verlegten Steigleitungen mittels Mineralwolleschalen, Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/(mK), Isolierstärke nach aktuell gültiger ENEV, alukaschiert passend zugeschnitten, mit verzinktem Bindedraht gebunden, Stoßstellen diffusionsdicht verklebt. Schmelzpunkt größer 1000°C, Verlegung nach Herstellerrichtlinie.
DN 15 - Dämmstärke = 20 mm
Fabrikat/Typ Rockwool RS 800 o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
05.0160
Rohrisolierung alukaschiert DN 15= Dämmstärke 20 mm
90,00
m
05.0170 DN 20= Dämmstärke 20 mm DN 20= Dämmstärke 20 mm
05.0170
DN 20= Dämmstärke 20 mm
81,00
m
05.0180 DN 25= Dämmstärke 30 mm DN 25= Dämmstärke 30 mm
05.0180
DN 25= Dämmstärke 30 mm
150,00
m
05.0190 DN 32= Dämmstärke 30 mm DN 32= Dämmstärke 30 mm
05.0190
DN 32= Dämmstärke 30 mm
74,00
m
05.0200 DN 40= Dämmstärke 40 mm DN 40= Dämmstärke 40 mm
05.0200
DN 40= Dämmstärke 40 mm
4,00
m
Kompaktdämmhülsen-RFB Kompaktdämmhülsen-RFB
Kompaktdämmhülsen-RFB
05.0210 Dämmschlauch - Missel KDH 10-18 Dämmschlauch
für Leitungen auf dem Fußboden gegen unbeheizte Räume aus geschlossenzelligem Kompakt-Dämmschaum, ummantelt mit reißfestem Faser-Schaumverbund und außenseitiger, feuchtigkeits-sperrender PE-Folie, Dämmstärke je nach Rohrnennweite, Verarbeitung gemäß Richtlinien des Herstellers, Stoßstellen und Abzweige dicht verklebt, Dämmschichtdicke 10 mm
für Rohraußendurchmesser bis 18mm
Fabrikat/Typ Missel/Kompakt-Dämmhülse KDH 10-18
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
05.0210
Dämmschlauch - Missel KDH 10-18
293,00
m
05.0220 Dämmschlauch - Missel KDH 10-22 Dämmschlauch
für Leitungen auf dem Fußboden gegen unbeheizte Räume aus geschlossenzelligem Kompakt-Dämmschaum, ummantelt mit reißfestem Faser-Schaumverbund und außenseitiger, feuchtigkeits-sperrender PE-Folie, Dämmstärke je nach Rohrnennweite, Verarbeitung gemäß Richtlinien des Herstellers, Stoßstellen und Abzweige dicht verklebt, Dämmschichtdicke 10 mm
für Rohraußendurchmesser bis 22mm
Fabrikat/Typ Missel/Kompakt-Dämmhülse KDH 10-22
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
05.0220
Dämmschlauch - Missel KDH 10-22
612,00
m
05.0230 Dämmschlauch - Missel KDH 10-28 Dämmschlauch
für Leitungen auf dem Fußboden gegen unbeheizte Räume aus geschlossenzelligem Kompakt-Dämmschaum, ummantelt mit reißfestem Faser-Schaumverbund und außenseitiger, feuchtigkeits-sperrender PE-Folie, Dämmstärke je nach Rohrnennweite, Verarbeitung gemäß Richtlinien des Herstellers, Stoßstellen und Abzweige dicht verklebt, Dämmschichtdicke 10 mm
für Rohraußendurchmesser bis 28mm
Fabrikat/Typ Missel/Kompakt-Dämmhülse KDH 10-28
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
05.0230
Dämmschlauch - Missel KDH 10-28
23,00
m
Brandschutz Brandschutz
Brandschutz
05.0240 Rohrdurchführung nach DIN 4102 für Cu-+Edelstahlr. DN 15 zur Isolierung von nicht brennbaren Installationsrohren mit nichtbrennbaren Medien nach DIN 4102, Teil 11 für Wasserleitungen, die Dämmschale ist mit einer feuchtigkeitsundurchlässigen Außenhaut z.B. Alufolie zu versehen, Dämmstärke gemäß ENEV zwischen Brandabschnitten im Bereich von Decken- und Wanddurchbrüchen. Verarbeitung gemäß Herstellerrichtlinien.
Baustoffklasse: nichtbrennbar n.
DIN 4102, Teil 1
Schmelzpunkt: > 1000 °C
Rohdichte: > 150 kg/m³
DN 15 - Dämmstärke 19,5-21 mm
Fabrikat/Typ Rockwool, Conlit 150 Schale
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend:...........................................
05.0240
Rohrdurchführung nach DIN 4102 für Cu-+Edelstahlr. DN 15
E
40,00
m
05.0250 DN 20= Dämmstärke 16,5-19 mm DN 20 = Dämmstärke 16.5-19 mm
05.0250
DN 20= Dämmstärke 16,5-19 mm
E
45,00
m
05.0260 DN 25= Dämmstärke 23-26 mm DN 25= Dämmstärke 23-26 mm
05.0260
DN 25= Dämmstärke 23-26 mm
E
57,00
m
05.0270 DN 32= Dämmstärke 19-22,5 mm DN 32= Dämmstärke 19-22,5 mm
05.0270
DN 32= Dämmstärke 19-22,5 mm
E
58,00
m
05.0280 DN 40= Dämmstärke 26-29 mm DN 40= Dämmstärke 26-29 mm
05.0280
DN 40= Dämmstärke 26-29 mm
E
10,00
m
05.0290 DN 50= Dämmstärke 35-38 mm DN 50= Dämmstärke 35-38 mm
05.0290
DN 50= Dämmstärke 35-38 mm
E
5,00
m
06 Raumheizflächen: Statische Heizflächen
und Zubehör
06
Raumheizflächen: Statische Heizflächen
und Zubehör
Treppenhäuser Treppenhäuser
Treppenhäuser
06.0010 Kermin therm X2 Profil- Kompaktheizkörper- Anschlüsse rechts KERMI therm-x2 Profil-Kompaktheizkörper aus Stahlblech gem. EN 442. Serielle Durchströmung der Platten.
Sickenteilung 33 1/3 mm. Übergreifende obere Abdeckung und geschlossene seitliche Blenden.
Inkl. auf System abgeglichenes Bohrkonsolen-Set, welches die
Anforderungsklassen 1 und 2 gemäß der Richtlinie VDI 6036 erfüllt, und zusätzliches X2-Set (inkl. Entlüftungsstopfen), Blindstopfen werksseitig eingeschraubt.
Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung.
Die Bauausführung entspricht den Anforderungen der GUV. Ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen.
Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900,
Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb.
Befestigung: Befestigungslaschen
Anschlüsse: 4 x G 1/2' Innengewinde
Fertiglackierung RAL 9016,verkehrsweiß
Betriebsdruck max. 10bar
Temperatur max. 110°C
Fabrikat/Typ Kermi therm x2 Profil-K
oder glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
Baulänge (mm)Bauhöhe Bautiefe Typ
1600 600 155 33
06.0010
Kermin therm X2 Profil- Kompaktheizkörper- Anschlüsse rechts
2,00
Stck
06.0020 Kermin therm X2 Profil- Kompaktheizkörper- Anschlüsse links KERMI therm-x2 Profil-Kompaktheizkörper aus Stahlblech gem. EN 442. Serielle Durchströmung der Platten.
Sickenteilung 33 1/3 mm. Übergreifende obere Abdeckung und geschlossene seitliche Blenden.
Inkl. auf System abgeglichenes Bohrkonsolen-Set, welches die
Anforderungsklassen 1 und 2 gemäß der Richtlinie VDI 6036 erfüllt, und zusätzliches X2-Set (inkl. Entlüftungsstopfen), Blindstopfen werksseitig eingeschraubt.
Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung.
Die Bauausführung entspricht den Anforderungen der GUV. Ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen.
Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900,
Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb.
Befestigung: Befestigungslaschen
Anschlüsse: 4 x G 1/2' Innengewinde
Fertiglackierung RAL 9016,verkehrsweiß
Betriebsdruck max. 10bar
Temperatur max. 110°C
Fabrikat/Typ Kermi therm x2 Profil-K
oder glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
Baulänge (mm)Bauhöhe Bautiefe Typ
1600 600 155 33
06.0020
Kermin therm X2 Profil- Kompaktheizkörper- Anschlüsse links
2,00
Stck
06.0030 Thermostatventil - DN 15 - Behördenmodell mit eingebautem Fühler, in Eck-, Durchgangs-, Axial- und Winkeleckform einschließlich Verschraubung. Ventil mit stufenloser Voreinstellung für Pumpenwarmwasser- heizungsanlagen mit normaler bis hoher Temperaturspreizung, Bauschutzkappe weiß und Stopfbuchse. Zubehör:
1 Stück Thermosstatventilkopf Typ B als Behördenmodell, weiß,
Ral 9016. Komplett liefern und montieren.
DN 15
Fabrikat/Typ Heimeier/ V-exact II+
Thermostatventilkopf
B oder glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
06.0030
Thermostatventil - DN 15 - Behördenmodell
4,00
Stck
Abstellräume Townhouses Abstellräume Townhouses
Abstellräume Townhouses
06.0040 Kermin therm X2 Profil- Kompaktheizkörper- Anschlüsse links KERMI therm-x2 Profil-Kompaktheizkörper aus Stahlblech gem. EN 442. Serielle Durchströmung der Platten.
Sickenteilung 33 1/3 mm. Übergreifende obere Abdeckung und geschlossene seitliche Blenden.
Inkl. auf System abgeglichenes Bohrkonsolen-Set, welches die
Anforderungsklassen 1 und 2 gemäß der Richtlinie VDI 6036 erfüllt, und zusätzliches X2-Set (inkl. Entlüftungsstopfen), Blindstopfen werksseitig eingeschraubt.
Montagefertig in baustellengerechter Schutzverpackung.
Die Bauausführung entspricht den Anforderungen der GUV. Ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen.
Lackierung: Zweischichtlackierung gem. DIN 55900,
Grundierung (ETL), Pulverbeschichtung (EPS), emissionsfrei auch im Heizbetrieb.
Befestigung: Befestigungslaschen
Anschlüsse: 4 x G 1/2' Innengewinde
Fertiglackierung RAL 9016,verkehrsweiß
Betriebsdruck max. 10bar
Temperatur max. 110°C
Fabrikat/Typ Kermi therm x2 Profil-K
oder glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
Baulänge (mm)Bauhöhe Bautiefe Typ
500 900 100 22
06.0040
Kermin therm X2 Profil- Kompaktheizkörper- Anschlüsse links
6,00
Stck
06.0050 Thermostatventil normales bis hohes dT - DN 15 - Thermostatventil
mit eingebautem Fühler, in Eck-, Durchgangs-, Axial- und Winkeleckform einschließlich Verschraubung und Thermostatkopf K weiß, Ventil mit stufenloser Voreinstellung für Pumpenwarmwasserheizungsanlagen mit normaler bis hoher Temperaturspreizung, Bauschutzkappe
weiß und Stopfbuchse (v-exakt + Thermostatkopf K) .
DN 15
Fabrikat/Typ Heimeier o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
06.0050
Thermostatventil normales bis hohes dT - DN 15 -
6,00
Stck
06.0060 Einmaliges Abnehmen und Wiederanschließen der Heizkörper zur bauseitigen Ausführung der Maler-, Tischler- und Verputzarbeiten
06.0060
Einmaliges Abnehmen und Wiederanschließen
10,00
Stck
07 Raumheizflächen: Fußbodenheizung und
Zubehör
07
Raumheizflächen: Fußbodenheizung und
Zubehör
Hinweis Liefernachweis Fußbodenheizungssystem
Roth Verkaufsbüro Südwest
Robert Damaschke
Tel. 07131 / 27 95 229
Fax 06466 / 92 25 503
Mobil 0151 / 12 28 05 74
robert.damaschke@roth-werke.de
Hinweis
07.0010 Roth Systemheizrohr X-PERT S5+ 17mm VPE 200 Meter 5-Schicht Sicherheitsrohr nach DIN 16833/16834 und DIN 4721, mit einer Sauerstoffsperrschicht nach DIN 4726, die zusätzlich durch einen PE-Mantel vorerhöhten mechanischen Anforderungen (Baustellenbetrieb und Transport) geschützt ist. Die spezielle gelbliche Oberflächenschicht dokumentiert ein Höchstmaß an Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen während Lagerung, Transport und Montage. Untrennbarer Verbund der Rohrschichten untereinander durch S5 CoEx-Technology. Der durch Additive veredelte X-PERT-Werkstoff ist beständig gegen Spannungsrissbildung, wärmealterungsstabilisiert und DIN CERTCO registriert. Das X-PERT S5+ Rohr ist hochflexibel.
max. Druck: 6 bar
max. Temperatur: 70 Grad. kurzzeitig 100 Grad
Dimension 17x2
Zulässiger Mindestbiegeradius 5 x da
2000 m auf Abrollvorrichtung.
600 m und 500 m nur in Verbindung mit dem Roth Abroller zu verlegen.
Fabrikat/Typ Roth o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0010
Roth Systemheizrohr
33.750,00
m
07.0020 Roth System-Verbundplatte System-Wärme- und Trittschalldämmplatte nach
DIN EN 13163 (WLG 040) mit Kunststoff-Kaschierung, als Dämmschichtabdeckung nach DIN 18560, zur Arretierung der Roth-Rohrhalter, zweiseitig 30 mm breit klebeaktiv überlappend zum dichtschließenden Verbund der Platten und aufgedrucktem Raster als Verlegehilfe. Baustoffklasse B2.
erf. s‘ ≤ 15 MN/m³, c ≤ 3 mm
Fabrikat/Typ Roth/ 30-2 PS-TK 5,0 (EPS DES sg)
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0020
Roth System-Verbundplatte
5.220,00
m2
07.0030 Roth Klebeband L:66m/B:50mm
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0030
Roth Klebeband
18,00
Stck
07.0040 Vorlauf-Anbindeleitung im Raum des Heizkreisverteilers dämmen Vor-/Rücklauf-Anbindeleitung im Raum des Heizkreisverteilers mit 4mm dämmen.
Abstellraum: Vor-/Rücklaufleitung
Flur: Vorlaufleitung
Fabrikat/Typ Winkler Technik PDF System 2.0
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0040
Vorlauf-Anbindeleitung im Raum des Heizkreisverteilers dämmen
3.200,00
m
07.0050 Roth Original Tacker-Klips 16/17/20mm für Systemheizrohr/VPE 300 Stück Patentierter U-förmiger Klips mit Widerhaken, bestehend aus schlagfestem Kunststoff, zur Befestigung der Roth System-heizrohre 16 mm, 17 mm und 20 mm. Die Rohrhalter sind in Magazinen zu 30 Stück gefasst.
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0050
Roth Original Tacker-Klips 16/17/20mm
135.000,00
Stck
07.0060 Roth Schutzrohr 19/PE
PE-Wellrohr zum Schutz der Roth Systemheizrohre beim Kreuzen der Dehnungsfugen.
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0060
Roth Schutzrohr
235,00
m
07.0070 Roth Verteilerschrank Unterputz Gr.1/6 Heizkreise/HS weiss
Verteilerschrank aus Stahlblech (sichtbare Teile in RAL 9016 lackiert, nicht sichtbare Teile sind verzinkt) für Unterputzmontage. Die Rückwand ist mit Befestigungsschienen für die Verteiler, einer Hutschiene und einem Spritzschutz für Elektronikkomponenten ausgerüstet. Die Seitenwände (l/r) sind mit Öffnungen für den Anschluss von Vor- und Rücklauf ausgestattet. Die Tür aus Kunststoff weiß Ral 9016 ist abschließbar. Die Estrichblende kann abgenommen werden. Die Stellflächen sind höhenverstellbar. Die Unterputzausführung ist zusätzlich in der Tiefe verstellbar.
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0070
Roth Verteilerschrank Unterputz
61,00
Stck
07.0080 wie vor jedoch Gr.2/10 Heizkreis
07.0080
wie vor jedoch Gr.2/10 Heizkreis
16,00
Stck
07.0090 Roth Verteiler HK 5 mit DFA absperrbar Die Vorlauf- und Rücklaufrohre bestehen aus Messing und können von links oder rechts über die flachdichtenden 1" Außengewinde angeschlossen werden.
Vorlauf:
mit absperrbaren Durchflussanzeigen (Einstellbereich: 0-4 l/min.) zum Einstellen der einzelnen Heizkreise.
Rücklauf:
mit integrierten, absperrbaren Thermostatventilen.
Die Anschlüsse der Heizkreise erfolgen mit 3/4" Eurokonus.
Der Verteiler ist auf schallgedämmten Konsolen vormontiert.
Lieferumfang:
Verteiler, Endstücke mit Absperrung zum Befüllen/Entleeren/Entlüften. Für alle Roth Sytemheizrohre 14 bis 20 mm. Maße inkl. benötigter Montageraum! Die Roth Klemmverschraubung bzw. Roth Pressverschraubung sowie die Endstücke des Verteilers sind nicht im Lieferumfang des Verteilers enthalten und müssen separat bestellt werden.
Fabrikat/Typ Roth/ DFA HK5
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0090
Roth Verteiler HK 5 mit DFA absperrbar
32,00
Stck
07.0100 wie vor jedoch HK6
07.0100
wie vor jedoch HK6
21,00
Stck
07.0110 wie vor jedoch HK7
07.0110
wie vor jedoch HK7
8,00
Stck
07.0120 wie vor jedoch HK8 wie vor jedoch HK8
07.0120
wie vor jedoch HK8
7,00
Stck
07.0130 wie vor jedoch HK9
07.0130
wie vor jedoch HK9
8,00
Stck
07.0140 wie vor jedoch HK10
07.0140
wie vor jedoch HK10
1,00
Stck
07.0150 Roth Stellantrieb 230 Volt Für die thermostatisch geführte Heizkreisregelung. Mit Stellungsanzeige, Überwurfmutter zur Montage auf die Ventile des Roth Heizkreisverteilers. Standard stromlos geschlossen, umstellbar auf stromlos offen.
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0150
Roth Stellantrieb 230 Volt
480,00
Stck
07.0160 Roth Messstellenset Bestehend aus 4 Fußelementen und bedrucktem Kopfelement. Das Set dient zur Kennzeichnung von Messstellen in Heizestrichen gemäß DIN 4725 / DIN EN 1264 Teil 4.
Bedarfsmenge:
Mindestens 3 Messstellen je 200 m2 bzw. Wohnung.
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0160
Roth Messstellenset
77,00
Stck
07.0170 Roth Raumthermostat RSF 20.T/1 i 230 Volt
Elektronsicher Temperaturregler zur Einzelraumregelung entsprechend EnEv mit innen liegender, verdeckter Sollwerteinstellung z.B. für den Einsatz in öffentlichen Gebäuden.
Regelbereich: 5-30 Grad
Farbe: weß
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0170
Roth Raumthermostat
283,00
Stck
07.0180 Roth Anschlussmodul AM-6 Anschluss: 230/24 Volt
Anschlusseinheit für die übersichtliche Verknüpfung zwischen den Roth Stellantrieben 230 V und den entsprechenden Roth Raumthermostaten RSF 20.T/1 bzw. RSF 220.T/1 230 V. In Kombination mit dem Roth Trafo RT-2 ist auch eine Verbindung zwischen den Roth Stellantrieben 24 V und den entsprechenden Roth Raumthermostaten RSF 20.T/2 bzw. RSF 220.T/2 24 V möglich. Die Ansteuerung der Pumpenlogik kann ber die Pumpenlogikkarte 230 V bzw. 24 V realisiert werden. Für die Montage im Roth Verteilerschrank geeignet. Die Befestigung kann mittels Schrauben auf der Verteilerrückwand erfolgen. Bei der Montage auf Hutschienen kann das Roth Klemmbügelset für Hutschienen eingesetzt werden. 6 Raumthermostate sowie max. 12 Stellantriebe variabel anschließbar.
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0180
Roth Anschlussmodul AM-6
77,00
Stck
07.0190 Roth Rohrführungsbogen 14/17mm 90 Grad Umlenkung für die Roth Systemheizrohre. Einsatz im Bereich von Deckendurchbrüchen und der Zuführung zum Verteiler.
Fabrikat/Typ Roth o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0190
Roth Rohrführungsbogen 14/17mm
960,00
Stck
07.0200 Roth Wärmemengenzählerset senkrecht Vorrichtung zum Einbau eines Wärmemengenzählers
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0200
Roth Wärmemengenzählerset senkrecht
77,00
Stck
07.0210 Roth Kugelhahn 1" Passend zum Roth Heizkreisverteiler. Messing-Kugelhahn 1" mit Überwurfmutter, flachdichtend.
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0210
Roth Kugelhahn 1"
154,00
Stck
07.0220 Roth Klemmverschraubung Universal 17mm
Für den Anschluss aller Roth Systemheizrohre, einschließlich Alu-Laserflex, an die Roth Heizkreisverteiler Universal oder mit Durchflussanzeige. Die Klemmverschraubung besteht aus: Überwurfmutter 3/4" vernickelt, Stützkörper mit Euro-Konus, O-Ring-Abdichtung und Trennscheibe.
Fabrikat/Typ Roth
o.glw.
gewähltes Fabrikat wenn abweichend .........................................
07.0220
Roth Klemmverschraubung Universal
960,00
Stck
07.0230 Funktions- und Belegreifheizen der gesamten Fußbodenheizungsanlage, Einregulierung gemäß DIN18380, 3.5, Einstellung der erforderlichen Wassermenge für die einzelnen Heizkreise und Erstellen eines Mess- und Übergabeprotokolls einschließlich Aufheizung des Estrichs und Belegreifeheizen sowie Abheizen vor Aufbringung des Oberbodens. Das Formular Aufheizprotokoll mit Aufheizanweisungen ist beim Hersteller anzufordern und entsprechend Herstellervorgabe durchzuführen.
Eine Belegreifheizdauer von bis zu 30 Tagen ist mit enthalten.
07.0230
Funktions- und Belegreifheizen
P
1,00
psch
08 Sonstige Leistungen
08
Sonstige Leistungen
08.0010 Revisionsunterlagen Revisionsunterlagen 1-fach in Papierform, 1-fach digital.
Die Unterlagen sind unaufgefordert- spätestens 2 Wochen vor der Abnahme- dem Fachplaner zur Prüfung vorzulegen. Die vollständige Vorlage der Revisionsunterlagen ist Voraussetzung für die Abnahme der Leistung.
Bestehend aus:
-Inhaltsverzeichnis
-Herstellerunterlagen der verbauten Baustoffe/Bauteile-Ersatzteillisten
-Schema
-Technische Unterlagen zu Ventilen, Klappen, etc.
-Spülprotokolle
-Druckprobe
-Bedienungsanleitungen
-Reinigungshinweise
-Revisionspläne
-Dokumentationen / Protokolle
08.0010
Revisionsunterlagen
P
1,00
psch
08.0020 Druckprüfung der Heizungs-Installationen, entsprechend dem Baufortschritt auch abschnittsweise oder in Teilstrecken, mit min dem 1,3 fachem Faktor des Anlagengesamtdruckes, einschließlich ALLER NEBENARBEITEN, wie Demontage und Montage von Installationsteilen und Erstellung von Prüfprotokollen.
08.0020
Druckprüfung
4,00
Stck
08.0030 Heizungsanlagenbefüllung nach VDI 2035 mit aufbereitetem Heizungswasser gemäß den Vorgaben des Kessellieferanten zum Schutze vor Korrosionen und Härteablagerungen in der Heizungsanlage, einschließlich Berechnung des Systeminhaltes, Protokollierung der durchgeführten Arbeiten, Überwachung der Dosierung gemäß Herstellervorgaben. Die VDI 2035 ist zu beachten.
08.0030
Heizungsanlagenbefüllung nach VDI 2035
10,00
m3
08.0040 Inbetriebnahme einschließlich Spülung der gesamten Anlage, Inbetriebnahme und Einregulierung der Wärmeversorgungsanlage, mit allen erforderlichen Messungen und Rauchgasanalysen, Anfertigen des Messprotokolles, sowie Durchführung des hydraulischen Abgleiches an Strangregulier- und Thermostatventilen. Ausgenommen Inbetriebnahmen, die bereits im Leistungs- verzeichnis aufgeführt wurden.
08.0040
Inbetriebnahme
P
1,00
psch
08.0050 Einweisung und Übergabe Übergabe der Anlage und Einweisung des Bedienungspersonals, ausgenommen Einweisungen und Übergaben, die bereits im Leistungsverzeichnis aufgeführt wurden. Erstellung und Übergabe der Revisionsunterlagen entsprechend den Vorbemerkungen.
08.0050
Einweisung und Übergabe
P
1,00
psch
08.0060 Farbiges Anlagenschema auf dauerhafte, verwindungssteife Unterlage aufgebracht, mit Oberflächenschutz, der ein Vergilben und Farbänderungen
ausschließt. Das Schema enthält Anlagenzeichnungen,
Angaben über Funktion, technische Daten, Schaltungen, Soll-Werte, Meßstellen und Kontrolleinrichtungen
Größe: 100 x 200 cm
08.0060
Farbiges Anlagenschema
P
1,00
psch
Aufheizung Aufheizung
Aufheizung
08.0070 Grundpauschale für mobile Heizzentrale elektrisch Mobile Heizzentrale zur Erzeugung von Heizwasser
Leistung 36 kW
Systemtemperaturen 70/50°C
Zeitdauer 30 Tage
Schlauchlänge einfach30 m
Elektrokabel für Heizzentrale 400V bis 25 m
Umfang:
- kompl. betriebsbereite Heizzentrale inkl. Anschlussleitung
- termingerechte Anlieferung und Aufstellung am Bestimmungsort
- Anbindung an das bestehende Wärme- und Wassernetz
- Anbindung an das Stromnetz
- Inbetriebnahme
- Betriebsführung während der Einsatzzeit einschl. Brennstoffversorgung
- Anschluss an das Stromversorgungssystem am Bestimmungsort
- termingerechte Abholung nach Beendigung des Mietverhältnisses
Brennstoffkosten werden nach tatsächlichem Aufwand separat abgerechnet.
08.0070
Grundpauschale für mobile Heizzentrale elektrisch
6,00
Stck
08.0080 Verlängerungstag für mobile Heizzentrale unter Berücksichtigung der in der Hauptposition genannten Bedingungen
08.0080
Verlängerungstag für mobile Heizzentrale
E
1,00
Tag
Wartung gesamte Heizungsanlage Wartung gesamte Heizungsanlage
Wartung gesamte Heizungsanlage
08.0090 Wartung Heizungsanlage 1. bis 5. Jahr Wartung der Heizungsanlage über die gesamte Dauer der Gewährleistung von 5 Jahren + 6 Monate
enthaltend:
Inspektion und Wartung nach den Vorgaben der VDMA, bei öffentlichen Gebäuden zusätzlich nach den Vorgaben der AMEV
für den gesamten Lieferumfang.
Es ist ein Pauschalpreis für den gesamten Zeitraum anzugeben, kein Jahrespreis!
Im Zuge der Baufertigstellung ist ein entsprechendes Wartungsangebot spätestens bis zur Abnahme vorzulegen.
08.0090
Wartung Heizungsanlage 1. bis 5. Jahr
E
P
1,00
psch
08.0100 Mittellohn Die Taglohnarbeiten werden bei unvorhergesehenen und noch nicht erfaßbaren Arbeiten angewandt. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch darauf, daß Arbeiten auf Nachweis ausgeführt werden. Die aufgeführten Massen dienen nur der Preisbildung. An die Durchführung von Taglohnarbeiten werden von der Bauleitung strenge Massstäbe angelegt. Sie dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Bauleitung ausgeführt werden. Unterbleibt die vorherige Absprache mit der Bauleitung, so kann diese die Anerkenntnis von bereits ausgeführten Taglohnarbeiten verweigern. Für Material-Verrechnungssätze, die in den Positionen nicht aufgeführt sind, müssen vor Beginn der Arbeiten genehmigte Nachtragsangebote vorliegen. Mit den ausgeworfenen Verrechnungssätzen sind sämtliche Kosten wie Auslösungen, Fahrgelder usw. abgegolten; für:
Mittellohn
08.0100
Mittellohn
E
1,00
Std
08.0110 Kernbohrungen Kernbohrungen
herstellen für nachträgliche Installationen
einschließlich aller Zuschläge für
Baustelleneinrichtung und Gerätebeistellung;
Durchmesser 50 mm
08.0110
Kernbohrungen
E
100,00
cm
08.0120 Durchmesser 80 mm Durchmesser 80 mm
08.0120
Durchmesser 80 mm
E
100,00
cm
08.0130 Durchmesser 100 mm Durchmesser 100 mm
08.0130
Durchmesser 100 mm
E
100,00
cm
08.0140 Durchmesser 150 mm Durchmesser 150 mm
08.0140
Durchmesser 150 mm
E
100,00
cm