Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
01
01
Zusätzliche technische Vorbemerkungen Dachdeckerarbeiten Grundlage der Lieferung der Baustoffe und Bauteile sowie der Ausführung bis zur fertigen Leistung werden:
Leistungsbeschreibung des Auftraggebers einschl. evtl. Zeichnungen und sonstiger Unterlagen.
Zusätzliche Technische Vorbemerkungen Dachdeckerarbeiten.
Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen DIN 18299:2019-09.
Vorschriften und Normen:
DIN EN 1995-1-1:2004 + AC:2006 + A1:2008 Eurocode 5
Bemessung und Konstruktion von Holzbauten
DIN EN 1991 - Einwirkungen auf Tragwerke
DIN EN 1253:2015-03 - Abläufe für Gebäude
DIN EN 13501 - Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten
DIN EN 13956:2013-03 - Abdichtungsbahnen
DIN 4108 - Wärmeschutz im Hochbau
DIN 4109 - Schallschutz im Hochbau
DIN 18195:2017-07 - Bauwerksabdichtungen
DIN 1986 - Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
DIN 4102 - Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
Der Stand der Technik (Bautechnik) mit den entsprechenden Fachnormen, DIN-Vorschriften und Richtlinien.
DIN V 20 000-201 / -202 Anwendungsnormen für Abdichtungsbahnen nach Europäischen Produktnormen zur Verwendung in Dachabdichtungen / Bauwerksabdichtungen Die Vorschriften zur Sicherung des Baubetriebes und der Verhütung von Unfällen, insbesondere der UVV.
Ausführung:
Für die Ausführung maßgebend ist DIN 18531 in Verbindung mit den in der ZTV aufgeführten DIN-Vorschriften und Richtlinien.Vom Auftraggeber übergebene Pläne sowie evtl. Angaben über Achsen, Fluchten und Höhen sind durch den Auftragnehmer zu überprüfen. Die Bauteilabmessungen ist nach den statischen Erfordernissen vom Auftragnehmer in Abstimmung mit dem Auftraggeber, den zuständigen Baubehörden und deren ausführende Organe verantwortlich vorzunehmen und nachzuweisen. Zusätzliche Auflagen und Forderungen der zuständigen Baubehörde und deren ausführende Organe sowie des Prüfingenieurs in Bezug auf den statischen Nachweis müssen erfüllt werden.
Auszuführende Korrosions-und Oberflächenschutzarbeiten sind in Art, Stärke und Dauer dem Auftraggeber nachzuweisen. Evtl. hierfür notwendige Prüfungen gehen zu Lasten des Auftragnehmers.
Zusätzliche technische Vorbemerkungen Dachdeckerarbeiten
Zusätzliche technische Vorbemerkungen Klempnerarbeiten Grundlage der Lieferung der Baustoffe und Bauteile sowie der Ausführung bis zur gebrauchsfertigen Leistung werden:Leistungsbeschreibung des Auftraggebers einschl. evtl. Zeichnungen und sonstiger Unterlagen.
Zusätzliche Technische Vorbemerkungen Klempnerarbeiten.Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen DIN 18299:2019-09.
Vorschriften und Normen:
DIN EN 1991 - Lastannahmen für Bauten
DIN EN 1179:2003-09 - Zink und Zinklegierung - Primärzink
DIN 1707 - Weichlote für Schwermetalle
DIN 1986 - Bestimmungen für die Ermittlung d. lichten Weiten u. Nennweiten von Rohrleitungen
DIN 4102 - Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen
DIN 4108 - Wärmeschutz im Hochbau, Teil 3
DIN 4420 - Arbeits- und Schutzgerüste
DIN EN 988:1996-08 - Zink und Zinklegierungen - Anforderungen an gewalzte Flacherzeugnisse für das Bauwesen
DIN 13162 - Faserdämmstoffe für das Bauwesen, Dämmstoffe für die Wärmedämmung
DIN 18202:2019-07 - Maßtoleranzen im Hochbau
DIN 18338:2019-09Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten
DIN 612:2005-04 - Hängedachrinnen, Regenfallrohr außerhalb von Gebäuden und Zubehörteile aus Metall
DIN 18462 :1991-07 - Rohrbögen
DIN EN ISO 1461:2009-10 - Korrosionsschutz; durch Feuerverzinken auf Einzelteile aufgebrachte Überzüge, Anforderungen und Prüfung
Richtlinien für die Ausführung Bauklempnerarbeiten
Die anerkannten Regeln der Bautechnik (Baukunst) mit den entsprechenden Fachnormen, DIN-Vorschriften und Richtlinien, dazu: Anweisungen, Empfehlungen und Montageanleitungen der Materialhersteller. Die Vorschriften zur Sicherung des Baubetriebes und der Verhütung von Unfällen, insbesondere der UVV.
Ausführung:
Für die Ausführung maßgebend ist DIN 18339:2019-09 in Verbindung mit den in der ZTV aufgeführten DIN-Vorschriften und Richtlinien.Vom Auftraggeber übergebene Pläne sowie evtl. Angaben über Achsen, Fluchten und Höhen sind durch den Auftragnehmer zu überprüfen.
Die Ausführung der vertraglichen Leistungen hat in Übereinstimmung mit den DIN-Normen, den Fachregeln der Verbände, den Verordnungen der Baubehörden sowie den Hinweisen des Werkstofflieferanten zu erfolgen. Sie gelten vollinhaltlich als Ergänzung der Leistungsbeschreibung.
Änderungsvorschläge bezüglich der Ausführung sind zugelassen. Die vom Auftragnehmer anzufertigenden Verlege- bzw. Montagepläne sind vor Beginn der Arbeiten zusammen mit dem statischen Nachweis für die Trag- und Unterkonstruktion dem Auftraggeber zur Prüfung und Freigabe vorzulegen.
Für die angebotenen Leistungen übernimmt der Bieter die Verpflichtung der Vollständigkeit, d. h. Leistungen, die sich mit der Ausführung der angefragten Positionen zwangsläufig ergeben, sind mit einzukalkulieren, auch wenn sie in der Leistungsbeschreibung nicht ausdrücklich erwähnt sind.Teile aus Metall oder Kunststoff sowie deren Verbindungen und Befestigungen sind so auszuführen, dass sich die Teile bei Wärmeeinflüssen ungehindert ausdehnen, zusammenziehen oder verschieben können, insbesondere in Längsrichtung, ohne Undichtheiten hervorzurufen.
Zusätzliche technische Vorbemerkungen Klempnerarbeiten
01.__.0010 Dachabdichtung Regendichte, diffusionsoffene Unterdeckbahn für Flachdachpfannen aus einer Lage
Glasvlies-Bitumendachbahn V13, besandet, auf Dachschalung, Stoßüberdeckung mind. 80 mm liefern und auf Schalung aufbringen.
Einschließlich aller Anschlussarbeiten an Dachdurchdringungen und Abschlüssen.
Aufbringen von Nageldichtungsbändern unter der Konterlattung. Liefern und aufbringen von Keilbohlen aus Fichte / Tanne im Traufbereich imprägniert.
01.__.0010
Dachabdichtung
430,00
m²
01.__.0020 Konterlattung Aufbringen einer fäulnisimprägnierten Konterlattung und Befestigen in der Holzunterkonstruktion. Querschnitt: 40/60 mm
01.__.0020
Konterlattung
530,00
lfm
01.__.0030 Dachlattung Aufbringen einer fäulnisimprägnierten Dachlattung, passend zur Dachdeckung.
Querschnitt: 40/60 mm Lattenabstand: ca. 320 - 340 mm
01.__.0030
Dachlattung
1.280,00
lfm
01.__.0040 Traufbohle Traufbohle liefern und montieren
01.__.0040
Traufbohle
58,00
lfm
01.__.0050 Dacheindeckung Eindeckung der geneigten Dachflächen gemäß Ausführungsplan mit Flachdachpfannen nach DIN 1304:2013-08, Sorte I, Farbe nach Wahl des AG auf die Dachlattung einschl.
erf. Firstanschlussziegel und Lüftungsfirstziegel, Ortgängen, trocken verlegt mit Sturmhaken als System, passend zur Dachdeckung, als Rundfirst in korrosionsgeschützter Ausführung, mit Firstlattenhaltern, Firstlatte und geschraubten Klammern, Lüfterfirstziegel und Lüftungselement
01.__.0050
Dacheindeckung
430,00
m²
01.__.0060 Sanitärlüfter/ziegel Sanitärlüfter liefern und einbauen, Anschluss unter dem Dach erfolgt bauseits
01.__.0060
Sanitärlüfter/ziegel
2,00
Stk
01.__.0070 Dachunterstand Faserzement nach DIN EN 12467, Beschichtung: Mehrfach Reinacrylatbeschichtung; Oberfläche nach Wahl des Auftraggebers; Dachuntersicht und Verkleidung, Farbe nach Wahl des Auftraggebers, einschl. Unterkonstruktion und Befestigungsmittel sowie Lüftungsgitter und Insektenschutz, liefern und einbauen, Trauf- und Ortganguntersicht einschließlich senkrechten Traufabschlüssen, Eingangsbereich, liefern und einbauen.
Faserzement, feuchte- und frostbeständig, nicht brennbar A-2-sl,
Öffnungen für Beleuchtung sind gem. Elektroplanung vorzusehen.
01.__.0070
Dachunterstand
37,00
m²
01.__.0080 Dachklempnerarbeiten Außendachrinne an Traufe als Hängedachrinne, DIN EN 612:2005-04, halbrund, aus legiertem Zink DIN EN 988:1996-08, Titanzink 5-tlg., Materialdicke 0,70 mm, Nahtausbildung, weichgelötet, mit Dilatationsstück, Rinne im Gefälle, Befestigen mit verstärkten Rinnenhaltern aus feuerverzinktem Stahl, auf Holz.
Rinnen-Endstück, flach, für halbrunde Dachrinnen. Blechdicke: 0,7 mm Zuschnitt: 400 mm.
Rinneneinhangstutzen, konisch und gerade (Form G), für Dachrinnen
Fallrohrbogen mit Doppelbogen, zur Verbindung zwischen der Dachrinne und dem runden Regenfallrohr, aus einzelnen Teilstücken zum 1/4-Kreis zusammengelötet (Handarbeit) mit Gehrungsanschluss an Rinnenabgang liefern und montieren.
Versetzmaß Rinne/Fallrohr: 60cm
Alle im Vorlauf genannten Dachrinnenelemente sind als Titan-Zinkblech in der Nenngröße DN 120 zu liefern und mit der Dachrinne zu verlöten.
01.__.0080
Dachklempnerarbeiten
58,00
lfm
01.__.0090 Fallrohr Fallrohr, rund, für Dachentwässerungsanlagen, Dachrinnen etc., inkl. der Rohrschellen mit doppeltem Scharnier, sowie aller Zubehör- und Befestigungsteile und Erdungsanschlüsse, in Verblendmauerwerk, Blechdicke: 0,65 mm,
Ausführung Klasse Y
Standrohrkappe,als Verbindung und Übergang der Regenfallrohre zu den Standrohren
01.__.0090
Fallrohr
15,00
lfm
01.__.0100 Standrohr Standrohr mit lösbaren Rohrschellen aus verzinktem Bandstahl Länge: 1000 mm
Material: feuerverzinktes Stahlrohr mit Revisionsöffnung und -klappe
Nenngröße: DN 120
verzinkte Erdungsschelle b = 60 mm mit Bohrung DN 14 mm
liefern und an den Fallrohren befestigen.
01.__.0100
Standrohr
4,00
Stk
01.__.0110 Laubfangkorb Laubfangkorb aus verzinktem Draht für den Ablauf der Hängedachrinnen.
Rinnenscharblech aus Titan-Zinkblech, als Übergang von der Dachdeckung zur Dachrinne, 3-fach gekantet; durchlaufend anbringen.
01.__.0110
Laubfangkorb
58,00
lfm