Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau von 2 Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau von 2Mehrfamilienhäusern, bestehend aus einem Vorder- und einem Hinterhaus,jeweil zweigeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss.Baubeginn Rohbau: voraussichtlich 4. Quartal 2025Der Bieter hat sich vor Angebotsabgabe über die Örtlichkeit zuinformieren.Nachforderungen auf Grund mangelnder Ortskenntnis werden nichtanerkannt.Der Auftragnehmer hat sich vor Anlieferung der zurDurchführung seiner Leistung erforderlichen Materialien über dieMöglichkeit vonLagerungen bei der örtlichen Bauleitung zu informieren.Soweit öffentliche Flächen, Wege usw. in Anspruch genommen werdenmüssen, ist der Auftragnehmer als Antragsteller verpflichtet, sämtlichesich daraus ergebende Kosten zu übernehmen und nach Erledigung seinesAuftrages den alten Zustand kostenlos wieder herzustellen.Soweit einem Dritten dadurch ein Schaden entsteht, ist der Auftragnehmerhierfür verantwortlich.Verschmutzungen sowie Material- und Verpackungsreste sind täglich zuentfernen und wöchentlich abzutransportieren. Die öffentlichen Flächensind - ebenso wie die Nachbargebäude und -grundstücke - vorVerschmutzungen und Beschädigungen zu schützen. Die gesamte Baustelleist stets in einem sauberen Zustand zu halten.Versäumt der Auftragnehmer ganz oder teilweise seine Verpflichtung zurBaureinigung, so wird diese nach einmaliger Aufforderung auf seineKosten durch Dritte im Auftrag des Auftraggebers ausgeführt.Der Auftragnehmer übernimmt die volle Verantwortung für die Ausführungseiner Leistung, sofern er nicht rechtzeitig - V O R A U F T R A G S VE R G A B E - schriftlich Bedenken gegen die vom Auftraggeber oder denFachingenieuren vorgeschriebenen Stoffe, gegen die Art der Ausführungoder Planung vorgebracht hat.Das Einrichten und Räumen der Baustelle sowie das Vorhalten derBaustelleneinrichtung einschl. aller erforderlichen Geräte, Aufzüge,Maschinen, Kran inkl. Kranfundament, usw. für die vom Auftragnehmerauszuführenden Leistungen ist mit den Einheitspreisen abgegolten, soferndas Leistungsverzeichnis keine besonderen Ansätze aufweist.Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Baustelleneinrichtung gemeinsammit den übrigen am Bau Beteiligten von Baubeginn an so festzulegen, daßgegenseitige Störungen und Änderungen während der Bauzeit vermiedenwerden.Wenn Baustelleneinrichtungen die Arbeit am Bau behindern, so sind sieauf Aufforderung der örtlichen Bauleitung kostenlos zu entfernen bzw. zuverlegen.Bauseits wird ein Fassadengerüst mit Dachfanggerüst gestellt.Gerüststellung innerhalb des Gebäudes ist Sache des Auftragnehmers undist in die EP einzukalkulieren.Die Mitbenutzung vorhandener Gerüste, Geräte und Einrichtungen andererUnternehmer ist vom Auftragnehmer mit diesem zu vereinbaren undeventuell entstehende Kosten sind direkt mit der entsprechenden Firmaabzurechnen. Die Benutzung fremder Gerüste usw. geschieht auf eigeneGefahr und Verantwortung.Die Außenecken des Gebäudes werden auf Veranlassungdes Bauherrn durch einen öffentlich bestellten Vermesser angegeben.
Bei diesem Bauvorhaben handelt es sich um den Neubau von 2
Technische Vorbemerkungen Baustelleneinrichtung Technische Vorbemerkungen Baustelleneinrichtung========================================Baustelleneinrichtungen sind Hilfseinrichtungen, die zur Durchführungder vertraglichen Leistungen des Auftragnehmers erforderlich sind. DieBaustelleneinrichtung ist für alle im Leistungsverzeichnis beschriebenenLeistungen zu errichten und in den Positionen des Teiles -Baustelleneinrichtung - zu berücksichtigen. Hierzu gehören alleEinrichtungen, Werkzeuge, Innengerüste für Mauerarbeiten, Außengerüstefalls erforderlich, schwere und leichte Hebegeräte, Transportmittel,Aufenthalts- und Lagerräume sowie sonstige zur Fertigstellung derAnlagen benötigten Gegenstände.Zusätzliche Baustellenrichtungen:Zusätzliche Baustelleneinrichtungen sind Hilfseinrichtungen, die zurDurchführung von Bauleistungen vom Auftraggeber zusätzlich gefordertwerden. Alle Leistungen umfassen auch die Lieferung der dazu gehörigenStoffe und Bauteile einschl. abladen und lagern auf der Baustelle, wennnichts anderes vorgeschrieben ist. Der Auftraggeber bestimmt, welcheUnternehmer während der Gebrauchsüberlassung die zusätzlichenBaustelleneinrichtungen benutzen dürfen.Stoffe, Bauteile:Stoffe und Bauteile, die der Auftragnehmer vorzuhalten hat, könnengebraucht sein, wenn nichts anderes vorgeschrieben ist. Stoffe undBauteile, die in das Eigentum des Auftraggebers übergehen, müssen neuund ungebraucht sein, wenn nichts anderes vorgeschrieben ist.Ausführung:Der Auftragnehmer hat die Baustelleneinrichtungsarbeiten unter eigenerVerantwortung auszuführen. Er hat dabei die anerkannten Regeln derTechnik und die behördlichen Vorschriften zu beachten. Er ist für dieErfüllung der behördlichen und berufsgenossenschaftlichenVerpflichtungen gegenüber seinen Arbeitnehmern allein verantwortlich.Zusätzliche Baustelleneinrichtungen, die der Auftraggeber gefordert hat,sind in einem zu dem vertragsgemäßigen Gebrauch geeigneten Zustand zuüberlassen und während der Vorhaltezeit in diesem Zustand zu erhalten.Nebenleistungen:Nebenleistungen sind Leistungen, die auch ohne Erwähnung in derLeistungsbeschreibung zur vertraglichen Leistung gehören (siehe VOB/B-DIN 1961- § 2 Nr. 1).Folgende Leistungen sind Nebenleistungen:Aufwendungen für die behördliche Genehmigung und Abnahme vonBaustelleneinrichtungen des Auftragnehmers.Lieferung der Betriebsstoffe.Vorhalten der Geräte und Werkzeuge.Schutz- und Sicherungsmaßnahmen nach den Unfallverhütungsvorschriftenund den sonstigen behördlichen Vorschriften.Aufstellen, Vorhalten und Beseitigen von Einrichtungen zur Sicherung desöffentlichen Verkehrs sowie von Einrichtungen außerhalb der Baustellezur Umleitung und Regulierung des öffentlichen Verkehrs.
Technische Vorbemerkungen Baustelleneinrichtung
13 Erd-, Beton-, Mauer- und Gerüstarbeiten
13
Erd-, Beton-, Mauer- und Gerüstarbeiten
13.05 Beton- und Stahlbetonarbeiten
13.05
Beton- und Stahlbetonarbeiten