Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.
Angebot einreichen
bis
Leistungsverzeichnis
OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
2. ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN 2.ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN
2.01Diese Vorbemerkungen sind ZTV - Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen - und gültig in Verbindung mit den ATV - Allgemeine Technische Vertragsbedingungen - DIN 18 299, sowie den ATV zur DIN 18 363 Malerarbeiten sowie 18 366 Tapezierarbeiten.
2.02Sind in diesem LV für Erstellen, Vorhalten und Beseitigen der Baustelleneinrichtung keine besonderen Positionen aufgeführt, so sind diese Kosten in die Einheitspreisen einzurechnen.
2.1Malerarbeiten DIN 18 363, Tapezierarbeiten DIN 18366
2.1.01Die Originalausschreibung ist vollständig auszufüllen. Das angebotene System muss die nachfolgende technische Beschreibung erfüllen. Abweichungen sind schriftlich separat mitzuteilen bzw. die Gleichwertigkeit zu begründen und nachzuweisen.
2.1.02Alle erforderlichen Arbeitsgerüste, Schutz- und Sicherungsmaßnahmen nach Arbeitsschutzgesetz, Arbeitsstättenverordnung, Arbeitsstättenrichtlinien und Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften sind in die Einheitspreisen einzurechnen, wenn hierfür keine separate Position im Leistungsverzeichnis vorgegeben ist.
2.1.03Fremdmaterialien sowie Einrichtungsgegenstände und Transportwege sind in geeigneter Form vor Beschädigung und Verschmutzung zu schützen. Alle aufgetretenen Beschädigungen und Verschmutzungen sind sofort restlos zu beseitigen. Falls dies dem Auftragnehmer aus technischen oder sonstigen Gründen nicht möglich ist, werden die Arbeiten von Drittfirmen auf Kosten des Auftragnehmers ausgeführt. Die Bauleitung ist berechtigt, diese Kosten von den Teil- und Schlussrechnungen abzuziehen.
2.1.04Alle auf der Baustelle arbeitenden Auftragnehmer sind verpflichtet einander nicht zu gefährden und zu behindern sowie sich optimal zu koordinieren. Sollte es durch gelagertes Material zu Behinderungen kommen, ist dieses auf Verlangen der Bauleitung kurzfristig umzusetzen. In Konfliktfällen entscheidet die Bauleitung nach eigenem Ermessen. Die Verantwortlichkeit des Auftragnehmers bleibt davon unberührt.
2.1.05Vor Beginn der Arbeiten sind alle erforderlichen Maße an der Baustelle zu nehmen.
2.1.06Vor Beginn der Arbeiten ist ein Ablaufplan zur Genehmigung vom AN der Bauleitung vorzulegen, der in Abstimmung mit den anderen Gewerken zu erstellen ist.
2.1.07Alle Materialien sind, sofern im LV nichts gegenteiliges beschrieben ist, einschließlich Lieferung und Transport auf der Baustelle bis zum Verwendungsort anzubieten.
2.1.08Alle Arbeiten sind komplett einschl. aller, eventuell erforderlicher, Anpassungs- und Befestigungsarbeiten und einschließlich allen Zubehörs anzubieten und auszuführen.
2.1.09Die Ausführung der vertraglichen Leistungen hat in Übereinstimmung mit den allgemeinen Vertragsbedingungen (VOB), den DIN Normen, den Fachregeln der Verbände, den Verordnungen der Behörden, den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften sowie den Hinweisen und Richtlinien der Werkstofflieferanten zu erfolgen. Sie gelten vollinhaltlich als Ergänzung der Leistungsbeschreibung.
2.1.10Ergeben sich auf der Baustelle Unstimmigkeiten, Auftragsmehrungen oder -minderungen, bzw. Bedenken des AN bezüglich der geplanten Ausführung, so hat dies der AN unverzüglich, vor Ausführungsbeginn der betreffenden Leistungen schriftlich der Bauleitung mitzuteilen und das weitere Vorgehen erst abzustimmen. Vor Angebotsabgabe hat sich der Bieter über die Örtlichkeit sowie Anlieferungs-, Transport-, Lager-, Montage- und Einbaumöglichkeiten zu informieren sowie sich über den Umfang der Leistungen Klarheit zu verschaffen. Sollten dabei Bedenken gegen die Art der Ausführung, der Untergrundbeschaffenheit o. Ä. auftreten, sind diese vor Angebotsabgabe mit dem Auftraggeber auszuräumen.
2.1.11Alle aus vorstehenden Forderungen entstehende Kosten sind, sofern im LV nichts Gegenteiliges beschrieben ist, in den Einheitspreise zu erfassen.
Unterbrechungen wegen der Verlegung von Versorgungsleitungen oder Ausführung der Arbeiten in Teilen berechtigen nicht zu Mehrkosten.
2.1.13Vor Beginn der Arbeiten sind vor Ort alle Detailpunkte, An- und Abschlüsse unter Berücksichtigung der vorhandenen Ausführungspläne mit der Bauleitung abzusprechen.
2.1.14Die Wahl des Beschichtungsverfahrens bleibt dem AN überlassen. Bei aufeinander folgenden Arbeitsgängen ist ein einheitliches System zu wählen. Die Herstellervorschriften sind zu beachten.
2.1.15Alle Bauteilanschlüsse sind scharf zu begrenzen.
Fugen von Gipskartonplatten sind vor der Beschichtung ganzflächig mit einem Vlies zu armieren. Abrechnung über gesonderte Positionen.
2.1.17Gebäudetrennfugen sind an gleicher Stelle und in ausreichender Breite zu übernehmen.
Es ist grundsätzlich eine Grund- und Schlussbeschichtung auszuführen, entsprechendes ist in die betreffenden Positionen einzurechnen.
2.1.18Bei Überholungsbeschichtungen ist die vorhandene Beschichtung zu reinigen und aufzurauen.
2.1.19Auf beengte Platzverhältnisse, Lager- und Arbeitsflächen betreffend wird hingewiesen. Entsprechende Erschwernisse sind in die Einheitspreise einzurechnen und berechtigen nicht zu Nachforderungen.
2.1.20 Alle erforderlichen Gerüste für Arbeiten im Innenbereich sind in die Einheitspreise einzurechnen.
Hier wird auf die Höhenangaben bei den Leistungspositionen verwiesen.
Mitgeltende Normen und Vorschriften:
-DIN18 202Maßtoleranzen im Hochbau, Tabelle 3, Zeile 2
-DIN18 299ATV "Allgemeine Regeln für Bauarbeiten jeder Art"
-DIN18 363ATV "Malerarbeiten"
- DIN 18 366 ATV "Tapezierarbeiten"
-DIN EN927 - 1Lacke und Anstrichstoffe
-DIN EN13 300Wasserhaltige Beschichtungsstoffe für Decken und Wände
-DIN EN 1 062Beschichtungsstoffe für mineralische Substrate
-DIN EN11 909Bindemittel für Beschichtungsstoffe PUR Lacke
-DIN EN 7 142Bindemittel für Beschichtungsstoffe EP Lackfarben
-DIN18 184Gipskarton - Verbundplatten
-DIN 55 900Beschichtungen für Raumheizkörper
- DIN 55 945 Kunststoffdispersions- farben
2. ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN
__.__.0001 Wandflächen streichen, Höhe bis 3,00 m Wandflächen säubern, grundieren und
deckend mit einer Dispersionsfarbe streichen, einschl. erforderlichem Grundanstrich und Versiegelung zu Sockelleisten, Fenstern, Türzargen, Decken, inkl. Material.
(Untergrund: Gipsputz, Gipskarton, Q2)
Farbeton: weiss, matt
Wandhöhe ca. 3,00 m
Nassabriebklasse 2
Bereich: alle Räume
Angebotenes Material:
__.__.0001
Wandflächen streichen, Höhe bis 3,00 m
2.390,00
m²
__.__.0002 Wandflächen streichen, Höhe 6,10 m, als Zulage Wandflächen der Vorposition streichen,
jedoch Wandhöhe bis 6,10 m, inklusive der Gerüste
als Zulage
Bereich: Foyer
__.__.0002
Wandflächen streichen, Höhe 6,10 m, als Zulage
128,00
m²
__.__.0003 Wandflächen streichen, hell getönt, als Zulage Wandflächen wie in Pos. 1 und 2 beschrieben streichen jedoch hell getönt, als Zulage
__.__.0003
Wandflächen streichen, hell getönt, als Zulage
E
200,00
m²
__.__.0004 Wandflächen streichen, mittel getönt, als Zulage Wandflächen wie in Pos. 1 und 2 beschrieben streichen jedoch mittel getönt, als Zulage
__.__.0004
Wandflächen streichen, mittel getönt, als Zulage
E
200,00
m²
__.__.0005 Wandflächen streichen, Volltonfarbe, als Zulage Wandflächen wie in Pos. 1 und 2 beschrieben streichen jedoch mit einer Volltonfarbe, als Zulage
__.__.0005
Wandflächen streichen, Volltonfarbe, als Zulage
E
200,00
m²
__.__.0006 Laibungen streichen, als Zulage Laibungen der abgezogenen Öffnungen über 2,5 qm streichen, als Zulage
Laibungstiefe bis 20 cm
__.__.0006
Laibungen streichen, als Zulage
332,00
lfdm
__.__.0007 Wandflächen mit Rauhfaser tapezieren, Erfurt 52 Wandflächen mit Rauhfaser, Fabr. Erfurt 52, fachgerecht tapezieren, inkl. erforderlicher Grundierung und Lieferung aller erforderlichen Materialien, einschl. aller Anschlüsse zu Wänden, Türzargen etc.
__.__.0007
Wandflächen mit Rauhfaser tapezieren, Erfurt 52
E
2.135,00
m²
__.__.0008 Laibungen mit Rauhfaser tapezieren, als Zulage Laibungen der abgezogenen Öffnungen über 2,5 m² mit Rauhfaser tapezieren, Laibungstiefe ca. 20 cm, als Zulage
__.__.0008
Laibungen mit Rauhfaser tapezieren, als Zulage
E
332,00
m²
__.__.0009 Wandflächen mit Glasfasertapete tapezieren Wandflächen mit Glasfasertapete, Fabr. SIGMA, Struktur mittel, fachgerecht tapezieren, inkl. erforderlicher Grundierung und Lieferung des Materials.
Angebotenes Material:_______________________________
___________________________________________________
__.__.0009
Wandflächen mit Glasfasertapete tapezieren
E
275,00
m²
__.__.0010 Laibungen mit Glasfasertapete tapezieren, als Zulage Laibungen der abgezogenen Öffnungen über 2,5 m² mit Glasfasertapete tapezieren, Laibungstiefe ca. 20 cm, als Zulage
__.__.0010
Laibungen mit Glasfasertapete tapezieren, als Zulage
E
4,00
m²
__.__.0011 Wandflächen mit Latexfarbe streichen Wandflächen mit erhöhten Anforderungen werden mit einer Latexfarbe, Nassabriebklasse 1, in weiß gestrichen.
Latexfarbe, NAK 1, seidenmatt, Latex Samt 10
Zwischen- und Schlussbeschichtung mit Dispersions-
farbe, wasserverdünnbar, diffusionsfähig, strukturerhaltend,
Nassabrieb: R-Klasse 1
Glanzgrad: Seidenmatt
__.__.0011
Wandflächen mit Latexfarbe streichen
10,00
m²
__.__.0012 Wandflächen der Vorposition farbig getönt streichen Wandflächen der Vorposition beschrieben streichen jedoch getönt, als Zulage
__.__.0012
Wandflächen der Vorposition farbig getönt streichen
E
1,00
m²
__.__.0013 Stahlbetondecken streichen Stahlbetondecken säubern, grundieren und deckend streichen, einschl. erforderlichem Grundanstrich und inkl. Material.
Farbe: weiss, matt
Deckenhöhe ca. 3,00 m
Nassabriebklasse 3
Bereich: Hausanschlussraum/Technik
Angebotenes Material:
.......................................................
__.__.0013
Stahlbetondecken streichen
24,00
m²
__.__.0014 Gipskartondecken streichen Gipskartondecken säubern, grundieren und deckend streichen, einschl. erforderlichem Grundanstrich und inkl. Material.
Farbe: weiss, matt
Deckenhöhe ca. 3,00 m
Nassabriebklasse 3
Bereich: Nassräume (WC-Anlagen), HW-Raum, Abstellräume und Küche
__.__.0014
Gipskartondecken streichen
241,00
m²
__.__.0015 Deckenfugen schließen Deckenfugen der Filigrandecken säubern, ggf. grundieren, schließen und glatt abspachteln,
einschließlich Lieferung des Materials.
Bereich: Hausanschlussraum/Technik
__.__.0015
Deckenfugen schließen
15,00
lfdm
__.__.0016 Treppenuntersichen streichen Die mit Gipsputz verputzten Treppenuntersichen mit scheuerbeständiger Dispersionsfarbe, Nassabriebbeständigkeit Klasse 3, deckend weiß streichen,
inkl. Ausfugen der Anschlüsse und Übergänge mit Acryl
Deckenhöhe: ca. 3,00 m
__.__.0016
Treppenuntersichen streichen
10,00
m²
__.__.0017 Stahlumfassungszargen streichen 0,76 X 2,135 m Grundierte Stahlumfassungszarge anschleifen und fachgerecht 2 * deckend mit 2K-PUR Acryllack streichen, einschließlich Lieferung des Materials
Türgröße: ca. 0,76 X 2,135 m
Zargenbreite bis ca. 27 cm
Farbe: anthrazit, seidenmatt, bzw. RAL nach Wahl des AG
Angebotenes Material:
__.__.0017
Stahlumfassungszargen streichen 0,76 X 2,135 m
1,00
Stk
__.__.0018 Stahlumfassungszargen streichen 0,885 X 2,135 m Grundierte Stahlumfassungszarge anschleifen und fachgerecht 2 * deckend mit 2K-PUR Acryllack streichen, einschließlich Lieferung des Materials
Türgröße: ca. 0,885 X 2,135 m
Zargenbreite bis ca. 27 cm
Farbe: anthrazit, seidenmatt, bzw. RAL nach Wahl des AG
Angebotenes Material:
__.__.0018
Stahlumfassungszargen streichen 0,885 X 2,135 m
4,00
Stk
__.__.0019 Stahlumfassungszargen streichen 1,01 X 2,135 m Grundierte Stahlumfassungszarge anschleifen und fachgerecht 2 * deckend mit 2K-PUR Acryllack streichen, einschließlich Lieferung des Materials
Türgröße: ca. 1,01 X 2,135 m
Zargenbreite bis ca. 27 cm
Farbe: anthrazit, seidenmatt, bzw. RAL nach Wahl des AG
Angebotenes Material:
__.__.0019
Stahlumfassungszargen streichen 1,01 X 2,135 m
38,00
Stk
__.__.0020 Fugen mit Acryl versiegeln Fugen, die in den Vorpositionen nicht beschrieben sind, mit Acryl fachgerecht versiegeln, einschließlich Lieferung des Materials, Ausführung auf Anweisung der Bauleitung
Fugenbreite bis ca. 10 mm
__.__.0020
Fugen mit Acryl versiegeln
E
100,00
lfdm
__.__.0021 Fußbodenversiegelung im Hausanschlussraum Fußbodenversiegelung mit einer zweikomponentigen Epoxidharzversiegelung, Fabrikat Sikafloor oder gleichwertig.
Mechanisch und chemisch beständig als farbige und abgestreute Schlussbeschichtung
Material: schwer entflammbar B1
Vorhandener bauseitiger Untergrund: Zementestrich, Oberfläche abgerieben
Angebotenes Material:
__.__.0021
Fußbodenversiegelung im Hausanschlussraum
13,00
m²
__.__.0022 Sockelanstrich 10 cm hoch Sockelanstrich, mit Material der Vorposition, liefern und fachgerecht herstellen. Sockelhöhe ca. 10 cm, einschl. dauerelastischer Versiegelung der Randfugen, Estrich zum Putz
__.__.0022
Sockelanstrich 10 cm hoch
16,00
lfdm
__.__.0023 Treppeninnengeländer streichen Treppeninnengeländer aus Stahl, bauseitig grundiert, bestehend aus Flachstahl, anschleifen
und 2 * deckend mit 2K-PUR Acryllack streichen, inkl. Material.
Farbe: Standard-RAL nach Wahl des AG
(Obergurt und Füllstäbe Flachstahl 50*6 mm, Untergurt Flachstahl 65*8 mm, Handläufe aus Edelstahl, siehe auch beigefügte Planunterlagen)
__.__.0023
Treppeninnengeländer streichen
15,00
lfdm
__.__.0024 Unterdecken im Außenbereich streichen Unterdecken im Außenbereich grundieren und deckend weiß mit einer Fassadenfarbe streichen.
Unterdecken werden als Knauf Qutdoordecke durch den Trockenbauer hergestellt.
Einbauhöhe der Decke ca. 3,00 m.
__.__.0024
Unterdecken im Außenbereich streichen
38,00
m³
__.__.0025 Facharbeiter Facharbeiter für unvorhergesehene Arbeiten, jedoch nur auf besonderer Anweisung der Bauleitung
__.__.0025
Facharbeiter
E
1,00
Std
__.__.0026 Bauhelfer Bauhelfer für unvorhergesehene Arbeiten, jedoch nur auf besonderer Anweisung der Bauleitung
__.__.0026
Bauhelfer
E
1,00
Std