VE20 Erdarbeiten
Feuerwehr Ahrweiler
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Kalkulationsangebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
02 ERDARBEITEN
02
ERDARBEITEN
HINWEIS ERDARBEITEN Bodenklassen Die Klassifizierung der Bodengruppen und Bodenklassen s owie der Homogenbereiche ist dem beiligenden Baugrund- und Gründungsgutachten zu entnehmen. Durch die Vorunternehmer Kampfmittelbeseitigung und Tie fergründungen wird die Baugrube bis auf eine Höhe von c a. -5,10m ab ehem. GOK ausgehoben. Ab dieser Vorab-Aushubsohle stellt sich der Bodenaufbau gem. Baugrundgutachten wie folgt dar: · Künstliche Auffüllungen · Anstehende Schluffe · anstehende Kiese (Ahrkies) Grundwasser/Tagwasser Ein Ruhewasserspiegel wurde am 19.09.2024 bei ca. 97,70 m NHN eingemessen. Der Ruhewasserspiegel liegt damit ca. 2,0 m unter der O K der zukünftigen Pfahlkopfbalken. Der Bemessungswasserstand (BWS) für HQextrem liegt bei 104,01 mNHN Anfallendes Tagwasser aus Regen (evtl. Schnee) hat der Auftragnehmer so zu entfernen, dass der Baugrund und de r Bauablauf davon nicht beeinträchtigt werden. Die Tagw asserhaltung hat der Auftragnehmer einschließlich der E inleitung der erforderlichen Anschlüsse an den öffentli chen Kanal herzustellen, diese Kosten sind unter "Baust elleneinrichtung" zu berücksichtigen. Da das Projektgebiet im Überschwemmungsgebiet der Ahr l iegt, sind bei der Planung der Baugruben und bauzeitlic hen Wasserhaltung die schwankenden Ahrwasserstände zu b erücksichtigen. Böschungen Böschungen sind vor Tagwasser durch abdecken mit UV-bes tändigen Folien zu schützen. Diese Folien sind so zu be festigen, dass sie nicht abgeweht werden können. Böschu ngswinkel 45° gem. Vorgaben aus der Baugrunduntersuchun g. Entsorgung und Überwachung Teile des Aushubs (unbelastet) ab übergebener Baugruben sohle Tiefergründung werden auf dem angrenzenden Geländ e des AG - ehemeliger Sportplatz - zwischengelagert für einen späteren Wiedereinbau als Verfüllmaterial. Eine Zwischenlagerung in Haufwerken ist vorgesehen, wen n unerwartete Befunde oder Hinweise auf hohe Schadstoff gehalte festgestellt werden und eine gutachterliche Unt ersuchung und Einstufung durch die oben beschriebenen V or-Ort-Beprobungen nicht möglich ist. Zwischenlagerung und Haufwerksbildung werden nur vergütet, wenn sie auf Anweisung des Bodengutachters erfolgt. Zwischenlagerungen und Haufwerksbildungen aus anderen, z.B. erdbau- oder abfuhrlogistischen Gründen, die nicht vom Bodengutachter angewiesen werden, liegen im Ermess en des Auftragnehmers und werden nicht gesondert vergüt et. Die Auswahl der Entsorgungswege, der Endsorgungs- verfa hren (Verwertung oder Beseitigung), die Organisation so wie die Abwicklung der Entsorgung aller anfallenden Aus hubmaterialien liegen in der Eigenverantwortung des Auf tragnehmers. Sie müssen in vollem Umfang allen abfallre chtlichen Gesetzen und Bestimmungen entsprechen. In die Einheitspreise sind sämtliche Aufwendungen für d ie ordnungsgemäße Verwertung / Beseitigung des Material s einzurechnen: fachgerechter Transport, Verwertungs-/ Behandlungs-/ Deponiekosten der Entsorgungseinrichtung, ggf. Endverwertung von behandeltem Material, Aufwand f ür Fahrzeugreinigung, Aufwand für Mengennachweise wie A ufmaße und dergleichen. HINWEIS ERDARBEITEN
HINWEIS ERDARBEITEN
KALKULATIONSHINWEIS ERDARBEITEN In den Positionen ist grundsätzlich das Lösen/Ausheben/ Ausbrechen, Fördern, Laden und Entsorgen inkl. Auffüll - bzw. Entsorgungsgebühren bei einem vom Auftragnehmer zu bestimmenden Auffüllplatz einzukalkulieren.Vor Verla ssen des Baugrundstückes und der Auffüllplätze sind die Verschmutzungen an den Baufahrzeugen zu beseitigen. Ve rschmutzungen auf den zuführenden Straßen sind ggf. dur ch tägliche Straßenreinigung zu beseitigen.Eine separat e Vergütung für diese Reinigungsarbeiten erfolgt nicht, und ist in die Einheitspreise einzukalkulieren.
KALKULATIONSHINWEIS ERDARBEITEN
HINWEIS SCHNITTSTELLE VORUNTERNEHMERDurch den Voruntern ehmer AN Spezialtiefbauarbeiten sowie die Kampfmittelbe seitigung wird das Baufeld / die Baugrube bereits großf lächig bis auf OK übergebenes Planum abgetragenDurch de n AN Rohbau u.a. sind folgende Leistungen zu erbringen: · Restaushub für Tiefergründungen (Zerrbalken, Pfahlköp fe,  Pfahlkopfbalken ) im Bereich Fahrzeughalle / Garag e sowie im Bereich UG Kopfbau · Restaushub für Gruben, Unterfahrten und Leitungsgräbe n · großflächige Auffüllungen nach Einbau der Winkelstütz - wand Fahrzeughalle sowie Winkelstützwand Alarmstellpl atzIm nächsten Vergabepaket wird ausgeschrieben:· Unter bau im Bereich der Garage mit Gesamthöhe 65 cm ab OK Ze rrbalken
HINWEIS SCHNITTSTELLE VORUNTERNEHMERDurch den Voruntern
02.01 Verdichten od. Bodenaustausch (Winkelstü
02.01
Verdichten od. Bodenaustausch (Winkelstü
02.02 Aushub
02.02
Aushub
02.03 Leitungsgräben, Schächte - Aushub, Verfü
02.03
Leitungsgräben, Schächte - Aushub, Verfü
02.04 Dränsystem
02.04
Dränsystem
02.05 Verfüllen, Bodeneinbau
02.05
Verfüllen, Bodeneinbau
06
06
06.01 Gründung
06.01
Gründung
08
08
08.06 Offene Wasserhaltung
08.06
Offene Wasserhaltung