Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Bauvorhaben Neubau eines Laborgebäudes mit zugehörigem Außenlagergebäude für die Ausbildung von Laboranten. Bauherr ist die BASF Wohnen + Bauen GmbH. Das neue Ausbildungslaborgebäude wird als Ersatzgebäude für das bestehende Gebäude innerhalb des Werkes der BASF errichtet. Das Baufeld für den Neubau befindet sich außerhalb des Werksgeländes der BASF SE. Lage: Brunckstraße 51 / Rückertstraße 67063 Ludwigshafen
Bauvorhaben
Das Gesamtprojekt umfasst: 1.  Ausbildungslaborgebäude mit Außenlager Beim Laborgebäude handelt es sich um einen dreigeschossigen Baukörper mit den Gesamt-Außenmaßen von ca. 59 m x 30 m, bestehend aus einem Längsriegel in Verlängerung der bestehenden Bebauung und zwei Querriegeln. Im neuen Ausbildungslaborgebäude befinden sich Labore für Biologie-, Chemie- und Physiklaboranten, Büros, Seminar- sowie Besprechungsräume, Sozialräume, Sanitäranlagen, Läger, sowie Bereitstellungsflächen. Auf der Dachebene wird eine Technikzentrale errichtet. Das Gebäude wird durch die BASF genutzt. Das Außenlager ist ein eingeschossigen Baukörper mit den Gesamt-Außenmaßen von ca. 11,75 m x 10,30 m. 2.  Außenanlagen + Feuerwehrumfahrt Um beide Gebäude herum sind die Außenanlagen mit Erschließungsflächen, Bewegungsflächen für Fahrzeuge, Parkplätzen und Grünanlagen zu errichten. 3.  Labormöbel Die Leistung des AN umfasst die Planung, Lieferung und Inbetriebnahme der Labormöbel, inklusive der notwendigen Sicherheitstechnik, Abzüge, Medien- und Elektroversorgung (von oben über Leitungstrassen und Energiezellen).
Das Gesamtprojekt umfasst:
Technische Vorschriften Für die Ausführung gelten die Bestimmungen dieses Leistungs-verzeichnisses, die allgemeinen technischen Vorschriften der VOB, der einschlägigen Normen soweit sie die Leistungen betreffen, bauaufsichtlich eingeführte Richtlinien, behördliche Vorschriften, Verbandsrichtlinien und Verarbeitungsrichtlinien der Bauteil- bzw. Werkstoffhersteller in der jeweils gültigen Fassung.
Technische Vorschriften
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen Alle zur Leistung gehörenden Geräte, Materialien, Leitungen und dergleichen müssen für deren Verwendung zugelassen sein und Prüf- bzw. Zulassungszeichen tragen. Demzufolge sind alle notwendigen Zulassungsbescheide/ Eignungsnachweise/Prüfberichte/Sicherheitsdatenblätter/ Verarbeitungsrichtlinien und -Hinweise für die verwendeten Materialien vor Ausführung bzw. Bestellung dem GU zur Prüfung vorzulegen. Bedienungsanweisungen für technische Anlagen sowie vom Hersteller gelieferte Wartungs- und Ersatzteillisten sind grundsätzlich dem GU bei der Abnahme auszuhändigen.
Produkte / Muster / Zulassungsbescheide / Eignungsprüfungen / Genehmigungen
Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil: Stand: 09.10.2025 13 Uhr Architekturpläne AbLab_5_ARC_GRS_00_000_Grundriss - Erdgescho Übersicht AbLab_5_ARC_GRS_00_001_Grundriss - Erdgeschoss Teil 1 AbLab_5_ARC_GRS_00_002_Grundriss - Erdgeschoss Teil 2 AbLab_5_ARC_GRS_01_000_Grundriss - 1.Oberges Übersicht AbLab_5_ARC_GRS_01_001_Grundriss - 1.Obergeschos Teil 1 AbLab_5_ARC_GRS_01_002_Grundriss - 1.Obergeschos Teil 2 AbLab_5_ARC_GRS_02_000_Grundriss - 2.Oberges Übersicht AbLab_5_ARC_GRS_02_001_Grundriss - 2.Obergeschos Teil 1 AbLab_5_ARC_GRS_02_002_Grundriss - 2.Obergeschos Teil 2 AbLab_5_ARC_ANS_NO_000_Ansicht Nord AbLab_5_ARC_ANS_OS_000_Ansicht Ost AbLab_5_ARC_ANS_SÜ_000_Ansicht Süd AbLab_5_ARC_ANS_WE_000_Ansicht West AbLab_5_ARC_SN_AA_000_Schnitt A-A AbLab_5_ARC_SCH_BB_000_Schnitt B-B, Ansicht Innenhof West AbLab_5_ARC_SCH_CC_000_Schnitt C-C, Ansicht Innenhof Ost AbLab_5_ARC_SCH_XX_004_Fassadenschnitt 250808_Sturzvarianten (V2 wird ausgeführt) Sonstiges AbLab_Türliste_2025_10_08_Vorabzug AbLab_Fensterliste_2025_10_08_Vorabzug Brandschutz B2.09.06 - Brandschutzkonzept B2.09.07 - Brandschutzplaene
Folgende Unterlagen liegen bei und werden Vertragsbestandteil: Stand: 09.10.2025 13 Uhr
01 Wärmedämmverbundsystem, Außenputz
01
Wärmedämmverbundsystem, Außenputz
Vorgaben aus FLB 8.3.5 KG 335 - Außenwandbekleidung, außen Putzfassaden Die restlichen Seiten (West, Ost, Südseiten inkl. „Innenhof“) sind als verputze Fassade vorzusehen. Hier ist ein WDVS vorzusehen. Oberfläche/Struktur/Farbe nach Wahl AG Fassade Außenlager Die Außenfassaden sind mit einem mineralischen Fassadenputzsystem herzustellen. Der untere Bereich (Spritzschutz) der Fassadenflächen ist mit einer Feuchtigkeitsabdichtung und einem Glattputz (Sockelputz) zu versehen. Oberputz/ Farbe gem. Wahl des AG Sockelausbildung Perimeterdämmung bis mindestens 30 cm über OK Gelände (Kies), mit bewehrtem Unterputz und Abdichtungssystem gemäß DIN 18195 mindestens 15 cm über OK Kies. Die Andichtungshöhen sind einzuhalten, flexible Dichtschlämme in Putzfarbe bis 5 cm über OK Kies, Ausbildung eines Sockels durch Rücksprung in der Dämmebene. Dies erfolgt im Hofbereich der Anlieferung und den Zugangsbereichen des Gebäudes mit einer umlaufenden Gitterrostlage und einer Kiesschicht 20cm unter der Geländeoberkante (Fassadenrinne). In Anschlussbereichen der Grünflächen ist das Gelände zu modellieren und ein Kiesstreifen zu erstellen. Diese sind in der KG 500 enthalten.
Vorgaben aus FLB 8.3.5 KG 335 - Außenwandbekleidung, außen
Vorgaben aus Bauteilkatalog GEG MiWO/EPS-Platte 035 Dichte                             50 kg/m³ Dicke                              180 mm Lambda                           0,035 W/mK
Vorgaben aus Bauteilkatalog GEG
Vorgaben aus FLB 3.6.1 Schallschutz Der Schallschutz ist entsprechend den eingängigen Vorschriften auszuführen. Die Vorgaben der DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) sind als Mindestwerte einzuhalten.
Vorgaben aus FLB 3.6.1 Schallschutz
Vorgaben aus dem Brandschutzkonzept 7.2.3.1 Ausbildungslabor Außenwandverkleidungen einschließlich Dämmstoffen und  Unterkonstruktion werden aus schwerentflammbaren Baustoffen die nicht brennend abfallen oder abtropfen hergestellt. Bei der Verwendung von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) wird die Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen Rheinland-Pfalz (VV TB RP) beachtet. Auszug: Für schwerentflammbare Außenwandbekleidungen sind die Kriterien bei Brandeinwirkungen gemäß DIN 4102-20:2017-10, Abschnitt 4.2, einzuhalten. Außenwandbekleidungen in der Ausführung als Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit EPS-Dämmstoffen erfüllen die Anforderungen schwerentflammbar, wenn an vorhandenen Öffnungen in der Außenwand im Bereich der Stürze oberhalb der Öffnung auch bei Brandeinwirkung standsichere und formstabile, nichtbrennbare Konstruktionen angeordnet werden. Darauf kann verzichtet werden, wenn umlaufend horizontal angeordnete, auch bei Brandeinwirkung standsichere und formstabile, nichtbrennbare Konstruktionen angeordnet werden. Für solche Außenwandbekleidungen in der Ausführung als Wärmedämmverbundsystem (WDVS) mit EPSDämmstoffen ist zusätzlich eine Brandeinwirkung von außen, die unmittelbar im unteren Bereich der Fassade einwirkt, zu berücksichtigen. Dazu sind geeignete nichtbrennbare Konstruktionen vorzusehen, damit das Schutzziel gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 MBO1 erfüllt ist oder es ist die unter lfd. Nr. A 2.2.1.5 genannte technische Regel einzuhalten. Brandverhalten: C – s2,d0
Vorgaben aus dem Brandschutzkonzept
Sturzdetail und Hinweise Lieferung und Montage der Raffstores bauseits. Der Fensterrahmen wird allseitig bauseits 3cm überdämmt. Die Fassade des Längsriegels in Verlängerung des Bestandsgebäudes (auf der Nordseite, sowie in Teilen der West- und Ostseite) ist eine vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit einer verdeckt befestigten Bekleidung aus Aluminiumblechkassetten (blau markiert). Die restlichen Seiten (West, Ost, Südseiten inkl. „Innenhof“) sind als verputze WDVS-Fassade vorgesehen (gelb markiert).
Sturzdetail und Hinweise
Fabrikate des Bieters Fabrikat Wärmedämmverbundsystem: ......................................................................................................
Fabrikate des Bieters
01.01 Wärmedämmverbundsystem (Laborgebäude)
01.01
Wärmedämmverbundsystem (Laborgebäude)
01.02 Außenputzarbeiten (Außenlager)
01.02
Außenputzarbeiten (Außenlager)