To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Projektbeschreibung
Im nachfolgenden Leistungsverzeichnis bieten Sie für
die Trockenbauarbeiten von
4 Doppelhaushälften.
Die Bauvorhaben liegen unmittelbar nebeneinander, und
befinden sich in
41541 Dormagen, Am Rheinbogen.
Die Massen aller ausgeschriebenen Leistungen beziehen
sich auf die Erstellung von allen 4 Häusern.
Falls Positionen als Pauschalen ausgeschriebenen sind,
gelten diese Positionen ebenfalls für alle 4
Häuser.
Bitte beachten Sie auch, dass ggf. diverse Positionen
als Alternativ-Positionen ausgeschrieben sind.
Projektbeschreibung
1. ZTV - ALLGEMEINER TEIL
1.1 Geltungsbereich, Allgemeines
1.1.1
Diese Vorbemerkungen sind ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE
VERTRAGSBEDINGUNGEN - ZTV.
1.1.2
Bei Widersprüchen zu den ZTV gelten vorrangig die
Angaben im Leistungsverzeichnis. Bei Widersprüchen
zwischen dem Leistungsverzeichnis und der bei
Auftragsdurchführung maßgeblichen Zeichnung ist nach
den
Zeichnungen bzw. Plänen zu arbeiten; daraus
entstehende Rechte des Auftragnehmers werden damit
nicht
eingeschränkt.
Der Besondere Teil dieser ZTV hat Vorrang vor dem
Allgemeinen Teil.
1.1.3
Die vom Auftragnehmer verwendeten
Ausführungsunterlagen müssen den Freigabevermerk des
Auftraggebers
oder seines Architekten tragen, um Verwechslungen bei
der Bauausführung zu vermeiden. Ungültige Unterlagen
sind vom Besitzer entsprechend zu kennzeichnen und als
Beweismittel aufzubewahren. Nicht freigegebene
Unterlagen dürfen nicht verwendet werden. Dies
entbindet den Auftragnehmer aber nicht von seiner
eigenen
Prüfungs- und Hinweispflicht. Diese bleibt unberührt.
Während der Dauer der Bauarbeiten muss der
Auftragnehmer die Projektunterlagen einschließlich
Leistungs-
beschreibung auf der Baustelle zur Einsicht bereit
halten.
1.1.4
Werden unter 2.1 des Besonderen Teils -
Geltungsbereich - Allgemeine Technische
Vertragsbedingungen der
VOB/C (DIN 18299 ff.) genannt, so gelten die in diesen
aufgeführten DIN bzw. DINEN ohne besondere Erwähnung
als Ausführungsgrundlage, Leistungs- und
Gütebestimmung.
1.1.5
Die Bauleistungen sollen den allgemein anerkannten
Regeln der Technik entsprechen. Die Anwendung der
angegebenen Normen befreit nicht von der Verantwortung
für eigenes Handeln.
Sind bautechnische Regeln einzuhalten, so gilt
grundsätzlich die zum Zeitpunkt der Abnahme in Kraft
befindliche
Vorschrift, sofern diese keinen eigenen späteren
Gültigkeitsvermerk trägt. Für die Preisbildung gelten
unabhängig
davon die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen
Vorschriften; ein Preisausgleich kann ggf. verlangt
werden.
1.1.6
Auch wenn die VOB/B nicht als Ganzes vereinbart ist,
gelten die Abschnitte 2 (Stoffe, Bauteile) und 3
(Ausführung)
der Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen
(VOB/C). DIN 18300 ff. haben Vorrang vor DIN 18299 -
Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeder Art -.
1.1.7
Kurzbezeichnungen in den Ausschreibungstexten und
Leistungspositionen entsprechen den in diesen ZTV
angegebenen Normen. Bei technisch widersprüchlichen
Angaben im Leistungsverzeichnis zwischen Kurztext (z.B.
im AVA- Programm) und Langtext gelten die Angaben im
Langtext; das gilt auch bei Angeboten.
1.1.8
Sofern mehrere Teile einer technischen Regel
anzuwenden sind, ist in der Regel der Haupttitel
zitiert. Werden
Teilausgaben zitiert, so ist der zitierte Teil
Ausführungsgrundlage. Die Auflistung von Normen erhebt
keinen
Anspruch auf Vollständigkeit und listet nur geänderte
und zusätzliche Technische Regeln zur VOB/C auf.
1.1.9
Werden vom Bieter eigene technische
Vertragsbedingungen übergeben, so sollen sie den
gesetzlichen
Bestimmungen und der VOB/C nicht widersprechen.
1.1.10
Erkennt der Bieter, dass Leistungsbeschreibungen
unvollständig, nicht eindeutig oder technisch nicht
richtig sind,
so soll er - ohne befreiende Wirkung für den
Ausschreibenden - eine Klärung herbeiführen.
1.1.11
Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang und sind an
keine Form gebunden, soweit nichts anderes vereinbart
ist.
1.1.12
Mit seiner Unterschrift unter sein Angebot erkennt der
Auftragnehmer an, dass diese Regelungen
Vertragsbestandteil werden.
1. ZTV - ALLGEMEINER TEIL
2. Zusätzliche Technische Vorbemerkungen
2.1 Kalkualtion
Es gilt die DIN 18355 in der jeweils neuesten Fassung.
2.2 Ausführungs- und Gütebestimmungen
Die in der DIN 18355 und 18350 unter Punkt 2 und 3
aufgeführten DIN-Vorschriften sind ebenso wie die DIN
18350 und 18355 einzuhalten.
Vorgeschriebene und anzubietende Materialien sind,
unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien und
Bedingungen des Herstellers, einzubauen.
Sofern im Leistungsverzeichnis Fabrikatsangaben
gemacht werden, sind diese zwingend einzuhalten und
anzubieten, außer wenn Alternativen ausdrücklich
zugelassen sind. Ist in diesem Fall kein Fabrikat
durch den
Bieter eingetragen, so wird das ausgeschriebene
Fabrikat ausgeführt.
2.3 Sonstige Angaben zur Bauausführung
Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen, dass
während der Ausführung seiner Leistungen immer
mindestens ein fließend deutsch sprechender
Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend
ist.
Zu den auf der Baustelle vorzuhaltenden
Ausführungsunterlagen zählt neben den
Ausführungsplänen auch eine
Ausfertigung der Leistungsbeschreibung.
Die Ausführungszeichnungen können vor der
Angebotsabgabe nach vorheriger Terminabsprache
eingesehen
werden.
2.4 Aufmaß und Abrechung
Die Abrechnung erfolgt nach DIN 18355 und 18350, wobei
jedoch folgende "Besondere Leistungen"
einzukalkulieren sind:
Vorhalten von Aufenthalts- und Lagerräumen
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Bereiche
seiner Arbeiten regelmäßig besenrein zu verlassen.
Ebenso die
Unfallvorschriften einzuhalten, und zur Verhinderung
von Gefahrenquellen alle durch seine Arbeiten
anfallenden
Abfallstoffe, d.h. Reste, Müll und Sonstiges,
unentgeltlich, d.h. mit einzukalkulieren, und in
Eigenverantwortung
ordnungsgemäß abzutransportieren und zu entsorgen.
2.5 Vollständigkeit
Für die angebotenen Leistungen übernimmt der
Auftragnehmer die Verpflichtung der
Vollständigkeit, d.h. Leistungen und Nebenleistungen,
die sich bei den Positionen
zwangsläufig ergeben, sind einzukalkulieren, auch wenn
sie im LV nicht ausdrücklich
erwähnt sind.
2.6 Bauzeitenplan
Die Ausführung der Arbeiten erfolgt entsprechend der
Bauzeitenplanung. Diese ist entsprechend nachstehender
Terminierung bei der Kalkulation zu berücksichtigen.
Terminierung:
2. Zusätzliche Technische Vorbemerkungen
01 Wände, Vorsatzschalen, Abkastungen, Abha
01
Wände, Vorsatzschalen, Abkastungen, Abha
01. 1 Vorsatzschalen und Installationsabkastungen, GKBI 2 x 12,5
mm Liefern und herstellen von senkrechten Vorsatzschalen
und
Installationsabkastungen ohne Anforderungen an den
Brandschutz, umlaufende Anschlüsse starr.
Höhe : bis ca. 2,80 m, zum Teil raumhoch
und zum Teil halbhoch (WC Spülkasten).
Ausführung mit einer lot- u. fluchtgerecht
ausgerichteten
Metallunterkonstruktion mit UW-/CW-Profilen, 50 mm,
imprägnierte Gipskartonbauplatten GKBI 12,5 mm,
zweilagig,
Verspachtelung der ersten Lage als Grundverspachtelung
(Q1),
Verspachtelung der Oberlage in Oberflächenqualität Q2,
einschl. Gewebebändern in allen Plattenstössen.
Anschluss unten an Stahlbetondecke, oben an Stahlbeton-
decke, seitlich zum Teil an Mauerwerk.
Leistung einschl. dem fachgerechten Anarbeiten an
Rohr- und
Kabeldurchdringungen, einschl. dem evtl. erf.
Auftrennen und
Auswechseln der Unterkonstruktion.
Ausführung in allen Geschossen.
Eck- bzw. Kantenschutzwinkel werden in gesonderter
Positon
abgerechnet.
01. 1
Vorsatzschalen und Installationsabkastungen, GKBI 2 x 12,5
mm
57.00
m²
01. 2 Waager. Ablagen - Installationsabkastungen, b = 10 - 22,5 cm,
GKBI 1 x 25,0 mm Liefern und herstellen von waagerechten Abdeckungen,
bei
halbhoher Ausführung der Installationsabkastungen.
Ablagentiefe : bis ca. 10 - 22,5 cm.
Ausführung mit Wandanschlußprofil und imprägnierten
Gipskartonbauplatten GKBI 25,0 mm, einlagig,
Verspachtelung
als Grundverspachtelung (Q1).
Eck- bzw. Kantenschutzwinkel werden in gesonderter
Positon
abgerechnet.
01. 2
Waager. Ablagen - Installationsabkastungen, b = 10 - 22,5 cm,
GKBI 1 x 25,0 mm
39.00
m
01. 3 Zulage für senkrechte Aussenecken Zulage zu den vorstehenden senkrechten Vorsatzschalen
und
Installationsabkastungen für liefern und herstellen von
senkrechten Aussenecken, rechtwinklig.
Eck- bzw. Kantenschutzwinkel werden in gesonderter
Positon
abgerechnet.
01. 3
Zulage für senkrechte Aussenecken
15.70
m
01. 4 GK-Abkastungen, 2-seitig (Eck-Winkel), 20/20 Herstellen von Kleinflächen aus Gipsplatten in
V-Ausfräsung,
90°, einschl. Unterkonstruktion, erhöhter
Schneidekosten,
Verschnitt, Mehrverbrauch Material, erhöhter
Zeitaufwand.
Abwicklungen: 20/20 cm
Keine Zulage! - Sondern Position für kleine Nischen,
Sockel,
horizontale und vertikale Abkastungen.
Eck- bzw. Kantenschutzwinkel werden in gesonderter
Positon
abgerechnet.
01. 4
GK-Abkastungen, 2-seitig (Eck-Winkel), 20/20
5.60
m²
01. 5 GK-Abkastungen, 3-seitig, bis ca. 20/40/20 Herstellen von Kleinflächen aus Gipsplatten in
V-Ausfräsung,
90°, wie Pos. 01.4, jedoch für 3-seitige Abkastungen!
Abwicklungen: bis ca. 20/40/20 cm
01. 5
GK-Abkastungen, 3-seitig, bis ca. 20/40/20
11.20
m²
01. 6 GK-Abkastungen, 2-seitig, Deckenkanal, bis 20/50 Herstellen von Kleinflächen aus Gipsplatten in
V-Ausfräsung,
90°, wie Pos. 01.4, jedoch für Deckenkanäle (2-seitig)!
Abwicklungen: 20/25 cm bis 20/50 cm
01. 6
GK-Abkastungen, 2-seitig, Deckenkanal, bis 20/50
0.00
m
01. 7 GK-Abkastungen, 3-seitig, Deckenkanal, bis 20/50/20 Herstellen von Kleinflächen aus Gipsplatten in
V-Ausfräsung,
90°, wie Pos. 01.4, jedoch für Deckenkanäle (3-seitig)!
Abwicklungen: bis 20/50/20 cm
01. 7
GK-Abkastungen, 3-seitig, Deckenkanal, bis 20/50/20
11.90
m
01. 8 Eckschutzschienen Lieferung und fachgerechte Montage von Knauf-
Eckschutz-
schienen o.glw. für waagerechte und senkrechte
Aussenecken
an Wänden, Vorsatzschalen, Schachtabkastungen etc.
01. 8
Eckschutzschienen
105.00
m
01. 9 Vorsatzschale Knauf W 611, hinter Hz.-UV, 1 x 1 m GKBI-Platten, einlagig (1 x 12,5 mm), liefern und
fachgerecht
nach DIN 4103-1 mittels Ansetzbinder bzw.
Herstellervorschrift,
als rückseitige Heizverteiler-Kasten-Verkleidung,
absolut
fluchtrecht auf diversen 10er Gipsdielenwänden, mit ca.
10-15cm seitlich und oben über Öffnung
(Heizverteilerkasten
ca. 60 x 73) befestigen.
Ggfs. ist bauseitiger Putz vorhanden. Das evtl.
notwendige
Anspachteln an den Bestandsputz ist in den
Einheitspreis mit
einzukalkulieren.
Genaue Ausführung in Absprache mit der BL.
ausgeschrieben
Fabrikat : KNAUF o. glw.
System : W 611
Untergrund : Gipsdielenwände / Kalksandstein-
Mauerwerk
Ausführung : 1-lagig , Gips-Bauplatten GKBI
Fläche : ca. 1,00 x 1,00 m
Materialstärke : 12,5 mm
01. 9
Vorsatzschale Knauf W 611, hinter Hz.-UV, 1 x 1 m
12.00
St
01. 10 GK-Abhangdecke, D112, h = ca. 10 - 20 cm, an STB-Decke GK-Unterdecke bzw. Abhangdecke nach DIN 18168, Unter-
konstruktion aus CD-Profilen oder
Holz-Unterkonstruktion,
Bekleidung aus 1 Stück Knauf Feuchtraum-Bauplatte GKBI
(12,5mm), Befestigung an der Unterkonstruktion mit
Knauf
Schnellbauschrauben T 25, Plattenfugen und Schraubköpfe
verspachteln und schleifen, gesamte Arbeit nach Werks-
vorschrift.
Gesamte Deckenkonstruktion ist für bauseitige Halogen-
Strahler geeignet auszuführen! Anordnung der UK auf
Lampenraster (lt. Haustechnikplaner) abstimmen.
Fabrikat / Typ : Knauf D112 o. glw.
Oberflächenqualität : Q2
Fabrikat / Typ n.W.d.B. :
Unterbauhöhe von UK Rohdecke - bis UK Plattendecke,
beträgt
ca. 10 - 20 cm
Die Befestigung der Unterkonstruktion erfolgt an einer
Stahlbetondecke.
Montagehöhe : bis ca. 2,80 m
Einbauort: in Bädern (OG) aller Häuser + ggfs. bei
Bädern im
DG (bei Sonderwunsch) - dann an Holzbalkenlage
befestigt.
01. 10
GK-Abhangdecke, D112, h = ca. 10 - 20 cm, an STB-Decke
32.00
m²
01. 11 Zulage zu GK-Abhangdecke, für Schattenfugen 2 - 4 cm Zulage zu vorgen. GK-Abhangdecke, für das Ausbilden
einer
umlaufenden Schattenfuge, als Wandanschluß, ca. 2 - 4
cm
breit mit Metallprofil, Farbe nach Wahl, liefern und
herstellen
einschließlich dem malerfertigem Anspachteln.
Bedarfsposition nur bei Sonderwunsch (nach Angabe der
bauleitung).
Massenangabe für 1 Haus.
01. 11
Zulage zu GK-Abhangdecke, für Schattenfugen 2 - 4 cm
O
11.90
m
01. 12 Zulage zu GK-Abhangdecke, für Deckenausschnitte,
Einbauleuchten etc. Zulage für das Herstellen von Deckenausschnitten
einschließlich der erforderlichen zusätzlichen
Aufhängungen
und Verstärkungen für Einbauleuchten, Lüftungsauslässe
etc. in
verschiedenen Größen sowie in runder und eckiger
Ausführung
in vorbeschriebene Deckensysteme.
Das Anarbeiten von Paßstücken ist einzukalkulieren.
Der Einbau erfolgt in Absprache mit den entsprechenden
Fachfirmen.
Quadratische Ausschnitte: bis ca. 200 x 200 mm
Runde Ausschnitte : bis ca. Ø 150 mm
01. 12
Zulage zu GK-Abhangdecke, für Deckenausschnitte,
Einbauleuchten etc.
24.00
St
01. 13 Zulage zu GK-Abhangdecke, jedoch GKI Zulage für die Ausführung zu Position GK-Abhangdecke,
jedoch
mit Knauf Feuchtraumplatte GKI 12,5 mm als 2.
Beplankung.
01. 13
Zulage zu GK-Abhangdecke, jedoch GKI
O
1.00
qm
01. 14 Wandverstärkungen Wandverstärkungen aus Tischlerplatten herstellen und
in den
GK Wänden nach Angabe einbauen.
01. 14
Wandverstärkungen
O
1.00
m²
02 Dach- / Deckendämmung und Bekleidung
02
Dach- / Deckendämmung und Bekleidung
02. 1 Dämmschicht Satteldächer 33°, d=240 mm, WLG 032, inkl.
Dampfbremse Wärmedämmungen der Satteldächer als Vollsparrendämmung
liefern und nach Herstellerangaben und unter Beachtung
der
gültigen Wärme- schutzverordnung / EnEV und der DIN
4108
normgerecht, herstellen.
Einbauhöhe : bis ca. 3,75 m (bis unter First)
Dachform : Satteldach, Neigung 33°.
Fabrikat : z.B. ISOVER o. glw.
Typ : Integra ZKF 1-032 mit RAL-Güte-
zeichen der Gütegemeinschaft
Mineralwolle e.V. mit einseitiger
Strichmarkierung
Dämmschichtdicke : 240 mm, max. Sparrenhöhe
Wärmeleitstufe : 032
Baustoffklasse : nichtbrennbar A1
nach DIN EN 13501
Anwendungsgebie : DZ nach DIN 4108-10
Dämmplatten liefern, gegenüber dem lichten
Sparrenabstand mit 1 cm Übermaß schneiden und mit der
Strichmarkierung zur Raumseite bündig mit der
Unterkante
der Sparren oder Kehlbalken in die Holzkonstruktion
einklemmen. Die zugeschnittenen Dämmplatten
untereinander fugendicht stoßen.
Zwischenraum von UK GK-Drempel bis zur Aussenwand ist
aus-/ druchzudämmen.
Einschließlich Zuschnitt- und Anpassarbeiten.
Feuchtevariable Dampfbremse liefern und fachgerecht
nach
Herstellerangaben verlegen.
An Sparren bzw. Kehlgebälk in Abständen von ca. 20 cm
durch
Antackern befestigen, wobei die vlieskaschierte
Folienseite zum
Sparren zeigt.
Farbikat : ISOVER o. glw.
Typ : Vario KM Duplex UV
Längs- und Querüberlappungen (ca. 10 cm) der Klimamem-
bran, Durchdringungen von Raum- und Sanitärlüftern,
Anschlüsse an Bauteilen wie Giebelwänden, Trennwänden,
Pfetten, Kaminen usw. mit geeignetem, systemzugehörigen
Dichtungsband und Kleber luftundurchlässig verkleben.
Diese Leistung ist in den Einheitspreis
einzukalkulieren und wird
nicht gesondert vergütet!
Bei der Abrechnung werden die Sparren übermessen!
Sämtliche Gerüstarbeiten oder Raumgerüste sind in der
Position einzukalkulieren und werden nicht gesondert
vergütet.
02. 1
Dämmschicht Satteldächer 33°, d=240 mm, WLG 032, inkl.
Dampfbremse
217.00
m²
02. 2 Dampfbremse Gaubendächer 0° Dampfbremse wie vor, jedoch
Einbauhöhe: bis ca. 2,70 m (Dachgeschoss)
Dachform: Gaubendächer, waagerecht (0°)
Dampfbremse
Farbikat : ISOVER o. glw.
Typ : Vario KM Duplex UV
02. 2
Dampfbremse Gaubendächer 0°
25.80
m²
02. 3 Dämmschicht Gaubenwände, d = 220 mm, WLG 032, inkl.
Dampfbremse Wärmedämmung und feuchtevariable Dampfbremse wie vor,
jedoch in den Gaubenwänden (Seiten "3-Ecke") aus
Holzkonstruktion.
Einbauhöhe: bis ca. 2,70 m (Dachgeschoss)
Wärmedämmung
Fabrikat : z.B. ISOVER o. glw.
Typ : Integra ZKF 1-032
Dämmschichtdicke : 220 mm
Wärmeleitstufe : 032
Baustoffklasse : nichtbrennbar A1
nach DIN EN 13501
Anwendungsgebie : DZ nach DIN 4108-10
Dampfbremse
Farbikat : ISOVER o. glw.
Typ : Vario KM Duplex UV
02. 3
Dämmschicht Gaubenwände, d = 220 mm, WLG 032, inkl.
Dampfbremse
15.00
m²
02. 4 Zulage Dachflächenfenster Zulage für das Anschließen der Klimamembran an
vorhandene
Dachflächenfenster.
Dachflächenfenster
Abmessung 94 x 140 cm
Die Laibungen der Dachflächenfenster mit
Mineralwolle-Platten
dämmen, z.B. mit ISOVER Integra UMP-032
Universalmodernisierungsplatte mit RAL-Gütezeichen der
Gütegemeinschaft Mineralwolle e.V.
Außerdem die Dämmung im Sturz- und Fensterbankbereich
anpassen.
Nach Verarbeitungsanleitung den Laibungs-, Sturz- und
Fensterbankbereich mit der Klimamembran ISOVER Vario KM
Duplex UV (o. glw.) auskleiden und mit geeignetem,
systemkonformen Klebeband die Verklebung untereinander,
sowie den luftundurchlässigen Anschluss an den
Blendrahmen
des Dachflächenfensters herstellen.
02. 4
Zulage Dachflächenfenster
12.00
St
02. 5 Dachbekleidung Satteldächer, 33°, D611, Dachgeschoss Liefern und erstellen einer GK-Dachschrägenbekleidung
ohne
Anforderungen an den Brandschutz, umlaufende Anschlüsse
gleitend.
Einbauhöhe: bis ca. 3,00 m,
Ausführung mit einer einfachen Unterkonstruktion aus
Holz-
latten 30x50mm, Gipskartonbauplatten GKB 12,5 mm,
einlagig,
Verspachtelung der Oberlage in Oberflächenqualität Q2.
Einschl. Gewebebänder in allen Plattenstössen, sowie
einschl.
aller Zuschnitt- und Anpassarbeiten, und fachgerechten
systemgebundenen Anschlüssen an die Randbereiche.
Befestigungsuntergrund:
Sparrenlage Satteldächer 33° geneigt, Achsabstand bis
ca. 70
cm.
System: Knauf Dachgeschoss-System D611 o.glw.
Sämtliche Gerüstarbeiten oder Raumgerüste sind in der
Position einzukalkulieren und werden nicht gesondert
vergütet.
02. 5
Dachbekleidung Satteldächer, 33°, D611, Dachgeschoss
135.00
m²
02. 6 Deckenbekleidung Kehlbalken / Gaubendächer, 0°, D611,
Dachgeschoss Liefern und erstellen GK-Dachbekleidungen wie vor,
jedoch
für Kehlbalkenlage und Gaubedächer
Balkenlage waagerecht, 0°, Achsabstand bis ca. 70 cm
Einbauhöhe bis ca. 3,00 m
02. 6
Deckenbekleidung Kehlbalken / Gaubendächer, 0°, D611,
Dachgeschoss
56.00
m²
02. 7 Zulage Dachflächenfenster-Laibungen Zulage zu Pos. 02.5 für das Anarbeiten und Ausbilden
der
Laibungen an vorhandene Dachflächenfenster inkl.
Kantenschutz.
Dachflächenfenster
Abmessung 94 x 140 cm
02. 7
Zulage Dachflächenfenster-Laibungen
12.00
St
02. 8 Zulage Dach- / Deckenbekleidung GKBI Zulage zu Pos. 02.5 und Pos. 02.6 für die Ausführung
der Dach-
/ Deckenbekleidungen mit Knauf Feuchtraumplatte GKBI
12,5
mm.
Bedarfsposition nur bei Sonderwunsch "Duschbad" DG
(nach
Angabe BL).
Massenangabe für 1 DH
02. 8
Zulage Dach- / Deckenbekleidung GKBI
O
1.00
m²
02. 9 Wandbekleidung Gaubenwände, W611, Dachgeschoss Liefern und erstellen einer GK-Wandbekleidung an der
Gauben-Innenseite ohne Anforderungen an den
Brandschutz,
umlaufende Anschlüsse gleitend.
Einbauhöhe: bis ca. 2,70 m,
Ausführung mit einer einfachen Unterkonstruktion aus
Holz-
latten 30x50mm, Gipskartonbauplatten GKB 12,5 mm,
einlagig,
Verspachtelung der Oberlage in Oberflächenqualität Q2.
Einschl. Gewebebänder in allen Plattenstössen, sowie
einschl.
aller Zuschnitt- und Anpassarbeiten, und fachgerechten
systemgebundenen Anschlüssen an die Randbereiche.
Befestigungsuntergrund:
Zimmerei-Holzkonstruktion.
System: Knauf W611 o.glw.
Sämtliche Gerüstarbeiten oder Raumgerüste sind in der
Position einzukalkulieren und werden nicht gesondert
vergütet.
02. 9
Wandbekleidung Gaubenwände, W611, Dachgeschoss
15.60
m²
02. 10 Drempel-Ausbildung, 2x GKB, Dachgeschoss, h = bis 120 cm Liefern und erstellen einer freistehenden
GK-Drempelver-
kleidung, im Bereich der Gauben als flächige
Weiterführung der
Gaubenwandbekleidungen, ohne Anforderungen an den
Brandschutz, untere und seitliche Anschlüsse starr,
oberer
Anschluß gleitend.
Einbauhöhe: ca. 100 - 120 cm
Ausführung mit einer lot- u. fluchtgerecht
ausgerichteten
Metallunterkonstruktion mit UW-/CW-Profilen, 75 mm,
Minera-
lische Faserdämmung nach DIN 18165-1, d = 60 mm, Bau-
stoffklasse A , Gipskartonbauplatten GKB 12,5 mm,
zweilagig,
Verspachtelung der ersten Lage als Grundverspachtelung
(Q1),
Verspachtelung der Oberlage in Oberflächenqualität Q2,
einschl. Gewebebändern in allen Plattenstössen, sowie
einschl.
aller Zuschnitt- und Anpassarbeiten an Randbereiche.
System: Knauf o. glw.
Bauteile: Drempel aller Häuser
Achtung: Abrechnung nach Längenmaß
02. 10
Drempel-Ausbildung, 2x GKB, Dachgeschoss, h = bis 120 cm
36.40
m
02. 11 Eckschutzschienen Lieferung und fachgerechte Montage von Knauf-Eckschutz-
schienen o.glw. für vorgenannte Deckenverkleidungen,
bei
Versprüngen, waagerechten oder schrägen Aussenecken
etc.
02. 11
Eckschutzschienen
88.00
m
02. 12 Wandverstärkungen Wandverstärkungen aus Tischlerplatten herstellen und
in den
GK Wänden nach Angabe einbauen.
02. 12
Wandverstärkungen
O
1.00
m²
02. 13 Revisionsklappe 300/300 Knauf Revisionsklappe o. glw. 300/300 liefern und
einbauen.
02. 13
Revisionsklappe 300/300
O
1.00
St
02. 14 Revisionsklappe 400/400 Knauf Revisionsklappe o. glw. 400/400 liefern und
einbauen.
02. 14
Revisionsklappe 400/400
O
1.00
Stk
03 Stundensätze
03
Stundensätze
Nachfolgende Stundenlohnarbeiten kommen nur zur
Anwendung - für Arbeiten, welche nicht in den
vorgenannten
Positionen erfasst sind.
Stundenlohnarbeiten sind vor ihrer Ausführung der
Bauleitung
rechtzeitig anzuzeigen, und dürfen erst nach
ausdrücklicher
Freigabe durch die Bauleitung erfolgen.
Nach Abschluss der Stundenlohnarbeiten sind die
tatsächlich
angefallenen Stunden in schriftlicher Form mittels
Rapportzettel
binnen 3 Werktagen, in schriftlicher Form z.B. per
Fax, der
Bauleitung zur Prüfung vorzulegen.
Ein zusätzlicher Material-Mehraufwand für
Zusatzarbeiten, die
nach Stundensätzen abgerechnet werden, wird nicht
seperat
abgerechnet, sondern ist im Stundenaufwand mit
einzukalkulieren.
Nachfolgende Stundenlohnarbeiten kommen nur zur
03. 1 Stundensatz Meister Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind
und gegen
Nachweis zur Ausführung kommen: - Meister -
03. 1
Stundensatz Meister
O
1.00
h
03. 2 Stundensatz Fachwerker Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind
und gegen
Nachweis zur Ausführung kommen: - Fachwerker -
03. 2
Stundensatz Fachwerker
O
1.00
h
03. 3 Stundensatz Helfer Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind
und gegen
Nachweis zur Ausführung kommen: - Helfer -
03. 3
Stundensatz Helfer
O
1.00
h
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.