Allgemeine Vorbemerkungen zur Nutzung von Cosuno / Abfrage Ansprechpartner Wir, die Schoofs Gruppe nutzen für die Ausschreibung und Vergabe (inkl. Vertragszusendung und -unterzeichnung) die Onlineplattform Cosuno einschl. DocuSign.
Für einen reibungslosen Ablauf bitten wir Sie bereits bei der Angebotsabgabe die Ansprechpartner (inkl. Emailadresse) für etwaige spätere Verhandlungen und Vergaben anzugeben. Vielen Dank!
Ansprechpartner in rechtlich / finanzieller Hinsicht (Berechtigung zur Unterzeichnung von Honorar-, Bauleitungs- oder Lieferverträgen):
Emailadresse:
Ansprechpartner in bautechnischer Hinsicht:
Emailadresse:
Allgemeine Vorbemerkungen zur Nutzung von Cosuno / Abfrage Ansprechpartner
VORWORT
Die Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG, beabsichtigt die Erweiterung eines Nahversorgungsfachmarktes auf dem Grundstück Münsterstrasse 398 in 40470 Düsseldorf Der bestehende NETTO-Markt wird entsprechend umgebaut, modernisiert und durch einen Anbau erweitert.
01 Gerüstarbeiten
AllgemeinesDie nachfolgenden Leistungen umfassen die Lieferung, Montage, Vorhaltung und Demontage sämtlicher für die Durchführung der Bauarbeiten erforderlichen Gerüste. Ausführungsart, Lastklasse und Breitenklasse der Gerüste sind den einzelnen Positionen zu entnehmen.Ausführungsgrundlagen Die Ausführung hat gemäß den geltenden Vorschriften der DIN EN 12811, der BG-Bau-Vorschriften, sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen. Besondere Anforderungen, wie Fanggerüste, Konsolen oder Wetterschutzdächer, sind gesondert beschrieben.Sicherheitsbestimmungen Die Gerüste müssen den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen und regelmäßig auf Standfestigkeit und Verkehrssicherheit überprüft werden. Der Gerüstbauer trägt die Verantwortung für eine sichere Benutzbarkeit während der gesamten Vorhaltezeit.Vorhaltung und Demontage Die Vorhaltezeiten sind in den jeweiligen Positionen angegeben. Die Demontage erfolgt erst nach Freigabe durch die Bauleitung. Eine Freimeldung erfolgt 3 Werktage vor dem erforderlichen Rückbau des Gerüstes.Besondere HinweiseDas Gerüst ist in einem Abschnitt aufzubauen.
Das Verschließen der Ankerlöcher mit farblich an die Fassade angepassten Ankerstopfen (Farbe weiß) ist im Pauschalpreis zu berücksichtigen.
Im Bereich der Pfosten-Riegel-Konstruktion kann das Gerüst nicht befestigt werden, weshalb es abzustreben ist. Die Kosten sind im Pauschalpreis zu berücksichtigen.
Es erfolgt eine taggenaue Abrechnung. Abrechnungszeitraum ist gerechnet von Freigabe des Gerüstes bis hin zur Freimeldung des Gerüstes.
AllgemeinesDie nachfolgenden Leistungen umfassen die Lieferung, Montage, Vorhaltung und Demontage sämtlicher für die Durchführung der Bauarbeiten erforderlichen Gerüste. Ausführungsart, Lastklasse und Breitenklasse der Gerüste sind den einzelnen Positionen zu entnehmen.Ausführungsgrundlagen Die Ausführung hat gemäß den geltenden Vorschriften der DIN EN 12811, der BG-Bau-Vorschriften, sowie den allgemein anerkannten Regeln der Technik zu erfolgen. Besondere Anforderungen, wie Fanggerüste, Konsolen oder Wetterschutzdächer, sind gesondert beschrieben.Sicherheitsbestimmungen Die Gerüste müssen den aktuellen Sicherheitsbestimmungen entsprechen und regelmäßig auf Standfestigkeit und Verkehrssicherheit überprüft werden. Der Gerüstbauer trägt die Verantwortung für eine sichere Benutzbarkeit während der gesamten Vorhaltezeit.Vorhaltung und Demontage Die Vorhaltezeiten sind in den jeweiligen Positionen angegeben. Die Demontage erfolgt erst nach Freigabe durch die Bauleitung. Eine Freimeldung erfolgt 3 Werktage vor dem erforderlichen Rückbau des Gerüstes.Besondere HinweiseDas Gerüst ist in einem Abschnitt aufzubauen.
01. 010 Fassadengerüst Fassadengerüst, Lastklasse 3, W06 - Achse I+ B +7
Arbeitsgerüst für Fassaden- und Dacharbeiten nach EN 12811-1 und DIN12810-1,als längenorientiertes Standgerüst mit Absturzgeländer und notwendiger Rückenlehne. Die Rückenlehne ist bis 1 m über die Attika zu führen.
Lastklasse: 3 (2,0 kN/m²)Breitenklasse: W 06Höhe: von ca. -0,30 m (OK Planum) bis OK Attika + 3,50 m Einrüstung für:Putz-,WDVS-, Malerarbeiten, Dachdecker- und Fassadenarbeiten Zugang: mit LeiterVerankerung:nach Wahl des ANStandfläche: waagerecht, auf Gelände Schotterfläche oder ähnl.
Das Gerüst ist so zu montieren, dass die Montagefüße sich nicht im Bereich von Regenfallrohren, Entwässerungs- Versorgungsleitungen, vor Tür und Fensteröffnungen befinden. Vor Tür- und Fensteröffnungen sind revisionierbare Bohlen einzulegen.
An- und Abtransport, Auf- und Abbau, sowie abschnittsweise Stellen des Gerüstes und eine Grundeinsatzzeit 4 Wochen sind im Preis einzukalkulieren. Die Abrechnung erfolgt nach VOB !
Die genaue Ausführung erfolgt nach Absprache mit der Bauleitung.
01. 020 Verlängerungswoche Gerüst Gebrauchsüberlassung
zusätzliche Vorhaltung des vorbeschriebenen Gerüstes inkl. der Zulagen über die Grundeinsatzzeit hinaus.
Die Abrechnung erfolgt nach m²/Woche.
Verlängerungswoche Gerüst
01. 030 Zulage innenliegender Seitenschutz Innenliegender Seitenschutz
als Zulage zur Position Fassadengerüst im Bereich der Traufe bei einem Wandabstand über 0,30 m von der Fassade zum Gerüstbelag nach EN 12811-1, An- und Abtransport, Montage und Demonage, sowie Grundeinsatzzeit bis zu 4 Wochen.
2 Lagen pro Gerüstfeld:
oberhalb der Gerüstlage über den Wandköpfen
und auf oberster Lage im Bereich der Rückenlehne.
Zulage innenliegender Seitenschutz
01. 040 Verlängerungswoche Seitenschutz Gebrauchsüberlassung
zusätzliche Vorhaltung des vorbeschriebenen Gerüstes inkl. der Zulagen über die Grundeinsatzzeit von 4 Wochen hinaus.
Die Abrechnung erfolgt nach lfm/Woche.
Verlängerungswoche Seitenschutz
01. 050 Innenkonsole 30 cm Innenkonsolen 30 cm breit
Gerüstverbreiterung passend zur Position 01.010 sowie deren Rückbau entsprechend der aufzubringenden Dämmstoffdicke liefern und nach der UVV, sowie den gültigen Normen und Vorschriften der Berufsgenossenschaft auf der Gerüstinnenseite aufstellen, fixieren, verankern.
Die Konsole ist im Abstand der WDV-Systemdicke und einem Arbeitsraum von max. 30 cm vor der Fassade zu montieren.
01. 060 Gebrauchsüberlassung Konsole Gebrauchsüberlassung Gerüstverbreiterung
Mietpreis pro Woche / m für die Gebrauchsüberlassung der vorbeschriebenen Konsole.
Breite: 0,30 m (1 Belag)
Gebrauchsüberlassung Konsole
01. 070 Gitterträger Aussentüren Gitterträgerüberbrückung im Bereich Aussentüren - alternativ offener Rahmen
Überbrückung im Bereich der Aussentüren. Ausführung mit Gitterträger einschließlich Gerüstbelag in Überbrückungshöhe. An- und Abtransport, Montage und Demontage. Alternativ Ausführung mit offenem Rahmen
Überbrückungsbreite: bis ca. 1,40 m
Lastklasse: 3
Breitenklasse: W06
01. 080 Gebrauchsüberlassung Gitterträger Gebrauchsüberlassung Gitterträger Aussentüren
Mietpreis pro Woche / m für die Gebrauchsüberlassung der vorbeschriebenen Gitterträger.
Gebrauchsüberlassung Gitterträger
01. 090 Gitterträger 6,00 m Eingang Gitterträgerüberbrückung im Bereich des Eingangsanlage
Überbrückung im Bereich der Eingangsanlage. Ausführung mit Gitterträger einschließlich Gerüstbelag in Überbrückungshöhe. An- und Abtransport, Montage und Demontage.
Überbrückungsbreite: bis ca. 6,00 m
Lastklasse: 3
Breitenklasse: W06
Gitterträger 6,00 m Eingang
01. 100 Gebrauchsüberlassung Gitterträger
Eingang Gebrauchsüberlassung Gitterträger Eingangsanlage
Mietpreis pro Woche / m für die Gebrauchsüberlassung der vorbeschriebenen Gitterträger.
Gebrauchsüberlassung Gitterträger
Eingang
01. 110 Innenliegendes Baugerüst Innenliegendes Baugerüst
als Arbeitsgerüst für Betonier- und Mauerarbeiten, auf Betonplatte aufgestellt
01. 120 Gebrauchsüberlassung Gebrauchsüberlassung innenliegendes Baugerüst
Mietpreis pro Woche / m für die Gebrauchsüberlassung des vorbeschriebenen Gerüstes.
01. 130 Abbau und Wiederaufbau
Flächengerüst Abbau und Wiederaufbau
des Fassadengerüstes für Arbeiten die parallel zu den Rohbauarbeiten stattfinden.
Abbau und Wiederaufbau
Flächengerüst
02 Stundenlohnarbeiten
Stundenlohnarbeiten sind generell vorab anzuzeigen. Ohne eine schriftliche Freigabe durch den Bauleiter des AG erfolgt keine Vergütung.
Stundenlohnarbeiten sind generell vorab anzuzeigen. Ohne eine schriftliche Freigabe durch den Bauleiter des AG erfolgt keine Vergütung.
02. 010 Facharbeiter Facharbeiterstunden
für unvorhergesehene Arbeiten einschl. aller Kosten und Zuschläge auf Nachweis und nach Anordnung der Bauleitung.
Leistungsstunden für Betriebsinhaber, Bauleiter, Bauführer, Meister, Poliere etc. sind in die Kosten der Facharbeiterstunden einzurechnen.
02. 020 Bauhelfer Helferstunden
sonst wie Vorposition
02. 030 An - und Abfahrt Zusätzliche An- und Abfahrt
für unvorhergesehene Arbeiten einschl. aller Kosten und Zuschläge auf Nachweis und nach Anordnung der Bauleitung. Fahrzeugkosten, Lohnkosten etc. sind in die Kosten der zusätzliche An- und Abfahrt einzurechnen.