To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.
Submit your bid
until
Bill of Quantities
Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
Hinweistext Normative Grundlagen:
Für die Ausführung der Estricharbeiten gilt die DIN 18560 - Estriche im Bauwesen, die DIN 18202 Tabelle 3 Zeile 6 mit den Ebenheitstoleranzen im Hochbau sowie das Zement-Merkblatt Betontechnik B19
Baustellen- und Gebäudebedingungen:
Der AN hat seinen Arbeitsplatz sauber zu halten und spätestens zum Wochenende zu reinigen. Der
anfallende Bauschutt ist in bereitgestellten Containern zu sammeln.
Nach Fertigstellung der Arbeiten ist die Baustelle durch den AN zu räumen.
Die zu bearbeitenden Flächen werden besenrein zur Verfügung gestellt. Falls dies nicht der Fall sein sollte, wird die Fläche durch den AG für die Erfüllung der Arbeit gereinigt. Hier ist der erforderliche Aufwand mit der Bauleitung abzustimmen.
Der Zugang zum Gebäude ist mit der Bauleitung abzustimmen. Eine Materialeinbringung über die Fenster ist nicht möglich.
Vor Beginn der Arbeiten ist die Baustelle durch den AN zusammen mit dem AG zu besichtigen. Hier werden die Flächen für Misch- und Lagerplätze festgelegt.
Vom AG ist in jedem Geschoß eine Höhenkote vorgegeben.
Vor Beginn ist ein Nivellement vorzunehmen. Die Höhen sind von den bauseits vorgegebenen Messmarken zu nehmen. Die Höhenfestlegung inkl. Dämmstoffdicken und der Berücksichtigung der Beläge ist vor Estricheinbau gemeinsam mit der Bauleitung vorzunehmen. Diese Festlegungen sind in die Abrechnungspläne einzutragen.
Nach dem gemeinsamen Ortstermin ist dem AG das zugehörige Aufheizprotokoll digital auszuhändigen.
Es muss in den Einheitspreisen der Wärmedämmung das Anarbeiten der bauseitig auf der Rohdecke verlegten HLS Installationen berücksichtigt sein.
Das spätere Abschneiden sowie die Entsorgung des Überstandes des Randdämmstreifens erfolgt durch das Nachfolgende Gewerk.
Währen der Arbeiten ist darauf zu Achten, dass die bereits gespachtelten Wände nicht verschmutz oder beschädigt werden. Hier sind diese eigenständig zu schützen oder ggfs. direkt mit einem feuchten Lappen gesäubert werden.
In den Einheitspreisen ist zu berücksichtigen, dass zwischen dem Auslegen der Dämmung und der Estricharbeiten das Verlegen der FBH ist. Somit müssen die Arbeiten in zwei Einsätzen geplant werden.
Bodenabläufe sowie Elektro Bodentanks werden einschließlich der Aufsatzstücke von den jeweiligen Gewerken eingebaut. Hier sind die Anbauteile vorab jeweils mit einem doppelten Randdämmstreifen anzuschließen.
Der Ausgleich der Estrichhöhen auf Grund der unterschiedlichen Belagsdicken hat über die Dämmung zu erfolgen.
Das Restmaterialien und Abfälle sind Eigentum des AN. Erfolgen keine anderweitigen Vereinbarungen mit der Bauleitung hat der AN dafür zu sorgen dass dieses von der Baustelle abtransportiert und fachgerecht entsorgt werden.
Der Nachweis der eingebauten Estrichgüte und -dicken ist durch den AN zu erbringen und dem AG auszuhändigen.
Hinweistext
01 Abdichtung
01
Abdichtung
01.__.0001 Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit Aufbringen einer Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit als Abdichtungsbahn aus Polymerbitumen mit Aluminiumeinlage und Glasvliesverstärkung nach DIN 18533-1
Einbauort:auf Rohbetondecke Erdgeschoss
Treppenhaus 1 + 2
Anforderung:Wassereinwirkungsklasse W1.1-E
Produkt:Knauf Abdichtungsbahn Katja Sprint
01.__.0001
Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit
33.50
m²
01.__.0002 Anschlussstreifen als Anschlüsse an aufgehende Bauteile Anschlüsse an aufgehende Bauteile mit selbstklebendem Anschlussstreifen aus Polymerbitumen.
Produkt:Knauf Anschlussstreifen
01.__.0002
Anschlussstreifen als Anschlüsse an aufgehende Bauteile
37.00
m
02 Dämmung
02
Dämmung
02.__.0001 Wärmedämmung, Estrich EPS 70mm DEO dm 231323 Wärmedämmschicht aus Polystyrol-Dämmplatten unter schwimmenden Estrich.
I
Untergrund:Rohbetonboden EG
BSH-Deckenelement OG
Dämmstoffart:EPS DEO
Nutzlast:2,0 kN/m²
Druckspannung:über 100 kPa
Wärmeleitgruppe:0,040 W/(mK)
Dämmstoffdicke:70mm
Brandverhalten:E
im Preis muss das Anarbeiten der HLS Installationen auf der Rohdecke liegend incl. dem anschließenden linienförmigen auffüllen mittels einer Ausgleichsschüttung o. Ä. mit berücksichtigt sein.
Angebotenes Fabrikat: .
02.__.0001
Wärmedämmung, Estrich EPS 70mm DEO dm 231323
315.00
m²
02.__.0002 EPS-Systemträger 30-3mm 045 DES, Fußbodenheizung 231330 Tacker-Systemelement für Rohrleitungen der Fußbodenheizung mit EPS-Wärmedämmplatte und aufkaschierten Gewebe
Verlegesystem:Typ A.
Untergrund:Ausgleichsdämmung aus Pos. 02.1
Dämmstoffart:EPS - DES
Nutzlast:2,0 kN/m²Druckspannung:über 100 kPaWärmeleitgruppe:0,045 W/(mK)
Dämmstoffdicke:30-3 mmBrandverhalten:EAngebotenes Fabrikat: .
02.__.0002
EPS-Systemträger 30-3mm 045 DES, Fußbodenheizung 231330
315.00
m²
02.__.0003 Trennlage, Dämmung, Estrich 231325 Trennlage zwischen Dämmschicht und Estrich, einlagig, mit mind. 80 mm Stoßüberlappung.
Untergrund:EPS-Trägerplatte DES
Material:PE-Folie, 0,17 mm
Brandverhalten:E
Angebotenes Fabrikat: .
02.__.0003
Trennlage, Dämmung, Estrich 231325
315.00
m²
02.__.0004 Randdämmstreifen, PE-Schaum 231338 Randdämmstreifen für schwimmenden Estrich an Wänden und aufgehenden Bauteilen.
Die Randdämmstreifen sind in einer Höhe zu liefern und zu verlegen, dass sie bis mind. 3cm über OK FFB hinausragen.
Die Fixierung der Randdämmstreifen soll möglichst durch Kleben erfolgen. Falls diese jedoch z.B. durch Tackerklammern fixiert werden, müssen sich diese in Höhe der Dämmstofflage befinden. Die Streifen sind eng anliegend an Innen- und Außenecken anzupassen.
Material: Polyethylen-Schaum, ca. 10 mm
02.__.0004
Randdämmstreifen, PE-Schaum 231338
380.00
m
02.__.0005 Trocken-Ausgleichsschüttung für Installations-Kreuzungspunkte 231326 Funktion:Flächenausgleich an Kreuzungspunkt
Nutzlast:2,0 kN/m²
Breite:ca. 20cm
Schütthöhe:ca. 35mm
Angebotenes Fabrikat: .
02.__.0005
Trocken-Ausgleichsschüttung für Installations-Kreuzungspunkte 231326
O
1.00
St
03 Estrich
03
Estrich
03.__.0001 Heizestrich, CT C30 F5 S70 H45 231332 Zementestrich nach DIN 18560 als Heizestrich mit eingebetteten Leitungen auf Dämmschicht verlegt.
Estrichart:CT
Druckfestigkeitsklasse:C30
Biegezugfestigkeitsklasse:F5
Bauart Bodenheizung:A
Estrichdicke:70 mm
Rohrüberdeckung:45 mm
Oberflächevon Hand geglättet
Nutzlast:2,00 kN/m²
Bodenbelag:2,5 mm PVC
bzw. 15 mm Fliese
03.__.0001
Heizestrich, CT C30 F5 S70 H45 231332
315.00
m²
03.__.0002 Mehrpreis Estricherhöhung 231334 Aufpreis für je cm Mehrstärke des Zementestrich
03.__.0002
Mehrpreis Estricherhöhung 231334
O
1.00
m²
03.__.0003 Abbindebeschleuniger, CT-Estrich, Mehrpreis 231335 Betonzusatzmittel, als Abbindebeschleuniger für Zementestriche.
Mehrpreis für m² verlegten Estrich.
Belegereife: nach 14 Tagen
Angebotenes Fabrikat: .
03.__.0003
Abbindebeschleuniger, CT-Estrich, Mehrpreis 231335
O
1.00
m²
03.__.0004 Bewegungsfuge 231336 Herstellen von Bewegungsfuge in Estrich nach DIN 18560.
Ausführung mittels PVC-Trägerprofil für gradlinigen Verlauf
Die Anordnung der erforderlichen Bewegungsfugen sind vor Ausführung mit der Bauleitung abzustimmen. Ein Fugenplan ist angepasst an die zur Ausführung kommenden Estrichart zu erstellen.
Bei Beginn der Estricharbeiten ist darauf zu Achten, dass seitens der Heizungsbaufirma an sämtlichen Estrichfugen Überschubrohre angebracht wurden.
03.__.0004
Bewegungsfuge 231336
10.00
m
03.__.0006 Aussparung, Mattenrahmen 231339 rechtwinklige Aussparung im Zementestrich herstellen für Einbau Winkelrahmen einer Fußmatte.
Größe:bis 900 / 1200 mm
Höhe:ca. 25 mm
Einbauort:Treppenhaus
03.__.0006
Aussparung, Mattenrahmen 231339
O
2.00
St
03.__.0007 Markierung, Messstellen 231340 Estrich-Messstelle markieren, für Restfeuchtigkeitsprüfung und Höhenkontrolle des Estrichs.
Sichere Kennzeichnung eines rohr- und kabelfreien Bereichs im neu verlegten Estrich.
Abstand zu nächsten Installationsleitung größer 100 mm.
Funktion Messstelle: CM-Messung
03.__.0007
Markierung, Messstellen 231340
4.00
St
04 Stundenlohnarbeiten
04
Stundenlohnarbeiten
Regie- und Stundenlohnarbeiten dürfen nur mit Genehmigung Regie- und Stundenlohnarbeiten dürfen nur mit Genehmigung der Bauleitung durchgeführt werden. Diese müssen vor ihrer Ausführung in Bezug auf Inhalt, Grund und Auftragssumme mit dem zuständigen Projektleiter abgestimmt und freigegeben werden.
Stundennachweise und Regieberichte sind spätestens eine Woche nach der Ausführung vom unserem Bauleiter unterschreiben zu lassen. Eine Verrechnung erfolgt nur bei Vorlage der anerkannten Regieberichte. Hier wird ausschließlich die Haas-Vorlage akzeptiert. Soweit möglich erfolgt die Abrechnung generell auf der Basis der vereinbarten Einheitspreise und nicht auf Stundenbasis.
Regie- und Stundenlohnarbeiten dürfen nur mit Genehmigung
04.__.0001 Stundenlohn Facharbeiter Stundenlohn für einen gut ausgebildeten Facharbeiter
04.__.0001
Stundenlohn Facharbeiter
O
1.00
h
04.__.0002 Stundenlohn Hilfsarbeiter Stundenlohn für einen gut eingewiesenen Hilfsarbeiter
04.__.0002
Stundenlohn Hilfsarbeiter
O
1.00
h
Your bid details
Your documents
Drag and drop files or folders to this area to upload.