Heizung-/Lüftung-/Sanitärinstallation
ALDI_Kühlungsborn_Fulgengrund 4_strukturelle Modernisierung
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your bid

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
1 Baubeschreibung Auf dem Grundstück ist ein Umbau eines ALDI - Nahversorgers (Lebensmitteldiscounter) mit einer Verkaufsfläche von ca. 900 m2 innerhalb eines bestehenden ALDI-Markts geplant. Die Umbaumaßnahme umfasste den Austtausch des Steildachs aus Nagelplattenbindern durch ein Flachdach mit Brettschichtholzbindern und Trapezblecheindeckung. Im Zuge des Umbaus werden die Lagerbereiche und Nebenräume neu organisiert und innerhalb des bestehenden Volumens neu angeordnet. Die Außenanlagen bleiben im Zuge des Umbaus möglichst unangetastet. Das Grundstück ist von der Bundeststraße im Westen abschüssig Richtung Osten. Über die gesamte Tiefe fällt das Grundstück um ca. 3,00m ab. Erschlossen wird das Grundstück von Süden über die Straße Gewerbegebiet Fulgengrund. Das Baugrundstück grenzt dreiseitig an Grundstücke mit vorwiegend gewerblicher Nutzung. Lediglich auf der nördlichen Seite schließt ein Wohngebiet an. Das Baugrundstück besteht aus dem Flurstück 254/95 und 254/96 (zusammen ca. 7.167 m2). Auf den benannten Flurstück befindet sich ein bestehende ALDI-Markt mit abgesenkten Anlieferungsbereich und einer Stellplatzanlage für 89 PKWs. Im Zuge der Baumaßnahme wird lediglich das bestehende Volumen des ALDI-Markts behandelt. Der Abbruch beschränkt sich dabei vorwiegend auf den Innenausbau und Teile der Fassade, sowie maßgeblich das Dach. Der Kundenstellplatz wird im Bestand weiter genutzt. Der Bestand wird lediglich neu ausgebaut. Der Hauptkundenzugang verbleibt an bestehender Stelle und wird lediglich durch eine neue Türanlage und Windfang ersetzt. Die Tragkonstruktion im Bestand, bestehend aus Einzel-, Streifenfundamenten und Sohlplatte, Aussteifungsstützen aus Stahlbeton und Mauwewerk wird erhalten und als Auflager für die neue Dachkonstruktion aus Brettschichtholzbindern übernommen. Die Außenwandkonstruktion in Höhe der Binderkonstruktion wird in Elementbauweise aus Holzrahmenbau ausgefacht und mit Zellulosedämmung ausgeblasen. Die Binder erhalten eine Eindeckung mittels Trapezblechen mit aufliegender Dämmung, Dachfolie und werden als leichtgeneigte 2% Flachdachkonstruktion erstellt. Das Gebäude wird allseitig mit einer Wärmedämmung versehen. Die neu zu errichtende Fassade im Bereich der Attika besteht aus einer vorgehängten Aluminiumverbundplatten im Farbton Mittelgrau. Die Attika wird mit Aluminiumblech eingedeckt und nach oben abgeschlossen. Die Innenwände werden im Trockenbau mittels Ständerkonstruktion erstellt. Die Wandverkleidung erfolgt mittels Gipskarton oder beschichteten Spanplatten. Der Fussbodenaufbau oberhalb der Sohlplatte besteht aus einem zementösen Rüttelboden mit darin gebetteten Feinsteizeugfliesen. Die Decke des Verkaufsraum bleibt offen als von unten sichtbares Trapezblech. Die Bereiche der bestehenden Lagerbereiche und die Nebenräume erhalten eine abgehängte Rasterdecke aus beschichteten Mineralfaserplatten. Die Heiztechnik bestehend aus einer Kälteintegralanlage nutzt die Abwärme der Kühlwandregale oder alternativ mittels Gasbrennwerttherme um das Gebäude über Deckenheizelemente zu beheizen. Die Anlage wird durch auf dem Dach befindliche Photovoltaik unterstützt. Die Stromversorgung erfolgt zusätzlich zur PV-Anlage über das öffentliche Netz und deren Anbieter. Die Schmutzwasserentwässerung erfolgt unterhalb der Sohlplatte bis zum Gebäudeaustritt. Von dort aus wird Sie unterhalb der Außenanlagen bis zur südlichen Grundstücksgrenze und Übergabe an das öffentliche Leitzungsystem im Erdreich geführt. Die Entwässerung der Dachflächen ist aus dem Bestand zu übernehmen und anzuschließen. Die Außenanlagen sind mit vorgeschaltetem Schlammfang an selbiges Netz angeschlossen. Die Baumaßnahme wird in zwei Schritten volzogen. Die Baumaßnahme wird in einer Bauphase errichtet. Vorgegebenes Ziel ist es die Schließzeit des Verkaufs möglichst kurz zu halten.
1 Baubeschreibung
1 Allgemeine Vorbemerkungen 1. Allgemeine Vorbemerkungen 1.1 Punktfolgen (Freistellen) bzw. das Bieterangabenverzeichnis sind vom Bieter auszufüllen. Bei Abweichungen vom Leitfabrikat sollen alle notwendigen Nachweise der Gleichwertigkeit mit dem Angebot abgegeben werden. Wird die Gleichwertigkeit nicht nachgewiesen, ist das Leitfabrikat auszuführen. 1.2 Mit den im Leistungsverzeichnis enthaltenen Angaben über Bauart, Bauteil, Baustoff und Abmessungen gelten auch der Herstellungsvorgang und -ablauf bis zur fertigen Leistung, unter Zugrundelegung der anerkannten Regeln der Technik und der Ausführungsbestimmungen der DIN- Normen als beschrieben. Hierbei bedeutet Bauart: Das Herstellen durch Zusammenfügen der Baustoffe und Bauteile bis zur fertigen Leistung. 1.3 Sofern in der Leistungsbeschreibung die Ausführung nach besonderer Anordnung des Auftraggebers vorgeschrieben ist, bedeutet dies, dass auch mit der Vorbereitung zur Ausführung erst nach besonderer Aufforderung durch den Auftraggeber zu beginnen ist. 1.4 Dem Bieter wird empfohlen, sich vor der Abgabe eines Angebotes mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut zu machen. Die Besichtigung kann, nach vorh. Anmeldung, im Beisein eines Vertreters des Auftraggebers erfolgen. 1.5 Lagerung von Baustoffen Außerhalb des Gebäudes gelagerte leichte Baustoffe und Abfälle müssen sturmsicher abgedeckt oder verankert sein. 1.6 Baustelleneinrichtung Der Auftragnehmer hat seine Baustelleneinrichtung mit dem AG abzustimmen. 1.7 Baustrom/Beleuchtung Ein geeigneter Baustromanschluss wird vom Auftragnehmer ELEKTRO innerhalb der Baustelleneinrichtungsfläche neben dem Baubereich zur Verfügung gestellt. Eventuell erforderliche Leitungen vom Baustromanschluss zur Arbeitsstätte sind vom AN bis zu einer Länge von ca. 75 m einzukalkulieren. Dazu gehört auch die stolperfreie Verlegung der Leitungen auf dem Gelände mit entsprechenden Befestigungen oder Abdeckungen. Die Beleuchtung der Verkehrswege innerhalb und außerhalb des Gebäudes wird durch das Gewerk Elektro sichergestellt. Für ausreichende Arbeitsplatzbeleuchtung ist jedes Gewerk selbst verantwortlich. Die Verbrauchskosten für Baustrom sind nicht in die Baustellengemeinkosten einzukalkulieren. 1.8 Bauwasser Ein Bauwasseranschluss wird vom Auftragnehmer SANITÄR innerhalb der Baustelleneinrichtungsfläche eingerichtet und ist von allen AN zu nutzen. Zapfstellen innerhalb des Gebäudes stehen nicht zur Verfügung. Bei der Benutzung der Baustelleneinrichtung wird der Auftragnehmer zur Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik für Trinkwasserqualität verpflichtet, (VDI 6023, DIN EN 1717). Die Verbrauchskosten für Bauwasser sind nicht in die Baustellengemeinkosten einzukalkulieren. 1.9 WC-Nutzung Ein Baustellen-WC wird über beuseits aufgestellt und vorgehalten. WC-Anlagen sind stets in einem sauberen Zustand zu halten. 1.10 Gerüst / Hebemaschinen / Kraneinsätze Für die Arbeiten hat der AN, soweit erforderlich, ein Gerüst, eine Schuttrutsche und/oder Hebemaschinen zu stellen. Die hierfür entstehenden Kosten werden nicht gesondert vergütet und sind in die Einheitspreise der entsprechenden Positionen einzukalkulieren. Geeignete Hebeeinrichtungen, zur Beschickung der Baustelle, sind von jedem Gewerk einzukalkulieren. 1.11 Meterrisse und Schnurgerüst Ein Höhenbezugspunkt in Baufeldnähe wird vor Beginn der Maßnahme durch den Auftraggeber verbindlich für alle Gewerke angelegt und gekennzeichnet. Durch das Gewerk Rohbau werden im Neubau jeweils ein verbindlicher Meterriss angelegt. Zusätzlich werden durch den Auftraggeber die Hauptachsen des Neubaus in Form eines Schnurgerüstes angelegt und gekennzeichnet. 1.12 Verkehrswege Es ist darauf zu achten, dass Flure, Fluchtwege und Treppenräume stehts von Gegenständen, Stolperfallen und Brandlasten freigehalten werden. 1.13 Schutzausrüstung Sofern das Tragen von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich ist, sind die Kosten in den entsprechenden Preisen einzurechnen, ebenso die Kosten für die Arbeitserschwernis. Bei Bedarf sind Absperr- und Kennzeichnungsmaßnahmen kostenneutral vom Auftragnehmer durchzuführen. 1.14 Rauchverbot im Gebäude Auf der Baustelle gilt für alle Handwerker und Projektbeteiligte ein Rauchverbot im Gebäude! Das Rauchen ist nur außerhalb von Gebäuden, an den vorhandenen Raucherplätzen, möglich. 1.15 Abfall/ Müll und Reinigung Umverpackungen und Materialreste sind gegen Umherfliegen zu sichern und zeitnah auf eigene Kosten zu entsorgen. Der Müll ist nicht auf dem Gelände zu lagern. Der AN hat Verunreinigungen, die durch die Arbeiten entstehen, werktäglich zu beseitigen. 1.16 Nachunternehmer Der Auftragnehmer darf Leistungen nur an Nachunternehmer übertragen, die fachkundig, leistungsfähig und zuverlässig sind. Dazu gehört auch, dass sie ihren gesetzlichen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Sozialabgaben nachgekommen sind und die gewerberechtlichen Voraussetzungen erfüllen. Der Auftragnehmer hat dem Auftraggeber vor der beabsichtigten Übertragung unaufgefordert Art und Umfang der Leistungen sowie Name, Anschrift und Berufsgenossenschaft (einschließlich Mitgliedsnummer) des hierfür vorgesehenen Nachunternehmers schriftlich bekannt zu geben sowie das Einverständnis des AG einzuholen. Ein Vertragsverhältnis zwischen Bauherrn und Nachunternehmer entsteht nicht. Der Auftragnehmer haftet im Rahmen der vertraglichen Verpflichtungen auch für die Leistungen der von ihm beauftragten Nachunternehmer wie für seine eigenen Leistungen.
1 Allgemeine Vorbemerkungen
2 Allgemeine Vertragsbedingungen Angebotsgrundlagen sind: Das nachstehende Leistungsverzeichnis. Die bauaufsichtlich genehmigten Zeichnungen und die statische Berechnung mit den dazugehörigen Auflagen. Die Ausführungs- und Detailzeichnungen des Architekten und des Statikers. Die V.O.B. neueste Ausgabe in vollem Umfange, soweit im Leistungsverzeichnis nicht anders beschrieben. Die mit der Unterschrift des Bieters bestätigte Besichtigung des Bauortes und der vorhandenen Gegebenheiten durch den Bieter vor Angebotsabgabe. Vertragsbestandteile sind: Der bei der Vergabe abzuschließende Bauwerksvertrag. Das Angebot mit den aufgeführten Angebotsgrundlagen. Weitere verbindliche Vereinbarungen sind: Tariflich festgesetzte Lohnerhöhungen können in Ansatz gebracht werden, wenn sie 12 volle Kalendermonate nach der Angebotsabgabe eintreten. Der Auftragnehmer muß diese Veränderung im einzelnen nachweisen. Die Veränderungen müssen, um anerkannt werden zu können, vor Eintritt der Veränderung der Bauleitung mitgeteilt werden. Besondere Verkaufs- und Lieferbedingungen des Auftragnehmers werden nicht anerkannt. Sämtliche Bauleistungen verstehen sich einschl. Lieferung der erforderlichen Materialien, wenn nicht ausdrücklich eine bauseitige Lieferung vermerkt ist. Einzelne Positionen des Angebotes können, ohne Entschädigung für den entgangenen Gewinn, auch nach der Beauftragung gestrichen werden. Sämtlicher Schutt und Abfall, der während der Bauzeit anfällt, ist vom Unternehmer zu entfernen. Festgestellte Mängel müssen in der von der Bauleitung angegebenen Zeit behoben werden. Wird der Termin vom Unternehmer nicht eingehalten, so werden ohne nochmalige Aufforderung die Mängel auf Kosten des Unternehmers beseitigt. Der Bauherr ist bei der Vergabe nicht an das billigste Angebot gebunden. Abschlagsrechnungen müssen 1-fach eingereicht werden. Abschlagszahlungen werden bis zu einer Höhe von 90 % der bis dahin geleisteten Arbeit gewährt. Schlußrechnungen müssen in 1 -facher Ausfertigung eingereicht werden. Ab 50.000,00 wird spätestens mit der Schlussrechnung eine für 5 Jahre befristete Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5% der Bruttogesamtrechnungssumme erforderlich. Die Sicherheitssumme kann durch eine befristete Bankbürgschaft abgelöst werden. Es wird darauf hingewiesen, daß bei Auftragsvergabe eine Vertragserfüllungsbürgschaft in Form einer Bankbürgschaft (einer deutschen Großbank) vom Auftragnehmer verlangt werden kann. Unfallverhütungsvorschriften und Schutzmaßnahmen der Berufsgenossenschaft sind genauestens zu beachten. Für die Folge von Unfällen jeder Art ist der Auftragnehmer allein verantwortlich, außerdem übernimmt der Auftragnehmer für seinen Aufgabenbereich die Stellung des verantwortlichen Bauleiters gemäß § 75 der Landesbauordnung. Eine Haftpflicht in ausreichender Höhe wird als Vertragsbedingung vorausgesetzt. Stundenlohnarbeiten werden nur vergütet, wenn sie vor Beginn der Arbeiten schriftlich vereinbart worden sind. Für alle Arbeiten, die nicht im Angebot erfasst sind, müssen vor Beginn der Arbeiten Nachtragsangebot eingereicht und genehmigt werden. Bei Nichtbeachtung dieser Bedingung kann der Preis vom Architekten nach eigenem Ermessen eingesetzt werden. Alle Preise sind Nettopreise. Die Mehrwertsteuer wird am Schluß der Rechnung der Nettosumme zugerechnet. Anmerkung: Die Reinigung der Baustelle übernimmt der jeweilige Auftragnehmer, sollte die Baustelle nach 1-maliger Aufforderung durch die Bauleitung nicht sofort gereinigt werden, wird ein Reinigungsunternehmen beauftragt, die Kosten werden auf die beteiligten Firmen umgelegt. Der Bauherr hat für dieses Bauvorhaben eine Bauwesenversicherung abgeschlossen. Die Versicherungskosten werden anteilig auf die einzelnen Gewerke umgelegt, so dass 0,30 % für die Bauwesenversicherung von der Netto- Abrechnungssumme in Abzug gebracht werden. Für Wasser, Abwasser u. WC-Benutzung und Stromverbrauch werden 0,20 % der Netto-Abrechnungssumme bei Stellung der Schlussrechnung in Abzug gebracht. Für die Verjährung der Gewährleistungsansprüche gelten allein die Bestimmungen der VOB, verlängert auf 5 Jahre (61 Monate). Es wird eine förmliche Abnahme nach Abschluß der Arbeiten vereinbart.
2 Allgemeine Vertragsbedingungen
3 Technische Vertragsbedingungen 1.       ALLGEMEINE HINWEISE 1.1     Diese Vorbemerkungen sind ZUSÄTZLICHE TECHNISCHE VERTRAGSBEDINGUNGEN - ZTV. 1.2     Die technischen Vertragsbedingungen gelten für alle Titel und Positionen. 1.3     Bei Widersprüchen zu den ZTV gelten vorrangig die Angaben im Leistungsverzeichnis. Einwände oder Bedenken gegen das vorliegende Leistungsverzeichnis oder einzelne Positionen in technischer Hinsicht sind vom Bieter bei Abgabe seines Angebotes in schriftlicher Form vorzubringen und zu begründen. 1.4     Der Bieter bestätigt, dass die aufgeführten Lohnstundensätze unter Beachtung der preisrechtlichen Vorschriften ermittelt worden sind und die üblichen Berechnungsmerkmale vollständig beinhalten. Mit den Lohnstundensätzen sind u.a. abgegolten: - Erschwerniszulagen, soweit die hierfür ursächlichen Umstände vom Auftragnehmer zu vertreten sind. - Tariflohn bzw. tatsächlich gezahlter Lohn, sowie die Einhaltung der aktuellen gesetzlichen Mindestlohn Zahlung in Deutschland. - Zuschläge für vom Auftragnehmer zu vertretende Überstunden, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit - Entgelt für übliche Wegezeiten - Lohnnebenkosten (z. B. Auslösung, Fahrgeld, Personaltransportkosten, Verpflegungszuschuss, Übernachtungskosten) - Aufsichtspersonal, sofern nicht gesondert auszuweisen - Sozialaufwand (Arbeitgeberanteil) - Gemeinkosten der Baustelle - allgemeine Geschäftskosten - vermögensbildende Maßnahmen - Vorhaltekosten für Werkzeug und Kleingeräte - Wagnis und Gewinn Leistungen im Stundenlohn werden grundsätzlich nur dann vergütet,wenn sie vor ihrem Beginn vereinbart werden. Bei Stundenlohnarbeiten müssen die Nachweise enthalten: - Art der ausgeführten Leistung - Ort und Datum sowie die Dauer der Arbeiten (mit Uhrzeitangabe) - Anzahl der eingesetzten und namentlich genannten Arbeitskräfte - Materialverbrauch - bei Maschinen- und Kfz-Einsatz Angaben zum Typ Stundenverrechnungssätze für Baumaschinen, Geräte und Fahrzeuge enthalten sämtliche Aufwendungen, wie: - Kosten für Bedienungspersonal - Kosten für Verbrauch von Betriebsstoffen und Energie - Vorhaltung - Reparaturkosten Der Verrechnungssatz gilt für das auf der Baustelle befindliche Objekt vom Zeitpunkt des Einsatzes einschl. technologisch bedingter Wartezeiten und notwendiger ständiger Besetzung mit Bedienungspersonal. Materialverrechnungssätze gelten frei Baustelle unabgeladen. 1.5     Der Einheitspreis ist in EURO und netto anzugeben. Mit den Preisen werden alle Leistungen abgegolten, die nach - der Leistungsbeschreibung, - den Allgemeinen Vorbemerkungen, - den Technischen Vorbemerkungen - den technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen und der gewerblichen Verkehrssitte zur vertraglichen Leistung gehören. Nach der gewerblichen Verkehrssitte sind unter anderem folgende Leistungen abgegolten: - Lieferung der einzubauenden Stoffe und der Hilfsstoffe einschließlich aller Lade- und Transportleistungen. - Vorhaltung und Unterhaltung von Maschinen, Geräten und der nicht körperlich in das Bauwerk eingehenden Stoffe. - Einbau der gelieferten oder bauseits bereitgestellten Stoffe Nebenleistungen werden nicht gesondert vergütet und gehören ohne Erwähnung zur vertraglichen Leistung. Nicht abgegolten sind: - Kosten für das Herstellen der Baufreiheit, wenn es sich nicht um Nebenleistungen handelt. Das Herstellen der Baufreiheit umfasst unter anderem: - das Bereitstellen je eines Hauptanschlusses für Wasser und Elektroenergie auf der Baustelle entsprechend der benötigten Leistung, jedoch ohne Verbrauchsmesseinrichtung, - das Abstecken der Hauptachsen der Gebäude oder baulichen Anlagen, sowie der Grenzen des Geländes, das dem Auftragnehmer rechtsmängelfrei zur Durchführung der Bauarbeiten vom Auftraggeber kostenlos zur Verfügung gestellt wird, - das Schaffen notwendiger Höhenfestpunkte, oder das Festlegen vorhandener Höhenbezugspunkte in unmittelbarer Nähe der Gebäude und baulichen Anlagen, - das Bereitstellen von Lagerplätzen, Zufahrtsstraßen und Anschlussgleisen im gewerbeüblichen oder vereinbarten Umfang, - das rechtzeitige Fertigstellen der erforderlichen Vorleistungen durch den Auftraggeber oder in seinem Auftrag handelnder Dritter, - Kosten für zusätzliche Aufbereitung bauseits bereitgestellten Materials. In die Preise sind grundsätzlich einzubeziehen: - alle Aufwendungen und Kosten, die sich aus der Einhaltung der allgemein für Bauarbeiten sowie für das Gewerk geltenden Unfallverhütungsvorschriften ergeben, soweit sie keine besonderen Leistungen darstellen. 1.6     Sämtliche Einzelpreise sind Nettopreise. Die Mehrwertsteuer ist gesondert auszuweisen. 1.7     Die vom Auftragnehmer verwendeten Ausführungsunterlagen müssen den Freigabevermerk des Auftraggebers oder seines Architekten tragen, um Verwechslungen bei der Bauausführung zu vermeiden. Nicht freigegebene Unterlagen dürfen nicht verwendet werden. Dies entbindet den Auftragnehmer aber nicht von seiner eigenen Prüfungs- und Hinweispflicht. Diese bleiben unberührt. 1.8     Über die Ausführung von Alternativpositionen ist rechtzeitig eine Vereinbarung zu treffen. 1.9     Die Bauleistungen müssen den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen, wenn nichts anderes ausgeschrieben ist. Für Toleranzen gelten DIN 18 201 und 18 202. Werden bautechnische Regeln aufgeführt, so gilt grundsätzlich die zum Zeitpunkt der Abnahme in Kraft befindliche Vorschrift, sofern diese keinen eigenen späteren Gültigkeitsvermerk trägt.
3 Technische Vertragsbedingungen
1 Baustelleneinrichtung
1
Baustelleneinrichtung
1. Hinweistext zu Titel 1 Vorbemerkungen: Dem folgenden Leistungsverzeichnis ist die Baubeschreibung für ALDI-Märkte Stand 12.2022 + N8-04/2023 beigefügt. Für dieses Gewerk ist der Abschnitt 5 "Heizung/Lüftung/Sanitär" maß- gebend.
1. Hinweistext zu Titel 1
1.__. 1 Baustelleneinrichtung Folgende Leistungen sind in den Pauschalpreis einzurechnen: - Herrichten der erforderl. Lager und Arbeitsplätze - notwendige Maschinen, Geräte, Werkzeuge - Hilfsmittel, insbesondere für den Materialtransport - Hebewerkzeuge (Kran). - Arbeitsbühnen und/oder Gerüste Die v.g. Leistungen sind für die eigenen Arbeiten innerhalb und außerhalb des Gebäudes vom Auftragnehmer zur ordnungsgemäßen Durchführung der Bauaufgabe zu erbringen. Weiterhin einzukalkulieren sind: - Material-Vorhaltekosten - Lohnkosten - Personalkosten - alle sonstigen Kosten Maßgeblich sind ebenso die Forderungen des Amtes für öffentliche Ordnung, der Bauberufsgenossenschaften und sonst mitwirkender Behörden, Amtsstellen und Körperschaften. Der Auftragnehmer hat sich vor der Ange- botsabgabe über die örtl. Verhältnisse zu informieren. Der Standort der Baustelleneinrichtung ist in Abstimmung mit der Bauleitung ab- zustimmen. Das Gebäude ist bauseits eingerüstet. Nach und während der Arbeiten sind Ver- unreinigungen aus eigenem Gewerk im Bereich des Gerüstes, um das Gebäude herrum und auf den Lagerflächen zu ent- fernen. Die Baustelle ist unaufgefordert wöchentlich von Schutt und Abfall zu befreien. Unterlässt der Auftragnehmer dies, steht es dem Auftraggeber zu, die Baustelle auf Kosten des Auftragnehmers durch eine Drittfirma reinigen zu lassen Diese Position ist als Pauschalpreis zu kalkulieren.
1.__. 1
Baustelleneinrichtung
1.00
psch
1.__. 2 Bauprovisorium Wasser Auslegung nach Größe und Anzahl Zapfstellen durch AN. Der Einsatz eines Kugelhahn mit Anschluss hinter dem bestehenden Hausanschluss und Zähler im Bereich eines vorhandenen Ablaufs wird bevorzugt liefern, aufstellen, anschließen, vorhalten und Rückbau nach Beendigung der Gesamtbaumaßnahme; Vorhaltedauer 30 KW inkl. behördlicher Genehmigung, Anschluss, Zähler und Abrechnung. Wasserverbrauch geht zu Lasten des Auftraggebers
1.__. 2
Bauprovisorium Wasser
1.00
psch
2 Rohrleitung und Zubehör
2
Rohrleitung und Zubehör
2. 1 Entwässerung / Abflussleitung / Zubehör
2. 1
Entwässerung / Abflussleitung / Zubehör
2. 2 Bewässerung / Zuflussleitungen / Zubehör
2. 2
Bewässerung / Zuflussleitungen / Zubehör
2. 3 Isolierung / Dämmung
2. 3
Isolierung / Dämmung
3 Einrichtungsgegenstände
3
Einrichtungsgegenstände
1. Hinweistext zu Titel 3 Einrichtungsgegenstände Personal WC / Küche / BWR
1. Hinweistext zu Titel 3
3.__. 1 Tiefspül-Klosett Tiefspülklosettbecken wandhängend aus Porzellan, weiß, einschließlich WC-Sitz aus Kunststoff, formbeständig mit Deckel und Chromnickelscharnieren einschließl. Befestigungen. Fabrikat Klosett: Keramag Typ : Renova 1 Fabrikat Deckel: Pressalit 2000 oder gleichwertig Anlage komplett liefern und einschließ- lch aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren.
3.__. 1
Tiefspül-Klosett
2.00
St
3.__. 2 Wand-WC-Element Duofix Wand-WC-Elemente, 112 cm, mit UP-Spülkasten, zum Einbau in eine Leichtbau-Ständerwand oder in eine Duofix Systemwand als Vor- oder Trennwand. - selbsttragendes Montageelement - Oberfläche pulverbeschichtet - Farbe Geberit blau) - UP-Spülkasten (schwitzwasserge dämmt) - Betätigung von vorne mit 2-Mengen- oder Spül-Stopp-Technik - Spülmenge groß einstellbar - 6/7,5 L - Spülmenge klein einstellbar 3/4 L - handverschraubbarer Verbindungs-- schlauch zum Eckventil - Schnelleinstellung der Drückerstangen für Betätigungsplatten - Löcher d= 9 mm im Montageelement für Befestigung im Holzständerbau - Keramikbefestigungen M12 (Abstandsmaß 18 oder 23 cm) - Ablaufbefestigung schallgedämmt - Fußstützen verstellbar für Fußbo- denaufbau 0 - 20 cm - Ausführung verzinkt - univers. Wasseranschluss R 1/2 - integriertem Eckventil1. - ablängbarem Bauschutz für Service- öffnung - PE-HD Wand-WC-Bogen d=90 - PE-HD Übergangsstück d 110/90 - Anschlussgarnitur d=90 einschl. Bausatz Vorwandmontage kompl. liefern einschließlch aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Fabrikat: Geberit Duofix 111.300.00.5 oder gleichwertig
3.__. 2
Wand-WC-Element
2.00
St
3.__. 3 Betätigungsplatte WC WC-Betätigungsplatte für 2-Mengen- Auslösung, weiß-alpin, für Geberit UP- Spülkasten mit Betätigung von vorne, Betätigungsplatte aus Kunststoff (ASA) 24,6 x 16,4 cm, mit Drückerstangen, Distanzbolzen und Befestigungsmaterial. Anlage komplett liefern und einschließ- lch aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Fabrikat : Geberit Typ : Sigma 20 Art.-Nr. 115.778.KJ.1 oder gleichwertig
3.__. 3
Betätigungsplatte WC
2.00
St
3.__. 4 Waschtisch Waschtischanlage, bestehend aus: - 1 Porzellan-Waschtisch 600 x 490 mm - Farbe: weiß - 1 Röhrengeruchverschluss, verchromt - 1 Satz Befestigungselemente - 2 verchromte Eckabsperrventile 1/2" - Armaturengruppe I mit gesicherter Betätigung, Schubrosette und einer Quetschverschraubung Anlage komplett liefern und einschließl. aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Fabrikat: KERAMAG oder gleichwertig Typ: RENOVA 1,
3.__. 4
Waschtisch
2.00
St
3.__. 5 Wand-Waschtisch-Element Duofix Waschtisch Element, 112 cm, für Einlocharmatur, als vormontierte Einheit, bestehend aus : - selbsttragendem Montageelement - Oberfläche pulverbeschichtet, - Farbe Geberit blau - verstellbaren Fußstützen, verzinkt für Fußbodenaufbau 0-20 cm - Keramikbefestigungen M10 für Abstandsmaß 5-38 cm - Armaturenanschlußplatte - höhen- und tiefenverstellbar - Ablaufbefestigung höhenverstellbar und schallgedämmt mit zwei univer- sellen Wasseranschlüssen R1/2, PE Ablaufanschlussbogen d=50mm, Gummidichtung d=44/32mm, Mit in den E.P. einzurechnen ist das Befestigungsmaterial einschl. Bausatz für Vorwandmontage. Fabrikat: Geberit oder gleichwertig Typ: Duofix 111.430.00.1 liefern und montieren.
3.__. 5
Wand-Waschtisch-Element
2.00
St
3.__. 6 Waschtisch-Einhebelmischbatterie Einhand-Waschtischbatterie, verchromt, Einlochmontage, Auslauf mit Strahlregler Zugstangen-Ablaufgarnitur 1 1/4", Fabrikat: Grohe, Typ: Eurodisc C, oder gleichwertig kompl. liefern und montieren.
3.__. 6
Waschtisch-Einhebelmischbatterie
2.00
St
3.__. 7 Fertigbauset für Waschtischelement Fertigbauset für Waschtischelement mit UP-Geruchverschluss, bestehend aus: - Abdeckplatte, verchromt - Abgangsbogen 32 mm mit Überwurfmuttter liefern und montieren. Fabrikat: Geberit oder gleichwertig Typ: Geberit 111.480.00.1
3.__. 7
Fertigbauset für Waschtischelement
2.00
St
3.__. 8 Urinalbecken Absaug-Urinalbecken aus Porzellan, weiß, bestehend aus: - 1 Absaug-Urinal - Zulauf verdeckt - Ablauf verdeckt mit Absaugformstück - 1 Spülrohrverbinder - 1 Anschlußstutzen - 1 Befestigungssatz Anlage komplett liefern und einschließl. aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Fabrikat: Keramag / Renova Nr. 1, oder gleichwertig.
3.__. 8
Urinalbecken
1.00
St
3.__. 9 Urinal Element Duofix Urinal Element Universal, 130 cm, mit Public UR-VS, für den Einbau in einer Ständerwand oder in einer Trockenbau Vorwand vor einer Massiv- oder Ständerwand. Vormontierte Einheit, bestehend aus : - selbsttragendem Montageelement - Oberfläche pulverbeschichtet, - Farbe Geberit blau, - Urinal UR-VS Rohbau-Set - verstellbare Fußstützen - verzinkt für Fußbodenaufbau 0-20 cm, - Löcher 9 mm im Montageelement für Befestigung im Holzständerbau - Absperrventil - Einlaufbogen d=32mm, - Keramikbefestigungen M8, Abstand einstellbar, höhenverstellbar, - Ablaufbefestigung, höhenverstellbar, schallgedämmt, mit univers. Wasseran- schluss R1/2", PE-HD Ablaufanschluss- bogen d=50/63mm, Gummidichtung d=57/50mm - Absperrventil R1/2" - Schmutzfänger - Anschlussgarnitur u.Ablauf für Urinal Mit in den E.P. einzurechnen ist das Befestigungsmaterial, einschl. Bausatz für Vorwandmontage. Fabrikat: Geberit oder gleichwertig Typ: Duofix 111.616.00.1 liefern und montieren.
3.__. 9
Urinal Element
1.00
St
3.__. 10 Betätigungsplatte Urinal Betätigungsplatte TECEambia oder gleichwertig für Urinal, geh. Spülmenge verstellbar, weiß, liefern u. montieren.
3.__. 10
Betätigungsplatte Urinal
1.00
St
3.__. 11 Eckregulierventil Eckregulierventil mit gesicherter Betä- tigung. Schutz vor unbefugtem Verstel- len. Lieferumfang: - Selbstdichtendes Anschlussgewinde (ASAG easy) - Langer Schubschaft, Schubrosette D = 54 mm - Zugfeste Messing-Konus-Quetsch- verschraubung mit Längenausgleich Einsatzbereich / technische Daten: - Duchflussklasse A Werkstoff - Messing konform TrinkwV Prüfzeichen: P-IX 212/IA Dimension - DN 15 G1/2" AG x DN 10 G3/8" AG Fabrikat: Schell oder gleichwertig Typ: 049450699 liefern und montieren.
3.__. 11
Eckregulierventil
10.00
St
3.__. 12 Auslaufventil DN 15 Auslaufventilkombination DN 15, mit Dreisterngriff-Oberteil und Rück- flussverhinderer-Rohrbelüfter Kombi- nation (Sicherungskombination HD nach DIN EN 1717), mit Schlauchtülle. Aus Pressmessing, Oberfläche verchromt. Mit Gewindeanschluß R. Geprüft und zugelassen für Trinkwasser- installationen nach DIN 3509 und DIN EN 15096, Zulassungsnummer: DW-6328CM0114 Fabrikat: Seppelfricke oder gleichwertig Typ: 8007 liefern und montieren.
3.__. 12
Auslaufventil DN 15
2.00
St
3.__. 13 Ablage Ablageplatten aus Porzellan, weiß, Größe 650 x 150 mm, einschließlich Befestigungsmaterial und Kunststoff- Unterlegscheiben liefern und montieren. Fabrikat: Keramag oder gleichwertig.
3.__. 13
Ablage
2.00
St
3.__. 14 Spiegel Kristallglas-Spiegel, rechteckig, 60 x 40 cm, liefern und mit nachfol- gend beschriebenen Spiegelklammern befestigen. Spiegelklammer, schwere Ausführung, verchromt, 4 Stck. per Satz liefern und montieren.
3.__. 14
Spiegel
2.00
St
3.__. 15 Faltpapier-Handtuchspender Faltpapierspender für Faltpapierhand- tücher in Lagen und Zick-Zack-Falzung gleichermaßen gut geeignet. Ca. 600 Blatt genügen bei normaler Nutzung. - Füllstandskontrolle - frontseitig, mit Schloss. - Gehäuse-Farbe: weiß - Ausführung: mit Schloss Anlage komplett liefern und einschließl. aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Maße (HxBxT) : 579 x 299 x 140 mm Fabrikat : CWS Typ: Paradise Paper Universal Artikel-Nr. : 4620000 Papierhandtücher CWS Art.-Nr. 272300 (Erstfüllung ist separat zu bestellen) oder alles gleichwertig
3.__. 15
Faltpapier-Handtuchspender
2.00
St
3.__. 16 Papierkorb WC´s CWS Großraum-Papierkorb 60 Liter, Stahldraht, weiß, pulverbeschichtet, einschl. Wandhalterung für CWS Papierkörbe. Widerstandsfähig gegen Säuren, Laugen, mechanische Beschädigungen, zusammenklappbar. Anlage komplett liefern und einschließl. aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Maße (HxBxT): 620 x 410 x 250 mm Fabrikat Korb: CWS, Typ: 301 CWS-Artikel-Nr.: 903102000 Typ Halter: 301H, CWS-Art-Nr: 903901500 oder alles gleichwertig
3.__. 16
Papierkorb WC´s
2.00
St
3.__. 17 Seifencremespender Seifencremespender für 500 ml = 800 Portionen. Seifencremeflaschen BestCream. "Easy- Cleaning"- und "Click-in-Bottle"-System, tropffrei mit 160 Portionen Reservetank und Einhandbedienung, luftdicht gegen äußere Einflüsse geschützt. Gehäuse schlagfester, antistatischer Kunststoff, weiß mit Panel, mit Schloss. Anlage komplett liefern und einschließ- lch aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Maße (HxBxT) : 328,8 x 80,6 x 110,4 mm Gehäuse-Farbe: weiß Panel-Farbe : weiß Artikel-Nr. : 4002000 Fabrikat : CWS Typ: Paradise Cream Slim einschl. Erstfüllung, CWS Art.-Nr. 5467000 (Erstfüllung ist separat zu bestellen) oder alles gleichwertig
3.__. 17
Seifencremespender
2.00
St
3.__. 18 Papierhalter HEWI WC-Papierhalter inclusiv: - Diebstahlschutz für die Papierrolle durch verdeckte Verschraubung - HEWI Dornschlüssel im Lieferumfang enthalten - 160 mm breit, 120 mm hoch, ø 20 mm - aus hochwertigem Polyamid einschl. erforderl. Befestigungsmaterial liefern und montieren. Fabrikat: HEWI Typ: 477.21.150 oder gleichwertig
3.__. 18
Papierhalter
2.00
St
3.__. 19 Bürstengarnitur für WC HEWI WC-Bürstengarnitur bestehend aus: - Bürstengriff mit einfach auswechselba- rem Bürstenkopf (Bajonettverschluss) - Bürstenkopf aus schwarzem Polyamid ø 81 mm - Bürstentopf mit gewölbtem Boden und sphärenförmigem, teilweise offenem Oberteil in ringförmigem Halter, Ober- teil stufenlos drehbar - Behälter herausnehmbar aber auch diebstahlgeschützt montierbar - diebstahlgeschützt durch verdeckte Verschraubung - 141 mm breit, 470 mm hoch, 140 mm tief - aus hochwertigem Polyamid einschl. erforderl. Befestigungsmaterial liefern und montieren. Fabrikat: HEWI oder gleichwertig Typ: 477.20.100
3.__. 19
Bürstengarnitur für WC
2.00
St
3.__. 20 Abfallsammler KEUCO-Hygieneabfallsammler, verchromt, planwandhängend, liefern und montieren.
3.__. 20
Abfallsammler
2.00
St
3.__. 21 Garderobenhaken Kleiner Einzelhaken als Garderobenhaken - rechtwinklig gebogener, zylindrischer Haken mit Befestigungsrosette - zum Aufhängen von Wäschestücken und anderen Utensilien - diebstahlgeschützt durch verdeckte Verschraubung - 45 mm tief, Rosettendurchmesser 50 mm - aus hochwertigem Polyamid liefern und montieren. Fabrikat: HEWI Artikelnr: 477.90.010 oder gleichwertig
3.__. 21
Garderobenhaken
2.00
St
1. Hinweistext zu Normalposition 3.22 Einrichtungsgegenstände PuMi-Raum / Pfandraum
1. Hinweistext zu Normalposition 3.22
3.__. 22 Ausgussbecken Ausgussbecken aus Stahlblech, email- liert, wandhängend, mit hochgezogener Rückwand und Wulstrand mit Wulstrand- schoner sowie Klapprost. - Beckenabmessungen 50 cm, - Farbton weiss - Befestigung mit Linsenkopfschrauben - inkl. Beckenventil - PVC-Geruchverschluss DN 50 Anlage komplett liefern und einschließl. aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Fabrikat: Alape Typ: Stahlform 505 oder gleichwertig
3.__. 22
Ausgussbecken
1.00
St
3.__. 23 Montageelement für Ausgussbecken Montageelement für Ausgussbecken als Trockenbauelement zur Montage vor oder in eine Trockenbauwand bestehend aus: - Montagewinkel mit Befestigungs- element - Armaturenanschlussplatte höhen- verstellbar - Ablaufbefestigung schallgedämmt, - Ablauf-Anschlussbogen DN 50 - Gummidichtung, - einschl. Bausatz Vorwandmontage Anlage komplett liefern und einschließl. aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Fabrikat: Geberit oder gleichwertig Typ: Duofix 111.450.00.1
3.__. 23
Montageelement für Ausgussbecken
O
1.00
St
3.__. 24 Röhrengeruchverschluss Röhrengeruchverschluss 7985.20, 102821 1 1/2" x 50 mm Kunststoff, ohne Schlauch, liefern und montieren.
3.__. 24
Röhrengeruchverschluss
1.00
St
3.__. 25 Eckregulierventil Eckregulierventil mit gesicherter Betä- tigung. Schutz vor unbefugtem Verstel- len. Lieferumfang: - Selbstdichtendes Anschlussgewinde (ASAG easy) - Langer Schubschaft, Schubrosette D = 54 mm - Zugfeste Messing-Konus-Quetsch- verschraubung mit Längenausgleich Einsatzbereich / technische Daten: - Duchflussklasse A Werkstoff - Messing konform TrinkwV Prüfzeichen: P-IX 212/IA Dimension - DN 15 G1/2" AG x DN 10 G3/8" AG Fabrikat: Schell oder gleichwertig Typ: 049450699 liefern und montieren.
3.__. 25
Eckregulierventil
2.00
St
3.__. 26 Auslaufventil DN 15 Auslaufventilkombination DN 15, mit Dreisterngriff-Oberteil und Rück- flussverhinderer-Rohrbelüfter Kombi- nation (Sicherungskombination HD nach DIN EN 1717), mit Schlauchtülle. Aus Pressmessing, Oberfläche verchromt. Mit Gewindeanschluß R. Geprüft und zugelassen für Trinkwasser- installationen nach DIN 3509 und DIN EN 15096, Zulassungsnummer: DW-6328CM0114 Fabrikat: Seppelfricke oder gleichwertig Typ: 8007 liefern und montieren.
3.__. 26
Auslaufventil DN 15
1.00
St
3.__. 27 Wandschlauchhalter Wandschlauchhalter einschl. 5 m Druckschlauch 1/2" und Gardena Anschlusskupplung, sowie Befesti- gungsmaterial komplett liefern und montieren.
3.__. 27
Wandschlauchhalter
1.00
St
3.__. 28 Seifencremespender Seifencremespender für 500 ml = 800 Portionen. Seifencremeflaschen BestCream. "Easy- Cleaning"- und "Click-in-Bottle"-System, tropffrei mit 160 Portionen Reservetank und Einhandbedienung, luftdicht gegen äußere Einflüsse geschützt. Gehäuse schlagfester, antistatischer Kunststoff, weiß mit Panel, mit Schloss. Anlage komplett liefern und einschließ- lch aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Maße (HxBxT) : 328,8 x 80,6 x 110,4 mm Gehäuse-Farbe: weiß Panel-Farbe : weiß Artikel-Nr. : 4002000 Fabrikat : CWS Typ: Paradise Cream Slim einschl. Erstfüllung, CWS Art.-Nr. 5467000 (Erstfüllung ist separat zu bestellen) oder alles gleichwertig
3.__. 28
Seifencremespender
1.00
St
3.__. 29 Faltpapier-Handtuchspender Faltpapierspender für Faltpapierhand- tücher in Lagen und Zick-Zack-Falzung gleichermaßen gut geeignet. Ca. 600 Blatt genügen bei normaler Nutzung. - Füllstandskontrolle - frontseitig, mit Schloss. - Gehäuse-Farbe: weiß - Ausführung: mit Schloss Anlage komplett liefern und einschließl. aller erforderlichen Dichtungs- und Befestigungsmaterialien montieren. Maße (HxBxT) : 579 x 299 x 140 mm Fabrikat : CWS Typ: Paradise Paper Universal Artikel-Nr. : 4620000 Papierhandtücher CWS Art.-Nr. 272300 (Erstfüllung ist separat zu bestellen) oder alles gleichwertig
3.__. 29
Faltpapier-Handtuchspender
1.00
St
3.__. 30 Abfallsammler KEUCO-Hygieneabfallsammler, verchromt, planwandhängend, liefern und montieren.
3.__. 30
Abfallsammler
1.00
St
4 Lüftung
4
Lüftung
4. 1 Abluftanlage Umkleide / WCs
4. 1
Abluftanlage Umkleide / WCs
4. 2 Abluftanlage Backwarenraum
4. 2
Abluftanlage Backwarenraum
5 Sonstiges
5
Sonstiges
5.__. 1 Küchenzeile Kalt- und Warmwasseranschluss für bauseits gestellte Einbauküche mit einem Spülbecken und Entnahmestelle; Inklusive Anschluss bauseits gelieferter und aufgestellter Mischbaterie
5.__. 1
Küchenzeile
1.00
St
5.__. 2 Druckspeicher Geschlossener Warmwasserspeicher (druckfest) in Übertischausführung, mit isoliertem Innenbehälter aus Stahl, für die Warmwasserversorgung mehre- rer Entnahmestellen. Hochwertige Polystyrol-Hartschaum-Wärme- dämmung aus paßgenauen Formteilen (Halbschalentechnik) mit geringsten Wärmeverlusten. Der Wasserinhalt wird reglerabhängig auf der eingestellten Temperatur gehalten. Stufenlose Temperatureinstellung von ca.35°C bis ca. 85°C. Serienmäßige Temperaturbegrenzung des Wählknopf- Drehbereiches auf 45, 55 oder 65°C, Aufheizanzeige durch Signallampe, auswechselbarer Kupferheizflansch, Sicherheitsteraturbegrenzer, automa- tischer Frostschutz bei ausgeschal- tetem Gerät. Anschlußleitung mit Schutzkontaktstecker gehören zum Lieferumfang. Installation in Verbindung mit der SicherheitsgruppeKV 707. Qualitäts- und Sicherheitszeichen: VDE-/GS Zeichen, Funkschutzzeichen, IP 24 (Spritzwassergeschützt). Nenninhalt: 15 l, Mischwassermenge 40°C: 28 l Nennspannung: 230 V, Nennspannung 1: 220 V Nennspannung 2: 230 V Nennspannung 3: 240 V Anschlussleistung von/bis: 2kW Nennleistung 1: 1,8 kW Nennleistung 2: 2,0 kW Nennleistung 3: 2,2 kW Nennstrom 1: 8,3 A Nennstrom 2: 8,7 A Nennstrom 3: 9,1 A Absicherung 1: 10 A Absicherung 2: 10 A Absicherung 3: 10 A Phasen: 1/N/PE Frequenz: 50/60 Hz Netzanschluss: 1/N/PE Temperatureinstellbereich: ca. 35- 82°C Max. zulässiger Druck: 0,7 MPa Max. Durchflussmenge: 12 l/min Bereitschaftsenergieverbrauch/ 24 h bei 65°C: 0,4 kWh Energieeffizienzklasse: A Schutzart (IP): IP24 D Montageart: Übertisch Bauart: geschlossen Innenbehälter Werkstoff: Stahl emailliert Werkstoff der Wärmedämmung: Styropor Werkstoff Wärmedämmung: EPS Gehäusematerial: PS Wasseranschluss: G 1/2 A Tiefe: 295 mm Höhe: 601 mm Breite: 316 mm Gewicht: 10,7 kg Farbe: weiß Fabrikat: Stiebel Eltron Typ: SH 15 SL oder gleichwertig liefern und montieren
5.__. 2
Druckspeicher
1.00
St
5.__. 3 Sicherheitsgruppe Sicherheitsgruppe für geschlossene Wandspeicher. Mengenregelventil mit Manometeranschluss G ¼, Ablauftrichter G 1 aus Kunststoff, Messing-Gehäuse, Chrom-Oberfläche. - Sicherheitsventil 0,6 MPa (6 bar) - Druckminderventil bis max. 10 bar - Prüfzeichen PA-IX 19750/I Fabrikat/Typ: Stiebel Eltron: KV 40 oder gleichwertig liefern und montieren.
5.__. 3
Sicherheitsgruppe
1.00
St
5.__. 4 Untertischgerät Aufenthalt Offener 5-Liter-Elt.-Untertischspeicher Offener Warmwasserspeicher (drucklos) mit isoliertem Innenbehälter aus Poly- propylen, für die Warmwasserversorgung einer Entnahmestelle. Hochwertige, FCKW-freie Polystyrol-Hartschaum- Wärmedämmung mit geringsten Wärme- verlusten. Der Wasserinhalt wird regler- abhängig auf der eingestellten Tempe- ratur gehalten.Stufenlose Temperatur- einstellung von ca. 35°C bis ca. 85°C. Serienmäßige Temperaturbegrenzung des Wählknopf-Drehbereiches auf 38, 45, 55 oder 65°C, Aufheizanzeige durch Signal- lampe, auswechselbarer Kupferheiz- flansch, rückstellbarer Sicherheitstem- peraturbegrenzer, automatischer Frost- schutz bei ausgeschaltetem Gerät. Anschlußleitung mit Schutzkontakt- stecker gehören zum Lieferumfang. Installation nur in Verbindung mit einer Armatur für offene Geräte. Qualitäts- und Sicherheitszeichen: VDE-/GS Zeichen, Funkschutzzeichen: IP 24 (Spritzwassergeschützt) Nenninhalt: 5 L Anschluß: 1/N/PE 230 V Wasseranschluß: G 1/2 Innenbehälter (Werkstoff): Polypropylen Bauart: offen Außengehäuse (Werkstoff): Kunststoff Farbe: weiß Fabrikat: Stiebel Eltron Typ. SNU 5 SL oder gleichwertig liefern und montieren.
5.__. 4
Untertischgerät Aufenthalt
1.00
St
5.__. 5 Übertischgerät Putzraum / Pfandraum Übertischgerät STIEBEL-ELTRON (SH -10), oder gleichwertig, incl. Mischbatterie liefern und im Putzmittelraum montieren. Der Elt - Anschluß erfogt bauseitig.
5.__. 5
Übertischgerät Putzraum / Pfandraum
1.00
St
5.__. 6 Durchlauferhitzer Backshop Elektron. geregelter Durchlauferhitzer zur Einzel- und Gruppenversorgung. Druckfestes Gerät für Druckarmaturen. AUSSTATTUNG: Elektron. geregelt mit 3i-Technologie. Gradgenaue Wunschtemperatur bis zur maximalen Leistung. Temperaturwahl von 20 - 60°C über Drehwähler. LC- Display zur Temperaturanzeige. Optionale Komfort-Fernbedienung erhältlich. Drehbare Gerätekappe und Bedieneinheit bei Untertischmontage. EFFIZIENZ: Spart bis zu 30 % Energie und Wasser durch elektronische Leis- tungsregelung. Maximale Energieeffizi- enz. Geeignet für vorerwärmtes Wasser. PROFI-RAPID INSTALLATION: Schnelle und einfache Montage. Einfacher Austausch mit allen gängigen Durchlauferhitzern. Universelle Wand- montageleiste. Wasseranschluss für Aufputz- u. Unterputzinstallation mit 3-Wege-Absperrung. Schwenkbarer Kaltwassereinlauf. Kunststoffrohrtaug- lich. Variabler Elektroanschluss (oben/unten). Wählbare Leistung. IP 25. SERVICE: Fehleranalyse durch LED-Diagnose- ampel. Innere Baugruppe entnehmbar. SICHERHEIT: Blankdraht-Heizsystem für kalkhaltige und kalkarme Wässer. Elektronisches Sicherheitskonzept mit Luftblasener- kennung. Dauerhafter Verbrühschutz aktivierbar. Technische Daten: Nennspannung: 400 V Nennleistung: 11/13,5 kW Nennstrom: 17,5/19,5 A Absicherung: 20 A Frequenz: 50/60 Hz Frequenz 2: 50/60 Hz Phasen: 3/PE Spezifischer Widerstand rho.15 >=: 900 O cm Spezifische Leitfähigkeit sigma.15 <=: 1111 microS/cm Heizsystem Wärmeerzeuger: Blankdraht Isolierblock: Kunststoff Wasseranschluss: G 1/2 A Max. zulässiger Druck: 1 MPa Max. Zulauftemperatur (z.B. thermische Desinfektion): 70°C Max. Zulauftemperatur für Nach- erwärmung: 55°C Max. zulässige Zulauftemperatur: 70°C Ein: >2,5 l/min Volumenstrom-Begrenzung bei: 4,0 l/min WW-Darbietung: 5,6/6,9 bei 400V l/min Volumenstrom bei 28 K: 5,6/6,9 bei 400V l/min Volumenstrom bei 50 K: 3,2/3,9 bei 400V l/min Druckverlust für Volumenstrom bei 50 K (ohne Durchflussbegr.): 0,03/0,04 MPa Druckverlust für Volumenstrom bei 50 K (mit Durchflussbegr.): 0,08/0,2 MPa Nenninhalt: 0,4 l Anschlussleistung wählbar: true Temperatureinstellung: 20-60°C Schutzklasse: 1 Kappe und Rückwand: Kunststoff Temperatureinstellbereich: 20-60° Schutzart (IP): IP25 Energieeffizienzklasse: A Höhe: 466 mm Breite: 225 mm Tiefe: 116 mm Gewicht: 2,8 kg Farbe: weiß Fabrikat: Stiebel Eltron Typ: DHB-E 11/13 LCD oder gleichwertig liefern und montieren.
5.__. 6
Durchlauferhitzer Backshop
1.00
St
5.__. 7 Fugen von Einrichtungsgegenständen Verfugen von Einrichtungsgegenständen zwischen Objekt und gefliester Wand, mit dauerelastischem Material. Es sind alle Einrichtungen wie Wasch- tische, WC-Anlagen usw. zu verfugen, einschl. Vorbehandlung der Ausfugungs- flächen. Das Material ist in den E.P. einzurechnen.
5.__. 7
Fugen von Einrichtungsgegenständen
1.00
psch
5.__. 8 Anschluß von Spülzeile Backwarenraum Anschluß von Küchengeräten wie Küchen- spüle und Geschirrspüler mit den Kalt- und Warmwasserleitungen sowie der Abwasserleitung verbinden, einschließl. Hinzulieferung von - 1 Stck Ab- und Überlaufgarnitur für Einfachspülen mit Geräteanschluss- möglichkeit - 1 Stck Kombinations-Eckventil 1/2", mit Rückflussverhinderer, Durch- laufbelüfter, Schlauchverschraubung, Schubrosette, selbstdichtendem Anschlussgewinde - verchromte Anschlussrohre
5.__. 8
Anschluß von Spülzeile Backwarenraum
1.00
St
5.__. 9 Wanddurchbrüche Ø 60 - 80 mm Wanddurchbrüche in Trockenbauwänden mit Lochsäge im erforderlichen Durch- messer herstellen. Ausgebohrtes Mate- rial einsammeln und fachgerecht ent- sorgen. Bohrung: Ø 60 - 80 mm
5.__. 9
Wanddurchbrüche Ø 60 - 80 mm
5.00
St
5.__. 10 Wanddurchbrüche Ø 100 mm Wanddurchbrüche in Trockenbauwänden mit Lochsäge im erforderlichen Durch- messer herstellen. Ausgebohrtes Mate- rial einsammeln und fachgerecht ent- sorgen. Bohrung: Ø 100 mm
5.__. 10
Wanddurchbrüche Ø 100 mm
2.00
St
5.__. 11 Wanddurchbrüche Ø 130 mm Wanddurchbrüche in Trockenbauwänden mit Lochsäge im erforderlichen Durch- messer herstellen. Ausgebohrtes Mate- rial einsammeln und fachgerecht ent- sorgen. Bohrung: Ø 130 mm
5.__. 11
Wanddurchbrüche Ø 130 mm
2.00
St
5.__. 12 Wanddurchbrüche Ø 160 mm Wanddurchbrüche in Trockenbauwänden mit Lochsäge im erforderlichen Durch- messer herstellen. Ausgebohrtes Mate- rial einsammeln und fachgerecht ent- sorgen. Bohrung Ø 160 mm
5.__. 12
Wanddurchbrüche Ø 160 mm
O
1.00
St
5.__. 13 Brandschutzdurchführungen für Cu-Rohr Ø 25-40 mm; F90; Brandschutzdurchführungen F90 für Cu-Rohrleitungen in bauseitige Wände; Länge nach Vorschrift; inkl. im erforderlichen Durchmesser herzustellende Bohrungen. Ausgebohrtes Material einsammeln und fachgerecht entsorgen.
5.__. 13
Brandschutzdurchführungen für Cu-Rohr Ø 25-40 mm; F90;
O
1.00
St
6 Stundenlohnarbeiten
6
Stundenlohnarbeiten
1. Hinweistext zu Titel 6 Anmerkung Lohnarbeiten Im Stundenverrechnungssatz sind sämtl. Aufwendungen enthalten, insbesondere der tatsächliche Lohn, einschl. vermö- genswirksamen Leistungen, mit Zuschlä- gen für Gemeinkosten (Sozial- und Kran- kenkassenbeiträge, Winterbauumlage etc.) sowie Lohn und Gehaltsneben- kosten. Zuschläge für Überstunden sind einzu- nen. Zuschläge für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit sind hier nicht einzu- einzurechnen. Der Verrechnungssatz gilt unabhängig von der Anzahl der abgerechneten Stunden. Stundenlohnarbeiten sind jeweils von den Personen mit der entsprechenden Tarif-Qualifikation auszuführen. Beim Einsatz höher eingestufter Personen wird nur der für die Ausführung erfor- derliche Stundensatz abgerechnet. Die Vorhaltungskosten beinhalten Ab- schreibung und Verzinsung. Die Betriebs- kosten beinhalten die Betriebs- und Wartungsstoffe, Reparaturkostenanteile, sowie Überstundenanteile. Für den Be- trieb der Geräte werden Vorhalte- und Betriebskosten vergütet. Die Personalkosten der Bedienung sind einzukalkulieren. Die Vereinbarung von Abrechnungssätzen für die Ausführung von Stundenlohnarbei- ten gilt nicht als Auftragserteilung zur Durchführung. Voraussetzung ist die besondere An- ordnung des AG. Die ausgeführten Arbeiten sind täglich auf Nachweis- zetteln zur Anerkennung vorzulegen. Vorbehalten bleibt die nachträgliche Prüfung, ob die nachgewiesene Lei- stung in Angebotspositionen enthalten und damit abgegolten ist.
1. Hinweistext zu Titel 6
6. 1 Lohnarbeiten
6. 1
Lohnarbeiten
6. 2 Geräte- und Materialkosten
6. 2
Geräte- und Materialkosten

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks