250621 - Kleinbohrverpresspfähle
250621 - Erdkabeltrasse in Frankfurt (Main)
To fill in and submit your bid, please . Learn more about how you can find new tenders with Cosuno here.

Submit your estimate

until

Bill of Quantities

Code
Description
Type
Quantity
Unit
Unit price EUR
Net total EUR
DECKBLATT AUFTRAGGEBER Amprion GmbH Projekte Hoch- und Höchstspannungskabel Robert-Schuhmann-Str. 7 44263 Dortmund L E I S T U N G S V E R Z E I C H N I S Netzanschluss Industriepark Höchst (IPH) Bl. 0658 UA Welschgraben - IPH West
DECKBLATT
Planunterlagen zum Leistungsverzeichnis Planunterlagen und Dokumente zum Leistungsverzeichnis Folgende, der Leistungsbeschreibung zu Grunde liegende Planungsunterlagen und Dokumente: Planverzeichnis: Blatt Darstellung Maßstab 1 Übersichtsplan 1:5.000 2 Detail Regelgraben/ 1:100 Regelprofil 3 Detail Regelkreuzung 1:100 4 Detail Muffengrube 1:50 5 Übersicht Muffengruben 1:200 6 Lageplan 1 1:500 7 Lageplan 2 1:500 8 Lageplan 3 1:500 9 Lageplan 4 1:500 10 Lageplan 5 1:500 11 Lageplan 6 1:500 12 Lageplan 7 1:500 13 Lageplan 8 1:500 14 Lageplan 9 1:500 15 Lageplan 10 1:500 16 Lageplan 11 1:500 17 Lageplan 12 1:500 18 Lageplan 13 1:500 19 Detail Kreuzung Welschgraben 1:200/ 1:100 km 1+216 20 Detail Kreuzung Lachgraben km 1:200/ 1:100 2+617 21 Detail Kreuzung BAB 66 1:200/ 100 22 Detail Start- und Zielgrube 1:100 BAB 66 23 Detail Wasserleitung km 4+016 1:200/ 1:100 24 Detail Lachgraben km 4+230 1:200/ 1:100 25 Detail Pfaffenwiese L 3018 1:200/ 100 26 Detail Start- und Zielgrube 1:100 Pfaffenwiese L3018 27 Detail Bahnlinien/ 1:500/ 1:100 Höchster-Farben-Straße 28 Detail Bahnlinien/ 1:100 Höchster-Farben-Straße 29 Detail Start- und Zielgrube 1:100 Bahnlinien/ Höchster-Farben-Straße 30 Detail OGE/ Infraserv km 5+606 1:200/ 100 31 Längsschnitt 1 1:1000/ 1:100 32 Längsschnitt 2 1:1000/ 1:100 33 Längsschnitt 3 1:1000/ 1:100 34 Längsschnitt 4 1:1000/ 1:100 35 Längsschnitt 5 1:1000/ 1:100
Planunterlagen zum Leistungsverzeichnis
Allgemeiner HINWEIS Nachfolgende Punkte sind bei der Kalkulation aller Positionen zu berücksichtigen. Sofern im Leistungsverzeichnis nicht ausdrücklich die Lieferung bestimmter Bauteile ausgeschlossen ist, beinhalten die ausgeschriebenen Leistungen grundsätzlich auch die Lieferung aller Baustoffe und Bauteile. Bei Abrechnung über die Kubatur ist immer die Kubatur im verdichteten Zustand, ohne Berücksichtigung des Auflockerungsfaktors beim Ausheben gemeint, es sei denn, in der Position ist explizit eine andere Regelung beschrieben. Sofern in den Positionen die Abrechnung über Tage erfolgt, sind immer die vollen 24 h gemeint. Auf die Sauberhaltung der Zu- und Abfahrtsstraßen muss seitens des AN besonderes Augenmerk gelegt werden. Der AN verpflichtet sich, Straßenverschmutzungen zu vermeiden bzw. unvermeidbar eingetretene Verunreinigungen unaufgefordert sofort wieder zu beseitigen. Es sind daher bei Beginn des Baustellenverkehrs alle geeigneten Vorkehrungen und Maßnahmen zur Vermeidung bzw. umgehenden Beseitigung von Straßenverschmutzungen zu treffen. Bei der Kalkulation ist eine bodenschonende Bauweise zu berücksichtigen, auch wenn in den einzelnen Positionen dies nicht explizit erwähnt wird. Hinweise zu der bodenschonenden Bauweise sind in dem Bodenschutzkonzept und in den Vorbemerkungen enthalten. Der AN bestätigt, dass er die im Bodenschutzkonzept und den Vorbemerkungen angegebenen Arbeitsabläufe und Maßnahmen zur bodenschonenden Bauweise bei der Kalkulation aller Positionen berücksichtigt und eingerechnet hat. Hierzu zählen insbesondere die besonderen Aufwendungen für den schichtweisen Bodenabtrag, die Separierung der Bodenschichten, die Einzelmietenlagerung, die Vorgaben bezüglich des schichtweisen Ab- und Auftragens des Bodens, die Bodenlagerung in Einzelmieten, die Verdichtungshinweise bei der Rückverfüllung, die Vorgaben zur Baustellenbefestigung (Baustraßen und Lagerflächen) etc. In den einzelnen Punkten der Baubeschreibung und Vorbemerkungen sind weitere Kalkulationshinweise enthalten, die bei der Kalkulation aller Positionen zu berücksichtigen sind. Bei allen Schüttgüter (Schotter, Beton, Sand etc.) sind in den Tagesberichten die Nummern der Wiegekarten bzw. der Lieferscheine und die Menge / Tonage einzutragen. Reine Fuhrscheine oder LKW-Aufmaße sind nicht zulässig. Auf dem Lieferschein ist der Verwendungsort (Bauwerk, Bauteil) und die Abrechnungsposition gut lesbar zu vermerken. Alle Lieferscheine sind spätestens am darauffolgenden Tag der örtlichen Bauüberwachung (öBü) zur Gegenzeichnung und Anerkennung vorzulegen und nach Bauteil und Lieferdatum getrennt aufzulisten. Nur die von der öBü anerkannten Lieferscheine können bei der Abrechnung anerkannt werden. Auch bei Positionen, die über die Kubatur abgerechnet werden, muss zu der Abrechnung ein Lieferscheinnachweis geführt werden. Sofern der Lieferscheinnachweis nicht geführt wird, kann hieraus ein Abzug in der Rechnung folgen. Der AN hat bei der Bauleitung rechtzeitig das gemeinsame Aufmessen zu beantragen. Alle Aufmasse sind gemeinsam mit dem AG zu erstellen und müssen zeichnerisch nachgewiesen werden. Stundenlohnarbeiten müssen vor Durchführung mit dem AG abgesprochen werden. Alle erforderlichen Leistungen, die nicht im Leistungsverzeichnis verzeichnet sind, müssen vor Durchführung vom AG schriftlich genehmigt werden. Für die Herstellung der Baumaßnahme steht nur eine begrenzte Bauzeit zur Verfügung. Hierin sind Schlechtwettertage im regional zu erwartenden Maße einzurechnen, d. h. es erfolgt keine Bauzeitverlängerung für zu erwartende Schlechtwettertage. Witterungsbedingte Einflüsse auf die Baustelle gelten nicht als Behinderung und sind bei der Kalkulation zu berücksichtigen. Witterungsbedingte Arbeitsunterbrechungen sind ebenfalls in der gesamten Kalkulation einzurechnen und werden weder über Stillstand, Unterbrechung noch sonstige Positionen gesondert vergütet. Auch das Umstellen von Bauabläufen aufgrund der Vorgaben aus dem Bodenschutz, wenn z. B. Baustraßen in Teilbereichen aufgrund der Witterung nicht genutzt werden können, sind einzurechnen und werden nicht gesondert vergütet.
Allgemeiner HINWEIS
HINWEIS Geologische und Bodenkundliche Baubegleitung Während der Planung und der Durchführung des Bauvorhabens ist gemäß dem Genehmigungsbescheid für die Belange des Bodenschutzes eine fachlich qualifizierte Geologische und Bodenkundliche Baubegleitung beteiligt. Beschränkungen und Hinweise sind den Anlagen_9 zu entnehmen. Anlage_9.1.0a Landschaftspflegerischen Begleitplan (LBP) Anlage_9.1.1 Maßnahmenblätter Anlage_9.1.2.3.1a Karte 3 Bestands-, Konflikt- und Maßnahmenplan zum LBP Anlage_9.1.2.3.2a Karte 3 Bestands-, Konflikt- und Maßnahmenplan-Legende zum LBP.
HINWEIS Geologische und Bodenkundliche Baubegleitung
HINWEIS archäologische Flächenuntersuchung Nach erfolgter Vergabe der Leistungen des Hauptauftrages verpflichtet sich der AN Abstimmungen zum Bauablauf zusammen mit der örtlichen Bauüberwachung und dem Auftragnehmer der archäologischen Flächenuntersuchung zu führen. Der Bauablauf des Hauptauftragnehmers und des Auftragnehmers der archäologischen Flächenuntersuchung haben jeweils Einfluss aufeinander. Ein konfliktfreier Ablauf beider Maßnahmen ist anzustreben.
HINWEIS archäologische Flächenuntersuchung
HINWEIS Bodenmanagement Das Bodenmanagementkonzept ist in Bearbeitung und wird durch den AG als Vorabzug beigefügt.
HINWEIS Bodenmanagement
Abkürzungen im Leistungsverzeichnis - für Abrechnungseinheiten (Einh): h = Stunde d = Tag Wo = Woche Mt = Monat Jr = Jahr kg = Kilogramm t = Tonne cm = Zentimeter m = Meter km = Kilometer m2 = Quadratmeter km2 = Quadratkilometer l = Liter m3 = Kubikmeter psch = pauschal St = Stück - für kombinierte Abrechnungseinheiten (Einh), Bei Vorhaltung oder Instandhaltung ist die Abrechnungseinheit das Produkt aus Mengen- und Zeiteinheit: mMt = Meter x Monate mWo = Meter x Wochen md = Meter x Tage m2Mt = Quadratmeter x Monate m2Wo= Quadratmeter x Wochen m2d = Quadratmeter x Tage m3Mt = Kubikmeter x Monate m3Wo= Kubikmeter x Wochen m3d = Kubikmeter x Tage StMt = Stück x Monate StWo = Stück x Wochen Std = Stück x Tage Sth = Stück x Stunden
Abkürzungen im Leistungsverzeichnis
1 BI0658 NETZANSCHLUSS INDUSTRIEPARK HÖCHST (IPH)
1
BI0658 NETZANSCHLUSS INDUSTRIEPARK HÖCHST (IPH)
1.12 ROHRVORTRIEBSARBEITEN DN 1600 -BAHNQUERUNG-
1.12
ROHRVORTRIEBSARBEITEN DN 1600 -BAHNQUERUNG-
1.13 ROHRVORTRIEBSARBEITEN DN 1400 -BAB 66 QUERUNG-
1.13
ROHRVORTRIEBSARBEITEN DN 1400 -BAB 66 QUERUNG-

Your bid details

Net total
Discount
0.00
Statutory VAT
%
0.00
Gross total
0.00
Cash discount
%
Deadline is
days
0.00
Gross total (cash discount applied)
0.00
Net total incl. discount
0.00

Your documents

Remarks