Trockenbau
Vitos - Sanierung u. Erweiterung eines Krankenpflegerwohnheimes
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Beschreibung des Bauvorhaben Das Bauvorhaben Sanierung und Erweiterung eines Krankenpflegerwohnheimes, befindet sich in 35394 Gießen, Licher Straße 106. Der Auftraggeber plant auf dem Klinikgelände der VITOS in Gießen die Errichtung eines dreigeschossigen Wohnheims für Mitarbeiter sowie ggf. externe Mieter. Das Wohnheim soll durch Sanierung des derzeit eingeschossigen Haus 5 sowie Aufstockung um zwei weitere Geschosse entstehen. Insgesamt ist so die Erstellung von 38 Wohneinheiten unterschiedlicher Typen geplant. Das Bestandsgebäude auf dem designierten Baufeld wird bis auf die Bodenplatte und die Außenwände bauseits abgerissen bzw. entkernt. Der vorhandene Anschlussraum im UG wird weiter genutzt. Die Außenwände des bestehenden EG werden mit einem lasergestützten Verfahren eingemessen und in der Folge mit seriell vorgefertigten Fassaden-Elementen aus Brettsperrholz und Holzweichfaserdämmung wärmegedämmt und vor Ort verputzt. Fenster/Türen, Durchführungen und z.B. die Außenbeleuchtung sind in diesen Elementen bereits enthalten. Die Fensteröffnungen des Bestandsgebäudes werden entsprechend der Sanierungsplanungen verschoben. Innen wird das Bestandgebäude mit seriell vorgefertigten Brettsperrholzwänden und optimiert auf die Wohnheims-Nutzung neu aufgeteilt. Hierbei entstehen 14 barrierefreie sowie sechs reguläre Wohneinheiten. Zudem wird ein Treppenhaus zur Erschließung der Obergeschosse angebaut. Die Decke des Erdgeschosses wird in Brettsperrholz auf einen neu zu erstellenden Ringanker aufgesetzt. Das EG wird im Standard KfW55 saniert, um entsprechende Fördermittel einwerben zu können. Das Obergeschoss wird als seriell vorgefertigter, elementierter Vollholzbau mit Flachdach aufgestockt. Hierbei entstehen auf zwei Etagen 18 Wohneinheiten (teilweise mit Balkon) sowie ein Gemeinschafts- und ein Wäscheraum. Der Zugang zu den beiden Obergeschossen erfolgt über das stirnseitige Treppenhaus. Es wird empfohlen, die Baustelle vor Abgabe des Angebotes zu besichtigen, um evtl. Fragen oder Unklarheiten auszuschließen. Die Besichtigungen sollten im Vorhinein mit der Projektleitung abgestimmt werden. Nachforderungen aus Unkenntnis und aus nicht durchgeführten Besichtigungen sind ausgeschlossen. Grundlage der Ausschreibung sind nachfolgende Unterlagen, die dem Bieter gemeinsam mit der Ausschreibung übermittelt werden: -Ausführungsplanung Architekturbüro Halbach -EnEV -Baugenehmigung -Schadstoffkataster ILP Lenz + Gast GbR Bei Rückfragen, Ergänzungen oder Hinweisen zum LV wenden Sie sich bitte an die Projektleitung der Runkel Hochbau GmbH Herr Markus Lopata Tel . 0171-7769002 E-Mail: Markus.Lopata@runkelbau.de
Beschreibung des Bauvorhaben
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ALLGEMEINE BEMERKUNGEN Die Ausführungsbeschreibungen und Hinweise im nachfolgenden Teil der Vorbemerkungen sind Bestandsteil der Einheitspreise / des Angebotes und werden nicht gesondert vergütet. Für das Angebot ist in jedem Fall das beiliegende Leistungsbeschreibung auszufüllen. Alternativen und Änderungen sind auf besonderen Anlagen beizufügen und müssen zur Vergleichbarkeit einen eindeutigen Bezug zu den Positionen des Leistungsverzeichnissen heben.Änderungen an den Vorbemerkungen sowie alle Anlagen sind Bestandsteil des Angebotes und sind mit einzureichen. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen,dass sich der Auftragsnehmer(AN) vor Angebotsabgabe über die örtliche Verhältnisse und die ausgeschriebenen Arbeiten eigenverantwortlich zu informieren hat. Spätere Ansprüche,die aus Unkenntnis resultieren, werden nicht anerkannt. Die komplette Baustelleneinrichtung ist in die Einheitspreise einzurechnen. Die Preise beinhalten die Herstellung der kompletten Leistung. Dieses umfasst auch die Lieferung aller Stoffe und Bauteile, einschl. Abladen und Lagern auf der Baustelle,Transporte,Vorbereitungs- und Nebenarbeiten. Die Preise beinhalten auch die Vermessungsleistungen,soweit sie der AN zur Durchführung seiner Leistungen zu erbringen hat. Leistungen,die nicht im Auftrag erhalten sind, können erst nach einer schriftlichen Anordnung durch den Auftragsgeber (AG) ausgeführt werden. Vor Beginn der Arbeiten sind die notwendigen Maße und baulichen Vorraussetzungen vom AN eigenverantwortlich vor Ort zu prüfen und auf Übereinstimmung mit den Ausführungsunterlagen zu prüfen. Konstruktions-bzw. Massenänderungen sind vom AN beim AG schriftlich anzuzeigen. Vor Ausführungsbeginn hat der AN alle Ausführungsbedenken dem AG schriftlich anzuzeigen (z.B. mangelnde Fremdleistungen etc.) Baustellenbedingte Arbeitsunterbrechungen,ein mehrmaliges Anrücken zur Baustelle, Veränderungen der vorgesehenen Arbeitsabschnitte oder Arbeitsbeschränkungen sind im Rahmen der Ausführung zu berücksichtigen. Die Grundlage für die Abrechnung der erbrachten Leistungen sind die Ausführungs- bzw. Werkpläne des AG. Mit der Leistungsfertigstellung sind die Dokumentationsunterlagen nach Gliederung des AG´s zu übergeben. Die Konstruktion sowie die technische Ausführung muß den anerkannten Regeln der Technik entsprechen. Mit den im Leistungsverzeichnis enthaltenen Arbeiten über Bauart, Bauteil, Baustoffe und Abmessungen gelten auch der Herstellungsvorgang und der Ablauf bis zur fertigen Leistung unter Zugrundelegung der der anerkannten Regeln der Technik und der Ausführungsbestimmungen der DIN-Normen als beschrieben. Hierbei bedeutet Bauart : das Herstellen durch Zusammenfügen der Baustoffe und Bauteile bis zur fertigen Leistung. Zur Vermeidung von Verschmutzungen und Beschädigung sind geeignete Maßnahmen durchzuführen. Besondere Sorgfalt ist auf das Abdecken von Glasflächen und lackierten Bauteile zu verwenden. Alle Schutzmaßnahmen sind bis zur Abnahme zu unterhalten und kurz vor der Abnahme bzw. nach Aufforderung durch die Bauleitung zu entfernen. Beschädigungen am Bestand und an Fremdgewerken, die durch den AN verursacht werden sind durch das gewährleistungstragende Unternehmen fachgerecht zu beheben. Entstehende Verschmutzungen sind zu beseitigen. Die verwendeten Materialien dürfen keine gesundheitsschädlichenStoffe enthalten oder in Verbindung untereinander gesundheitsschädliche Reaktionen verursachen. Restmaterial,Verschnitt,Verpackungsmaterial etc. ist täglich vom AN zu entfernen. Die einschlägigen Vorschriften über die Entsorgung von Müll und Sondermüll sind streng einzuhalten. Sollte dieses nach einmaliger Aufforderung durch AG nicht erfolgen, wird der AG die Beseitigung kostenpflichtig für den AN vornehmen. Alles Lagergut muss ordentlich, übersichtlich und materialgerecht gelagert werden. Sämtliche Materialien sind gemäß Herstellervorschriften zu liefern und zu lagern sowie gegen Feuchtigkeit zu schützen. Stundenlohnarbeiten bedürfen in jedem Fall der Genehmigung durch die AG.- Bauleitung bzw. den Bauherren. Rapporte sind täglich zur schriftlichen Anerkennung der AG.- Bauleitung vorzulegen. Die entstehenden Mehrkosten die den Nachfolgegewerke bedingt durch unsachliche Ausführung oder verspätete Mängelbeseitigung gehen ebenfalls zu Lasten des Auftragnehmers. Der Auftragnehmer übernimmt die volle Verantwortung für die Sicherheit seiner Baustelle, Tauglichkeit und Betriebssicherheit eigener und mitzubringender Geräte, Gerüste und sonstiger Baustelleneinrichtungen, sowie die Überwachung der Einhaltung aller einschlägigen Arbeitsschutzbestimmungen. Auf der Baustelle lagert das Material bis zur Übergabe der Anlage bzw. Schlussabnahme der Arbeiten auf alleinige Verantwortung des Auftragsnehmer. Mit den am Bau tätigen Firmen ist ein gutes Einvernehmen herzustellen. Für alle Beschädigungen, Verschmutzungen und sonstigen Sach- und Personalschäden, welche durch den AN bzw. seine Mitarbeiter oder vom AN beauftragten Personen verursacht werden, haftet der Auftragnehmer auch Dritten gegenüber. Muss die Ausführung der Arbeiten, bedingt durch Witterungseinflüsse oder aus anderen Gründenunterbrochen werden, berechtigt dies nicht zu Mehrforderungen.Die Tätigkeit anderer Firmen an derBaustelle und damit einhergehende Behinderungen im baustellenüblichen Umfang sind zu berücksichtigen. Die Abrechnung der Arbeiten erfolgt nach den tatsächlichen, örtlich gemeinsam mit der Bauleitunggemessenen Leistungen. Für die Schlussrechnung sind Bestandspläne mit prüffähigen Massenberechnungenbei der Bauleitung einzureichen. Rechnungslegung erbitten wir in zweifacher Ausfertigung .
ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
ZTV- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Trockenbauarbeiten Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen Es gelten jeweils die Normen und Regeln in der zum Vertragsschluss gültigen Fassung einschließlich der Änderungen, Berichtigungen und Beiblätter. Für die Ausführung gelten die zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe gültigen einschlägigen DIN-Normen als Mindestanforderungen sowohl für die Leistungen als auch für die Materialien, Im Leistungsverzeichnis können höhere Anforderungen gestellt werden. Es sind ausschließlich zertifizierte Verbundsysteme zulässig. Auf Anforderung ist durch Vorlage eines entsprechenden Zertifikates der Nachweis zu erbringen, dass der Hersteller des angebotenen Systems ein Qualitätssicherungssystem nach DIN EN ISO 9001 (EN 29001) anwendet. Falls in den Position nicht anders beschrieben, gilt: Gipskartonständerwände werden immer beidseitig zweifach beplankt . Die Ausführung der Gipskartonplatten (GKB, GKBi, GKF, GKFi) gilt immer für beide Lagen und beide Seiten der Wand. Gipskartondecken werden einlagig beplankt. Die verwendeten Bauteile müssen ihrem Verwendungszweck entsprechend dauerhaft und korrosionsgeschützt sein. Dies gilt insbesondere für Unterkonstruktionen, Schienen und Profile. Bohr- und Dübelarbeiten an sichtbar bleibenden Wand- und Deckenflächen sind sorgfältig auszuführen, sodass keine Beschädigung der Bauelemente auftritt. Befestigungspunkte an vorhandenen Wänden, Fußböden und Decken sind unter Berücksichtigung etwaiger vorhandener Kabel und Rohrleitungen zu wählen. In zweifelhaften Fällen sind die Befestigungsstellen gemeinsam mit dem Auftraggeber festzulegen. Dübel zur Befestigung müssen auf den Untergrund abgestimmt sein; ihre Spreizkräfte dürfen keine zu großen Spannungen erzeugen. Bei nicht ausreichend festem Untergrund sind Injektionsanker zu verwenden. Fehlbohrungen sind mindestens im Abstand entsprechend der Tiefe des Bohrloches bzw. des fünffachen Dübelaußen- durchmessers zu korrigieren. Das Einschlagen von Schrauben in Standarddübel ist nicht zulässig. Schussmontage ist nicht zulässig! Kunststoffdübel und dergl. sind nicht zulässig. Abhänger, Verschraubungen und horizontale Tragkonstruktionen müssen entweder aus feuerverzinktem Stahl oder aus einer Aluminiumlegierung bestehen. Art und Ausführung der Verankerung der Trag- und Unterkonstruktion richten sich entsprechend den statischen Erfordernissen nach den Herstellerangaben des angebotenen Produktes. Die Abhänger der Abhangkonstruktion müssen vollkommen stufenlos und selbständig an der Rohdecke und auf Unterkonstruktion der Trapezblechdecken befestigt werden können und in keinem Fall Auflage oder Hilfskonstruktionen angrenzender Bauteile in Anspruch nehmen. Stufenlose Abhänger sind mit zugelassenen Befestigungsmitteln an der Rohdecke und an der Unterkonstruktion der Trapezblechdecken zu befestigen. Abstände der Befestigungen nach Herstellerangaben und statischen Erfordernissen. Die Unterdecke darf nicht zusätzlich belastet werden. Unterdecken sind anhand eines Verlegeplanes zu verlegen. Dabei sind alle Einbauteile, wie z.B. Leuchten, Vorhangschienen, Luftauslässe, usw. sowie die Rohrführungspläne zu berücksichtigen. Ungeklärte Detailpunkte sind vor Verlegebeginn mit dem Auftraggeber abzusprechen. Die hierzu notwendigen Unterlagen sind rechtzeitig (mind. 10AT) vor Ausführung beim Auftraggeber anzufordern. Anschlüsse der Decken an Wänden und Stützen sind so auszubilden, dass alle an die Unterdecke gestellten Forderungen erhalten bleiben. Sofern nicht anders beschrieben sind Dehnungsfugen im Abstand von < 15 m anzuordnen. Für die höhengerechte Montage der Zargen, Decken und aller Einbauteile sind ausschließlich die vorhandenen Meterrisse maßgeblich. Anschlüsse der Wände, Decken sind nach Herstellervorgaben auszuführen. Wandanschluss erfolgt (falls im LV nicht anders beschrieben) mit Winkelprofilen ohne Schattennut. Sämtliche Anschlüsse der Decken an Stützen und Wände sind so auszubilden, dass keine der an die Unterdecke gestellten Anforderungen gemindert wird. Die Anschlüsse müssen die Bewegungen der angrenzenden Bauteile sowie der Decke selbst ohne Beeinträchtigung ermöglichen. Holzverbindungen sind grundsätzlich zu verschrauben. Klammergeräte dürfen nur mit Druckbegrenzer verwendet werden. Dampfsperren / -bremsen sind grundsätzlich zu verkleben. Wenn nicht anders beschrieben, sind an Bauteiltrennungen und bei durchlaufenden Wänden alle 15 m Dehnungsfugen anzuordnen. Beim Ein- und Ausbau von Mineralfaserdämmstoffen ist für eine gute Durchlüftung der Räume zu sorgen. Beim Trennen ist keine Säge zu verwenden. Dämmstoffe im Dachgeschoss müssen konvektionsdicht eingebaut werden. Die Fugen, Fußpunkte und Knickpunkte sind mit selbstklebenden und dampfdichten Fugenbändern abzukleben, falls nicht die Art oder Form des Dämmstoffes die Luftdichtigkeit gewährleistet. Schleifarbeiten im Trockenverfahren: Schleifarbeiten mit Schleifgeräten im Trockenverfahren sind grundsätzlich mit Absaugung auszuführen. Abschleifen von Spachtelgraten. Lüften der Räume und Staubsaugen nach dem Ein- und Ausbau von Mineralfasererzeugnissen. Auf- und Abbauen sowie Vorhalten der Gerüste, deren Arbeitsbühnen höher als 2m sind in die Einheitspreise einzurechnen. Falls im LV gefordert, sind für den bautechnischen Brandschutz nach 4102 Brandschutzverkleidungen von Stahlkonstruktionen und einzelnen Stahlprofilen bis F90 anzulegen. Die Ausführung richtet sich nach der Vorgabe des Herstellers, abhängig von FW Klasse und U/A Verhältnis des Stahlprofils. Die Qualität der Decken- und Wandverspachtelungen richtet sich nach dem Merkblatt Nr.2 "Verspachtelung von Gipsplatten-Oberflächengüten" des Bundesverbandes der Gips- und Gipsplatten-Industrie e.V." Vereinfachte Definition der Qualitätsstufen (genaue Kriterien siehe obiges Merkblatt): Q1 geeignet für die Aufnahme von Fliesen und keramischen Belägen. Q2 frühere "Standardverspachtelung", geeignet für mittlere und grobe Beschichtungen und Strukturtapeten Q3 erhöhte Anforderung für fein oder nicht strukturierte Beschichtungen Q4 höchste Anforderungen für Glanzanstriche, Lasuren und glatte Tapeten Für alle Gipskartonoberflächen gilt grundsätzlich die Anforderung Q3, wenn im Leistungstext der einzelnen Positionen nicht gesondert auf die Anforderungen hingewiesen wird. Die Anstricharbeiten im Bereich der Gipskartondecken bzw. Verkleidungen müssen ohne zusätzliche Spachtelung ausgeführt werden können. Bei doppelten oder mehrfachen Beplankungen sind alle Lagen vollflächig zu spachteln. Ecken und Kanten sind durch besondere Maßnahmen herzustellen (scharfkantige Eckschutzprofile) und zu schützen. Geschnittene Kanten imprägnierter Platten sind ohne besonderer Berechnung nachzuimprägnieren Aussparungen, insbesondere in einlagigen Decken,sind rissfest zu verstärken. In Installationswänden sind die getrennten Ständerprofile durch eine biegesteife Querverlaschung in den Drittelpunkten (bezogen auf die Wandhöhe) zu verbinden. Wenn nicht anders im LV-Text beschrieben, werden Aussparungen und Öffnungen entsprechend ihren Anforderungen nach den Herstellerangaben ausgeführt und wie folgt ausgebildet: Aussparungen als einseitige Ausklinkung durch die komplette Beplankungsstärke auf einer Seite des Bauteils: - bei Metallständerwänden durch 2 Lagen GK - bei Vorsatzschalen durch komplette Bekleidung / Beplankung der Vorsatzschale - bei Abhangdecken durch komplette Bekleidung / Beplankung der Decke / Materialstärke Öffnungen: = Durchdringungen Ausklinkung durch die komplette Beplankungsstärke auf beiden Seiten des Bauteils Nischen: = Aussparungen einseitig, mit geschlossener zurückversetzter Nischenrückfläche und mit geschlossenen Leibungen Rücksprung: = Versatz in der Bekleidungs- / Beplankungsebene Die in LV angegebene Öffnungsgröße ist immer das Rohbaumaß. Die Höhe gilt von OKFFB= 0,00m Die Beplankung von Wand und Decken darf erst erfolgen, wenn die Installationen der anderen Gewerke abgeschlossen sind. Hierzu sind zunächst die Wände nur einseitig zu beplanken und zur Decke nur die Unterkonstruktionen. Im Zweifel hat der Auftragnehmer die Bauleitung zu befragen. Der zeitliche Versatz der Leistungen wird nicht gesondert vergütet. Es gelten zudem folgende Normen, Richtlinien und Merkblätter: DIN 1052-2 Holzbauwerke, mechanischeVerbindungen DIN 1168 Baugipse DIN 1745 Bänder und Bleche aus Aluminium und Aluminiumlegierungen DIN 1748 Strangpressprofile aus Aluminium und Aluminiumlegierungen DIN 4102 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen DIN 4103 Nichttragende innere Bauteile DIN 4108 Wärmeschutz im Hochbau DIN 4109 Schallschutz im Hochbau DIN 14190 Gipsplattenprodukte aus der Weiterverarbeitung - Begriffe, Anforderungen und Prüfverfahren DIN 18164 Schaumkunststoffe als Dämmstoffe im Bauwesen DIN 18165 Faserdämmstoffe für das Bauwesen DIN 18168 Leichte Deckenbekleidungen und Unterdecken DIN 18180 Gipskartonplatten DIN 18203 Toleranzen im Hochbau; Bauteile aus Holz und Holzwerkstoffen Merkblatt Nr. 2 Verspachtelung von Gipsfaserplatten - Oberflächengüten Q1 bis Q4, Bundesverband der Gipsindustrie e.V. Merkblatt Nr. 3 Fugen und Anschlüsse bei Gipsplatten- und Gipsfaserplattenkonstruktionen, Bundesverband der Gipsindustrie e.V. Merkblatt Nr. 5 Bäder, Feucht- und Nassräume im Holz- und Trockenbau Innenraumabdichtung nach DIN 18534, Bundesverband der Gipsindustrie e.V. Merkblatt Nr. 6 Vorbehandlung von Trockenbauflächen aus Gipsplatten zur weitergehenden Oberflächenbeschichtung bzw. -bekleidung, Bundesverband der Gipsindustrie e.V. Merkblatt Nr. 8 Wandhöhen leichter Trennwände - Stegausschnitte, Anschlüsse, Türen und Öffnungen, Bundesverband der Gipsindustrie e.V. Merkblatt Nr. 10 Korrosionsschutz im Trockenbau, Bundesverband der Gipsindustrie e.V.
ZTV- Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen für Trockenbauarbeiten
01 Wandflächen
01
Wandflächen
01.__.0001 Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit / Restfeuchte Liefern und Aufbringen einer Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit (DIN 18533-1: Wassereinwirkungsklasse W1.1-E und W 1.2-E),bzw. Restfeuchte, auf Rohbeton-Bodenplatte, als Abdichtungsbahn aus Polymerbitumen mit Aluminiumeinlage und Glasvliesverstärkung. Verlegebreite 500 mm unterhalb der nachfolgend beschriebenen Metallständerwänden. Produkt: KNAUF Katja Sprint oder glw. Angebotenes Produkt:................................................................... Einbauort: Kellergeschoss/ Technik Elektro
01.__.0001
Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit / Restfeuchte
E
6,00
m
01.__.0002 Metallständerwand- Einfachständerwerk, d=125 mm Metallständerwand-Einfachständerwerk, 2-lagig beplankt, als nichttragende innere Trennwand DIN 4103-1, Höhe: bis 3,30 m, Dicke: 125 mm, Schalldämm-Maß gem. DIN 4109, R`w 42 dB, Wärmedurchgangskoeffizient gem. DIN 4108-2, bzw. nach Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2-F0 bis F30, inkl. umlaufenden Anschlüsse in starrer Ausführung, oberer Anschluß starr, sowie aller erforderlichen Ausschnitte für Schalter und Steckdosen, Mineralwolle-Dämmung im kompletten Wandhohlraum, ein- oder zweilagig, dicht gestoßen, Wärmeleitgruppe 040, als Trennwanddämmwolle, Breite 625 mm, Ausführung Beplankung zweilagig, mit Gipsplatten GKB 12,5 mm, Verspachtelung in Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel strukturierte Wandbekleidungen. Untergrund: Stahlbeton / Holz Angebotenes Produkt:................................................................... Die erforderlichen Gerüstgestellung ist in den Einheitspreis mit einzukalkulieren und wird nicht gesondert vergütet. Verpackungen und anfallende Reststoffe sind aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Lage: Kellergeschoss bis 2.Obergeschoss
01.__.0002
Metallständerwand- Einfachständerwerk, d=125 mm
798,00
01.__.0003 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen Metallständerwände in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Wandbekleidungen.
01.__.0003
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
764,00
01.__.0004 Zulage für das Anlegen von Türöffnungen 0,885-1,01 m x 2,135 m Zulage für das Anlegen von Türöffnungen in den zuvor beschriebenen Metallständerwand herstellen. Ausführung mit verstärkten UA-Profilen. Maß: 0,885-1,01 m x 2,135 m Wanddicke: 12,5 cm Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0004
Zulage für das Anlegen von Türöffnungen 0,885-1,01 m x 2,135 m
41,00
St
01.__.0005 Zulage freie Wandenden, Verspachtelung Q 3 Zulage senkrechte freie Wandenden der zuvor beschriebenen Metallständerwände mit verstärkten UA-Profilen sowie Einarbeitung von Eckschutzschienen, Verspachtelung in Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel strukturierte Wandbekleidungen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0005
Zulage freie Wandenden, Verspachtelung Q 3
247,00
m
01.__.0006 Zulage freie Wandenden, Verspachtelung Q 2 Zulage senkrechte freie Wandenden der zuvor beschriebenen Metallständerwände mit verstärkten UA-Profilen sowie Einarbeitung von Eckschutzschienen, Verspachtelung in Qualitätsstufe Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Wandbekleidungen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0006
Zulage freie Wandenden, Verspachtelung Q 2
E
247,00
m
01.__.0007 Zulage 45° bis 90° Innen- und Aussenecken Zulage 45° bis 90° Innen- und Aussenecken mit Eckschutzschienen und deren Verspachtelung der zuvor beschriebenen GK-Metallständerwände. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel bis grob strukturierte Wandbekleidungen. Lage: Kellergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0007
Zulage 45° bis 90° Innen- und Aussenecken
16,00
m
01.__.0008 Zulage schräger Wandanschluss an Treppenanlage Zulage für einen oberseitigen, schrägen Wandanschluss an die bauseitige Treppenanlage, der dem Steigungsverlauf der Treppe folgt. Lage: Erdgeschoss
01.__.0008
Zulage schräger Wandanschluss an Treppenanlage
8,00
m
01.__.0009 Vorsatzschale, d= 125 mm, bis 1,40 m Vorsatzschale einseitig zweilagig beplankt, gemäß DIN 4103-1, Wanddicke 125 mm, UK als Metallständer CW, Mineralwolle Dämmschicht 60 mm TI 140 T, umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Holz. Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 75, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75. Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 60 mm, Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(mK),längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r == 5 kPa·s/m², einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen, Erzeugnis: Knauf Insulation Trennwand-Dämmrolle TI 140 T/ Trennwand-Dämmplatte TP 115 oder glw. Fabrikat: KNAUF Vorsatzschale W 625 oder glw. Einbauhöhe: bis 1,40 m Dicke: 125 mm Angebotenes Fabrikat:................................................................ Ausführung Beplankung zweilagig. Beplankung aus imprägnierten Gipskarton-Bauplatten (GKBi) für Feuchträume zu vorbeschriebenen Position.Verspachtelung der Stoßfugen in Qualitätsstufe Q2 zur Aufnahme von keramischen Fliesenbelägen. Befestigung mittels Verschraubung fluchtgerecht liefern und montieren. In den Einheitspreis sind alle erforderlichen kreisrunden Ausschnitte bis d= 100 mm für die bauseitig Installation mit einzukalkulieren. Diese werden nicht gesondert vergütet. Verpackungen und anfallende Reststoffe sind aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2. Obergeschoss/ WC- Bereiche
01.__.0009
Vorsatzschale, d= 125 mm, bis 1,40 m
185,00
01.__.0010 Vorsatzschale, d= 125 mm, raumhoch Vorsatzschale einseitig zweilagig beplankt, gemäß DIN 4103-1, Wanddicke 125 mm, UK als Metallständer CW, Mineralwolle Dämmschicht 60 mm TI 140 T, umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Holz. Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 75, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 75. Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 60 mm, Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(mK),längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r == 5 kPa·s/m², einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen, Erzeugnis: Knauf Insulation Trennwand-Dämmrolle TI 140 T/ Trennwand-Dämmplatte TP 115 oder glw. Fabrikat: KNAUF Vorsatzschale W 625 oder glw. Einbauhöhe: bis 3,20 m Dicke: 125 mm Angebotenes Fabrikat:................................................................ Ausführung Beplankung zweilagig. Beplankung aus imprägnierten Gipskarton-Bauplatten (GKBi) für Feuchträume zu vorbeschriebenen Position.Verspachtelung der Stoßfugen in Qualitätsstufe Q2 zur Aufnahme von keramischen Fliesenbelägen. Befestigung mittels Verschraubung fluchtgerecht liefern und montieren. In den Einheitspreis sind alle erforderlichen kreisrunden Ausschnitte bis d= 100 mm für die bauseitig Installation mit einzukalkulieren. Diese werden nicht gesondert vergütet. Verpackungen und anfallende Reststoffe sind aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0010
Vorsatzschale, d= 125 mm, raumhoch
486,00
01.__.0011 Vorsatzschale d= 75 mm, freistehend raumhoch, Feuerbeständig REI 90 Vorsatzschale einseitig zweilagig beplankt, sowie aller erforderlichen Ausschnitte für Schalter und Steckdosen Wanddicke 75 mm, CW 50 Profil entkoppelt befestigt mit Direktschwingabhängern, ausgedämmt mit Mineralwolle, Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Holz. Abrechung pro Wandseite ! Bewertetes Schalldämm-Maß des gesamten Wandaufbau Rw = 68,0 dB Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dämmschichtdicke 50 mm, Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(mK),längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r == 5 kPa·s/m², einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen. Beplankung aus GKF Feuerschutzplatte, zweilagig, Plattendicke nach Wahl des Bieters, Verarbeitung gemäß DIN 18181, Feuerbeständig REI 90. Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q3 Verarbeitung gemäß DIN 18181. Wandhöhe: bis 3,21 m Angebotenes Fabrikat:................................................................ Die erforderlichen Gerüstgestellung ist in den Einheitspreis mit einzukalkulieren und wird nicht gesondert vergütet. Verpackungen und anfallende Reststoffe sind aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Lage: Erdgeschoss/ Wohnungen
01.__.0011
Vorsatzschale d= 75 mm, freistehend raumhoch, Feuerbeständig REI 90
906,00
01.__.0012 Vorsatzschale d= 100 mm, freistehend raumhoch, Feuerhemmend REI 30 Vorsatzschale einseitig zweilagig beplankt, sowie aller erforderlichen Ausschnitte für Schalter und Steckdosen Wanddicke 100 mm, CW 75 Profil entkoppelt befestigt mit Direktschwingabhängern, ausgedämmt mit Mineralwolle, Dämmschichtdicke 60 mm, Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Holz. Bewertetes Schalldämm-Maß des gesamten Wandaufbau Rw = 62,0 dB Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dämmschichtdicke 60 mm, Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(mK),längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r == 5 kPa·s/m², einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen. Beplankung aus GKF Feuerschutzplatte, zweilagig, Plattendicke nach Wahl des Bieters, Verarbeitung gemäß DIN 18181, Feuerhemmend REI 30. Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q3 Verarbeitung gemäß DIN 18181. Wandhöhe: bis 3,21 m Angebotenes Fabrikat:................................................................ Die erforderlichen Gerüstgestellung ist in den Einheitspreis mit einzukalkulieren und wird nicht gesondert vergütet. Verpackungen und anfallende Reststoffe sind aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Lage: 1.OG bis einschl. 2.OG/ Wohnungen
01.__.0012
Vorsatzschale d= 100 mm, freistehend raumhoch, Feuerhemmend REI 30
1.378,00
01.__.0013 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen Vorsatzschale d= 75 mm, in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Wandbekleidungen.
01.__.0013
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
1.764,00
01.__.0014 Zulage Auswechselung in Vorsatzschale d= 75 mm Zulage für das Herstellen von Auswechselungen mit CW- 50 Profilen in zuvor beschriebenen Vorsatzschale d= 75 mm. Die Ausfachung der Auswechselung in F 90 sowie der Einbau des mit Rohr- Brandschott erfolgt bauseits. Größe der Auswechselung bis 28/ 28 cm Abrechung pro Wandseite ! Lage: Erdgeschoss/ Wohnungstrennwände
01.__.0014
Zulage Auswechselung in Vorsatzschale d= 75 mm
36,00
St
01.__.0015 Zulage Auswechselung in Vorsatzschale d= 100 mm Zulage für das Herstellen von Auswechselungen mit CW- 75 Profilen in zuvor beschriebenen Vorsatzschale d= 100 mm, sonst wie vor beschrieben. Lage: 1.OG bis 2. OG/ Wohnungstrennwände
01.__.0015
Zulage Auswechselung in Vorsatzschale d= 100 mm
4,00
St
01.__.0016 Zulage für das Anlegen von Türöffnungen 0,885-1,01 m x 2,135 m Zulage für das Anlegen von Türöffnungen in den zuvor beschriebenen Vorsatzschale herstellen. Ausführung mit verstärkten UA-Profilen. Maß: 1,01 m x 2,135 m Wanddicke: 7,5 cm Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0016
Zulage für das Anlegen von Türöffnungen 0,885-1,01 m x 2,135 m
30,00
St
01.__.0017 Schachtwand, d= 125 mm, freistehend raumhoch Schachtwand einseitig zweilagig beplankt, gemäß DIN 4103-1, Wanddicke 125 mm, UK als Metallständer CW, Mineralwolle Dämmschicht 120 mm TI 140 T, Beplankung: GKFI 25 mm, Umlaufende Anschlüsse starr, vorhandener Befestigungsuntergrund Stahlbeton/ Holz. Ausführung mit Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, Metallständer CW 100, Boden und Deckenanschlüsse mit Randprofilen UW 100. Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 120 mm, Wärmeleitfähigkeit 0,040 W/(mK),längenbezogener Strömungswiderstand nach DIN EN 29053: r == 5 kPa·s/m², einlagig, dicht stoßen, abrutschsicher verlegen. Beplankung aus Gipsplatten DIN 18180 bzw. Typ A EN 520 GKB, zweilagig, Plattendicke 2x 12,5 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181. Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q3 Verarbeitung gemäß DIN 18181. Einbauhöhe: bis 3,21 m Dicke: 125 mm Angebotenes Fabrikat:................................................................ Die erforderlichen Gerüstgestellung ist in den Einheitspreis mit einzukalkulieren und wird nicht gesondert vergütet. Verpackungen und anfallende Reststoffe sind aufzunehmen und ordnungsgemäß zu entsorgen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0017
Schachtwand, d= 125 mm, freistehend raumhoch
144,00
01.__.0018 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen Metallständerwand in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Wandbekleidungen.
01.__.0018
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
144,00
01.__.0019 Zulage gleitender Deckenanschluss Zulage gleitender Deckenanschluss zu vorbeschriebener Metallständerwand, gleitend bis 20 mm, bestehend aus verklebten Plattenstreifen die mit Trennwandkitt/Dichtungsband und geeigneten Befestigungsmitteln (z. B.Drehstiftdübel) an die Rohdecke gedübelt werden. Die Anschlussfugen dicht abspachteln. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0019
Zulage gleitender Deckenanschluss
583,00
m
01.__.0020 Zulage Beplankung von horizontalen Wandenden an Vorsatzschalen Zulage für die Beplankung von horizontalen Wandenden unter 90 Grad an der zuvor beschriebenen Vorsatzschale, einschl. der erforderlichen Eckausbildung mit der UK, sowie der erforderlichen Beplankung und einem Eckwinkel, fachgerecht herstellen. Breite bis 0,30 m Verspachtelung die Schraubköpfe als auch des Eckwinkel in Qualitätsstufe Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von keramischen Wandbekleidungen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0020
Zulage Beplankung von horizontalen Wandenden an Vorsatzschalen
45,00
m
01.__.0021 Zulage Beplankung von vertikalen Wandenden an Vorsatzschalen Zulage für die Beplankung von vertikalen Wandenden unter 90 Grad an der zuvor beschriebenen Vorsatzschale, einschl. der erforderlichen Eckausbildung mit der UK, sowie der erforderlichen Beplankung und einem Eckwinkel, fachgerecht herstellen. Breite bis 0,20 m Verspachtelung die Schraubköpfe als auch des Eckwinkel in Qualitätsstufe Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von keramischen Wandbekleidungen. Lage: Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss
01.__.0021
Zulage Beplankung von vertikalen Wandenden an Vorsatzschalen
21,00
m
01.__.0022 Zulage imprägnierte GKBi Zulage imprägnierte Gipskarton-Bauplatten (GKBi) für Feuchträume zu vorbeschriebenen Position. Deckenhöhe : bis 3,21 m Recht- und stumpfwinklige Anschlüsse sind in die Einheitspreise mit einzurechnen. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von keramischen Wandbekleidungen. Lage: Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss
01.__.0022
Zulage imprägnierte GKBi
E
1,00
01.__.0023 Zulage qudratische Ausschnitte in Wandbekleidung bis 20/ 20 cm Zulage quadratische Auschnitte in der zuvor beschriebenen Vorsatzschale mit einer Einzelgröße von bis 20/ 20 cm. Lage: Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss/ WC- Bereiche
01.__.0023
Zulage qudratische Ausschnitte in Wandbekleidung bis 20/ 20 cm
65,00
St
01.__.0024 Zulage quadratische Ausschnitte 20/ 20 cm bis 80/ 80 cm Zulage quadratische Auschnitte in der zuvor beschriebenen Vorsatzschale mit einer Einzelgröße von 20/ 20 cm bis 80/ 80 cm, einschl. verstärkter Unterkonstruktion. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss/ WC- Bereiche
01.__.0024
Zulage quadratische Ausschnitte 20/ 20 cm bis 80/ 80 cm
12,00
St
01.__.0025 Zulage UA Profil 75 im WC- Bereich Zulage für zusätzliche Metallprofilen UA Profil 75 im Bereich von schweren Sanitär- und Einrichtungsobjekten, liefern und montieren. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss/ WC- Bereiche
01.__.0025
Zulage UA Profil 75 im WC- Bereich
85,00
m
01.__.0026 Zulage Traversen im WC- Bereich Zulage für Traversen zur späteren bauseitigen Montage von Stützgriffen, Duschstangen etc. im WC- Bereich bestehend aus Mehrschicht- Holzplatten zur Verstärkung in den Metallständerwänden liefern und fest mit dem Ständerwerk verbinden. Abmessung l/h=625/ 300mm Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0026
Zulage Traversen im WC- Bereich
E
1,00
St
01.__.0027 Rohrverkofferung, 2-seitig, in Wandecken Rohrverkofferung, 2-seitig, von Rohrleitungen u.dgl. mit verzinkten CW/UW 50 Profilen, einschl. der umlaufenden Anschlüsse an vorh. Wände und Decken unter Verwendung eines Dichtungsbandes. Hohlräume sind mit Mineralwolle auszustopfen. Beplankung: 2x12,5mm GKB/GKBI je Seite mittels Schnellbauschrauben; inkl. Eckschutzschiene. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel strukturierte Wandbekleidungen. Wandhöhe: bis 3,21 m Breite/Tiefe: bis je 100 cm/ bis je 40 cm Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0027
Rohrverkofferung, 2-seitig, in Wandecken
88,00
m
01.__.0028 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen Rohrverkofferungen in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Wandbekleidungen.
01.__.0028
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
88,00
m
01.__.0029 Rohrverkofferung, 3-seitig an Wandecken Rohrverkofferung, 3-seitig, von Rohrleitungen u.dgl. mit verzinkten CW/UW 50 Profilen, einschl. der umlaufenden Anschlüsse an vorh. Wände und Decken unter Verwendung eines Dichtungsbandes. Hohlräume sind mit Mineralwolle auszustopfen. Beplankung: 2x12,5mm GKB/GKBI je Seite mittels Schnellbauschrauben; inkl. Eckschutzschiene. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel strukturierte Wandbekleidungen. Wandhöhe: bis 3,50 m Breite/Tiefe: bis je 1,20/ bis je 40 cm Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0029
Rohrverkofferung, 3-seitig an Wandecken
48,00
m
01.__.0030 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen Rohrverkofferungen in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Wandbekleidungen.
01.__.0030
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
48,00
m
01.__.0031 Wandischen für bauseitige Heizkreisverteiler Herstellung einer Wandnische in den zuvor beschriebenen Metallständerwänden für den bauseitigen Einbau eines Heizkreisverteilers mit den lichten Abmessungen ca. b/h/t: 0,54/ 0,86/ 0,15 m. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0031
Wandischen für bauseitige Heizkreisverteiler
39,00
St
01.__.0032 Wandnischen für bauseitige Elektro- Unterverteilungen Herstellung einer Wandnische in den zuvor beschriebenen Metallständerwänden für den bauseitigen Einbau von Elektro- Unterverteilungen mit den lichten Abmessungen bis ca. b/h/t: 0,35/ 0,71/ 0,095 m. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0032
Wandnischen für bauseitige Elektro- Unterverteilungen
40,00
St
01.__.0033 Revisionsklappe b/h=200/200mm Revisionsklappe für Vorsatzschale/ Montagewand, inkl. Auswechslung für den Einbau in bis zu 25 mm dick beplankte Konstruktionen, liefern und einbauen, als Standardausführung, mit Oberfläche in Metalloptik weiß pulverbeschichtet, Abmessung (lichter Durchgang): 200 x 200 mm, Ausgestattet mit Vierkant-Verriegelung. Fabrikat: KNAUF alutop Revisionsklappe Basis oder glw. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0033
Revisionsklappe b/h=200/200mm
E
1,00
St
01.__.0034 Revisionsklappe b/h=300/300mm in REI 90 Wand Revisionsklappe für Montagewand, inkl. zusätzlicher Unterkonstruktion/ Auswechslung vorgerichtet für Einbau in 2x 12,5 mm dick beplankte Konstruktionen, liefern und einbauen, als Brandschutzausführung, Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2 F90, mit flächenbündig eingeschraubter Knauf Diamant Hartgipsplatte (GKFI) 12,5 mm, Abmessung B x H (lichter Durchgang): 300 x 300 mm, Sicherung des Innendeckels durch selbst justierende Fangarme, mit nicht sichtbarem Verschluss- und Scharniersystem. Ausgestattet mit Rundzylinderschloss / Vierkant-Verriegelung/ Schloss, vorgerichtet für Profilzylinder. Fabrikat: KNAUF Revisionsklappe REVO F90 oder glw. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0034
Revisionsklappe b/h=300/300mm in REI 90 Wand
E
1,00
St
01.__.0035 Zulage Verspachtelung der GK- Wände in Q 3 Zulage für die vollflächige Verspachtelung der zuvor beschriebenen GK- Wände in Qualitätsstufe Q 3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von fein strukturierten Anstrichen und Beschichtungen. Die Abrechnung erfolgt einseitig pro Quadratmeter. Die Abrechnung erfolgt einseitig pro Quadratmeter. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
01.__.0035
Zulage Verspachtelung der GK- Wände in Q 3
E
1,00
02 Deckenflächen
02
Deckenflächen
02.__.0001 Gipskarton- Plattendecke mit Metall- Unterkonstruktion Gipskarton- Plattendecke nach DIN 18168-1, bestehend aus einer Metallunterkonstruktion nach DIN und einer einlagigen Gipskartonbeplankung, inkl. Wandanschluß, Befestigung mittels Verschraubung fluchtgerecht liefern und montieren, in fertiger Arbeit. Der Anschluss der Gipskarton-Plattendecke an Wandflächen ist in den Einheitspreis mit einzukalkulieren und wir nicht gesondert vergütet. Verspachtelung der Stoßfugen in Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel strukturierte Wandbekleidungen. Untergrund : Holz Abhängehöhe : 25 cm bis 30 cm Beplankung : GK, einlagig, 12,5 mm Einbauhöhe : bis 3,21 m von OKRF Angebotenes Produkt:.................................................................. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0001
Gipskarton- Plattendecke mit Metall- Unterkonstruktion
E
744,00
02.__.0002 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen Gipskarton-Plattendecke in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Deckenbekleidungen.
02.__.0002
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
744,00
02.__.0003 Gipskarton- Unterdecke, F30, mit Metall- Unterkonstruktion Gipskarton- Unterdecke, F30, mit Metall- Unterkonstruktion und einer zweilagigen Gipskartonbeplankung, inkl. Wandanschluß, Befestigung mittels Verschraubung fluchtgerecht liefern und montieren, in fertiger Arbeit. Deckenbekleidung: nach DIN 18168-1 Einbauhöhe: 3,19 m Abhanghöhe der Unterkonstruktion: ca. 9 cm Feuerwiderstandsklasse DIN 4102-2: F30, Achsabstand der Befestigung : 40 cm. Ausführung der Unterkonstruktion aus verzinkten Stahlblechprofilen DIN 18182-1, als Tragprofile CD 60/27, Befestigung mit Direktschwingabhänger ! Dämmschicht aus Mineralwolle nach DIN EN 13162, Dicke 80 mm (2x40 mm), Baustoffklasse A1, nichtbrennbar nach DIN 4102 und EN 13501-1, längenbezogener Strömungswiderstand AFr nach DIN EN 29053: 5 kPa*s/m², durchgängig auf den Tragprofilen verlegt sowie 150 mm breite Streifen auf den Grundprofilen. Decklage/Bekleidung aus Gipsplatten GKF DIN 18180 bzw. Typ DF EN 520, einlagig, Plattendicke 15 mm, Verarbeitung gemäß DIN 18181. Verspachtelung der Gipsplatten gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V. Qualitätsstufe Q2 Standardverspachtelung, Verarbeitung gemäß DIN 18181. Angebotenes Produkt:.................................................................. Lage: 1.Obergeschoss/ Gemeinschaftsraum und Waschen
02.__.0003
Gipskarton- Unterdecke, F30, mit Metall- Unterkonstruktion
73,00
02.__.0004 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen Gipskarton-Plattendecke in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Deckenbekleidungen.
02.__.0004
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
73,00
02.__.0005 Seitliche Abstellung h= 0,25 m bis h= 0,30 m seitlich schließen Seitliche Abstellung h= 0,25 m bis h= 0,30 m im freien Randbereich seitlich schließen. Ausbildung einer Aussenecke nach Wahl des Bieters mit Eckschutzschienen und deren Verspachtelung. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel bis grob strukturierte Wandbekleidungen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0005
Seitliche Abstellung h= 0,25 m bis h= 0,30 m seitlich schließen
127,00
m
02.__.0006 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen seitlich Abstellung bis h= 0,30 m in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Deckenbekleidungen.
02.__.0006
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
127,00
m
02.__.0007 Gipskarton- Verkastung, vierseitig, Öffnungsabmessung l/b/h = 1,25/1,25/ 0,50 m Gipskarton- Verkastung, vierseitig, Öffnungsabmessung l/b/h= 1,25/1,25/0,50 m, unterhalb einer bauseitigen Lichtkuppel, bestehend aus: Öffnung zu den bauseitigen Lichtkuppel trichterförmig vierseitig schräg verkleiden, einschl. vierseitiger Unterkonstruktion aus CW- bzw. UW- Blechprofilen nach Wahl des Bieters. Allseitig umlaufenden zweilagigen GK- Beplankung, zur unteren Deckenöffnung. Die Beplankung ist von Unterkante Lichtkuppel bis Unterkante der Rockfon Deckenkonstruktion zu führen. Sämtliche Schraubenköpfe, Fugen als auch Eckausbildungen sind zu verspachteln und schleifen. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel bis grob strukturierte Wandbekleidungen. Alle Zu- und Passchnitte sind in den Einheitspreis mit einzukalulieren und werden nicht gesondert vergütet. Lage: 2.Obergeschoss/ Trh.
02.__.0007
Gipskarton- Verkastung, vierseitig, Öffnungsabmessung l/b/h = 1,25/1,25/ 0,50 m
1,00
St
02.__.0008 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen Verkastung bis h= 0,40 m in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Deckenbekleidungen.
02.__.0008
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
1,00
St
02.__.0009 Akustikdeckensystem Rockfon Pacific 15 mm A15 - sichtbare Montage, Modulabmessungen: 625 x 625 mm, liefern und montieren Lieferung und Montage des Akustikdeckensystems aus Steinwolle, bestehend aus Akustikdeckenplatten Rockfon Pacific 15 mm A15 und Unterkonstruktion Chicago Metallic T15 Click 2790. Fabrikat: Rockfon® Typ: Pacific® 15 mm Plattendicke: 15 mm Modulabmessungen: 625 x 625 mm, 1.250 x 625 mm Kantenausbildung: A(15) nach DIN EN 13964 Sichtseite: Akustikvlies mit akustisch transparenter Farbe: Glatte weiße Oberfläche Rückseite: abriebminderndes Vlies Brandverhalten: Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 Schmelzpunkt: >1000° C, nach DIN 4102-17 Biegezugfestigkeitsklasse: 1/C/0N Feuchtigkeitsbeständigkeit: 100% RH, bei 0 - 40 °C Lichtreflexionsgrad: 77 %, nach ISO 7724-2 Reinigungsfähigkeit: mit weicher Bürste oder Staubsauger Grenzwert Formaldehyd: unterhalb der Klasse E1 nach DIN EN 13964 Absorptionsklasse A (nach DIN EN ISO 11654); alphaW = 0,90 Fabrikat: Rockfon® System: Chicago Metallic™ T15 Click 2790; demontierbar Profilbreite: 15 mm Profilhöhe: 38 mm (Haupt- und Querschienen) Materialstärke: Hauptschienen: 2 x 0,4 mm; Querschienen:2 x 0,3 mm Profilfarbe: Weiß 001, ähnlich RAL 9003 (weitere Farben auf Anfrage) Darüber hinaus gewährleistet die Unterkonstruktion mindestens folgende funktionelle Eigenschaften: Brandverhalten: Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 Korrosionsklasse: B, nach DIN EN 13964 Die Akustikdecke ist in der oben genannten abgehängten T-Profil Unterkonstruktion gem. Systembeschreibung als Einlege-System zu liefern und zu montieren. Die Unterkonstruktion ist werkzeuglos demontierbar und wiederverwendbar und zusätzlich sind alle Platten einzeln demontierbar. Anfallende An- und Ausschnitte sind bauseits herzustellen. Abhängehöhe: 0,25 cm bis 0,30 m Die abnahmefertige Montage ist nach DIN EN 13964, Vorbemerkungen, Architektenplänen, Angaben der Bauleitung sowie den Hersteller- Verarbeitungsrichtlinien auszuführen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0009
Akustikdeckensystem Rockfon Pacific 15 mm A15 - sichtbare Montage, Modulabmessungen: 625 x 625 mm, liefern und montieren
744,00
02.__.0010 Akustikdeckensystem Rockfon Pacific 15 mm A15 - sichtbare Montage, Modulabmessungen: 1.250 x 625 mm, liefern und montieren Lieferung und Montage des Akustikdeckensystems aus Steinwolle, bestehend aus Akustikdeckenplatten Rockfon Pacific 15 mm A15 und Unterkonstruktion Chicago Metallic T15 Click 2790, Modulabmessung 1.250 x 625 mm, sonst wie vor beschrieben. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss/ Flure
02.__.0010
Akustikdeckensystem Rockfon Pacific 15 mm A15 - sichtbare Montage, Modulabmessungen: 1.250 x 625 mm, liefern und montieren
E
744,00
02.__.0011 Randwinkel 24/ 24 mm Wandanschluß per L-Wandwinkel 24 x 24 mm, liefern und montieren. Fabrikat: Rockfon® Typ: Chicago Metallic™ L-Wandwinkel Abmessungen: 24 x 24 mm, Profilfarbe: Weiß 001, ähnlich RAL 9003 Brandverhalten: Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 Korrosionsklasse: B, nach DIN EN 13964 Der Wandwinkel ist mit einem Befestigungsabstand von 300 mm mit bauaufsichtlich zugelassenen Befestigungsmitteln zu befestigen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0011
Randwinkel 24/ 24 mm
E
1.260,00
m
02.__.0012 Aussen- und Innenecken zuvor Wandanschluss mit 24 mm Aussen- und Innenecken herstellen. Fabrikat: Rockfon® Typ: Chicago Metallic™ Aussen- und Innenecken für L-Wandwinkel 24 mm Abmessungen: 24 mm, Profilfarbe: Weiß 001, ähnlich RAL 9003 Brandverhalten: Euroklasse A1 nach DIN EN 13501-1 Korrosionsklasse: B, nach DIN EN 13964 Die Aussen- bzw. Innenecken sind an dem Wandwinkel im Eckbereich anzubringen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0012
Aussen- und Innenecken zuvor
E
185,00
St
02.__.0013 Gipskarton- Schürze bis h= 0,60 m an freien Deckenrändern Gipskarton- Schürze bis h= 0,60 m an freien Deckenrändern, bestehend aus: Freies Deckenende der zuvor beschriebenen Akkustikdecke sowie CLT- Holzdeckenelement vertikal in einer Gesamthöhe bis 0,50 m verkleiden, einschl. Unterkonstruktion aus CW- bzw. UW- Blechprofilen nach Wahl des Bieters. Sämtliche Schraubenköpfe, Fugen als auch Eckausbildungen sind zu verspachteln und schleifen. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel bis grob strukturierte Wandbekleidungen. Alle Zu- und Passchnitte sind in den Einheitspreis mit einzukalulieren und werden nicht gesondert vergütet. Lage: 2.Obergeschoss/ Trh.
02.__.0013
Gipskarton- Schürze bis h= 0,60 m an freien Deckenrändern
6,00
m
02.__.0014 Minderpreis Verspachtelung Q 2 Minderpreis für die Verspachtelung der zuvor beschriebenen Schürze bis h= 0,50 m in Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder grob strukturierte Deckenbekleidungen.
02.__.0014
Minderpreis Verspachtelung Q 2
E
6,00
m
02.__.0015 Zulage imprägnierte GKBi Zulage imprägnierte Gipskarton-Bauplatten (GKBi) für Feuchträume zu vorbeschriebenen Position. Deckenhöhe : bis 3,21 m Recht- und stumpfwinklige Anschlüsse sind in die Einheitspreise mit einzurechnen. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von keramischen Wandbekleidungen. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0015
Zulage imprägnierte GKBi
1,00
02.__.0016 Zulage Zementbauplatten Zulage für eine Beplankung aus Zementbauplatten gemäß DIN EN 12467, einlagig, Plattendicke 12,5 mm, einschl. flächiger Verschraubung. Verarbeitung gemäß Herstellervorschrift. Deckenhöhe : bis 3,21 m Recht- und stumpfwinklige Anschlüsse sind in die Einheitspreise mit einzurechnen. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von keramischen Wandbekleidungen. Angebotenes Produkt:................................................................... Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0016
Zulage Zementbauplatten
E
1,00
02.__.0017 Zulage kreisrunde Ausschnitte r= bis 20 cm Zulage kreisrunde Ausschnitte in der zuvor beschriebenen Deckensysteme mit einer Einzelgröße von r= bis 20 cm für Leitungen, Leuchten etc. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0017
Zulage kreisrunde Ausschnitte r= bis 20 cm
100,00
St
02.__.0018 Zulage für kreisrunde Anschnitte r= 20 cm bis 40 cm Zulage für kreisrunde Anschnitte im Radius von r= 20 bis 40 cm an den zuvor beschriebene Deckensysteme. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0018
Zulage für kreisrunde Anschnitte r= 20 cm bis 40 cm
15,00
St
02.__.0019 Zulage quadratische Ausschnitte bis 20/ 20 cm Zulage quadratische Auschnitte in der zuvor beschriebene Deckensysteme mit einer Einzelgröße von bis 20/ 20 cm für Leitungen, Leuchten etc. Lage: Erdgeschoss bis 2.Obergeschoss
02.__.0019
Zulage quadratische Ausschnitte bis 20/ 20 cm
E
1,00
St
02.__.0020 Zulage quadratische Ausschnitte 20/ 20 cm bis 80/ 80 cm Zulage quadratische Auschnitte in der zuvor beschriebenen Deckensysteme mit einer Einzelgröße von 20/ 20 cm bis 80/ 80 cm für Leuchten, einschl. verstärkter Unterkonstruktion. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0020
Zulage quadratische Ausschnitte 20/ 20 cm bis 80/ 80 cm
E
1,00
St
02.__.0021 Rohrverkofferungen, 3-seitig, unterhalb von Decken Rohrverkofferungen, 3-seitig, unterhalb von Decken, zweilagig, aus Gipsplatten, Beplankungsdicke 25 mm, Ecken mit Winkelprofilen versehen, bei mehrlagiger Beplankung als Stufenfalz ausbilden und verschrauben. Befestigung auf Rohbauwänden- und Decken, an MW und Trockenbauwänden und auf abgehängter Unterkonstruktion aus Lochschienen. Verspachtelung in Qualitätsstufe Q2 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von Anstrichen oder mittel bis grob strukturierte Wandbekleidungen. Verkofferungsbreite      : bis 1,50 m Abhanghöhe               : bis 0,25 m Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0021
Rohrverkofferungen, 3-seitig, unterhalb von Decken
E
1,00
02.__.0022 Rohrverkofferungen, 2-seitig, unterhalb von Decken Rohrverkofferungen, 2-seitig, unterhalb von Decken, sonst wie vor beschrieben. Verkofferungsbreite      : bis 1,00 m Abhanghöhe               : bis 0,25 m Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0022
Rohrverkofferungen, 2-seitig, unterhalb von Decken
E
1,00
02.__.0023 Revisionsklappe für abgehängte Unterdecke, Abmessung 600/ 600 mm Revisionsklappe für abgehängte Unterdecke, inkl. Auswechslung, für den Einbau in 25 mm dick beplankte Konstruktionen, liefern und einbauen, als Standardausführung, mit Oberfläche in Metalloptik weiß pulverbeschichtet, Abmessung (lichter Durchgang): 600 x 600 mm, Ausgestattet mit Vierkant-Verriegelung. Produkt: KNAUF alutop Revisionsklappe Basis oder glw. Angebotenes Produkt:.................................................................. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0023
Revisionsklappe für abgehängte Unterdecke, Abmessung 600/ 600 mm
E
1,00
St
02.__.0024 Zulage Verspachtelung der GK-Plattendecke in Q 3 Zulage für die vollflächige Verspachtelung der zuvor beschriebenen GK- Plattendecke in Qualitätsstufe Q 3 gemäß Merkblatt Nr. 2 des Bundesverbandes der Gipsindustrie e.V zur Aufnahme von fein strukturierten Anstrichen und Beschichtungen. Die Abrechnung erfolgt pro Quadratmeter. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
02.__.0024
Zulage Verspachtelung der GK-Plattendecke in Q 3
E
1,00
03 Innentüren
03
Innentüren
03.__.0001 Wohnungseingangstür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, dichtschließend, Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 220 mm, liefern und montieren Wohnungseingangstür mit Holzumfassungs­zar­ge für gefälztes Türblatt, als Schallschutztür, dichtschließend mit dreiseitig umlaufender PVC- Dichtung, un­ten mit Schall­ex­dich­tungs­au­to­mat, Schwerkraftschließung, Türspion, Rah­men­holz um­lau­fend, durch­ge­hen­de Bandver­stär­kungs­leiste, Mittellage aus Sand­wich­platte, Ab­sperrung mit Hartplatte, dreiseiti­ger Dop­pel­falz, Nut­aus­frä­sung. Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel. Untergrund: CLT- Holzwand/ GK- Vorsatzschale Maueröffnungsmaß: 1,01/ 2,135 m Türblattaußenmaß: 0,985/2,11 m Türblatt: gefälzt Türblattdicke: ca. 66 mm Maulweite: 220 mm Widerstandsklasse: RC 2 N Schalldämmwert: 42 dB Rw, P Oberfläche: HPL 0,8 mm Klimaklasse: II Mechan. Beanspruchung: S Beschläge: Sicherheitswechsel­gar­ni­tur, LM-elox., für mit­telschwe­res Behörden-Ein­steck­schloss, 3-fach ver­stärk­tes Tür­band, ku­gel­ge­la­gert Gar­ni­tur: Wechselgarnitur aus Edelstahl Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers Zarge: 2- schalige Holzumfassungszarge für nachträglichen Einbau Angebotenes Produkt:................................................................. Angebotene Garnitur :................................................................. Lage: Erdgeschoss bis einschl 2.Obergeschoss
03.__.0001
Wohnungseingangstür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, dichtschließend, Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 220 mm, liefern und montieren
40,00
St
03.__.0002 Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, rauchdicht mit Freilaufschließer, Maueröffnungsmaß 0,885/ 2,135 m, Maulweite125 mm, liefern und montieren Wohnungseingangstür mit Holzumfassungs­zar­ge für gefälztes Türblatt, rauchdicht und selbstschließend, un­ten mit Schall­ex­dich­tungs­au­to­mat. Freilaufschließer, Rah­men­holz um­lau­fend, durch­ge­hen­de Bandver­stär­kungs­leiste, dreiseiti­ger Dop­pel­falz, Nut­aus­frä­sung. Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel. Untergrund: Gipskarton- Metallständerwand Maueröffnungsmaß: 0,885/ 2135 mm Türblattaußenmaß 0,87/2,11 m Türblatt: gefälzt Türblattdicke: ca. 66 mm Maulweite: 125 mm Widerstandsklasse: RC 2 N Schalldämmwert: 32 dB Rw, P Oberfläche: HPL 0,8 mm Klimaklasse: II Mechan. Beanspruchung: S Beschläge: Sicherheitswechsel­gar­ni­tur, LM-elox., für mit­telschwe­res Behörden-Ein­steck­schloss, 3-fach ver­stärk­tes Tür­band, ku­gel­ge­la­gert Gar­ni­tur: Wechselgarnitur aus Edelstahl Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers Zarge: 2- schalige Holzumfassungszarge für nachträglichen Einbau Angebotenes Produkt:................................................................. Angebotenes Garnitur:................................................................. Angebotener Freilaufschließer:.................................................... Einbauort: Erdgeschoss bis einschl 2.Obergeschoss / Trh.
03.__.0002
Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, rauchdicht mit Freilaufschließer, Maueröffnungsmaß 0,885/ 2,135 m, Maulweite125 mm, liefern und montieren
3,00
St
03.__.0003 Feuchtraum- Innentür, mit Holzumfassungszarge, 1-flg., Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 125 mm mit Frei Besetzt- Garnitur Feuchtraum- Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge für gefälztes Türblatt, Maulweite 125 mm, Türblattaußenmaß 0,985/2,11 m,, geeignet für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Gelegentlicher Reinigungswassereinwirkung (allgemeiner Sanitärbereich). Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel. Untergrund: Gipskarton- Metallständerwand Maueröffnungsmaß: 1,01/ 2,135 m Türblattaußenmaß: 0,985/2,11 m Türblatt: gefälzt Türdicke: ca. 42 mm Maulweite: 125 mm Schalldämmwert: 32 dB Rw, P Oberfläche: HPL 0,8 mm Mittellage: Spezial-Feuchtraumeinlage Rahmen: 4-seitigen Verstärkungsrahmen aus Furnierschichtholz, mit der Innenlage und zum äußeren sichtbaren Rahmen vollständig verleimt Absperrung: Hochdichte Faserplatte 3,5mm; Klimaklasse II (Prüfklima "b" gemäß DIN EN 1121) geeignet für mech. Beanspruchungsgruppe M nach DIN EN 1192. Kante: verdeckter Kunststoff-Anleimer 3-seitig, Farbe nach Wahl AG, Türblatt-Unterkante mit verdecktem PU-Anleimer Falz: gefälzt, 3-seitig Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers Garnitur: Drückergarnitur mit Frei- Besetzt- Anzeige geprüft nach DIN EN 1906 in Edelstahl Schloß: WC-Schloß Klasse 5, eingebaut nach DIN 18251 Dorn 65 mm, Stulp Edelstahl 24 mm Bänder: VX-Bänder Edelstahl, 3 dimensional verstellbar Angebotenes Produkt:................................................................. Angebotene Garnitur :................................................................. Lage: Erdgeschoss / Bad
03.__.0003
Feuchtraum- Innentür, mit Holzumfassungszarge, 1-flg., Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 125 mm mit Frei Besetzt- Garnitur
20,00
St
03.__.0004 Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 100 mm Innentür mit Holzumfassungs­zar­ge für gefälztes Türblatt, Rah­men­holz um­lau­fend, durch­ge­hen­de Bandver­stär­kungs­leiste, dreiseiti­ger Dop­pel­falz, Nut­aus­frä­sung. Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel. Untergrund: CLT- Holzwand Maueröffnungsmaß: 1,01/ 2,135 m Türblattaußenmaß 0,98/2,11 mm Türblatt: gefälzt Türblattdicke: ca. 66 mm Maulweite: 100 mm Schalldämmwert: 32 dB Rw, P Oberfläche: HPL 0,8 mm Klimaklasse: II Mechan. Beanspruchung: M Schloss: BB-Schloss nach DIN 18251 Bänder: VX-Bänder Edelstahl, 3 dimensional verstellbar Gar­ni­tur: Wechselgarnitur aus Edelstahl Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers Zarge: 2- schalige Holzumfassungszarge für nachträglichen Einbau Angebotenes Produkt:................................................................. Angebotene Garnitur :................................................................. Lage: 1.Obergeschoss bis einschl 2.Obergeschoss
03.__.0004
Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, Maueröffnungsmaß 1,01/ 2,135 m, Maulweite 100 mm
23,00
St
03.__.0005 Feuchtraum- Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, Maueröffnungsmaß 0,885/ 2,135 m, Maulweite 125 mm mit Frei Besetzt- Garnitur Feuchtraum- Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge für gefälztes Türblatt, Maulweite 125 mm, Türblattaußenmaß 0,985/2,11 m,, geeignet für den Einsatz in Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit und Gelegentlicher Reinigungswassereinwirkung (allgemeiner Sanitärbereich). Liefern und montieren nach Herstellervorschriften, einschl. aller erforderlichen Verbindungs- und Befestigungsmittel. Untergrund: Gipskarton- Metallständerwand Maueröffnungsmaß: 0,885/ 2,135 m Türblattaußenmaß: 0,86/2,11 m Türblatt: gefälzt Türdicke: ca. 42 mm Maulweite: 125 mm Schalldämmwert: 32 dB Rw, P Oberfläche: HPL 0,8 mm Mittellage: Spezial-Feuchtraumeinlage Rahmen: 4-seitigen Verstärkungsrahmen aus Furnierschichtholz, mit der Innenlage und zum äußeren sichtbaren Rahmen vollständig verleimt. Absperrung: Hochdichte Faserplatte 3,5mm; Klimaklasse II (Prüfklima "b" gemäß DIN EN 1121) geeignet für mech. Beanspruchungsgruppe M nach DIN EN 1192. Kante: verdeckter Kunststoff-Anleimer 3-seitig, Farbe nach Wahl AG, Türblatt-Unterkante mit verdecktem PU-Anleimer Falz: gefälzt, 3-seitig Oberfläche Türblatt: nach Dekor des Herstellers Garnitur: Drückergarnitur mit Frei- Besetzt- Anzeige geprüft nach DIN EN 1906 in Edelstahl Schloß: WC-Schloß Klasse 5, eingebaut nach DIN 18251 Dorn 65 mm, Stulp Edelstahl 24 mm. Bänder: VX-Bänder Edelstahl, 3 dimensional verstellbar Angebotenes Produkt:................................................................. Angebotene Garnitur :................................................................. Lage: 1.Obergeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss / Bad
03.__.0005
Feuchtraum- Innentür, 1-flg., mit Holzumfassungszarge, Maueröffnungsmaß 0,885/ 2,135 m, Maulweite 125 mm mit Frei Besetzt- Garnitur
18,00
St
03.__.0006 Innentür-Rosetten-Wechselgarnitur in Edelstahl Innentür-Rosetten-Garnitur geprüft nach DIN EN 1906 jedoch als Wechselgarnitur in Edelstahl, sonst wie vor beschrieben. Angebotene Garnitur :................................................................. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2. Obergeschoss
03.__.0006
Innentür-Rosetten-Wechselgarnitur in Edelstahl
E
1,00
St
03.__.0007 Mehr-/ Minderpreis für Aluminium- Rosetten- Drückergarnitur Mehr-/ Minderpreis für die Lieferung und Montage von Aluminium- Rosetten- Drückergarnitur anstelle der zuvor beschriebenen Edelstahl- Rosetten-Drückergarnituren.
03.__.0007
Mehr-/ Minderpreis für Aluminium- Rosetten- Drückergarnitur
E
1,00
St
03.__.0008 Zulage Obentürschließer TS 5000 mit Gleitschiene an 1-flg. Tür Zulage für den Einbau eines Obentürschließers mit Gleitschiene an 1-flg. Türen, Fabrikat GEZE TS 5000 o.glw. Angebotener Freilaufschließer:.................................................... Lage: Erdgeschoss bis einschl 2.Obergeschoss / Trh.
03.__.0008
Zulage Obentürschließer TS 5000 mit Gleitschiene an 1-flg. Tür
E
1,00
St
03.__.0009 Schließplan erstellen Erstellen eines Schließplanes für eine Hauptschlüsselanlage in Abstimmung mit dem Bauherrn.
03.__.0009
Schließplan erstellen
E
P
1,00
psch
03.__.0010 Hauptschlüssel liefern Hauptschlüssel der Schließanlage gemäß freigegebenen Schließplan herstellen und nach Abschluss der Türmontage der Bauleitung übergeben.
03.__.0010
Hauptschlüssel liefern
E
1,00
St
03.__.0011 Profilzylinder-Verlängerung pro angefangene 5 mm PZ-Verlängerung pro angefangene 5 mm je Zylinderseite bis zu einer Gesamtlänge von maximal 100 mm.
03.__.0011
Profilzylinder-Verlängerung pro angefangene 5 mm
E
1,00
St
03.__.0012 Antipanik- Türverschluss nach DIN EN 1125 Antipanilk- Türverschluss nach DIN EN 1125 mit horizontaler Betätigungsstänge; das Schloss entriegelt automatisch bei Betätigung der Stange.
03.__.0012
Antipanik- Türverschluss nach DIN EN 1125
E
1,00
St
03.__.0013 Profil-Doppelzylinder liefern und montieren Profil- Doppelzylinder für Hauptschlüsselanlage liefern und montieren. -PZ-Grundlänge 32/32 mm -5 gefederte Stiftzuhaltungen je Schließseite -kegelförmige Stiftköpfe Angebotenes Fabrikat/ Hersteller:...............................................
03.__.0013
Profil-Doppelzylinder liefern und montieren
E
1,00
St
03.__.0014 Türstopper aus Aluminium für Bodenmontage Türstopper aus Aluminium für die zuvor beschriebenen Türen liefern und montieren. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: Erdgeschoss bis einschl. 2.Obergeschoss
03.__.0014
Türstopper aus Aluminium für Bodenmontage
101,00
St
03.__.0015 Türstopper aus Aluminium für Wandmontage Türstopper aus Aluminium für Wandmontage der zuvor beschriebenen Türen liefern und montieren. Angebotenes Fabrikat:.................................................................. Lage: 1.Obergeschoss bis Staffelgeschoss
03.__.0015
Türstopper aus Aluminium für Wandmontage
E
1,00
St
04 Stundenlohnarbeiten
04
Stundenlohnarbeiten
Vorbemerkungen Verrechnungssätze für Löhne Die Verrechnungssätze für die nachstehenden Lohn- und Berufsgruppen sind unaufgegliedert anzubieten: In ihnen sind enthalten: - Lohn- und Gehaltskosten, - Lohn- und Gehaltsnebenkosten - Sozialkosten einschl. Sozialkassenbeiträge - Gemeinkostenanteile - Gewinn Zuschläge zu den Verrechnungssätzen für vom Auftraggeber angeordnete oder zu vertretende Nacht-, Sonntags, Feiertags- und Mehrarbeit (Überstunden) sind gesondert nachzuweisen; sie werden in Höhe der tariflichen Vereinbarung vergütet. Für Nacht,- Sonntags- und Feiertagsarbeit wird als Zuschlag nur der Beitrag zur gesetzlichen Unfallversicherung vergütet. Für Mehrarbeit werden zusätzlich die Sozialkosten vergütet. Beschäftigt der Bieter bei einer der nachstehenden Lohn-/ Berufsgruppen keine Arbeitskräfte, hat er dies anzugeben und statt dessen den Einsatz möglichst gleichwertiger Arbeitskräfte anzubieten. Mit der Ausführung der im Leistungsverzeichnis vorgesehenen Stundenlöhne ist erst nach ausdrücklicher Anordnung des Auftraggebers zu beginnen. Der Umfang der im Einzelfall zu erbringenden Leistung wird bei der Anordnung festgelegt. Die Stundenlohnzettel sind arbeitstäglich einzureichen. Nachweisleistungen werden nur auf Anordnung der Bauleitung des AG ausgeführt und müssen von ihr direkt bestätigt werden. Die Positionen sind Eventualpositionen.
Vorbemerkungen
04.__.0002 Stundenlohnarbeiten Vorarbeiter Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen: Vorarbeiter
04.__.0002
Stundenlohnarbeiten Vorarbeiter
E
1,00
h
04.__.0003 Stundenlohnarbeiten Facharbeiter Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen: Facharbeiter
04.__.0003
Stundenlohnarbeiten Facharbeiter
E
1,00
h
04.__.0004 Stundenlohnarbeiten Helfer Arbeiten, welche nicht in den Positionen erfasst sind und auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung und gegen Nachweis zur Ausführung kommen: Helfer
04.__.0004
Stundenlohnarbeiten Helfer
E
1,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen