01 VORBEMERKUNGEN
01.01 ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN
ALLGEMEINE VORBEMERKUNGEN
01.02 TECHNISCHE VORBEMERKUNGEN
TECHNISCHE VORBEMERKUNGEN
02 STADT KÖLN / ESR - NIEHLER KIRCHWEG
STADT KÖLN / ESR - NIEHLER KIRCHWEG
HINWEISE ZUR PREISFINDUNG Mit den Einheitspreisen sind folgende Leistungen als Nebenleistungen abgegolten:
- Montage in zeitlich voneinander getrennten Arbeitsschritten
- Anlieferung bis zur Baustelleneinfahrt und Einbringung bis zum Montageort
- Lieferung von Handmustern
- Baustelleneinrichtung
- Alle Positionen verstehen sich, wenn nicht anders beschrieben, einschl. Lieferung und vollständiger Montage sowie Vorhaltung aller erforderlichen Klein- und Großgeräte wie Hebezeuge etc.
- Die erforderlichen Montage- und Arbeitsgerüste (nach einschlägigen Vorschriften der Bauberufsgenossenschaft) sind, wenn nicht anders vereinbart, in den Einheitspreisen enthalten.
- Werk-und Montageplanung inkl. Markierungsplan
- Technische Dokumentatio
- Aufmaß der Teillängen
- Überprüfung vorgegebener Maße vor Ort. Das Rohbau-Aufmaß zur Anfertigung der Auftragnehmer-Konstruktionszeichnungen ist vom Auftragnehmer durchzuführen. Die Konstruktionszeichnungen sind mit der Bauleitung, den Nachbargewerken und den Planern abzustimmen.
- Lieferung der erforderl. Unterkonstruktionsmaterialien gemäß den Montagehinweisen der Hersteller (Winkelkonsolen, Konstruktionshölzer etc.)
- Lieferung der erforderl. Befestigungsmaterialien gemäß den Montagehinweisen der Hersteller (z.B. Schrauben, Dübel, Krallen, Klebstoff etc.)
- Anpassungen an angrenzende Bauteile
- Versiegelung zu angrenzenden Bauteilen
HINWEISE ZUR PREISFINDUNG
HINWEISE AUS FLB Sporthallenboden
Ergänzend zum Planungsvorschlag ist der Sportbodenbelag als Linoleum-Belag (Nutzschicht), PVC – frei, in Bahnen verlegt, mit Spielfeldmarkierungen auszuführen. Der Boden muss für eine evtl. Bestuhlung und für Rollsportarten geeignet sein und als Gesamtsystem in Kombination mit Sportboden zugelassen
einschließlich aller ggf. erforderlichen Zwischenschichten, Verklebungen, etc. gem. DIN 14904 und DIN V 18032-2, mit bauaufsichtlicher Zulassung, strapazierfähig und splitterfest, Farb- und Materialkonzept des AN und Bemusterung.
Der Boden ist so zu konzipieren, dass er Belastungen auf den Bewegungsapparat minimiert und Ermüdungsprozessen entgegenwirkt, sowie bei Stürzen eine hohe Schutzfunktion aufweist. Einschließlich im System zugelassener und erforderlicher
Randanschlüsse, Übergangsprofile, Gerätehülsenabdeckungen, etc..
02.01 TITEL 1: SPORTBODEN
02.02 TITEL 2: SONSTIGES