Montage Gebäude
BV Gendorf_GS
Um Ihr Angebot auszufüllen und abzugeben, . Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie mit Cosuno neue Ausschreibungen finden können.

Angebot einreichen

bis

Leistungsverzeichnis

OZ
Beschreibung
Typ
Menge
Einheit
Einheitspreis EUR
Gesamtbetrag netto EUR
Objektbeschreibung Erweiterung der Grundschule in Burgkirchen an der Alz. Bestandteil dieser Ausschreibung sind die Holzbau- und Zimmererarbeiten. Projektbeschreibung: Erweiterung der Grundschule in Burgkirchen an der Alz Auf dem Gelände der bestehenden Grundschule wird eine Erweiterung als Solitärgebäude mit Verbindungsgang zum Bestandsgebäude errichtet. Der zweigeschossige Bau wird mit einer Teilunterkellerung als Holzbau mit Teilbereichen in Stahlbeton ausgeführt. Lage: Hofseitig entlang der Altgendorferstraße in einem Abstand von ca. 5 Meter von der Gehsteigkante. Geschosse: Untergeschoß als Betonbau Erdgeschoss : Holzmassivbau auf Bodenplatte mit Voutenausbildung und Bodenauswechslung, zentrale Bereiche sowie Fluchtstiegenhäuser als Stahlbetonkonstruktionen Obergeschoss; Holzmassivbau mit Dachkonstruktion als walmfärmiges Sparrendach Grundrisse: um einen zentralen Erschließungs- und Technikbereich ordnen sich in allen Richtungen Aufenthalts-, Schul-, Gruppen und Klassenräume an. Ein umlaufender, außenliegender Balkon dient als Fluchtmöglichkeit. Bestand: im Vorfeld der Arbeiten werden im Baufeld Bestandsgebäude vollständig und unterirdische Einbauten teilweise abgebrochen, das Bestandsgelände enthält einen Geschosssprung. Die Tragfähigkeit des Bodens wurde in Gutachten ermittelt und die Gründung auf Bodenauswechslungen projektiert. Baustelle: Für die Bauphase stehen ein Teil des Schulhofes, die Gartenanlage im Bereich des Erweiterungsbaues in einem Umkreis von ca. 10 Meter sowie eine Fahrspur der Altgendorferstraße in der Länge des Baustellenfeldes zur Verfügung. Die Verkehrs-Bewilligung liegt vor. Weites besteht die Möglichkeit, im Nahbereich, ca. 100 Meter entfernt, eine unbebaute Wiese für Lagerungszwecke etc. zu verwenden. Diese muss nach Abschluss der Arbeiten in den Bestandszustands zurückgeführt und rekultiviert werden. Zufahrt: Zufahrt zur Baustelle erfolgt grundsätzlich über die Altgendorfer Straße. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Zeitraum Frühjahr bis Herbst 2025, Sanierungsarbeiten der Altgendorfer Straße erfolgen. In diesem Zeitraum erfolgt temporär eine Vollsperrung der Kreuzung Altgendorfer Straße / Enzianweg. Die Altgendorfer Straße wird temporär einseitig gesperrt, es wird eine Ampelanlage installiert. Die hieraus resultierende Erschwernis bzgl der Baustellenlogistik ist bei der Angebotskalkulation zu berücksichtigen und einzurechnen. Bauzeit: Der Beginn der Abbrucharbeiten ist im November 2024 erfolgt und wird Ende 2024 abgeschlossen sein. Die Gesamtfertigstellung ist mit Sommer 2026 festgelegt.
Objektbeschreibung
Folgende Unterlagen liegen dem Leistungsverzeichnis bei und sind unbedingt bei der Kalkulation zu berücksichtigen: Architekturplän/ Statik EGB_062.4_AP Erdgeschoss - 22.05.2025 EGB_071.4_AP Obergeschoss - 22.05.2025 EGB_080.2_AP Schnitt A-A+B-B - 13.05.2025 EGB_081.2_AP Schnitt C-C -13.05.2025 EGB_082.1_AP Schnitt D-D - 13.05.2025 EGB_091.0_AP Baustelleneinrichtung - 31.10.2024 EGB_092.0_AP Ansichten - 18.02.2025 EGB_101.0_AP Treppenhaus 1 - 13.05.2025 EGB_102.0_AP Treppenhaus 2 - 13.05.2025 EGB_103.0_AP Treppenhaus 3 - 13.05.2025 EGB_104.0_DP Sockeausbildung - 18.02.2025 EGB_105.0_DP Deckenanschlüsse an Fassade - 22.10.2024 EGB_106.0_DP Deckenanaschlüsse EG A-F - 22.10.2024 EGB_107.0_DP Deckenanschlüsse EG G-M - 22.10.2024 EGB_108.0_DP Übersicht Decken EG - 22.05.2025 EGB_109.0_DP Übersicht Decken OG - 22.05.2025 EGB_110.1_AP Lichtkuppel 1 - 12.05.2025 EGB_111.1_AP Lichtkuppel 2 - 12.05.2025 EGB_112.1_AP Lichtkuppel 3 - 12.05.2025 EGB_114.0_DP Fassade - 18.02.2025 EGB_115.0_AP Fassadenschnitte 1 - 14.02.2025 EGB_116.0_AP Fassadenschnitt Entwässerung - 14.02.2025 EGB_117.0_DP Fassadenschnitt Eingang - 22.10.2024 EGB_118.0_AP Fassadenschnitt -Eckausbildung - 14.02.2025 EGB_119.0_DP Auflager Träger OGS2 - 28.10.2024 EGB_124.0_AP Übergang - 08.04.2025 EGB_186.0_DP Bodenaufbauten - 18.02.2025 EGB_187.2_AP Kaltdach - 13.05.2025 1.Prüfbericht 2.Prüfbericht 3.Prüfbericht 4.Prüfbericht K1a Konstruktionsplan Erdgeschoss, Teil 1 K2a Konstruktionsplan Erdgeschoss, Teil 2 K3a Konstruktionsplan Obergeschoss, Teil 1 K4a Konstruktionsplan Obergeschoss, Teil 2 K5a Konstruktionsplan Balkone - Sparren Pos. D3 K6a Konstruktionsplan Decke über Erdgeschoss K7a Konstruktionsplan Decke über Obergeschoss Statik Genehmigungsplanung_ 21-06-2024 Statik inkl. 1. Nachtrag _ 30-09-2024 Lageplan Anbau Schule Gendorf Lageplan Schule Gendorf M_1_500 Luftbild Lageplan Schule Gendorf M_1_500 Diese beiliegenden Unterlagen sind zwingend bei der Kalkulation zu berücksichtigen. Im Rahmen der Kalkulation wird eine Baustellenbesichtigung dringend empfohlen. Mehrkostenforderungen die sich aus Unwissenheit bzgl. der Baustelle ergeben werden ausnahmslos zurückgewiesen
Folgende Unterlagen liegen dem Leistungsverzeichnis bei und sind unbedingt bei der Kalkulation zu berücksichtigen: Architekturplän/ Statik
Aufenthalts- und Lagerräume Aufenthalts- und Lagerräume werden vom AG nicht zur Verfügung gestellt. Diese sind bei Erfordernis eigenverantwortlich durch den AN zu erstellen und nach Beendigung der Leistung wieder rückstandslos zu entfernen. Flächen Baustelleneinrichtung Das Lagern von Material, sowie das Aufstellen von Geräten / Containern auf dem Baustellengelände ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch den AG auf eigens dafür zugewiesenen Flächen möglich. Ein Baustelleneinrichtungsplan ist 14 Tage nach Auftragserteilung durch den AN zu erstellen und dem AG zur Freigabe vorzulegen. Die Flächen sind unmittelbar nach Benutzung wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen. Es besteht kein Anspruch auf Parkmöglichkeit auf dem Baugelände. Firmenschilder Das Anbringen eigener Firmenschilder auf der Baustelle ist nicht zulässig, es wird eine gemeinsame Bautafel aufgestellt. Auf dieser Bautafel kann sich jeder AN auf vorkonfektionierten (einheitliches Erscheinungsbild) Firmenschildern, unter einer Kostenbeteiligung von 250,00 _ (netto) aufführen lassen. Die Kostenbeteiligung wird im Zuge der Schlussrechnungsprüfung von der Schlussrechnung in Abzug gebracht. Baulärm Für den Schutz gegen Baulärm gelten außer den Anforderungen des BImSchG, der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift gegen Baulärm - Geräuschimmission und der zusätzlichen landesrechtlichen Vorschriften folgende Festlegungen: Immissionsrichtwert von 7 bis 20 Uhr: 55 db (A) Immissionsrichtwert von 20 bis 7 Uhr: 40 db (A) Arbeitszeit Grundsätzlich gilt die 6-Tage Woche. Samstag ist Arbeitstag, Arbeiten gemäß den rechtlichen Bestimmungen für Gewerbebetriebe sind möglich. Ganztägig an Sonn- und gesetzlichen Feiertagen im Bundesland Bayern - sowie werktags in der Zeit von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr - sind Bauarbeiten nicht erlaubt. Ausnahmen hierzu hat der AN eigenständig und auf eigene Kosten bei den zuständigen Stellen und Genehmigungsbehörden anzufragen und zu beantragen. Dies ist dem Auftraggeber rechzeitig anzuzeigen. Strom / Wasser Die Kosten für den Verbrauch von Baustrom und Bauwasser trägt der Auftraggeber. Alle Nebenkosten dazu, wie allgemeine Gebühren, Genehmigungskosten, Vorhaltekosten, Nutzungsgebühren, Kautionen usw. sind bei Bedarf in die jeweiligen Einheitspreise einzurechnen und werden vom AG nicht erstattet. Bei allen Anträgen für Strom, Wasser, Abwasser ist darauf zu achten, dass nicht der Auftragnehmer sondern der Auftraggeber, als Rechnungsempfänger von Anfang an gemeldet ist. Die Rechnungsadresse ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Bauwesenversicherung Der AG schließt eine projektbezogene Bauwesenversicherung ab. Der AN hat vor Auftragserteilung den Nachweis über eine bestehende und angemessene Berufs-/ Bauhaftpflichtversicherung vorzulegen. Arbeitssicherheit, SiGeKo Bei der Durchführung der Arbeiten sind die einschlägigen Gesetze, Verordnungen, EG-Recht, Arbeitsstättenrichtlinie und Technischen Regeln sowie Vorschriften, Regeln und Informationen der Berufsgenossenschaften zu berücksichtigen. Gemäß der "Verordnung für Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen (BaustellV) hat der AG einen Koordinator bestellt (§ 4 BaustellV). Der Koordinator wird seine Aufgaben nach der BaustellV wahrnehmen. Die Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne werden dem AN in der jeweils aktuellen Fassung übergeben. Er hat die in den Sicherheits- und Gesundheitsschutzplänen enthaltenen Elemente bei der Ausführungsplanung und bei allen auszuführenden Arbeiten einzuhalten. Der AN hat dem Koordinator den Beginn seiner Leistungen vorher rechtzeitig anzuzeigen und die erforderlichen Unterlagen hinsichtlich Sicherheitstechnischer Belange zu übergeben. Die Verantwortlichkeit des AN für die Erfüllung seiner Arbeitsschutzpflichten bleibt unberührt(§ 5 Abs.3 BaustellV). Der vom AG bestellte Koordinator wird durch laufende Kontrollen die Einhaltung der Sicherheits- und Gesundheitsschutzpläne überwachen und die Aufgaben nach der BaustellV wahrnehmen. Ferner wird der Koordinator durch regelmäßige Begehung der Baustelle die sicherheitstechnischen Einrichtungen und Schutzmaßnahmen des AN überprüfen. Soweit der Koordinator sicherheitstecnnische Mängel auf der Baustelle feststellt, wird er den AN und AG in schriftlichen Berichten und/ oder mündlicher Form unterrichten. Der AN ist verpflichtet, die festgestellten Mängel unverzüglich zu beheben. Der AN hat für den Koordinator nach der Baustelle einen Ansprechpartner, Sicherheitsbeauftragter des AN für die Baustelle, zu benennen, der für die Erfüllung der erforderlichen Maßnahmen auch von eventuellen Nachuntemehmern verantwortlich ist. Grundsätzlich gelten neben den UW auch alle einschlägigen staatlichen Gesetze Verordnungen, Richtlinien und Technischen Regeln wie z. B. folgende Vorschriften und Verordnungen: Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Arbeitssicherheitsgesetz (AsiG ), Arbeitszeitgesetz (ArbZG), Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV), Gefahrstoffverordnung ( GefStofN), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSich V), Baustellenverordnung (BaustellV), udgl. Bauleistungen im Stundenlohn Zur Abwicklung von Stundenlohn- bzw. Regiearbeiten gilt die VOB §2 Abs. 10 und §15. Regiearbeiten müssen vor Durchführung beim AG und der Bauleitung angemeldet und begründet werden und bedürfen einer Freigabe durch den AG. Bauleistungen im Stundenlohn dürfen nur auf besondere Anordnung der Objektüberwachung ausgeführt werden. Die Tarifgruppe muss dem Grad der Arbeiten entsprechen. Diese Leistung wird im Nachgang durch den AN beschrieben und begründet, durch die Objektüberwachung zusätzlich begründet und geprüft und durch AG freigegeben. Die Objektüberwachung ist durch den AG bevollmächtigt, Einzelaufträge für Regiearbeiten bis zu 5 Arbeitsstunden zu beauftragen. Der Grundsatz der Anmeldung/ Begründung und einer schriftlichen Freigabe bleibt unberührt. Sollte es zu Änderung der beschriebenen Materialien oder zu Änderungen der Leistungen kommen, die über einen Nachtrag erfasst werden können, muß ein solcher zur Prüfung bei der Objektüberwachung vorgelegt werden. Das geprüfte Nachtragsangebot wird dem AG vorgelegt, der mit dem AN eine rechtsverbindliche Nachtragsvereinbarung schliesst. Bauschutt, Abfall Jeder Unternehmer hat seinen Schutt, seine Abfälle, Verschnitt usw. auf eigene Kosten gemäß VOB selbst zu beseitigen und zu entsorgen bzw. der fachgerechten und umweltfreundlichen Verwertung zuzuführen. Jeder Unternehmer hat die Baustelle bzw. seinen Arbeitsbereich arbeitstäglich gemäß VOB von Schutt und Abfällen zu reinigen und diesen Schutt bzw. diese Abfälle getrennt nach Wertstoffen zu entsorgen bzw. der Verwertung zuzuführen. Werden die Arbeitsplätze von Unternehmen nicht arbeitstäglich sauber gehalten und / oder unterlassen Unternehmen trotz Aufforderung durch die Objektüberwachung die Schutt- bzw. Abfallberäumung in die dafür vorgehaltenen Container, dann werden der Schutt bzw. die Abfälle auf Kosten des jeweiligen Unternehmers bauseitig durch den AG entsorgt bzw. der Verwertung zugeführt.
Aufenthalts- und Lagerräume
Weitere Zusätzliche Vertragsbedingungen Der Auftragnehmer hat zu den Baustellenbesprechungen, die der Auftraggeber regelmäßig durchführt, einen geeigneten bevollmächtigten Vertreter zu entsenden. Die Besprechung findet jeweils "wöchentlich" statt. Sämtliche Besprechungen und sämtlicher Schriftverkehr findet in deutscher Sprache statt. Bautagesberichte: Der Auftragnehmer hat Bautagesberichte zu führen und dem Auftraggeber auf verlangen, spätestens jedoch mit Einreichung der Schlussrechnung zu übergeben. Dies ist Voraussetzung für eine Schlusszahlung. Die Bautagesberichte müssen alle Angaben enthalten, die für die Ausführung und Abrechnung des Auftrages von Bedeutung sein können. Gerätestunden für Kleingeräte z.B. Bohrer, Winkelschleifer, Elektrokleingeräte, usw. sind in die Einheitspreise einzzrechnen und werden auch für Stundenlohnarbeiten nicht gesondert verrechnet. Nachträge sind elektronisch als PDF- Datei zu übermitteln. Alle Nachträge einschl. Kalkulationsnachweise sind beim AG einzureichen. Nachfolgende Positionen sind im REB Format gelistet. AA, BB, CCCC Hierbei bedeutet: AA Los/Bauteil/Bauabschnitt BB Leistungsbereich CCCC Positionsnummer bei Nachträgen ist folgender Syntax zu verwenden: AA immer 50 BB Nachtragsnummer CCCC Positionsnummer so bedeutet z. B.: 50.03.0016 Nachtrag (50) - Nummer 03 - Position 0016. Rechnungen sind elektronisch, als PDF- Datei, inkl. aller Aufmaßblätter, Aufmaßpläne in prüffähiger Form einzureichen. Auf allen Rechnungen ist sowohl die Maßnahmen-, als auch die Vertragsnummer anzugeben. Der bauseitige Baukran kann genutzt werden. Voraussetzung ist die Stellung eines qualifizierten Kranführers durch den AN.
Weitere Zusätzliche Vertragsbedingungen
01 Wetterschutz
01
Wetterschutz
01.__.0002 Wetterschutz Holzbauteile Wetterschutz Holzbauteile Die Wand- und Deckenelemente sind bei längeren Arbeitsunterbrechungen und bei Schlechtwetter mit geeigneten, großflächigen Planen wirkungsvoll, temporär abzudecken und nach Arbeitswiederaufnahme bzw. bei trockener (niederschlagsfreier) Witterungslage ist die temporäre Abdeckung (Witterungsschutz) wieder aufzunehmen und seitlich zu lagern. Inkl. Vorhaltung und wiederholtem Ein- und Abdecken, sowie geeigneter temporärer Befestigungen. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt
01.__.0002
Wetterschutz Holzbauteile
1,00
psch
03 Massivholzwände
03
Massivholzwände
03.__.0001 Reinigen und Herstellung des Arbeitsuntergrundes EG Bodenplatte Reinigung des Untergrundes von grober Verschmutzung und Herstellen eines sauberen Arbeitsuntergrundes für die nachfolgenden Leistungen. Bereich: Betonbodenplatte EG, im Bereich der Aufstellflächen Holzwände, als ca 0,5m breiter Streifen
03.__.0001
Reinigen und Herstellung des Arbeitsuntergrundes EG Bodenplatte
264,401
m
03.__.0002 Mörtelfuge d= ca. 2,0cm zum Ausgleich Unebenheiten Beton Herstellen einer ca. 2,0cm starken Mörtelfuge und oberseitiger Trennlage zum Ausgleich von Unebenheiten der Betonflächen. Material Mörtelfuge: Zementmörtel, Festigkeitsklasse C 25/30 Material Trennlage: Bitumenpappe Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt
03.__.0002
Mörtelfuge d= ca. 2,0cm zum Ausgleich Unebenheiten Beton
264,401
m
03.__.0003 Wandelemente Außenwand, d= 200mm, Brettsperrholz, 5- lagig, EG Wandelemente Außenwand, d= 200mm, Brettsperrholz, 5- lagig, EG Wandelemente gemäß Vorgaben der Statik abnahmefertig montieren. Die Wandelemente können auf Grund der Wandhöhe (Transportabmessungen) horizontal im Bereich Tür- /bzw. fensteroberkante geteilt werden. Abgerechnet wird die gesamte Wandhöhe egal ob BSP- Wandelement mit Horizontalstoßfuge und aufgesetztem BSP- Träger, oder ob ungeteiltes BSP- Wandelement, Aussparungen und Öffnungen über 2,5m2 werden abgezogen, Aussparungen und Öffnungen unter 2,5m2 werden übermessen. Material: Brettsperrholzwand C24 5-lagig, verleimt mit bauaufsichtlicher Zulassung Holzart: Fichte, technisch getrocknet Verbindung Wandelemente: senkrechter Stoß: stumpf, teils mit Falzbrett, siehe Statikdetail. horizontaler Stoß (Wandelement zu Sturz):stumpf, mit Holzlaschen, gem. Statikdetail Nutzungsklasse Gebäude: NK1 Brandschutzanforderung: REI 30 Wärmeleitgruppe: 0,13 W/m²K Wand Erdgeschoss: ca. 3,54m Außenseite zur Aufnahme eines Dämmgefaches mit Holzverschalung geeignet Optische Anforderung Innenseite: Wohnsicht, sichtbare Holzlage senkrecht, Wände senkrecht geteilt (lotrechter Stoß), bauseits erfolgt ein Lasuranstrich. Beschaffenheit Untergrund Erdgeschoss: Betondecke Bauteilfertigung: nach örtlichem Aufmaß Hinweis: Der Bauherr behält sich vor die Ausführung mittels Luftdichtheitsmessung n50 und Thermografie zu prüfen. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0003
Wandelemente Außenwand, d= 200mm, Brettsperrholz, 5- lagig, EG
312,323
03.__.0004 Wandelemente Außenwand, d= 200mm, Brettsperrholz, 5- lagig, OG Wandelemente Außenwand, d= 200mm, Brettsperrholz, 5- lagig, OG Wandelemente gemäß Vorgaben der Statik abnahmefertig montieren. Die Wandelemente können auf Grund der Wandhöhe (Transportabmessungen) horizontal im Bereich Tür- /bzw. fensteroberkante geteilt werden. Abgerechnet wird die gesamte Wandhöhe egal ob BSP- Wandelement mit Horizontalstoßfuge und aufgesetztem BSP- Träger, oder ob ungeteiltes BSP- Wandelement, Aussparungen und Öffnungen über 2,5m2 werden abgezogen, Aussparungen und Öffnungen unter 2,5m2 werden übermessen. Material: Brettsperrholzwand C24 5-lagig, verleimt mit bauaufsichtlicher Zulassung Holzart: Fichte, technisch getrocknet Verbindung Wandelemente: senkrechter Stoß: stumpf, teils mit Falzbrett, siehe Statikdetail. horizontaler Stoß (Wandelement zu Sturz):stumpf, mit Holzlaschen, gem. Statikdetail Nutzungsklasse Gebäude: NK1 Brandschutzanforderung: REI 30 Wärmeleitgruppe: 0,13 W/m²K Wand Obergeschoss: ca. 3,65m Außenseite zur Aufnahme eines Dämmgefaches mit Holzverschalung geeignet Optische Anforderung Innenseite: Wohnsicht, sichtbare Holzlage senkrecht, Wände senkrecht geteilt, bauseits erfolgt ein Lasuranstrich. Beschaffenheit Untergrund Obergeschoss: Holzdecke und teilweise Betondecke Bauteilfertigung: nach örtlichem Aufmaß Hinweis: Der Bauherr behält sich vor die Ausführung mittels Luftdichtheitsmessung n50 und Thermografie zu prüfen. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0004
Wandelemente Außenwand, d= 200mm, Brettsperrholz, 5- lagig, OG
69,573
03.__.0005 Wandelemente Außenwand, d= 200mm, Brettsperrholz, 5- lagig, OG 4,2m Wandelemente Außenwand, d= 200mm, Brettsperrholz, 5- lagig, OG 4,2m Wandelemente gemäß Vorgaben der Statik abnahmefertig montieren. Die Wandelemente können auf Grund der Wandhöhe (Transportabmessungen) horizontal im Bereich Tür- /bzw. fensteroberkante geteilt werden. Abgerechnet wird die gesamte Wandhöhe egal ob BSP- Wandelement mit Horizontalstoßfuge und aufgesetztem BSP- Träger, oder ob ungeteiltes BSP- Wandelement, Aussparungen und Öffnungen über 2,5m2 werden abgezogen, Aussparungen und Öffnungen unter 2,5m2 werden übermessen. Material: Brettsperrholzwand C24 5-lagig, verleimt mit bauaufsichtlicher Zulassung Holzart: Fichte, technisch getrocknet Verbindung Wandelemente: senkrechter Stoß: stumpf, teils mit Falzbrett, siehe Statikdetail. horizontaler Stoß (Wandelement zu Sturz):stumpf, mit Holzlaschen, gem. Statikdetail Nutzungsklasse Gebäude: NK1 Brandschutzanforderung: REI 30 Wärmeleitgruppe: 0,13 W/m²K Wand Obergeschoss: ca. 4,20m Außenseite zur Aufnahme eines Dämmgefaches mit Holzverschalung geeignet Optische Anforderung Innenseite: Wohnsicht, sichtbare Holzlage senkrecht, Wände senkrecht geteilt, bauseits erfolgt ein Lasuranstrich. Beschaffenheit Untergrund Obergeschoss: Holzdecke und teilweise Betondecke Bauteilfertigung: nach örtlichem Aufmaß Hinweis: Der Bauherr behält sich vor die Ausführung mittels Luftdichtheitsmessung n50 und Thermografie zu prüfen. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0005
Wandelemente Außenwand, d= 200mm, Brettsperrholz, 5- lagig, OG 4,2m
309,341
03.__.0006 Wandelemente Innenwand, d= 240mm, Brettsperrholz, 7- lagig, EG Wandelemente Innenwand, d= 240mm, Brettsperrholz, 7- lagig, EG Wandelemente gemäß Vorgaben der Statik abnahmefertig montieren. Material: Brettsperrholzwand C24 7-lagig, verleimt mit bauaufsichtlicher Zulassung Holzart: Fichte, technisch getrocknet Verbindung Wandelemente: stumpf, teils mit Falzbrett, siehe Statikdetail. Nutzungsklasse Gebäude: NK1 Brandschutzanforderung: REI 30 Wärmeleitgruppe: 0,13 W/m²K Wand Erdgeschoss: ca. 3,54m Außenseite zur Aufnahme eines Dämmgefaches mit Holzverschalung geeignet Optische Anforderung Innenseite: Wohnsicht, sichtbare Holzlage senkrecht, Wände senkrecht geteilt, bauseits erfolgt ein Lasuranstrich. Beschaffenheit Untergrund Erdgeschoss: Betondecke Bauteilfertigung: nach örtlichem Aufmaß Hinweis: Der Bauherr behält sich vor die Ausführung mittels Luftdichtheitsmessung n50 und Thermografie zu prüfen. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0006
Wandelemente Innenwand, d= 240mm, Brettsperrholz, 7- lagig, EG
285,495
03.__.0007 Wandelemente Innenwand, d= 240mm, Brettsperrholz, 7- lagig, OG 4,20m Wandelemente Innenwand, d= 240mm, Brettsperrholz, 7- lagig, OG 4,2m Wandelemente gemäß Vorgaben der Statik abnahmefertig montieren. Material: Brettsperrholzwand C24 7-lagig, verleimt mit bauaufsichtlicher Zulassung Holzart: Fichte, technisch getrocknet Verbindung Wandelemente: stumpf, teils mit Falzbrett, siehe Statikdetail. Nutzungsklasse Gebäude: NK1 Brandschutzanforderung: REI 30 Wärmeleitgruppe: 0,13 W/m²K Wand Obergeschoss: ca. 4,20m Außenseite zur Aufnahme eines Dämmgefaches mit Holzverschalung geeignet Optische Anforderung Innenseite: Wohnsicht, sichtbare Holzlage senkrecht, Wände senkrecht geteilt, bauseits erfolgt ein Lasuranstrich. Beschaffenheit Untergrund Obergeschoss: Holzdecke und teils Betondecke Bauteilfertigung: nach örtlichem Aufmaß Hinweis: Der Bauherr behält sich vor die Ausführung mittels Luftdichtheitsmessung n50 und Thermografie zu prüfen. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0007
Wandelemente Innenwand, d= 240mm, Brettsperrholz, 7- lagig, OG 4,20m
285,548
03.__.0008 Herstellen von Tür- und Fensteröffnungen Entfernen von transport- und produktionsbedingten Stegen in Tür- und Fensteröffungen gem. Ausführungsplanung. Abrechnung nach Schnittlänge der entfernten Stege, d= 200 bis 240mm, gleich ob Innen- oder Außenwand, Leibungs- und Sturzkanten sind in Sichtqualität, ohne Überschnitt herzustellen.
03.__.0008
Herstellen von Tür- und Fensteröffnungen
100,00
m
03.__.0009 Herstellen von dampfdichten Anschlüssen Herstellen von dampfdichten Bauteilanschlüssen, zB. zw. Boden und Wand, Wand zu Decke, o. ä., mittels geeignetem diffusionsdichten Klebeband. Die Fugen liegen im später nicht sichtbaren Bereich (Bodenaufbau, abgehängte Decke) Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0009
Herstellen von dampfdichten Anschlüssen
595,34
m
03.__.0010 Einbauen eines Kompri- Dichtbandes Einbauen eines Kompri- Dichtbandes Fachgerechter Einbau eines Dicht- und Kompribandes an Plattenstößen und Anschlüssen, nach Abstimmung mit der ÖBA. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0010
Einbauen eines Kompri- Dichtbandes
150,38
m
03.__.0011 Unter-, Auflage Schallentkopplung Wände und Decken, B= 200mm Unter-, Auflage Schallentkopplung Wände und Decken, B= 200mm Einbau von lastabtragenden Schallentkopplungsstreifen als Unter-, oder Auflagen für die Schallentkopplung zwischen Wänden und Decken, gem. Statik und Bauphysik. Der bauphysikalischen und statischen Berechnung und Planung liegt das Produkt zB. PhoneStrip, der Fa Wolf Bavaria zu Grunde. Gleichwertige Produkte sind unter Wahrung der technischen Gleichwertigkeit zulässig. Kriterien der Gleichwertigkeit: Breite: 200mm Stärke: ca 15mm Druckfestigkeit: mind. 23,00 N/mm² KiJ- Wert L- Stoß: mind. 16 dB KiJ- Wert T- Stoß: mind. 17 dB (Decke/untere Wand, Decke/obere Wand) Dickenquellung: max. 2% (nach 24h Kaltwasserlagerung) Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0011
Unter-, Auflage Schallentkopplung Wände und Decken, B= 200mm
594,186
m
03.__.0012 Unter-, Auflage Schallentkopplung Wände und Decken, B= 240mm Unter-, Auflage Schallentkopplung Wände und Decken, B= 240mmEinbau von lastabtragenden Schallentkopplungsstreifen als Unter-, oder Auflagen für die Schallentkopplung zwischen Wänden und Decken, gem. Statik und Bauphysik. Der bauphysikalischen und statischen Berechnung und Planung liegt das Produkt zB. PhoneStrip, der Fa Wolf Bavaria zu Grunde. Gleichwertige Produkte sind unter Wahrung der technischen Gleichwertigkeit zulässig. Kriterien der Gleichwertigkeit: Breite: 240mm Stärke: ca 15mm Druckfestigkeit: mind. 23,00 N/mm² KiJ- Wert L- Stoß: mind. 16 dB KiJ- Wert T- Stoß: mind. 17 dB (Decke/untere Wand, Decke/obere Wand) Dickenquellung: max. 2% (nach 24h Kaltwasserlagerung) Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0012
Unter-, Auflage Schallentkopplung Wände und Decken, B= 240mm
297,588
m
03.__.0013 Schallentkopplung Wändestöße, B= 240mm, Shore 50 Einbau von hochbelastbaren, wasserdichten und dauerhaften Auflagen für die Schallentkopplung zwischen Wandstößen, gem. Statik. Material mit homogenem Aufbau, Brandschutzklasse E, Wärmeleitfähigkeit 0,2 W/mk. Der statischen Berechnung liegt das Produkt zB. Xylofon, Shore 50, 6mm stark, Breite 240mm zu Grunde. Gleichwertige Produkte sind zulässig. Kriterien der Gleichwertigkeit: Breite: 240mm Stärke: ca 6mm Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0013
Schallentkopplung Wändestöße, B= 240mm, Shore 50
24,967
m
03.__.0022 Deckleiste und Stoßausbildung Wandelement Deckleiste und Stoßausbildung Wandelement Im Bereich der BSP- Wandelementstöße (Stoß BSP- Wand an BSP- Wand) sind gemäß Angaben der Statik mittels optisch gleichem Stoß- Abdeckholz zusätzlich zu verbinden. Siehe beiliegendes Statikdetail D4. Abdeckbretter (Stoßleiste) in Wohnsichtqualität, materialgleich zu BSP- Wand, in Breite bis 140mm, Stärke bis ca 30mm, absolut sauber als Abdeckleiste des Falzes versetzen. Abgerechnet wird nach lfm Abdeckleiste. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0022
Deckleiste und Stoßausbildung Wandelement
90,125
m
03.__.0023 Streichbalken BSGL24h, B/H 12/28cm, L= 100cm, Statikdetail D13 Streichbalken BSGL24h, B/H 12/28cm, L= 100cm Streichbalken aus Nadelholz, C24, Fichte, im Querschnitt 12/28cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Auflager für Balkonplatte an BSP- Aussenwand montieren. Einzellänge ca 100cm, Verbindungsmittel gem. Statik. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0023
Streichbalken BSGL24h, B/H 12/28cm, L= 100cm, Statikdetail D13
36,00
St
03.__.0024 Beiholz BSGL24h, B/H 20/28cm, Statikdetail D10-1 Beiholz BSGL24h, B/H 20/28cm, Statikdetail D10-1 Balken als Beiholz, aus Nadelholz, C24, Fichte, im Querschnitt 20/28cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht an BSGL- Träger und Hohldecken- und/oder BSP- Deckenelementen montieren. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0024
Beiholz BSGL24h, B/H 20/28cm, Statikdetail D10-1
71,688
m
03.__.0025 Beiholz BSGL24h, B/H 20/24cm, Statikdetail D10-1 Beiholz BSGL24h, B/H 20/24cm, Statikdetail D10-1 Balken als Beiholz, aus Nadelholz, C24, Fichte, im Querschnitt 20/24cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht an BSGL- Träger und Hohldecken- und/oder BSP- Deckenelementen montieren. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0025
Beiholz BSGL24h, B/H 20/24cm, Statikdetail D10-1
71,688
m
03.__.0026 BSGL28h- Holzstütze, 20/20cm BSGL28h- Holzstütze, 20/20cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 3,60m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0026
BSGL28h- Holzstütze, 20/20cm
7,416
m
03.__.0027 BSGL28h- Holzstütze, 20/32cm BSGL28h- Holzstütze, 20/32cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 4,50m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0027
BSGL28h- Holzstütze, 20/32cm
26,574
m
03.__.0028 BSGL28h- Holzstütze, 28/28cm BSGL28h- Holzstütze, 28/28cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 3,60m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0028
BSGL28h- Holzstütze, 28/28cm
14,832
m
03.__.0029 BSGL28h- Holzstütze, 32/32cm BSGL28h- Holzstütze, 32/32cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 4,50m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0029
BSGL28h- Holzstütze, 32/32cm
34,608
m
03.__.0030 BSGL28h- Holzstütze als Zugstütze, 14/20cm BSGL28h- Holzstütze als Zugstütze, 14/20cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Liefern und Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 4m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0030
BSGL28h- Holzstütze als Zugstütze, 14/20cm
140,08
m
03.__.0031 BSGL32h- Unterzug, 24/48cm BSGL32h- Unterzug, 24/48cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 3,40m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0031
BSGL32h- Unterzug, 24/48cm
3,502
m
03.__.0032 BSGL32h- Unterzug, 28/40cm BSGL32h- Unterzug, 28/40cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 10,40m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0032
BSGL32h- Unterzug, 28/40cm
10,661
m
03.__.0033 BSGL32h- Unterzug, 32/68cm BSGL32h- Unterzug, 32/68cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 12,5m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0033
BSGL32h- Unterzug, 32/68cm
72,873
m
03.__.0034 BSGL32h- Unterzug, 32/96cm BSGL32h- Unterzug, 32/96cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 11,5m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0034
BSGL32h- Unterzug, 32/96cm
23,69
m
03.__.0035 BSGL32h- Unterzug, 24/58cm BSGL32h- Unterzug, 24/58cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 3,40m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0035
BSGL32h- Unterzug, 24/58cm
3,502
m
03.__.0036 BSGL28h- Holzträger, 2x 12/24cm, Zangenkonstruktion BSGL28h- Holzträger, 2x 12/24cm, Zangenkonstruktion Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm Einzelträger. Einzellänge bis ca 2,0m Einbau im Außenbereich Balkon ü. EG Holzschutz: Gebrauchsklasse 3.1, Material mit bauaufsichtlicher Zulassung Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0036
BSGL28h- Holzträger, 2x 12/24cm, Zangenkonstruktion
140,08
m
03.__.0037 BSGL28h- Holzträger als Wechsel, 24/32cm BSGL28h- Holzträger als Wechsel, 24/32cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik. Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 6,50m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0037
BSGL28h- Holzträger als Wechsel, 24/32cm
80,34
m
03.__.0038 BSGL28h- Holzträger als Wechsel, 16/28cm BSGL28h- Holzträger als Wechsel, 16/28cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht versetzen/aufstellen. Verbindungsmittel gem. Statik Montage gem. Verlegeplan. In A/B Sichtqualität Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 1,80m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0038
BSGL28h- Holzträger als Wechsel, 16/28cm
19,776
m
03.__.0039 Deckleisten - Wandende Deckleisten - Wandende Im Bereich der Wandecken (Stoß BSP- Wand an BSP- Wand) und freier BSP- Wandeneden sind Abdeckbretter in Wohnsichtqualität, materialgleich zu BSP- Wand, in Breite bis 240mm, Stärke ca 30mm, Kanten mit 2mm Radius gebrochen, absolut sauber als Abdeckleiste der offenen Schnittkante auf die BSP- Platten zu versetzen. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0039
Deckleisten - Wandende
20,847
m
03.__.0040 Holzlasche BSGL24h als Kippsicherung B/H 20/12cm Holzlasche BSGL24h als Kippsicherung B/H 20/12cm Fichte, gemäß Angaben der Statik fachgerecht montieren. Verbindungsmittel gem. Statik. Abgerechnet wird nach lfm. Einzellänge bis ca 1,50m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0040
Holzlasche BSGL24h als Kippsicherung B/H 20/12cm
200,85
m
03.__.0041 3- Schichtplatte Wandverkleidung, D= ca 22mm 3- Schichtplatte Wandverkleidung, D= ca 22mm Im Bereich von BSP- Stürzen die keine Sichtholzqualität aufweisen oder nicht flächenbündig zu angrenzenden Wandflächen versetzt werden, sind diese Versätze mit ca 22m starker, 3- Schichtplatte, Fichte, Sichtholzqualität (Wohnsicht) zu verkleiden, nicht sichtbar befestigt. Abgerechnet wird nach m2. Einbauort: Nach gemeinsamer Abstimmung mit der Bauleitung, in Kleinflächen bis Einzelfläche ca 5m2. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
03.__.0041
3- Schichtplatte Wandverkleidung, D= ca 22mm
25,00
04 Massivholz- und Hohlkammerdecken
04
Massivholz- und Hohlkammerdecken
04.__.0001 Holz- Hohlkastenelemente, H= 360- 380mm Holz- Hohlkastenelemente, H= 360- 380mm nach Angaben der Statik verlegen von Holzdeckenelementen als Hohlkastenelemente, mit bauaufsichtlicher Zulassung, mit unterseitiger Sichtseite (Wohnbereich), Oberfläche fein gehobelt, General-Keilzinkenstoss über die gesamte Elementbreite nicht zulässig, Untersicht teils akustisch wirksam (als Zulage in separater Position ausgeschrieben). Flächenelemente aus Vollholzlamellen Fichte, Holzherkunft CH, DE, AT, Holzfeuchte 10 +/- 2 %, muf-verleimt, minimale Leimfläche, einzelne Lamellen generell längsgezinkt, Emissionsklasse E1, Nachweis Formaldehyd-Ausgleichskonzentration nach Prüfkammermethode EN 717-1, Erscheinungsklasse J, Verbindung mit Nut und Fremdfeder (in Leistung enthalten), Sichtseite gefast, Deckbreite ca. 1000mm, Auflager gemäss Planbeilagen. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0001
Holz- Hohlkastenelemente, H= 360- 380mm
1.184,50
m2
04.__.0002 Holz- Hohlkastenelemente, H= 300- 320mm Holz- Hohlkastenelemente, H= 300- 320mm Gesamte Leistung wie in Position zuvor beschrieben, jedoch H= 300- 320mm
04.__.0002
Holz- Hohlkastenelemente, H= 300- 320mm
195,70
m2
04.__.0006 Zulage statische Scheibe Elementdecke, H= bis ca 380mm Zulage statische Scheibe Elementdecke, H= bis ca 380mm Ausführung mit seitlicher Stoßdeckungsleiste. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0006
Zulage statische Scheibe Elementdecke, H= bis ca 380mm
900,00
St
04.__.0007 Zulage werkseitige Einfüllung Schüttung Zulage Einfüllung Schüttung. Einfüllen von Schüttungen 100kg/m2, als Kalksplitt, Körnung 2-3, in Teilbereichen, inkl. Herstellen und Schließen der Einbringöffnungen. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0007
Zulage werkseitige Einfüllung Schüttung
123,60
m2
04.__.0009 Zulage luftdichtes Abschließen Elementdeckenfuge Zulage luftdichtes Abschließen Elementdeckenfuge Luftdichtes Abschliessen der Elementfuge mit Fugendichtband wie zB. SIGA Primur 13 x 12 mm, o. glw. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0009
Zulage luftdichtes Abschließen Elementdeckenfuge
20,60
m
04.__.0012 Zulage schalltechnische Trennfuge Holz- Hohlkastendecken Zulage schalltechnische Trennfuge Holz- Hohlkastendecken Stoßfuge mit bis ca 20mm Abstand ausbilden und Fugenzwischenraum mit geeignetem, hochbelastbaren, wasserdichten und dauerhaften Trennlagen für die Schallentkopplung zwischen Deckenstößen, gem. Statik ausbilden. Material mit homogenem Aufbau, Brandschutzklasse E. Für Deckenstärken von bis zu 380mm. Abgerechnet wird nach lfm. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0012
Zulage schalltechnische Trennfuge Holz- Hohlkastendecken
116,287
m
04.__.0013 Holz- Hohlkastenelemente, H= 260- 280mm Holz- Hohlkastenelemente, H= 260- 280mm gem. Angaben der Statik verlegen von Holz- Hohlkastenelementen, mit bauaufsichtlicher Zulassung, mit unterseitiger Sichtseite (Wohnbereich), Oberfläche fein gehobelt, General-Keilzinkenstoss über die gesamte Elementbreite nicht zulässig, Untersicht teils akustisch wirksam. Flächenelemente aus Vollholzlamellen Fichte, Holzherkunft CH, DE, AT, Holzfeuchte 10 +/- 2 %, muf-verleimt, minimale Leimfläche, einzelne Lamellen generell längsgezinkt, Emissionsklasse E1, Nachweis Formaldehyd-Ausgleichskonzentration nach Prüfkammermethode EN 717-1, Erscheinungsklasse J, Verbindung mit Nut und Fremdfeder (in Leistung enthalten), Sichtseite gefast, Deckbreite ca. 1000mm, Auflager gemäss Planbeilagen. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0013
Holz- Hohlkastenelemente, H= 260- 280mm
1.030,00
m2
04.__.0014 Holz- Hohlkastenelemente, H= 280mm Holz- Hohlkastenelemente, H= 280mm Gesamte Leistung wie in Position zuvor beschrieben, jedoch H= 280mm
04.__.0014
Holz- Hohlkastenelemente, H= 280mm
61,80
m2
04.__.0018 Zulage statische Scheibe Elementdecke, H= bis ca 280mm Zulage statische Scheibe Elementdecke, H= bis ca 280mm Ausführung mit seitlicher Stoßdeckungsleiste. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0018
Zulage statische Scheibe Elementdecke, H= bis ca 280mm
800,00
St
04.__.0019 Zulage Einfüllung Schüttung Zulage Einfüllung Schüttung. Einfüllen von Schüttungen 100kg/m2, als Kalksplitt, Körnung 2-3, in Teilbereichen, inkl. Herstellen und Schließen der Einbringöffnungen. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0019
Zulage Einfüllung Schüttung
103,00
m2
04.__.0023 Zulage schalltechnische Trennfuge Holz- Hohlkastendecken Zulage schalltechnische Trennfuge Holz- Hohlkastendecken Stoßfuge mit bis ca 20mm Abstand ausbilden und Fugenzwischenraum mit geeignetem, hochbelastbaren, wasserdichten und dauerhaften Trennlagen für die Schallentkopplung zwischen Deckenstößen, gem. Statik ausbilden. Material mit homogenem Aufbau, Brandschutzklasse E. Für Deckenstärken von bis zu 280mm. Abgerechnet wird nach lfm. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0023
Zulage schalltechnische Trennfuge Holz- Hohlkastendecken
88,992
m
04.__.0037 Brettsperrholz BSP- Decke, D= 220mm, GL24, 5- lagig Brettsperrholz BSP- Decke, OG, Garderobe, D= 220mm, GL24, 5- lagig BSP- Deckenelement gemäß Vorgaben der Statik abnahmefertig montieren. Material: Brettsperrholzdecke GL24 5-lagig, verleimt mit bauaufsichtlicher Zulassung Holzart: Fichte, technisch getrocknet Verbindung stumpf Nutzungsklasse Gebäude: NK1 Brandschutzanforderung: REI 30 Optische Anforderung: Untersicht Wohnsicht, bauseits erfolgt ein Lasuranstrich. Auflager und Montage auf beschriebenen Holzwänden und Stahlträgern. Bauteilfertigung: nach örtlichem Aufmaß Einbau im Innenbereich OG Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0037
Brettsperrholz BSP- Decke, D= 220mm, GL24, 5- lagig
394,006
04.__.0038 Brettsperrholz BSP- Decke, D= 220mm, GL24, 5- lagig Brettsperrholz BSP- Decke, OG, Garderobe, D= 220mm, GL24, 5- lagig BSP- Deckenelement gemäß Vorgaben der Statik abnahmefertig montieren. Material: Brettsperrholzdecke GL24 5-lagig, verleimt mit bauaufsichtlicher Zulassung Holzart: Fichte, technisch getrocknet Verbindung stumpf Nutzungsklasse Gebäude: NK2 Brandschutzanforderung: REI 30 Optische Anforderung: Untersicht Wohnsicht, bauseits erfolgt ein Lasuranstrich. Auflager und Montage auf beschriebenen Holzwänden und Stahlträgern. Bauteilfertigung: nach örtlichem Aufmaß Einbau im Außenbereich EG Holzschutz: Gebrauchsklasse 3.1, Material mit bauaufsichtlicher Zulassung Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0038
Brettsperrholz BSP- Decke, D= 220mm, GL24, 5- lagig
319,403
04.__.0039 Brettsperrholz BSP- Decke, D= 240mm, GL24, 7- lagig Brettsperrholz BSP- Decke, OG, Garderobe, D= 240mm, GL24, 7- lagig BSP- Deckenelement gemäß Vorgaben der Statik abnahmefertig montieren. Material: Brettsperrholzdecke GL24 7-lagig, verleimt mit bauaufsichtlicher Zulassung Holzart: Fichte, technisch getrocknet Verbindung stumpf Nutzungsklasse Gebäude: NK2 Brandschutzanforderung: REI 30 Optische Anforderung: Untersicht Wohnsicht, bauseits erfolgt ein Lasuranstrich. Auflager und Montage auf beschriebenen Holzwänden und Stahlträgern. Bauteilfertigung: nach örtlichem Aufmaß Einbau im Außenbereich EG Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
04.__.0039
Brettsperrholz BSP- Decke, D= 240mm, GL24, 7- lagig
60,976
05 Dachstuhl
05
Dachstuhl
05.__.0001 Firstpfette, 16/20cm, BS GL 24h Firstpfette, 16/20cm, BS GL 24h Firstpfetten aus Nadelholz BS GL 24h, Fichte, im Querschnitt 16/20cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Firstpfette verlegen. Montage gem. Verlegeplan, siehe Positionsplan Pos. P1 Einzellänge bis ca. 22m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0001
Firstpfette, 16/20cm, BS GL 24h
43,878
m
05.__.0003 Mittelpfette, 16/20cm, BS GL 24h Mittelpfette, 16/20cm, BS GL 24h Mittelpfette aus Nadelholz BS GL 24h, Fichte, im Querschnitt 16/20cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Mittelpfette verlegen. Montage gem. Verlegeplan, siehe Positionsplan Pos. P2, P3, P4 Einzellänge bis ca 15m
05.__.0003
Mittelpfette, 16/20cm, BS GL 24h
146,26
m
05.__.0004 Mittelpfette, 2x18/35cm, BS GL 24h Mittelpfette, 2x18/35cm, BS GL 24h Mittelpfette aus Nadelholz BS GL 24h, Fichte, im Querschnitt 2x18/35cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als konstruktive Mittelpfette, voll auf Decke aufliegend, verlegen. Montage gem. Verlegeplan. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0004
Mittelpfette, 2x18/35cm, BS GL 24h
147,496
m
05.__.0005 Fußpfette, 20/20cm, BS GL 24h Fußpfette, 20/20cm, BS GL 24h Fußpfette aus Nadelholz BS GL 24h, Fichte, im Querschnitt 20/20cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als konstruktive Fußpfette, voll auf Decke aufliegend, verlegen. Montage gem. Verlegeplan. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0005
Fußpfette, 20/20cm, BS GL 24h
179,22
m
05.__.0006 Fußpfette unter Mittel- und Firstpfette, 16/20cm, BS GL 24h Fußpfette unter Mittel- und Firstpfette, 16/20cm, BS GL 24h Fußpfette aus Nadelholz BS GL 24h, Fichte, im Querschnitt 16/20cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Fußpfette unterhalb der beschriebenen Mittel- und Firstpfetten verlegen. Die Stiele zwischen Fußpfette und Mittel-/Firstpfette sind in sep. Pos. beschrieben.  Montage gem. Verlegeplan, siehe Positionsplan Einzellänge bis ca 15m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0006
Fußpfette unter Mittel- und Firstpfette, 16/20cm, BS GL 24h
190,13
m
05.__.0007 Stielbalken, 16/20cm, BS GL 24h zw. Fuß- und Mittel/Firstpfette Stielbalken, 16/20cm, BS GL 24h zw. Fuß- und Mittel/Firstpfette Fußpfette aus Nadelholz BS GL 24h, Fichte, im Querschnitt 16/20cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als zug- und drucksteife Verbindung zwischen Fuß- und Mittel/Firstpfette einbauen. Montage gem. Verlegeplan, siehe Positionsplan Einzellänge bis ca 0,7m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0007
Stielbalken, 16/20cm, BS GL 24h zw. Fuß- und Mittel/Firstpfette
20,394
m
05.__.0008 Sparren, 10/22cm, NH C24 Sparren, 10/22cm, NH C24 Sparren aus Nadelholz, C24, Fichte, im Querschnitt 10/22cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Sparren verlegen. Achsabstand a<= 80cm, Sparrenlänge bis ca 13,50m Montage gem. Verlegeplan, siehe Positionsplan Pos. D1, D2. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0008
Sparren, 10/22cm, NH C24
2.435,384
m
05.__.0011 Sparrenbrett, NH, ca 24/18cm Einbauen von Sparrenbrett, NH, ca 24/18cm, zwischen den Sparren, im Bereich Fassadenanschluß, in Nut der Sparren einschieben und befestigen. Abgerechnet wird nach lfm Sparrenbrett, Einzellänge bis ca 74cm. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0011
Sparrenbrett, NH, ca 24/18cm
173,40
m
05.__.0012 Wechselsparren, 12/22cm, NH C24 Wechselsparren, 12/22cm, NH C24 Sparren aus Nadelholz, C24, Fichte, im Querschnitt 12/22cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Sparren im Bereich Aussparungen für zB Oberlichtern o. ä. verlegen. Sparrenlänge bis ca 3,80m Montage gem. Verlegeplan, siehe Positionsplan Pos. D1-1. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0012
Wechselsparren, 12/22cm, NH C24
63,036
m
05.__.0013 Sparren, 20/28cm, BS GL 284h Sparren, 20/28cm, BS GL 284h Sparren aus Nadelholz, BS GL 284h, Fichte, im Querschnitt 20/28cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Sparren in den Hauptachsen verlegen. Sparrenlänge bis ca 10,30m. Montage gem. Verlegeplan, siehe Positionsplan Pos. D3. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0013
Sparren, 20/28cm, BS GL 284h
106,09
m
05.__.0014 Gratbalken, 18/28cm, BS GL 28h Gratbalken, 18/28cm, BS GL 28h Gratbalken aus Nadelholz, BS GL 28h, Fichte, im Querschnitt 20/28cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht verlegen. Gratbalkenlänge bis ca 19m. Montage gem. Verlegeplan, siehe Positionsplan Pos. P5. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0014
Gratbalken, 18/28cm, BS GL 28h
78,28
m
05.__.0015 Zugstütze, 14/20cm, BS GL 284h Zugstütze, 14/20cm, BS GL 284h Stütze aus Nadelholz, BS GL 284h, Fichte, im Querschnitt 14/20cm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht unter Sparrenköpfen einbauen. Montage gem. Verlegeplan, siehe Positionsplan Pos. BK4 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0015
Zugstütze, 14/20cm, BS GL 284h
156,457
m
05.__.0016 Rauspundschalung, 2,4cm Dachflächen Montieren von NH- Rauspundschalung, Stärke ca. 2,4cm, flächig auf Sparren, Latten, etc. montieren. Holzart: Fichte Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0016
Rauspundschalung, 2,4cm Dachflächen
1.873,817
05.__.0017 Traufbrett vor Sparrenköpfen Montieren von Traufbrettern aus Fichte 3- Schichtholzplatten, Stärke ca 28mm, Höhe bis ca 350mm, als stirnseitiger Abschluss vor Sparrenkopf anTraufe, nicht sichtbar an Sparren befestigt. Abgerechnet wird nach lfm. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0017
Traufbrett vor Sparrenköpfen
195,391
m
05.__.0019 Kleintier- und Insektengitter Kleintier- und Insektengitter aus Aluminiumlochblech, im Querschnitt als L- Winkel, farblich schwarz beschichtet, inkl. aller Befestigungsmittel (Edelstahl) montieren. Einzellänge bis ca 65cm, im Bereich zwischen den Sparren montieren. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
05.__.0019
Kleintier- und Insektengitter
195,906
m
06 Stahlbauteile (Träger und Stützen)
06
Stahlbauteile (Träger und Stützen)
06.__.0001 2x U260 als Sparrenverstärkung 2x U260 als Sparrenverstärkung Träger aus warmgewalzten Profilen, U 260, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als beidseitige Sparrenverstärkung in teilbereichen der Sparren einbauen, Stahlqualität mindestens S 235 JR, Alle Stahlbauteile mit Rostschutzgrundierung, alle Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Einzellänge U 260 bis ca 10,50m Siehe Statikpos. D3 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0001
2x U260 als Sparrenverstärkung
21.932,82
kg
06.__.0003 L 120/120/15mm, Pos. L1a L 120/120/15mm, Pos. L1a Träger aus warmgewalzten Profilen, L 120/120/15mm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Randträger im Teilbereichen Traufe einbauen, Stahlqualität mindestens S 235 JR. Alle Stahlbauteile mit Rostschutzgrundierung, alle Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Einzellänge L120 bis ca 6,50m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0003
L 120/120/15mm, Pos. L1a
1.610,096
kg
06.__.0005 HEM 200, Pos. P6 HEM 200, Pos. P6 Träger aus warmgewalzten Profilen, HEM 200, gemäß Angaben der Statik fachgerecht einbauen, im Bereich Ecke Traufe, Stahlqualität mindestens S 235 JR. Alle Stahlbauteile mit Rostschutzgrundierung, alle Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Einzellänge HEM 200 bis ca 2,50m Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0005
HEM 200, Pos. P6
2.163,00
kg
06.__.0007 Zulage Rückverankerung HEM 200 Zulage Rückverankerung HEM 200 Herstellen der Rückverankerung des HEM 200 Trägers gemäß Angaben der Statik, 3x v6 DN 10 x 200mm + Beilagscheiben, als kraftschlüssige Verbindung auf Holzträger. Stahlqualität mindestens S 235 JR, Alle Stahlbauteile mit Rostschutzgrundierung, alle Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Abgerechnet wird nach Stück Rückverankerung Siehe Statikpos. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0007
Zulage Rückverankerung HEM 200
8,00
St
06.__.0009 Schlitzblech D2 Schlitzblech D2 einbauen gemäß Angaben der Statik, als 10mm starker Flachstahl, L/B= ca 600/160mm, mit insgesamt 12x Bolzen 6PB DN 16-5.6. Stahlqualität mindestens S 235 JR, Alle Stahlbauteile und Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Abgerechnet wird nach Stück Anschlusspunkt Siehe Statikpos. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0009
Schlitzblech D2
34,00
St
06.__.0010 Auflagerdetail Sparren auf Fußpfette, D2-1 Auflagerdetail Sparren auf Fußpfette, D2-1 einbauen gemäß Angaben der Statik, als an U260 angeschweisste Keilplatte aus 2x Stahlplatte 90/200/20mm, als Gefällekeil gem. Dachneigung mit 2x VG DN10mm L 250mm, Stahlqualität mindestens S 235 JR, Alle Stahlbauteile und Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Abgerechnet wird nach Stück Anschlusspunkt Siehe Statikpos. D3, Detail D2-1 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0010
Auflagerdetail Sparren auf Fußpfette, D2-1
34,00
St
06.__.0011 L 200/150/15mm, Pos. Detail 5 L 200/150/15mm, Pos. Detail 5 Träger aus warmgewalzten Profilen, L 200/150/15mm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Auflagerträger für Holz- Hohldeckenelemente an bauseitigen Stahlbetonträgern einbauen, Befestigung mittels M16- Schrauben, mit Achsabstand e <= 30cm, Stahlqualität mindestens S 235 JR. Alle Stahlbauteile mit Rostschutzgrundierung, alle Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0011
L 200/150/15mm, Pos. Detail 5
5.718,56
kg
06.__.0012 Flachstahllasche, D6 Flachstahllasche, D6 einbauen gemäß Angaben der Statik, Flachstahllasche ca 60/700/4mm, Siehe Statikpos. Detail D6 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0012
Flachstahllasche, D6
70,00
St
06.__.0013 L 160/160/15mm, Pos. Detail 10-1 L 160/160/15mm, Pos. Detail 10-1 Träger aus warmgewalzten Profilen, L 160/160/15mm,gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Auflagerträger für Holz- Hohldeckenelemente an BSGL32h- Träger einbauen, Befestigung mittels M12- Schrauben + Apel- Dübel DN 95, mit Achsabstand e <= 50cm, Stahlqualität mindestens S 235 JR. Alle Stahlbauteile mit Rostschutzgrundierung, alle Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0013
L 160/160/15mm, Pos. Detail 10-1
1.516,16
kg
06.__.0014 Flachstahllasche, D10-1+11 Flachstahllasche, D10-1+11 einbauen gemäß Angaben der Statik, Flachstahllasche ca 60/720/4mm, Siehe Statikpos. Detail D10-1+11 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0014
Flachstahllasche, D10-1+11
70,00
St
06.__.0015 L 160/160/15mm, Pos. Detail 11 L 160/160/15mm, Pos. Detail 11 Träger aus warmgewalzten Profilen, L 160/160/15mm, gemäß Angaben der Statik fachgerecht als Auflagerträger für Holz- Hohldeckenelemente an bauseitiger stahlbetondecke/Wand angedübelt, Befestigung mittels M12- Schrauben, mit Achsabstand e = 30cm, Stahlqualität mindestens S 235 JR. Alle Stahlbauteile mit Rostschutzgrundierung, alle Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0015
L 160/160/15mm, Pos. Detail 11
1.549,12
kg
06.__.0016 Knoten- Schlitzblech D14 Knoten- Schlitzblech D14 einbauen gemäß Angaben der Statik, als geschweisste Sonderkonstruktion bestehend aus: Flachstahlplatte 320/320/25mm, Flachstahlplatte 200/320/25mm, Schlitzblech mit Ausschnitt, maximal Abmessung 320/1450/10mm, Flachstahlplatte 300/1450/25mm, mit insgesamt 8x Stabdübel DN 16 und 7x Bolzen DN 20. Stahlqualität mindestens S 235 JR, Alle Stahlbauteile und Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Abgerechnet wird nach Stück Anschlusspunkt- Schlitzblech Siehe Statikpos. Detailpunkt D14 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0016
Knoten- Schlitzblech D14
2,00
St
06.__.0017 Knoten- Schlitzblech D15 Knoten- Schlitzblech D15 einbauen gemäß Angaben der Statik, als geschweisste Sonderkonstruktion bestehend aus: Flachstahlplatte 1300/320/15mm, Flachstahlplatte 320/320/25mm, Schlitzblech 860/300/10mm, mit 4x Bolzen DN 20 Schlitzblech 520/300/10mm, mit insgesamt 8x Stabdübel DN 16. Stahlqualität mindestens S 235 JR, Alle Stahlbauteile und Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Abgerechnet wird nach Stück Anschlusspunkt- Schlitzblech Siehe Statikpos. Detailpunkt D15 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0017
Knoten- Schlitzblech D15
4,00
St
06.__.0018 Knoten- Schlitzblech D16 Knoten- Schlitzblech D16 einbauen gemäß Angaben der Statik, als geschweisste Sonderkonstruktion bestehend aus: Flachstahlplatte 640/320/15mm, Flachstahlplatte 420/320/25mm, 2x Schlitzblech 600/200/10mm, mit je 3x Stabdübel DN 16, Schlitzblech 410/280/10mm,mit 8 x Stabdübel DN 16. Stahlqualität mindestens S 235 JR, Alle Stahlbauteile und Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Abgerechnet wird nach Stück Anschlusspunkt- Schlitzblech Siehe Statikpos. Detailpunkt D16 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0018
Knoten- Schlitzblech D16
7,00
St
06.__.0019 Ankerplatte mit Schlitzblech D19 Ankerplatte mit Schlitzblech D19 einbauen gemäß Angaben der Statik, als geschweisste Sonderkonstruktion bestehend aus: Ankerplatte 360/240/20mm, 2x Kopfbolzen DN 16 x 150mm, Schlitzblech 200/220/10mm, mit 8x Stabdübel DN 16, inkl. Anschweissen an bauseitige Durchsteckbewehrung. Stahlqualität mindestens S 235 JR, Alle Stahlbauteile und Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Abgerechnet wird nach Stück Ankerplatte mit Schlitzblech Siehe Statikpos. Detailpunkt D19 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0019
Ankerplatte mit Schlitzblech D19
2,00
St
06.__.0020 Stützfußplatte mit Schlitzblech D21 Stützfußplatte mit Schlitzblech D21 einbauen gemäß Angaben der Statik, als geschweisste Sonderkonstruktion bestehend aus: Fußplatte 320/520/20mm, mit 2x Bolzenanker DN 20, Schlitzblech 300/400/15mm, mit 4x Paßbolzen DN 16. Die Fußplatte ist mit geeignetem Vergussmörtel vollflächig zu untergießen (H0 ca 20mm). Stahlqualität mindestens S 235 JR, Alle Stahlbauteile und Befestigungsmaterialien in mindestens feuerverzinkter Ausführung oder aus Edelstahl. Abgerechnet wird nach Stück Stützenfuß Siehe Statikpos. Detailpunkt D21 Montage inklusive sämtlicher Verbindungsmittel nach Statik und/oder konstruktiver und montagebedingter Notwendigkeit. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
06.__.0020
Stützfußplatte mit Schlitzblech D21
13,00
St
07 Befestigungsmittel und Einbauteile
07
Befestigungsmittel und Einbauteile
07.__.0039 Sonstige Kleineisenteile, Schrauben, etc. Sonstige Kleineisenteile, Schrauben, etc.nach Angaben der Statik liefern und fachgerecht einbauen.
07.__.0039
Sonstige Kleineisenteile, Schrauben, etc.
75,00
kg
08 Dämmung Dachboden
08
Dämmung Dachboden
08.__.0001 Holzfaserdämmung WLG 035, 260mm, horizontal Fachgerechtes, lückenloses und dicht gestoßenes Einbauen von trittfester Holzfaserdämmung WLG 035, 260mm, auf oberster Geschossdecke vollflächig verlegen, inkl. des Herstellens der Ausnehmungen für aufgehende Bauteile. Die Dämmung ist aufgrund der sehr geringen lichten Raumhöhe des Dachbodens im Zuge der Dachschalungsarbeiten einzubringen und zu verlegen. Die entsprechende Erschwernis ist einzukalkulieren. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
08.__.0001
Holzfaserdämmung WLG 035, 260mm, horizontal
1.601,695
08.__.0002 Dampfbremse horizontal, liefern, verlegen und Anschlüsse verkleben Fachgerechtes verlegen von Dampfsperrfolie mit sd- Wert mind 1500, Stöße sind fachgerecht abzukleben. Inkl. des Herstellens von Ausnehmungen für aufgehende Bauteile. Die Dampfbremse ist aufgrund der sehr geringen lichten Raumhöhe des Dachbodens im Zuge der Dachschalungsarbeiten einzubringen und zu verlegen. Die entsprechende Erschwernis ist einzukalkulieren. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
08.__.0002
Dampfbremse horizontal, liefern, verlegen und Anschlüsse verkleben
1.601,695
08.__.0003 Zulage Dampfbremse an aufgehende Bauteile anschließen Zulage auf die Vorposition für das fachgerechte Herstellen von dichten Anschlüssen der Dampfbremse an aufgehende Holzbauteile des Dachstuhls. Abgerechnet wird nach lfm Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
08.__.0003
Zulage Dampfbremse an aufgehende Bauteile anschließen
123,60
m
10 Notabdichtung Dachdecke
10
Notabdichtung Dachdecke
10.__.0002 Notabdichtung Deckenfläche Notabdichtung Deckenfläche Fachgerechtes Verlegen einer Bauzeitabdichtung auf der Decke über EG. Bauzeitabdichtung vollflächig selbstkklebend. Produkt: ISOCELL TimberProtect. Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
10.__.0002
Notabdichtung Deckenfläche
3.069,90
10.__.0003 Zulage Notabdichtung an aufgehende Bauteile anschließen Zulage auf die Vorposition für das fachgerechte Herstellen von dichten Anschlüssen der Abdichtung an aufgehende Holzbauteile. Abgerechnet wird nach lfm Alle Materialien hierfür werden von Eder Holzbau bereitgestellt.
10.__.0003
Zulage Notabdichtung an aufgehende Bauteile anschließen
200,00
m
11 Regiearbeiten
11
Regiearbeiten
Verrechnungssätze für Löhne Die Verrechnungssätze für die nachstehenden Lohn- und Berufsgruppen sind unaufgegliedert anzubieten. In ihnen sind enthalten: - Lohn- und Gehaltskosten, - Lohn- und Gehaltsnebenkosten, - Sozialkosten einschließlich Sozialkassenbeiträge, - Gemeinkostenanteile, - Gewinn. Zuschläge zu den Verrechnungssätzen für vom Auftrag- geber angeordnete oder zu vertretende Nacht-, Sonn- tags-, Feiertags- und Mehrarbeit (Überstunden) sind gesondert nachzuweisen; sie werden in Höhe der tarif- lichen Vereinbarung vergütet. Für Nacht-, Sonntags- und Feiertagsarbeit wird als Zuschlag nur der Beitrag zur gesetzlichen Unfallver- sicherung vergütet. Für Mehrarbeit werden zusätzlich die Sozialkosten vergütet. Beschäftigt der Bieter bei einer der nachstehenden Lohn-/Berufsgruppen keine Arbeitskräfte, hat er dies anzugeben und statt dessen den Einsatz möglichst gleichwertiger Arbeitskräfte anzubieten.
Verrechnungssätze für Löhne
11.__.0001 Vorarbeiter Lohngruppe 5 Für Vorarbeiter. Lohngruppe 5
11.__.0001
Vorarbeiter Lohngruppe 5
10,00
h
11.__.0002 Facharbeiter Lohngruppe 4 Für Facharbeiter. Lohngruppe 4
11.__.0002
Facharbeiter Lohngruppe 4
10,00
h
11.__.0003 Facharbeiter Lohngruppe 3 Für Facharbeiter. Lohngruppe 3
11.__.0003
Facharbeiter Lohngruppe 3
10,00
h

Ihre Angebotsdetails

Gesamtbetrag netto
Nachlass
0,00
Gesetzl. Mehrwertsteuer
%
0,00
Gesamtbetrag brutto
0,00
Skonto
%
Skontofrist
Tage
0,00
Gesamtbetrag brutto (skontiert)
0,00
Gesamtbetrag netto inkl. Nachlass
0,00

Ihre Dokumente

Anmerkungen